Fangt hier bitte keine neue Diskussion an, wer was wie empfindet. Es ist unumstritten, dass es Spieler gibt, für die selbst die schnellsten TFT-Monitore noch nicht spieletauglich sind. Das ist ja auch völlig in Ordnung und diesen bleibt derzeit nur ein CRT-Monitor.
Die Frage, die sich uns stellt, ist: Wie hoch ist dieser Anteil und damit zusammenhängend: rechtfertigt dies eine Änderung der Bewertung oder Gewichtung?
Wir sind der Meinung, dass der Anteil solcher Profispieler zu gering ist, um eine Herabstufung der allgemein für Vielspieler/Hardcoregamer geeigneten Displays zu rechtfertigen.
Das Ferrari-Beispiel von Andi ist ganz gut: Wenn wir im übertragenen Sinn die Ansprüche eines Vollblut-Rennfahrers wie Michael Schumacher an ein schnelles Auto an einen TFT-Monitor stellen, wird die Messlatte künstlich auf ein derzeit nur von CRT-Monitoren erreichbares Niveau gesetzt. Dass diese ungeschlagen sind was die Spieletauglichkeit angeht (genau wie der F1 Ferrari bei der Beschleunigung), ist den betroffenen Personen, die diese Geschwindigkeit brauchen, bereits bekannt.
Alle anderen Spieler würden hingegen bei der Suche nach einem spieletauglichen TFT-Monitor verzweifeln, obwohl die aktuell von uns mit sehr gut bewerteten Displays einem Großteil dieser Spieler, denen "250 km/h" reichen, vollkommen gerecht werden.
Als Maßstab nutzen wir bei unserer Bewertung den bislang schnellsten (TFT-)Monitor, beurteilen also innerhalb der Technologie/Produktgruppe. Welche Maßstäbe angelegt werden sollen, darüber kann man natürlich durchaus unterschiedlicher Meinung sein.