Beiträge von Fuxxz

    die frage ist ob man das wirklich merkt, da bleibt nur testen. Bei diesem Modell jedoch nicht ganz leicht, da es den neu nicht mehr gibt.


    Diese Gelegenheitsspieler und Hardcore Gamer Abgrenzung habe ich eh nicht verstanden. Wieso sollte mich z. B. ein Inputlag, Schlieren oder schlechtes Reaktionsverhalten nicht stören wenn ich 1 Std. am Tag spiele (weil ich dann Gelegenheitsspieler bin). Wohl aber wenn ich 5 Stunden spiele ?

    In dem hier genannten Beitrag hast du doch alle Antworten die du brauchst. Wenn du den Beitrag schon gefunden hast, entzieht sich dieser hier meinem Verständnis.


    Dennoch bleibt zu sagen dass du einfach irgendeinen IPS Monitor bestellen solltest. Einfach um zu sehen wie du auf das IPS Glitzern reagierst. Kannst ihn ja zurück schicken.


    Auf diese Art habe ich alle Dell IPS Geräte hier gehabt, für mich sind sie unerträglich. Der Asus PA246Q z.B. soll angeblich nicht so aggressiv sein. All das sind jedoch subjektive Eindrücke die jeder anders empfindet. Daher bleibt nur testen.


    Aber fixiere dich nicht so auf IPS, sie sind kein Heilmittel für Displayprobleme. Die besten Monitore die ich bisher hier hatte (für mich) sind nach wie vor TN Panels.


    Man sollte dabei jedoch einfach Bauart bedingt solche Sache wie Blickwinkel nicht als Nachteil sehen.
    Folgende Geräte könnten also für dich noch interessant sein und liegen bereits in meinem Warenkorb (kann leider immer nur 3 Monitore gleichzeitig testen):



    Samsung SyncMaster S24A850DW - Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1200 • Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 5ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: PLS (vielleicht DIE Lösung um ein Kompromiss zwischen IPS und TN zu finden. Vielleicht aber auch einfach nur Schrott. Derzeit stecken zumindest in diesem Modell hohe Erwartungen)


    Asus PA246Q - Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1200 • Helligkeit: 400cd/m² • Kontrast: 50000:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: P-IPS


    Samsung SyncMaster S24A650D - Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1080 • Helligkeit: 250cd/m² • Kontrast: 3000:1 • Reaktionszeit: 8ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: MVA


    HP ZR24W - Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1200 • Helligkeit: 400cd/m² • Kontrast: 3000:1 • Reaktionszeit: 5ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: S-IPS

    Warum schafft es denn keiner mal innerhalb von 4 Tagen den armen Kerl zu helfen ? :)


    Der günstigste IPS Monitor derzeit auf dem Markt ist der Dell UltraSharp U2412M . Wobei der Preis bei diesem Gerät nicht Programm ist. Ein wirklich schöner Monitor, wenn es unbedingt IPS sein soll.

    Hallo Vorbewusstes,



    also in deinem Fall sehe ich keinen Grund überhaupt Monitore zu nehmen die über die 200€ Grenze gehen. Bei einem Neukauf wohlgemerkt.
    Alle Anforderungen die einen Monitor teuer machen werden bei dir nicht benötigt.


    Die Dells verbrauchen mit Ausnahme des U2312HM viel Strom und kosten zudem noch viel, daher Fallen sie meiner Meinung nach aus deinem Profil.
    Zudem solltest du die IPS Panels erst testen. Einige reagieren auf die Beschichtung der Displays empfindlich. Gerade im Office Bereich, wo viel weißer Hinterrund und Schrift zu verarbeiten ist, sind meiner Meinung nach die IPS ungeeignet.


    Warum nicht ein normales TN Panel. Die sind nicht so schlecht wie hier manche behaupten.

    Der Dell hat ja auch LED, daher wäre das kein Kaufargument.
    Jedoch frage ich mich wozu du die Farbanforderungen hast? Laut deiner Aussage benötigst du den Monitor primär für Office & Programmieren. Daher würde ich eher auf 100% sRGB versichten und auf andere wichrige Punkte fürs Office gucken. Ergonomie, 16:10, kein Flimmern / Aufflackern, was ja in deinem Fall vielleicht doch von diesen drecks IPS Panel kommt.


    Dann doch lieber TN Panel oder gleich PVA wie zb der hier Dell Ultrasharp 2408WFP

    Ich denke mal dass der Dell in seiner Kategorie und Preis, Konkurrenzlos ist. Zudem hat er noch Ergonomie und 16:10. Vielleicht noch der HP ZR2440w. Kostet jedoch mehr.


    Ansonsten kannst du es nur so machen wie ich, bestell dir 1-3 Geräte und schicke sie dann bei Nichtgefallen zurück.


    Eins scheint jedoch nach meiner langen Suche klar zu sein. Ist dir wirklich eine Farbraumabdeckung von 100% wichtig, wirst du als günstige Alternative dich mit den Dell in die richtige Richtung bewegen, ansonsten muss du mehr Geld in die Hand nehmen.
    TN Panels bieten das meiner Meinung nach gar nicht. Ausnahme mit Farbraumabdeckung von 91 Prozent beim ISOcoated und 99,4 Prozent bei sRGB ist der LG Flatron E2290V.


    Anders sieht es wieder im 27" Bereich aus, aber da habe ich irgendwie das Gefühl dass die bedingt durch die Größe unschärfer sind als ein 24" Aquivalent.

    Schau einfach mal hier rein, da suche ich eigentlich genau dass was du suchst. Und wenn du nicht das IPS Problem erkennst, dann würde ich beim Dell bleiben. Der Preis lohnt sich und ist keinesfall zu viel. Alternativ kaufst du nur einen und noch einen anderen, kleineren.


    Kommt dieser auf keinen Fall in Frage so kann ich zu den Iiyama Monitoren raten, da sie sehr gute allrounder sind. Spielen, Office, Internet, Farben ok. Also derzeit habe ich 3 Modelle zum testen hier und ich werde wohl beim Iiyama ProLite B2776HDS-B1 bleiben

    Iiiyama 24 und 27" auch bekommen. Auf den ersten Eindruck sind die Iiyama meine Wahl. Farben stimmen, Kontrast ist angenehm. Nur das OSD vom Iiyama ist nervig. Schade dass man generell Monitore nicht per Softwarer am PC einstellen kann.


    Weiß jemand ob es eine Rolle spielt ob der Monitor am 1. oder 2. Port der Grafikkarte angeschlossen ist?

    Den BenQ RL2450HT habe ich heute bekommen und wird getestet. Die Farben weichen jedoch stark von meinem billig 19" LG ab.
    Überprüfe jetzt erstmal die Einstellungen aber ich vermute mal dass der BenQ wirklich nicht so der Hit ist

    Leider gibt es zu den Iiyama Monitoren keine Angabe zu den Schaltfrequenzen, daher kann sich das hier wahrscheinlich noch ewig hinziehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand aus Erfahrung berichten kann ist sehr gering.
    Die Iiyama Monitore, vor allem der 27" Zoller scheinen aber in vielen Bereichen ok zu sein. Zumindest leisten sie sich nicht so starke ausreisser wie z.B. der BenQ bei den Farben. Wollte zwar nicht so nen riesen 27" aber ich bestelle jetzt einfach mal folgende Geräte, auch wenns nervig ist mit dem hin und her:)


    Iiyama ProLite B2475HDS-B1
    Iiyama ProLite B2776HDS-B1
    BenQ RL2450HT

    Kann mir bitte jemand kurz erklären bzw. sagen welche Werte für eine möglichst realistische Farbe zuständig ist?
    In den Testberichten gibts ja extra Kapitel für Farbräume, Delta Abweichung, UGRA etc.
    Ich denke mal dass einige Werte dabei nur für Grafikdesigner intessant sind. Ich möchte nur nochmal sicher gehen, dass ich nicht die ganze Monitore unter falschen Kriterien suche :)
    Mir ist primär wichtig dass die Farben zumindest subjektiv stimmen. Bei meinem "alten" Samsung 2493HM waren dort teilweise deutlich Unterschiede zu erkennen (weiß war gelblich, einige weißtöne waren grau etc.)
    Ich bin also kein Grafiker der irgendwelche absolut realistischen Farben für s drucken etc. benötigt. Nur möchte ich auch relativ normale Farben


    So wie ich das aus den FAQ und Erklärungen hier entnehmen kann, ist die deltaE Abweichung das was ich suche oder?

    "Ein deltaE Wert von 1 entspricht dem kleinsten Farbunterschied... Bei den Farben erkennen die meisten Menschen ab einem Wert von 3 einen Unterschied. Die durchschnittliche Abweichung sollte unter 3 dE liegen, das Maximum unter 10 dE, besser unter 6 dE. Bis 10 dE haben zwei Farben aber noch genügend Ähnlichkeit zueinander."


    Folglich wären z.B. der Iiyama meiner zwei Favoriten (BenQ RL2450HT und Iiyama ProLite B2475HDS-B1), besser geeingnet?
    Iiyama Delta:
    BenQ Delta:

    Ein Flimmer Effekt oder ähnliches habe ich nie wahrgenommen, also denke ich mal ich werde solange erlöst bleiben, wie ich einfach IPS meide.


    Der Dell Ultrasharp 2408WFP zieht 100 Watt! Ich habe noch nie in meinem Leben eine Kompinenten nach Stromverbrauch gekauft, aber 100Watt ist wiriklich heftig! Mein Pc läuft viele Stunden am Tag.

    Es wundert mich nur dass der Monitor absolut selten ist und selbt bei diesem Händler steht mehrfach der Vermerk "ITEM DISCONTINUED WITH DELL PLEASE SEE REPLACEMENT MONITOR U2410"

    Was das PWM angeht, so stört es mich vielleicht auch nicht, nur hat Lexar im Beitrag 5 geschrieben dass mich wahrscheinlich nicht das IPS Glitzern plagt sondern das grottige PWM. Ob es nun das IPS spezielle Glitzern ist (von dem ja einige glauben dass es Einbildung und nicht wahrnehmbar ist) oder die PWM Regelung, das weiß ich nicht. Fakt ist irgendwas hat mich beim Dell enorm angestrengt / gestört und ich wollte jetzt einfach kein Risiko eingehen und somit auf IPS und PWM verzichten.


    Ich hätte einfach meinen Samsung 2494HM behalten sollen :(