Beiträge von auser

    Gibt es immer noch so viele Geräte mit Verfärbungen bzw. Farbverläufen?

    Den Beiträgen in diesem Forum und in anderen nach zu urteilen musste bis her fast jeder (hier wohl jeder) den Monitor mindestens einmal tauschen, bis er akzeptabel war.


    Das ist aber nach meinen bisherigen Beobachtungen das einzige Manko des Dell 2209WA ;)

    Selbstverständlich nicht.
    Du tust aber gut daran deine Messergebnisse in Frage zu stellen.



    Das hast du ganz sicher. :)

    Dann erklär mir doch mal :

    Zitat

    Vielen Dank für die Beiträge von Fred67, TFTUser und Kaib.
    Das sind auch meine Eindrücke. Und die unterscheiden sich doch deutlich von denen von auser...

    Vielen Dank für die Beiträge von Fred67, TFTUser und Kaib.
    Das sind auch meine Eindrücke. Und die unterscheiden sich doch deutlich von denen von auser...


    Deswegen spreche ich zu dem Gerät auch die recht eindeutige Kaufempfehlung in meinem Shop aus.
    Der Dell 2209WA dürfte so ziemlich alle Usergruppen befriedigen. Deswegen trägt er bei mir im Shop auch mittlerweile den Namen "Der Volksmonitor". :thumbup:

    Soll das ein schelchter Witz sein? In wie fern unterscheiden sich deren Beiträge? ich hab den Monitor gelobt, besonders seit dem Austausch. Die von mir gestellten Messungen des Inputlags habe ich ja aufgrund meine Kamera selbst in Frage gestellt


    Ist das jetzt ein Verbrechen selbst Messungen zu machen und die Bilder zur Diskussion zu stellen?


    Sorry, vieleicht hab ich ja deinen Post missverstanden, aber das scheint der unverschämteste Post zu sein, den cih jeh bekommen habe. Lese vieleicht erst einmal meine Posts und besonders die Vorgängerposts, wenn sie offensichtlich relevant sind.


    p.s. den nachtest mit einer anderen kamera werd ich erst machen können, wenn cih mir eine von einem freund geliehen habe.

    auser, da hat dich wohl deine Kamera ganz gehörig verarscht... Ich bin mir sicher, wenn du die Kamera 180° drehst (also auf den Kopf), dass dann der CRT 80ms Lag hat.
    Solange du die Belichtungszeit nicht auf 1/60 tel Sekunde stellst kommt da nichts richtiges raus. Es scheint dass deine Kamera den Sensor von links nach rechts ausliest und dafür ~100ms braucht.


    Michael

    ahhh, das könnte netürlcih ein grund sein. ich werds mal andersrum probieren. ich hat ja selbst geschrieben, dass ich das nicht ganz glauben kann.


    ich hab doch mehrere bilder angehängt Oo. einige von denen die ich gemacht habe.
    allerdings scheint meine handycam überzubelichten und es teils schwierig zu machen. bei den aber angehängten bildern ist es aber meist recht deutlich zu erknnen, dass es ein lag von weit mehr als 50ms sein müsste.
    mehr kann ich auch nicht machen mit meiner handycam. sry.

    Der LG L227WT hat keine 27ms im Durchschnitt. Der Test ist Mist.
    Habs selbst mit ner 17" Röhre gemessen (über 200 Bilder) und bin auf knapp 10ms gekommen.

    Weil du keine 27ms hattest heißt es noch lange nicht, dass der Test mist ist. Als würde jedes fabrizierte Teil dieselben Lags aufweisen. Es gibt so extreme Schwankunen verschiedener Eigenschaften innerhalb einer Serie, da das eine oder andere Testergebnis als pauschal falsch zu bezeichnen ist mehr als nur gewagt.


    edit: Davon abgesehen kann man bei diesem Test nicht grad viel falsch machen.

    Ich hab jetzt auch mal den Online Timer genutzt vom Vorposter in der Hoffnung, dass man das besser auf meinem Handy erkennt. Aber durch die offenbar hohe Belichtungsdauer sind die ms Zahlen noch schlechter zu erkennen als mit meinem vorigen Timerprogramm.


    Wenn einer einen Tip hat, wie ich das verbessern könnte, wäre ich dankbar.

    70-90ms Inputlag? Das kann nicht richtig sein, das wären ja 4-5 Frames! Da würde sich jegliche Maussteuerung teigig anfühlen, Windows könnte man kaum noch bedienen.
    Kannst du mal ein zwei Photos zeigen?


    Michael

    Hier. Bei dem letzten (Foto-0007) sind es aber wohl nur ca 25ms. Aber wie ich schrieb, sonderlich deutlich sind die Fotos da nicht. Glaub liegt an meiner schlechten Handycam.


    Aber die Maussteuerung würde sich bei so einem Lag nicht teigig anfühlen. Du verwechselst das mit einem Inputlag der Mouse. Hier werden alle Frames sauber angezeigt nur versetzt. Das wirst du bei 80ms nicht unbedingt merken. Nichts desto trotz so ganz glauben kann ich es irgendwie nicht.


    edit: bei dem einem oder anderem foto sieht man aber deutlich, dass es soviel lag ist. Hab noch andere Fotos gemacht, aber jetzt net hochgeladen. was ich aber merkwürdig finde ist, dass ich beim spielen nichts entsprechendes fühle, obowhl ich eigentlich ein "zocker" bin und tn-displays gewohnt bin. nur leicht subjektiv scheint da zwar schon ein unterscheid zu sein, aber kein nennenswerter.

    So, hab ihn heute mal zusammen mit einem alten CRT im Clone-Modus betrieben um den Input-Lag zu messen (Stopuhr laufen lassen und photografiert).


    Wenn ich das so richtig gemacht habe, dann ist jetzt wohl klar, warum er so außergewöhnlich gut die Flaggen- und andere Animationen darstellt.


    Er hat nen inputlag von ca 70-90 ms. Rein subjektiv hat ich schon mit einem lag gerechnet, aber dass er so groß sein soll kann ich irgendwie nicht glauben. Aber bei insgesamt 11 oder 12 gemachten Photos kommt das dabei herraus, wobei nicht immer die zahlen in der Momentaufnahme gut erkennbar sind (die millisekunden).


    Schade finde ich allerdings, dass man eine entsprechende Funktion (overdrive oder was das auch immer ist) nicht abschalten kann. Also für "Profi"-Zocker von online Shootern könnte dieser Monitor absolut ungeeignet sein, wenn meine Werte stimmen. Bin mal gespannt, ob Prad den mal testen, was für Werte hier dann gemessen werden. Dankbar wäre ich auch für Tests anderer User hier.

    Hi auser,
    mein Dellmitarberiter war auch richtig nett. Diese Transportfirma "Exakttransport" rief mich nicht vorher an, aber das macht nix, sind ja noch Semesterferien :D .
    Ich sollte auch nur den Monitor mit Standfuß einpacken und kabel behalten.


    Das freut mich, dass du jetzt so weit zufrieden bist, mich würde noch interessieren, wann dein Monitor gebaut wurde. (sichtbar im Servieschieber links beim USB)

    Danke. Gebaut wurde er wohl Januar 09 laut rausziehbarem Serviceschieber. Leider hab ich darauf nicht bei meinem vorigen geachtet.


    Jaja Semesterferien. Da ich damit fertig bin muss ich auch da arbeiten - allerdings immer noch an der uni. Bin unter die Assis gegangen ;)


    Jedenfalls viel Glück auch dir. Und wie gesagt, tauschen bis man zufrieden ist. Man zahlt schließlich Geld dafür, da muss man so starke Qualitätsschwankunen nicht akzeptieren.

    So hab nu auch mein Austauschgerät.


    Gestern morgens hatte ich angerufen, nachmittags wurde ich von der Transportfirma angerufen (nicht ups) um mir zu sagen, dass sie am folgenden Tage kommen würden. Leider hieß es nur zwischen 9 und 17 Uhr, was für mich als arbeitender Mensch ansich ein no-go ist. Aber ich konnts ausnahmsweise einrichten.


    Nun hab ich mein Austauschgerät heute Mittag bekommen, mit Kabeln (hab sie nu doppelt, da mir Dell sagte ich solle die alten behalten und nur das Gerät einpacken).


    Tia, was soll ich sagen: ein fast perfekter Monitor. Kein Surren nix, Ausleuchtung perfekt, keine Pixelfehler, Kontrast wie er sein soll. Einziger Fehler, ganz am rand rechts wirds ein wenig dunkler, aber erst sehr dicht am rand und nur leicht. Nichts was störend ist und nur auf großen hellen Flächen bei genauer betrachtung leicht auffällt.


    Ich bin hoch zufrieden. Hoffentlich bleibt das so.


    P.S. hab noch selten so nette Supportmitarbeiter am Telefon gehabt wie diesmal.


    edit: btw ich bin noch immer extrem beeindruckt von von den Reaktionszeiten / tests (pixerpan). Der schlägt scheinbar jeden TN-Panel um längen. Aber keine Ahung obs nen Input-Lag gibt.

    Das einzige, was mich jetzt noch stört, ist der hohe Gamma Wert... ich sehe im Eizo Monitortest die 2 Hellsten und Dunkelsten Kästchen keinen Unterschied.
    Habe ein paar ICC Profile bei mir eingestellt, aber da ändert sich nichts, obwohl mein Windows sRGB Als Farbraum benutzt.

    ui, das klingt nicht gut. also ich kann die wunderbar unterscheiden. sogar bei dem test, in dem ein quadrat mit rgb 3x252 vor dem hintergrund mit 3x253 ist, kann ich noch leicht das quadrat erkennen.


    btw. hab mich heut morgen auhc beim service gemeldet. warte noch auf feedback bezüglich des austauschstermin.

    oha, bei meinem immer noch ersten brauch ich die helligkeit bei so 70-75 etwa. Auf 0 is er so dunkel dass man beim besten willen nichts mehr als weiß bezeichnen könnte. aber solange man eine passende helligkeit findet ist es ja ok.


    aber starke schwankungen machen auch andere marken durch. naja, wo wird den gut gespart? beim quality-control. ändern kann man das als kunde nur, wenn man durch reklamationen sie für die falsch eingesparten kosten "bezahlen" läßt.


    ich jedenfalls nehme sowas nicht hin.


    edit: @vorposter: die frage stellte ich mir auch. da ich aber ansich den dell gut finde, werde ich wohl dell das übernehmen lassen, da die das sehr schnell machen. meist schon am folgenden tag sind sie da. wenn du aber ggf. lieber auf einen ganz anderen monitor wechseln würdest müsstest du aufpassen die 2 wochen durch mehrfaches austauschen nicht zu überschreiten, damit du ihn letztlich noch zurückgeben kannst (falls das nach austausch erlaubt ist).

    lichtpflecken sind mehrere stellen die besonders hell sind. auf einem schwarzen hintergrund sehen diese aus wie weiße unscharfe pflecken oder wolken.


    und bezüglich des verlaufs. ich glaube der kommt zwar oft vor, aber bei fast jeden sciher nicht nach dem was ich so recherchiert habe. ausserdem melden sich meißt nur leute mit problemen. in meinem fall vermute ich aber stark, dass dell einen ehemals retour-monitor versendet hat. der wurde defenitiv schon einmal benutzt (einstellung waren nicht werk und es war das vga-kabel angeschraubt).


    p.s. habs über die werbung hier bei prad beim tftshop gekauft (aber das packet wurde nur weiterversendet vom tftshop).


    EDIT: TFTuser: dann reklamier. die qualität der meisten produkte sind heutzutage so schwankend und schlecht. das las cih mir nicht gefallen. technologiebedingte nachteile sind ja in ordnung, aber probleme aufgrund schlampiger produktion reklamiere ich. ich will das best möglichste für mein geld.

    meiner surrt überhaupt nicht. auch nicht wenn ich mein ohr direkt drann halte. aber ich hab lichtpflecken und einen helligkeitsverlauf von ganz links bis ganz rechts (dunkler). werd ihn umtauschen lassen.


    Davon abgesehen ist er aber grandios. wie ich schon schrieb schlägt er beim pixerpantest sowohl beim flaggen als auch bei den anderen bewegenden tests jeden tn-panel den ich hier hatte (und das waren leider schon ein paar). input-lag kann cih aber leider nicht messen.

    Hallo, nach einer herben Entäuschung des Samsung T220 hab ich mir nun auch den Dell ins Haus geholt.


    Erstmal: ich hab auch einen leichten Verlauf von links nach rechts. Allerdnigs ist es bei mir nur die Helligkeit. Aber irgendwie störts mich.


    Ansonsten ist der Monitor genial. Und als Zocker muß ich sagen: besser als jeder TN-Panel den cih hier hatte. Ja! Hab mal den Pixerpan-test gemacht und ob ihr's glaubt oder nicht: dagegen sind die anderen von mir getesteten TN's lahme krücken mit Schlieren. Bis jetzt wußte ich gar nicht, wie sauber sich quadrate und flaggen bewegen können auf einem LCD.


    Ich weiß nu nur nicht ob ich wegen dem Helligkeitsverluaf mich an den Händler wenden soll oder Dell bemühen soll. Hat wer nen Tip?

    Hab den T220 gegen einen neuen eingetauscht. Die sehr Hellen Lichtbalken am oberen und unteren Rand sind nun besser geworden. Zwar noch vorhanden, aber nicht mehr so störend. Auch die Reaktionszeit ist deutlich besser (Flagen- und Verfolgunstest und Ghosting in GTA iV Vergleich).


    Es scheint ein anderes Panel verbaut zu sein.


    Das waren nun aber auch die Verbesserungen. Gegenüber meinem ersten Exemplar gibt es aber auch einige Verschlechterungen:


    1. Kontrast bei hellen Farben ist deutlich schlechter. D.h. man kann ab einem RGB wert von ca 250 nichts mehr von Weiß unterscheiden. Auch Farben mit niedrigeren RGB werten sind zu kontrastlos, wenn auch einigermaßen Unterscheidbar.
    Wobei hier auch das erste Exemplar schon schlechter war, als mein Aldi-Monitor.


    2. Der Bildschirm ist nicht gleichmäßig asugeleuchtet und alles was in der oberen rechten Hälfte liegt erscheint grau im Vergleich zur unteren rechten Hälfte.


    Dieser zweite T220 ist einzig in den Raktionstest besser als mein alter Aldi Monitor.
    Hab mir jetzt für knappe 300 den Dell 2209WA bestellt.


    p.s. ich muß allerdings sagen, dass ich doch recht entäuscht bin über die Tests von Prad. Vor allem, dass hier Behauptet werd, dass so schlechte Blickwinkel normal für die TN-Panel wären. Das sind sie offenbar nur in den letzten Jahren geworden. Das ein 3 Jahre alter billig TFT von Aldi in den meisten Disziplinen den TN-Panel Flagschiffen diverser Hersteller merh als nur das Wasserrecihen kann ist absolut peinlich!


    Wenigstens hab ich hier in den Foren noch von zwei anderen ähnliche Aussagen gehört. Das beruight mich doch ein wenig.