Beiträge von rinaldo

    Die Modelle sind doch dieses Jahr gerade um die Motion-Picture Serie mit VA+Overdrive gewachsen. Die Panels kommen allerdings von Samsung, insofern muss man eher fragen, wann Samsung uns mit neuen Panels beglückt ;)

    Die P-Serie von Sharp ist für PAL-Fernsehen optimiert. Das Gerät, dass du ins Auge gefasst hast hat dementsprechend nur eine Auflösung von 960x540 und ist insofern nicht HD-Ready.


    Allerdings entspricht 960x540 genau der halben HD-Auflösung 1080i, so dass ein HD-Bild auch in Zukunft relativ einfach und mit wenig Qualitätseinbußen auf diesen LCD-TVs angezeigt werden kann.


    Mit Blick auf die Anschaffung einer X-Box 360 würde ich doch eher zu einem Gerät mit mindestens der kleinen 720er HD-Auflösung greifen.



    Gruß Rinaldo

    Zitat

    Danke für euren Tipp! Mal sehen, ob ich den Eizo hier in Bielefeld irgendwo bewundern kann.


    Das Gerät gibt es desöfteren bei Saturn oder MediaMarkt. Falls du einen in der Nähe hast, kannst du dort eventuell mal einen Blick drauf werfen. Aber viel falsch machen kannst du ohnehin nicht und solltest du online bestellen kannst du das Display bei Unzufriedenheit einfach wieder zurückschicken.



    Gruß Rinaldo

    Wenn es per Analogkabel nicht ruckelt ist es eher unwahrscheinlich das die Festplatte oder das Netzteil schuld sind. Am ehesten kommt das Kabel in Frage, aber das gleich zwei defekt sind?


    Hast du die Möglichkeit den Monitor an einem anderen PC mit einer anderen Grafikkarte auszuprobieren?


    Ansonsten noch die Standardempfehlungen ;)


    --> Frequen 60Hz ?
    --> Auflösung 1280x1024?
    --> "DVI-Frequenz bei Anzeigen von hohen Auflösungen reduzieren" mal versucht obs dann besser wird? (findest du unter Optionen im ATI-Treiber)
    --> "DVI-Betriebsmodus abwechseln" mal probieren.



    Viele Grüße Rinaldo

    Also rechne mal mit nicht unter einem Monat den Erfahrungen nach zu urteilen. Aber zu Weihnachten wirst du das Ding dann haben *g* Und wenn du nach einem Monat bei Dell Druck machst und mit einer Stornierung drohst, dann kannst du evtl. noch eine Gutschrift bis zu 100 € klarmachen. Und dann lohnt sich das Warten wirklich ;)

    Der Dell 2005FPW wäre für dich sicherlich ideal, da Breitbild, S-Video und Composite Eingang; kostet aber 680 €...


    Hab gerad unsere Banner gesehn: Die bieten das Gerät gerad für 550 € an. Nachteil ist die extrem lange Wartezeit und Organisation bei Dell, weil die mit der Produktion nicht nachkommen. Aber wenn du das in Kauf nimmst, dann machst du sicherlich ein Schnäppchen.



    Gruß Rinaldo

    Nein, weder noch. Das Backlight hat heutzutage eine Betriebsdauer von ca 30.000-50.000 Stunden. Wenn man einen TFT überhaupt solange nutzt, so kann man wieder ein neues Backlight einsetzen, an den Farben ändert sich nichts und die Flüssigkristalle sind soweit mir bekannt nicht "verderblich" ;)

    Der ändert die Helligkeit des Bildschirms abhängig vom Umgebungslicht. Bei sehr wenig Licht wird der Bildschirm dunkler, bei sehr viel Licht heller geregelt, um immer eine optimale Ergonomie zu gewährleisten.


    Wenn das Teil defekt ist könnte ich mir vorstellen, dass dann die Helligkeit nicht mehr richtig geregelt wird und ein Problem wie bei dir auftritt.

    Also ehrlich gesagt halte ich von der Glare-Beschichtung bei Notebooks gar nichts. ch habe schon mit einem Sony Vaio gearbeitet und es war draußen teilweise unmöglich, noch vernünftig etwas auf dem Display zu sehen. Auch drinnen unter Neonlicht spiegelt es. Dann lieber ein weniger helles Notebook, was dafür nicht reflektiert. In meinen Augen wiegen die Vorteile eines Glare-Panels die Nachteile nicht auf (bei Notebooks).

    Eine solche Glare-Beschichtung ist aber Geschmackssache und viele Käufer lehnen sie ab. Die Farben werden durch die Folie zwar satter, jedoch nicht natürlicher und die Spiegelung wird auch oft als störend empfunden. Daher macht es nicht unbedingt Sinn, jedes Panel mit Glare zu versehen.



    Gruß


    Rinaldo

    Hallo, ich habe "leider" eine ATI-Karte. Vielelicht hilft dieser Thread dir weiter: BenQ FP231W


    Schau doch einfach mal wie hoch der Pixeltakt bei dir angezeigt wird und regulier den gegebenenfalls. Vielleicht lässt sich das Problem damit beheben.



    Viele Grüße Rinaldo