Beiträge von rinaldo

    Zitat

    Ist das ein Mangel meines Gerätes oder hat das die Ursache im erweiterten Farbraum?


    Genau. Gewöhnungssache bzw. Geschmackssache halt.


    Bevor es diesen Thread gab, haben wir genau das gemacht. Weil wir mit zum Teil unfreundlichen Mails bzgl. der Releasedates zugespammt worden sind, haben wir aber beschlossen, künftig keine Tests mehr offiziell anzukündigen.

    Zitat

    Was der Monitor "in der Realität" anzeigt ist doch irrelevant (wie du auch sagst, flickern gibts ja nicht)....wenn die Grafikkarte 200+ FPS raushaut dann stellt das Game auch 200 FPS dar.


    Eben das ist NICHT der Fall. Du siehst auf dem Bildschirm nur die Frames, die der Monitor darstellen kann. Alles, was die Grafikkarte mehr raushaut, trägt zwar dazu bei, dass das Spiel insgesamt flüssig läuft, weil die Framerate bei aktivierter Vsync immer schön konstant bleibt. Alles über 60fps bzw. 75fps wird aber nicht mehr angezeigt und trägt somit nicht mehr zur optischen Bewegungswahrnehmung bei. Klar, auch mit 60fps ist das Bild für "Normalos" flüssig, aber für einige Gamer machen die 25fps, die ein 75-Hz-TFT mehr darstellen kann, schon einen Unterschied aus.


    Um es nochmal für Dich auf den Punkt zu bringen: Von den 120fps würdest Du nur dann sichtbar auf dem Bildschirm was haben, wenn der Monitor auch 120Hz unterstützt, also die ganzen Bilder der Grafikkarte überhaupt anzeigen kann.


    Zitat

    das trifft doch NUR zu wenn man als Gamer darauf besteht dass die "Vsync" Eisntellung entweder im Game oder im Treiberpanel *aktiviert* ist, also Vsync forziert wird. (Was ich beispielsweise nie anhabe)


    Das trifft immer zu. Wenn Du Vsync aus hast, zeigt der Monitor deshalb auch nicht mehr als 60fps oder 75fps an. Vsync sorgt nur dafür, dass Du keine Bildzerreißer hast und synchronisiert Grafikkartenausgabe und Bildanzeige, weil die Grafikkarte wohl kaum immer exakt 60fps bzw. 75fps ausgibt. Vsync ausschalten nützt nur genau dann was, wenn die Grafikkarte in dem Spiel an ihrer Leistungsgrenze arbeitet und öfters mal unter die 60/75fps-Grenze rutscht. Wäre Vsync dann an, würdest Du jedesmal, wenn nur 59/74fps rausgehaun werden, einen deutlichen Ruckler spüren, weil die Bildrate dann halbiert wird.

    Das mit dem Helligkeitsunterschied ist bei allen 22ern mit TN-Panel so, die ich gesehen habe, vielleicht mal etwas mehr und mal etwas weniger. Mit der Schärfe von Schrift habe ich hingegen noch nie Probleme bei TNs gehabt.


    Zitat

    Klar, nehmt ihr Selbstständige?


    Wir machen das alle selbstständig / freiberuflich.

    Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Kannste Dich ja gleich hier als Tester bewerben, dann brauchst Du Dir jedenfalls keine Sorgen mehr um das neue Bürodisplay machen :D


    Denk dran: Wenn Du den Monitor zurückgeben willst, musst Du bei entsprechend langer Benutzung (Test) evtl. eine Wertminderung in Kauf nehmen, die Dir der Händler dann zu Recht abzieht. Wenn Du das Gerät übers Wochenende ausführlich testest, ist das kein Anschauen wie im Ladengeschäft mehr.


    Übrigens ist der Q22wb auch kein "echter" ViewSonic, taucht deshalb auch nicht in der offiziellen Produktrange auf.


    Ich empfehle Dir als Alternative den Hanns.G HW223DP im gleichen Preissegment oder falls es ein ViewSonic sein soll den VX2235wm.

    Wenn der 60Hz unterstützt und mit 60Hz angesteuert wird, gibts logischerweise auch keine Ruckler. Die gibt es nur, wenn das Grafikkartensignal und die Displayfrequenz eben nicht übereinstimmen.

    Ein TN-Panel ist natürlich nicht grau oder sowas und wer vor einem guten TN-Display sitzt wird auch absolut damit zufrieden sein. Gute VA- und IPS-Displays sind nur eben NOCH besser. Wenn man mal beides nebeneinander gesehen hat, sieht man, dass die Farben und das Schwarz auf den höherwertigen Panels einfach deutlich kräftiger und satter sind bzw. kontrastreicher rüberkommen.

    ?(


    Dann 970p packt doch offenbar 75Hz, weil Du ihn damit ansteuern kannst UND es nicht ruckelt. Würde der mit 60Hz laufen hättest Du ziemlich deutlich spürbare Ruckler.


    Das wird jetzt hier OT. Bitte woanders einen entsprechenden Thread aufmachen, wenn Du weitere Fragen zu Deinem Samsung-Monitor hast.

    Zitat

    Vertikale Frequenz "Hz" ist bei LCD Monitoren 100% irrelevant.


    Wegen des Flimmerns ja, denn ob der TFT mit 25Hz oder 100Hz arbeitet, ist egal: Er flimmert nicht.


    Wenn der TFT aber 75Hz schafft, kriegst Du auch 75fps dargestellt, mit 60Hz nur 60fps. Auch wenn die Grafikkarte mehr fps raushaut, der Monitor kann nur soviele anzeigen, wie die Bildfrequenz hergibt.


    Fast alle TFTs arbeiten mit 60Hz, auch wenn teilweise per analog 75Hz möglich sind. Dann wird in der Regel intern wieder auf 60Hz umgerechnet, was zu deutlichen Rucklern führt. Daher lieber direkt 60Hz zuspielen. Eine Ausnahme stellen z.B. der ViewSonic VX922 und der VP930 dar, die tatsächlich digital 75Hz schaffen.


    Der ViewSonic VX922 ist deshalb und aufgrund seiner schnellen Reaktionszeit auch der beste Gamer-TFT am Markt, nur eben nicht 22 Zoll groß.

    Zitat

    Nochmals... es ist VOLLKOMMEN FALSCH, dass der E2201W-(B)1 keinen Input-Lag hat, da er - wie auch der E2201W-(B)2 - Overdrive verwendet.


    Der / Das Input-Lag ist technisch bedingt und kann bei Overdrive Monitoren nie 0ms betragen.


    Den Stoppuhr-Tests zufolge kann sie aber unter 1 ms liegen, also einem 16-zehntel Frame (1 Frame = 16 ms) und das ist selbst für absolute Hardcore-Spieler völlig unmöglich zu spüren.