Beiträge von rinaldo

    Gibts ein sehr gutes Wiki zu:



    "Der Gewinn an Schärfe verbessert die Lesbarkeit mehr, als die feinen Farbsäume sie herabsetzen."


    "Da bei falscher Einstellung von ClearType die Schrift aufgrund von Farbvertauschung eher unscharf erscheint, gibt es von Microsoft das kostenlose Programm ClearType Tuner für Windows XP, um den ClearType-Renderer für das spezifische Display in den Augen des Anwenders richtig zu konfigurieren."


    Ich weiß leider nicht, wie mans bei Vista deaktiviert.

    Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht :]
    Freut uns natürlich, dass Du hier Deinen perfekten TFT gefunden hast.


    Was das Schriftbild angeht, müsstest Du mal überprüfen, ob Cleartype aktiviert ist. Das kann evtl. zu leichten Schatten um Schriften führen.

    Dafür gibts ja MOds, um sowas nachträglich zu korrigieren @ IPS-Panel.


    Kumakamilion: Die Bewegungsdarstellung ist ganz allgemein auf einem schnellen TN-Panel im direkten Vergleich bislang immer noch besser als auf einem S-PVA-Gerät und daher sehr subjektiv, wie Augenbluten das schon formuliert.

    Du hast Recht [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/f010.gif]


    Es scheint offenbar beide Varianten zu geben, je nachdem wie die Grundordnung der Flüssigkristalle und wie der Polarisator ausgerichtet ist. Die Variante auf dem Bild im Special dürfte die gebräuchlichste sein, weil diese Darstellung mit der von Merck und IPS Alpha Technology übereinstimmt, zwei Technologieführern in diesem Bereich.


    In jedem Fall werden wir den Dreher dahingehend korrigieren:

    Nein, das Segment wird von der günstigen TN-Riege dominiert. Yakumo hat noch einen 24 Zöller im Angebot, angeblich mit VA-Panel und für unter 300 Euro, aber qualitativ scheinen die Geräte nicht viel zu taugen und inzwischen scheint es so, als würden dort zum Teil auch TN-Panels verbaut. Bei einem Preisunterschied von ca. 300 Euro zu anderen 24-Zöllern mit VA-Panel ist das auch nicht verwunderlich. Mit dem HP LP1965 hast Du da was Solideres in der Hand.

    Es gibt leider nur noch wenige 19-Zoll-Modelle mit hochwertigen VA- oder IPS-Panels, die auch noch unter 300 Euro kosten. Der HP LP1965 ist eine der wenigen Alternative und ist inzwischen auch wieder günstiger geworden (wurde vor wegen zu hohen Preise aus der Liste in der Kaufberatung für preisbewusste Anwender gekickt).

    Tearing ist aber kein Schlieren, sondern das Zerreißen von Bildern, wenn die Vertikalfrequenz von Grafikkarte und Monitor nicht synchron sind. Ist meistens auf eine zu schwache Grafikkarte bzw. die Deaktivierung der Funktion Vsync im Treiber zurückzuführen, ausführliche Infos hier.

    Weil man ursprünglich gedacht hat, dass PC-User beim Filme schauen gerne noch Tool-Leisten auf dem Bildschirm haben und ein bischen mehr Platz in der Vertikal da nicht schadet.

    Ich denke eine CG-Version brauchst Du dann nicht unbedingt. Das gesparte Geld könntest Du in ein Colorimeter samt Farbmanagement-Software stecken. Den Eizo S2431W empfehle ich Dir nur, wenn Du hauptsächlich in sRGB arbeitest. Verwendest Du bei der Bildbearbeitung AdobeRGB- oder eci-Profile, musst Du ein Gerät mit erweitertem Farbraum nehmen, z.B. der Samsung 245T, wenn Du an einen rankommst. Ist das meiner Meinung nach beste 24-Zoll-Gerät am Markt und stellt für ein WCG-Display mit erweitertem Farbraum sogar sRGB ganz gut dar.

    Nicht unbedingt und sei doch froh wenn Du es nicht tust; kauf Dir dann bloß kein TN. S-IPS-Panels sind schon ohne Overdrive so flott, dass es selten zu Schlieren kommt. Sie kombinieren eine sehr gute Bildqualität mit einer schnellen Reaktionszeit und stehen den schnellsten TN-Panels nur wenig bis gar nicht nach. Nicht umsonst gehört der NEC 20WGX² mit IPS-Panel zu den besten Zocker-TFTs.

    Eigentlich darfst Du alles installieren, nur den Treiber brauchst Du halt nicht, da die TFTs per Plug'n'Play erkannt werden, meist sogar mit der korrekten Bezeichnung. Hätte ich übrigens nicht gedacht, dass tatsächlich was am DVI-Port defekt sein kann. Aber scheint ja so gewesen zu sein, außer beim neuen Bildschirm passiert dasselbe ; )

    Woran liegts denn wahrscheinlicher? An einem Treiberkonflikt oder weil ein Monitor an irgendeinem Eingang Deines PCs hängt? Dann könnten auch die Maus, die Digicam, die externe Festplatte oder sonstwas dran schuld sein. Deinstallier den Grafikkartentreiber und den Monitortreiber (den brauchst du auch NICHT!), lade Dir das Programm DriverCleaner, mit dem Du alle Reste des Nvidia-Treibers entfernst. Dann neustarten, Treiber neuinstallieren (NUR den Grafikkartentreiber) und nochmal melden, wenns immer noch nicht klappt. Den TFT erst anschließen, wenn der Treiber neu installiert ist, dann im Nvidia-Treiber DualView aktivieren, die richtige Auflösung und die richtige Anzeigegeräte-Reihenfolge einstellen (also primär TFT und sekundär CRT). Allerdings kanns selbst dann sein, dass der Bootscreen an den analog angeschlossenen CRT gesendet wird und du erst ab dem Anmeldescreen was auf dem TFT siehst.