Beiträge von rinaldo

    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass alle ihre Monitore wegschmeißen müssen, weil diese nicht kompatibel zu Windows Vista sind. Sollte das der Fall sein, wäre es das Letzte, was ich meinem PC zumuten würde ;)


    Ich vermute du meinst HDCP? Das wird derzeit fast ausschließlich in LCD-TVs implementiert. Dass auch jetzt schon herkömmliche Desktop-LCDs damit ausgestattet sind wäre mir neu.



    Gruß Rinaldo

    Guten Morgen : )


    Da wir unterschiedliche Tester haben, können die Testeindrücke schonmal voneinander abweichen, weil ein Bild eben von Person zu Person anders wahrgenommen wird. Es ist ja uch nicht so, dass die etwas blasse Farbdarstellung jedem ins Auge sticht; das fällt eher im Vergleich zu anderen Geräten oder bei längerem Arbeiten davor auf. Ein Grund dafür, dass die Tests bei uns etwas länger dauern ist, dass wir mit den Geräte meist ein bis zwei Wochen arbeiten, und nicht nur wenige Stunden.


    Zum Gammawert: Am Gammawert sollte man nur rumspielen wenn man im Besitz eines Displays mit 10 Bit LUT ist (wie eben der Eizo L778, S1910 und L578). Da sollten auch bei kleinerer oder größerer Gammakorrektur keine Streifen in Farbverläufen sichtbar werden.


    Beim P17-2 und wahrscheinlich auch bei ähnlichen Modellen erzielt in der Tat nur die Einstellung über den Schwarzwert, falls vorhanden, gute Ergebnisse.



    Gruß Rinaldo

    Wahrscheinlich sticht der TFT in deiner Arbeitsumgebung ohnehin weniger stark hervor. Für mich persönlich ist ein schwarzer Rahmen kein Problem, auch im Vergleich zu einem hellen Gehäuse. Allerdings bin ich kein Grafiker und kann nicht beurteilen, ob man Farben tatsächlich ANDERS wahrnimmt, wenn der Kontrast zwischen Bild und Umgebung höher ist. Was ich eher nachvollziehen könnte, wäre eine schnellere Ermüdung der Augen und ich vermute darauf bezieht sich die TCO-"Abwertung".



    Gruß Rinaldo

    Sieht mir auch eher nach Schmutz aus. Hast du getestet ob es sich vielleicht nur um hartnäckigen Staub auf der Oberfläche handelt? Ansonsten würde ich austauschen, falls der Dreck sich innerhalb des Displays befindet.



    Gruß Rinaldo

    Die Bildqualität am digitalen EIngang ist sehr gut. Du meinst vermutlich die analoge Bildqualität. Zum Test der analogen Bildqualität wurde der Fujitsu-Siemens P17-2 an den analogen Signalausgang der Sapphire Atlantis Radeon 9800pro angeschlossen. Farb- und Grauverläufe werden im analogen Betrieb nicht ganz sauber dargestellt (d.h. es sind leichte Abstufungen sichtbar). Daher werten wir die analoge Bildqualität mit befriedigend.



    Upsala ich sehe gerade da wurde glatt die Berwertung vertauscht in der Tabelle, SORRY. Werden wir in Kürze ändern: Richtig muss es lauten Bildstabilität digital ++ / analog +/-



    Gruß Rinaldo

    Habe gestern von einem Bekannten die Aussage gehört, dass eine bestimmte DigiCam eine noch bessere Bildqualität liefere als ein anderes Modell. Auf die Frage hin wieso, bekam ich die Antwort "weil sie 5 statt 4 Megapixel hat"... Ich bin zwar Leihe auf dem Gebiet, glaube aber zu wissen, dass eine höhere Auflösung nicht zwangsläufig in Verbindung steht mit einer höheren Bildqualität (Farben).


    Ein anderer Bekannter meinte, dass die Millisekundenangabe bei TFTs das wichtigste Kaufkriterium ist und es schon was mit 8ms sein muss. Benötigt wird das Display ausschließlich für Office/Inet.


    Dank Mediamarkt und Co kann man ja inzwischen das Gehirn ausschalten und sich auf die fett gedruckten Banner verlassen [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/c055.gif]

    Auch wenn noch eventuelle Ergänzungen anstehen an dieser Stelle schonmal danke für den ausführlichen, gut lesbaren und strukturierten Testbericht!


    Das Problem, dass Schwarz nicht richtig Schwarz ist, lässt sich leider mit einem TFT derzeit nicht lösen. Auch ein Panel mit 1000:1 Kontrast liefert im dunklen Raum großflächig eher ein dunkelgraublau als ein tiefes Schwarz. Ein IPS-Panel ist den meisten VA-Panels etwas unterlegen diesbezüglich, dafür ist die Farbdarstellung i.d.R. präziser, weshalb professionelle Grafikermonitore mit IPS-Panels ausgestattet sind.


    Da IPS-Panel grundsätzlich relativ flott sind und vor allem eine relativ konstante Reaktionszeit aufweisen ist die hohe Spieletauglichkeit trotz "nur" 16ms nicht verwunderlich. Wenn ein TFT-Monitor mit 8 Millisekunden schnell zwischen Grautönen schaltet heißt das ja noch lange nicht, dass dies auch bei anderen Farbtonkombinationen der Fall ist ;)



    Viele Grüße Rinaldo

    Zitat

    Ich finde nach der Strahlenbelastung sollte man keinen Monitor kaufen


    Die Strahlenbelastung halte ich für sehr wichtig, über den Atlantik fliege ich ja nicht jeden Tag oder verbringe diesen im Keller. Wenn ich mit einem CRT arbeite, habe ich persönlich nach 2 Stunden tränende Augen; das stört und führt sicherlich auf Dauer nach Fielmann ;)

    Zitat

    So wird es voraussichtlich ab 2006 z.B. "intelligente" LED Backlights geben, die punktuell nur dort leuchten, wo es nötig ist.


    Kurze Korrektur: Displays, die punktuell nur dort leuchten, wo nötig, wird es vorraussichtlich nicht geben. So kleine LEDs sind (derzeit) nicht denkbar. Die LED-Beleuchtung beschränkt sich auf die Ausleuchtung des Panels durch LEDs anstelle von herkömmlichen CCFL-Lampen. Der Vorteil besteht in einer gleichmäßigeren Ausleuchtung und einem besseren Lichtspektrum, welches z.B. für Grafiker interessant ist.



    Gruß Rinaldo

    Als TV wird so ein SED sicher einmal meine 82cm Röhre ersetzen =)


    Auf den Schreibtisch kommt mir so ein Gerät allerdings nicht, eben wegen der Strahlung, die wohl unvermeidlich ist.


    Auf jeden Fall bin ich gespannt auf die Entwicklung der SED-Technologie.

    Also ich habe hier zwei Monitore an derselben Hardware angeschlossen. Der eine besitzt ein TN-Panel mit 16ms Reaktionszeit, der andere ein S-PVA-Panel mit Overdrive und 14ms Reaktionszeit. Bei dem TN-Display flackert das Bild deutlich beim Scrollen, ein Effekt der bei einem langsameren PVA-Panel wie dem Belinea 101751 noch stärker hervortritt. Bei dem mit Overdrive ausgestatteten Display (FSC P17-2) flackert das Bild fast gar nicht, Texte sind beim Scrollen ohne weiteres lesbar.


    Falls dich der Effekt also dauerhaft stört, könnte dich ein anderes Display wie eben der FSC P17-2 zufriedenstellen.



    Gruß Rinaldo

    Meines Erachtens nach kannst du daran nichts ändern. Ich habe hier ein älteres TN-Panel mit 16ms und selbst da flackert der Text beim Scrollen, was bei einem langsameren VA-Panel erst Recht der Fall ist, zum Beispiel die älteren FSC-Geräte.


    Wenn es so auffällt und dich auch nach Eingewöhnungszeit noch stört solltest du zu einem anderen Gerät greifen. Ich habe hier gerade den FSC P17-2 mit S-PVA und Overdrive stehen. Dieses Display flackert so gut wie gar nicht.



    Gruß Rinaldo

    178 Grad bei konstant gleichbleibenden Farben wird in der Praxis nicht erreicht, eine leichte Farbveränderung gibt es schon bei kleineren Blickwinkeln, allerdings längst nicht in dem Maße wie es bei einem TN-Panel der Fall ist. Zudem bezieht sich die Blickwinkelangabe auf einen Kontrast von 10:1, was der Monitor sicher auch bei 178 Grad einhält.


    Das Problem, dass sich bestimmte Blautöne blickwinkelabhängig schneller verändern als andere Farben ist bisher vor allem für das von Samsung gefertigte S-PVA Panel bekannt und auch z.B. im Test zum Eizo S1910 beschrieben.


    In der Praxis fällt dieser Effekt sicher nicht jedem auf, ist aber bemerkbar, vor allem weil die das Blau umgebenden Farben sich nicht in gleichem Maße verändern. Wirklich störend finde ich es nicht.



    Gruß Rinaldo