Hallo,
Zitat
kann mir eventuell mal einer sagen, welche abmessungen der fuss vom 2209wa hat!? breite x tiefe
28 cm breit, 18,3 tief
Ich habe alle 33 Seiten des Threads gelesen... teilweise vor dem Kauf, teilweise danach. Ich denke, dass Postings mit Problemen generell viel haeufiger sind als solche ohne. Sprich, es werden vielleicht 10% der Nutzer mit Problemen posten, aber nur 1 % derer, bei denen alles prima geht. So zumindest meine Erfahrung aus vielen Foren.
Darum habe ich mich hier auch registriert, um ein weiteres "fast alles okay" zu ergaenzen.
Ich habe den Dell 2209WA ueber Prad entdeckt und schnell nach dem Lesen des Tests gemerkt, dass er alles kann, was ich haben will, vor allem ein hochwertiges Panel, das auch im Hochkant-Mode sinnvoll funktioniert (was kein TN kann). Da ich zudem zwei Monitore brauche und hier zwei in etwa soviel kosten wie ein Eizo 2231 (das war mein Traumkandidat, aber im Grunde deutlich zu teuer, da ich so extrem professionelle Ansprueche auch nicht habe), war die Sache dann schnell klar.
Seit ich auf Arbeit zwei 4 Jahre alte Eizo 887 in der Konfiguration link normal, rechts hochkant betreibe, bin ich von dieser Art des Arbeitens absolut ueberzeugt, so dass das mit den neuen Monitoren (davor hatte ich einen exzellenten CRT - Iiiyama VM 510 von 2001) auf jeden Fall gehen muss. Der Test verhiess hier viel fuer die Dells, vor allem, dass sie bei quer und hochkant nebeneinander auch zueinander passende Bilder schaffen sollten, weil die Panels sehr winkelstabil sind, vor allem auch von unten (das wird hochkant ja zu links).
Also... am Sonntag bei tftshop (nochmal ein herzliches Danke an den Shopbetreiber... liest ja hier mit!) zwei schwarze 2209WA bestellt (mit der Bitte um aehnliche Seriennummern) und am Dienstag bekommen (vorher schon per Mail erfahren, dass sie gleiche Charge sind).
Tja... nach all den Berichten hier war ich sehr aufmerksam beim Testen und Pruefen. Wenn man es ganz genau nimmt, koennte man den beiden Monitoren folgendes vorwerfen: Beide geben ein leichtes Surren von sich, wenn man das Ohr dagegenhaelt. Hoert man in normalen Arbeitsabstand aber nicht mehr (Rechner ist gedaemmt, auch sonst sehr leise) oder nur, wenn man sich extrem drauf konzentriert und den Kopf genau an der richtigen Stelle hat. Dann laesst sich einer der beiden Monitore nicht 100% hochkant drehen, sondern erreicht den Anschlag schon ein oder zwei Grad davor. Ist sicher ganz leicht zu reparieren, habe ich aber gelassen wegen Garantie und vor allem, weil ja nur einer hochkant soll (habe ich halt den anderen genommen). Damit laeuft "links quer, rechts hochkant" super und sie sind beide sehr, sehr aehnlich in der Farbdarstellung. Einen Unterschied kann man hoechstens merken, wenn man ganz genau danach sucht, aber nichts, was stoert. Bei einem durchgehenden Hintergrundbild ist kein Problem zu sehen, wobei weder die nicht ganz identischen Winkel (sie sind leicht zueinander gedreht) noch die unterschiedliche Ausrichtung stoeren.
Beide sind ganz rechts ganz leicht gelblich dunkler, wobei das bei dem quer ausgerichteten Monitor eine Spur staerker ausgepraegt ist. Beides nicht stoerend, zumal sich das resultierende Miniproblem (die rechte Kante des linken Monitors ist der Uebergang zum rechten) leicht loesen liess - ich hab sie beide dann einfach untereinander getauscht (sozusagen die Staender gewechselt, weil der eine ja nicht 100% senkrecht geht), so dass der problematischere Bereich jetzt rechts unten ist -> alles okay. Zudem habe ich den Eindruck, dass das mit zunehmender Zeit immer unauffaelliger wird, auch die Konditionierung traegt dazu bei, den Effekt zu reduzieren. Wie gesagt... sehr unauffaellig und bei weitem nicht so schlimm wie bei manch anderen hier im Thread.
Backlight-Bleeding gibt es keins, auch komplett schwarz im dunkeln Zimmer sind beide gleichmaessig ausgeleuchtet (an diese Resthelligkeit muss ich mich noch gewoehnen, denn der Iiyama konnte in dem Modus ein fast komplettes Schwarz, aber das ist bei einem CRT ja auch keine Kunst, der muss ja keine Lampe abdunkeln).
Ansonsten laufen sie sehr gut, haben beide keine Pixelfehler und liegen fuer ein IPS mit 40 Watt bei 0 % Helligkeit (alles andere ist deutlich zu hell) auch im Rahmen des Akzeptablen (damit brauchen sie zusammen 80 Watt, der alte 22er CRT brauchte alleine 115 Watt).
Insgesamt bin ich also sowohl mit Dell als auch dem TFTshop sehr zufrieden.
Herstellungsdatum beider Geraete ist Maerz 2009 und beide waren vorher dem Verpackungszustand und dem Betriebsstundenzaehler zufolge nicht in Benutzung (ich hab erst nach ein paar Stunden nachgesehen, da unterschieden sie sich um nur eine Minute, die daraus resultiert, dass ich den einen etwas laenger alleine in Betrieb hatte, normal haengen sie beide an der gleichen Schaltsteckdose und laufen damit exakt gleichlange).
Viele Gruesse,
Jan