Beiträge von rinaldo

    Zitat

    Fangt hier bitte keine neue Diskussion an, wer was wie empfindet.


    Ich dachte ich hätte mich klar ausgedrückt ?(


    Es geht hier um die Diskussion, inwiefern die Bewertung so wie sie ist gut ist und nicht darum, wer wie empfindlich ist oder wie gut spielt!

    Fangt hier bitte keine neue Diskussion an, wer was wie empfindet. Es ist unumstritten, dass es Spieler gibt, für die selbst die schnellsten TFT-Monitore noch nicht spieletauglich sind. Das ist ja auch völlig in Ordnung und diesen bleibt derzeit nur ein CRT-Monitor.


    Die Frage, die sich uns stellt, ist: Wie hoch ist dieser Anteil und damit zusammenhängend: rechtfertigt dies eine Änderung der Bewertung oder Gewichtung?


    Wir sind der Meinung, dass der Anteil solcher Profispieler zu gering ist, um eine Herabstufung der allgemein für Vielspieler/Hardcoregamer geeigneten Displays zu rechtfertigen.


    Das Ferrari-Beispiel von Andi ist ganz gut: Wenn wir im übertragenen Sinn die Ansprüche eines Vollblut-Rennfahrers wie Michael Schumacher an ein schnelles Auto an einen TFT-Monitor stellen, wird die Messlatte künstlich auf ein derzeit nur von CRT-Monitoren erreichbares Niveau gesetzt. Dass diese ungeschlagen sind was die Spieletauglichkeit angeht (genau wie der F1 Ferrari bei der Beschleunigung), ist den betroffenen Personen, die diese Geschwindigkeit brauchen, bereits bekannt.


    Alle anderen Spieler würden hingegen bei der Suche nach einem spieletauglichen TFT-Monitor verzweifeln, obwohl die aktuell von uns mit sehr gut bewerteten Displays einem Großteil dieser Spieler, denen "250 km/h" reichen, vollkommen gerecht werden.


    Als Maßstab nutzen wir bei unserer Bewertung den bislang schnellsten (TFT-)Monitor, beurteilen also innerhalb der Technologie/Produktgruppe. Welche Maßstäbe angelegt werden sollen, darüber kann man natürlich durchaus unterschiedlicher Meinung sein.

    Im Falle des BenQ X2200W ist der DVI-Eingang für den PC-Betrieb und der HDMI-Eingang für Konsolen vorgesehen. Ob Du HDMI oder DVI nutzt ist egal; beides ist digital und unterstützt HDCP; deshalb kannst Du auch ein HDMI-auf-DVI-Kabel benutzen ohne qualitative Einschränkungen. In Zukunft soll der DisplayPort dann beide Standards ersetzen.

    Das hatte ich kürzlich auch, als ich statt meinem Dell einen anderen Monitor anstöpseln wollte. Geholfen hat bei mir während des Hochfahrens F5-Drücken und dann "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" auswählen. Dann hatte ich in Windows wieder ein Bild (vorher nur bis zum Startscreen).


    Ansonsten hilft wahrscheinlich nur den Monitor analog anschließen, den Grafikkartentreiber komplett deinstallieren (DriverCleaner!), ausschalten, digital anschließen und wieder hochfahren, Treiber neuinstallieren. Das scheint irgendein Problem mit dem Treiber + DDCi zu sein. Ich hatte nämlich auch einfach meinen Dell wieder anschließen wollen und der hat dann kein Bild mehr in Windows gezeigt, obwohl sich an der Verkabelung ja nicht geändert hatte und nur kurze Zeit der andere Monitor dran hin.

    Die meisten Angaben werden gerundet auf 22 Zoll, ist auch bei den anderen Größen so, zum Beispiel 25,5 = 26 Zoll, 18,6 = 19 Zoll usw. ;)


    Hängt von der Größe der Mutterpanels ab, die in der LCD-Fabrik gefertigt werden können. Da wird dann so effizient wie möglich geschnitten und es kommt selten exakt auf 19, 20, 21, 22, 24, 26, 28 oder 30 Zoll aus.

    Wir verkaufen das Testgerät in Kürze über das Prad-Board oder Ebay. Auf Wunsch wird das Gerät auf die Wunschwerte vorkalibriert und das kalibrierte Profil mitgeschickt. Das Gerät ist ca. vier Wochen alt, 14 Tage davon im Einsatz gewesen, in Top-Zustand und wird mit 10 Prozent Abschlag auf den Kaufpreis angeboten; entspricht rund 313,00 Euro. Die Originalrechnung des Händlers wird selbstverständlich beigelegt. Bei Interesse bitte per PN an mich wenden.


    --> VERKAUFT!

    Bei 95 Prozent der Geräte wird sowieso intern auf 60Hz reduziert, auch wenn analog 75Hz angenommen wird. Dann ist es sogar schlecht, 75Hz zuzuspielen, und es kommt zu Rucklern bei Bewegtbildern.Also besser via DVI 60Hz zuspielen, als analog oder in kleineren Auflösungen 75Hz, wenn der Monitor intern gar nicht mit 75Hz arbeitet. Rausfinden kann man das relativ einfach mit PixPerAn: Kommt es dort zu Rucklern, ohne dass der Framedrop-Zähler verlorene Frames anzeigt, sind Bildfrequenz und interne Panelupdatefrequenz nicht synchron. Per Boardsuche findet man hierzu noch mehr iNfos oder in den FAQ.

    Ist halt nich so einfach einen Ausfall in einem ohnehin kleinen Team zu kompensieren. Tut uns wirklich leid, dass Ihr solange warten müsst.

    Zitat

    Hier in erster Linie halt Gamma/Farbeinstellungen um den Blaustich wegzukriegen


    Wobei die Frage ist, ob dies überhaupt Sinn macht. Laut BenQ werden die Farben in den beiden Bildmodi bewusst so optimiert, dass die Reaktionszeit minimal ist. Also Reaktionszeit vor Bildqualität, wenn man PerfectMotion aktiviert.


    BxBender: Wie GeorgR schon sagt: PerfectMotion kannst Du per Knopfdruck genauso schnell aktivieren wie deaktivieren. Ohne ist die Reaktionszeit des X2200W immer noch vergleichbar mit der der Konkurrenz, sodass PerfectMotion "nur" ein Zusatzfeature darstellt.

    mSh: Ihr habt nun beide Eure Meinung abgegeben. Belassen wir es dabei. Deinen vorletzten Post hättest Du Dir sparen können. enjott hat seine Beweggründe ja klar gemacht und Du wirst daran auch nichts ändern können (warum auch?). Was soll also der Wechsel auf die persönliche Ebene und das mit dem auf die Hufe stellen?


    [Blockierte Grafik: http://board.ogame.de/de_images/smilies/erledigt.gif]


    --> Erledigt, kann man eigentlich nicht falsch verstehen oder? Zurück zum Thema bitte!

    Den BenQ X2200W kannst Du dir auch mal ansehen. Bietet 16:9- und 4:3-Darstellung am HDMI-Eingang und auf Knopfdruck wird die Bewegungsunschärfe eliminiert. Der Sound kann über den Monitor an externe Boxen weitergeleitet werden. Auch wenn wir keine XBoX 360 getestet haben: Hier macht PerfectMotion sicherlich am meisten Spaß.


    Der Testbericht erscheint in Kürze und das Testgerät wird dann zunächst im Board zum Verkauf angeboten.

    Der Test ist pünktlich fertig geworden. Nur noch nicht online. Das dauert immer ein bischen, weil alles Korrektur gelesen, in HTML gesetzt und in diesem Fall noch Bildmaterial erstellt bzw. bearbeitet werden muss (z.B. die 3D-Farbraumvergleiche).