Beiträge von pavelle

    Hallo Heidi,
    ich hatte neulich die Möglichkeit den 2232 zu begutachten, an sich ein toller Monitor, was mir jedoch bei dem getesteten Exemplar aufgefallen ist, ist,dass das Panel zu einem sehr leichtem Rotstich im horizontalen Verlauf nach rechts und zu einem leichtem Grünstich nach links neigt.


    habe mal davon ein Bild gemacht:



    Nun weiß ich nicht, ob dieser Zustand noch durchgeht und ich einfach zu kleinlich bin, oder es schon über die Tolerant hinausgeht, was eigentlich nicht sein dürfe.
    Kannst du dieses Problem an deinem Gerät in etwa bestätigen? Ist natürlich auch ne Frage der Augen, wie genau sie die Farb Differenz wahrnehmen.



    Gruß

    hi nochmal.
    erhalte nun heute den Spyder3. wollte dazu wissen ob ich was bei den Einstellungen am Monitor beachten muss? Muss ich vor der Hardwarekalibrierung das Bildprofil P einstellen, oder wird das kalibrierte Bild automatisch in P abgelegt?


    Gruß

    Hi Heidi,
    danke für deinen Bericht.
    Kleine Korrektur: "Der USB Anschluss zur Steuerung des Monitors befindet sich neben dem DVI."
    Der Monitor wird nur über DVI (DDC/CI) gesteuert und hardwarekalibiert, der USB Anschluss den du meinst dient als Verbindung zwischen PC und dem eigentlichen USB Hub an der Gehäuseseite.


    Habe im Netz noch einen koreanischen Testbericht vom 2232 gefunden. Naja, Bilder sagen mehr als tausend Worte :D



    Was mich an dem Test doch etwas verwirrt hat, ist die recht hohe Helligkeitsdifferenz von gut 70 Candela von Mitte bis rechte Oberkante des Panels. Kannst du das bestätigen? Ist der Helligkeitsabfall bei dir an allen vier Aussenkanten zu verzeichnen, oder speziell an bestimmten?


    Bin selber am Überlegen ob ich mir den 2232 zulege. Jedoch schwange ich noch zwischen dem NEC P221w und eben dem Eizo S2232...


    Ansonsten nochmal danke für deinen Bericht,


    Gruß,
    Daniel

    ach ok, gut zu wissen :)


    könntest du mir noch sagen, ob es mit der Software möglich ist, benutzerdefinierte Profile zu erstellen und über die Software zu steuern?
    Beim P221w sind die vordefinierten Profile recht unübersichtlich und es dauert seine Zeit bis man sich durch das Menü dahin arbeitet, im Gegensatz zu den Eizos. Sind diese Profile fest oder kann man sie alle über den Spectraview Profiler editieren?


    Danke und Gruß,
    Daniel


    PS: wann bekommt ihr eigentlich den neuen Eizo 2232 zum testen?

    Hi,
    habe da auch eine sehr wichtige Frage zum NEC Profiler. Wisst ihr ob der Profiler den Spyder2express Sensor unterstützt?? In der Dokumentation ist neben dem Spyder3 auch der Spyder2 gelistet. Gilt das auch für den Express? Ich vermute schon, da sich der Spyder2 und Spyder2express eigentlich nur über die Software unterscheiden und die Sensoren rein äusserlich identisch sind. Das schlimmste wäre nun aber wenn der Hersteller den Spyder2 und Spyder2express Sensoren ein Hardware Branding verpasst hat. Wisst dazu genauer bescheid?


    Danke,
    Daniel

    Habe vorhin den 2209WA in Betrieb genommen, bis jetzt einfach Klasse. Werde mich später mit dem Teil näher beschäftigen.. eins kann ich schon mal sagen: kein Brummen.



    gorodok, beruhige dich, mein Gerät kam auch Original aus Tschechien über Ulm zu mir und alles ist "Fresh". Zudem war es ja original zugeklebt. Womöglich hast du wirklich Pech gehabt mit diesen Flecken oder was das auch immer ist ... aber so vorschnelle Rückschlüsse sind echt mal uncool. Vielleicht hat der Arbeiter während der Montage gegessen und ihm ist etwas Remoulade aufs Display gekommen und anschließend einfach so mit nem Taschentuch abgewischt mit der Hoffnung das es keiner merkt :P
    Spaß bei Seite.. wenn es sich um einen Produktionsmangel handelt dann zurück zu Dell und Umtauschen lassen.


    Gruß

    Guck doch mal auf der Rückseite von der Seriennummerplatte, da hab ich meine zurückgeschickten immer mit Edding markiert. Ich will ja nicht zweimal den gleichen Rückläufer kriegen :whistling: . Haste schon bei Dir geguckt pavelle?


    lol noch nicht, meiner kommt erst im Laufe des Tages... ;) ich bin gespannt....

    Nicht so einfach bei mir... Sieht so, als jemand schon vor mir die Reinigung unternohmen hat. Und noch alles schlimmer gemacht. Definitiv wurde falsches Reinigungsmittel vervendet. Der Moni geht zurück. Und so eine Frechheit von DELL.... "fabrikneu".

    na, vielleicht hatte es ja schon einen Vorbesitzer, würde mich nicht wundern.... Könnte sogar eins von arntus' Umtauschgeräten sein :P ;)

    gestört hat mich das Geräusch bei N°5, bei den Vorgängern hab ich aufgrund anderer Sachen nicht speziell drauf geachtet. N°6, also der hiesige, macht die o.g. Geräusche aber leiser als N°5, zumindest das "e" bzw. "i".

    man kann es auch übertreiben...

    Vielen Dank für deine Antwort Ghostrider,
    damit ist der NEC anscheinend nichts für mich, da ich überwiegend mit Office, CAD und Videobearbeitung arbeite, selten aber mit Gimp und Co.
    Würde sich aber dieser Nachteil in der Praxis recht stark bemerkbar machen?


    Womöglich fahre ich mit dem DELL 2209W besser, da er laut eurem Test 99,5% sRGB abdeckt. Lohnen sich nun diese 4% Unterschied zwischem dem NEC und DELL in der Wiedergabetreue, oder ist der Unterschied nur marginal und fällt in der Praxis kaum ins Gewicht?
    Würde gerne deine Meinung dazu hören Ghost. Vielleicht gibt es bessere Alternativen für meine Bedürfnisse?
    Es muss aber aufjedenfall ein PVA oder IPS Panel sein.


    Gruß

    sky25


    in welcher Zeit lebst du denn?
    du kannst doch ein Auto nicht mit Massenware aus der Unterhaltungsindustrie vergleichen :pinch:
    Jedes einzelne Auto durchläuft in seinem ganzen Produktionszyklus mehrmals die Qualitätssicherung bis zur ausgiebigen Endkontrolle vom Facharbeiter, vom Türschließen bis zum Fahrverhalten. Das Kostet natürlich unmengen Geld.
    Willst du diese Qualitätsmerkmale dann bist du bei den > 1000Euro Geräten wohl gut aufgehoben..
    Weiterhin handelt es sich bei Tfts um hochempfindliche Elektronik, welche fertigungstechnik eine gewisse Streuung besitzt, wie hoch diese ist, entscheiden die eingesetzten Komponenten und zu guter letzt das investierte Qualitätsmanagment.
    Den Rest kannst du dir hoffentlich selber denken....


    (Schlimm genug, dass ich mich auf solche Diskussionen wiedermal einlasse... und mir am Ende noch Unrecht aufzwängen zu lassen... die Realität kann so grausam sein)


    grenzenloser Geiz ist uncool... aber dann bitte nicht zu sehr beschweren und zu viel verlangen
    nuff said.

    somit ist der NEC P221W für sRGB weniger geeignet, seine Vorteile eher bei AdobeRGB liegen? habe ich das so richtig verstanden?
    Wie stark machen sich diese sRGB Verfälschungen vorallem im Blaubereich in der Praxis bemerkbar, sprich die Abweichung von "nur" 5% gegenüber dem vollen Farbraum? Zwischen Theorie und Praxis leigen benanntlich sehr oft Welten.


    Gruß