Hm, also es gibt natürlich verschiedene Ursachen für solche Verläufe, die nichts mit dem Display zu tun haben. Eine kann darin bestehen, dass die gezeigten Verläufe auf den Fotos auf dem ganzen Bildschirm dargestellt werden. Damit das streifenfrei aussähe, müssten die 256 Farbstufen eines Verlaufs mindestens im Verhältnis glatt auf die horizontale Pixelanzahl passen, was bei der Auflösung des S2031W von 1.680 x 1.050 nicht der Fall ist (1.680 : 256 = 6,56). Desweiteren wären natürlich, selbst wenn es glatt aufginge, bei einem auseinander gezerrten Verlauf, wo also mehrere Pixel eine Farbabstufung bilden, die Übergänge zwischen den Farben eher in Form regelmäßiger Stufen sichtbar, als bei einem Testbild mit 256 Pixeln horizontal, wo genau ein Pixel genau einer Farbabstufung entspricht.
Typisches Banding aufgrund eines schlecht einstellbaren oder eingestellten Displays zeichnet sich eigentlich dadurch aus, dass Farbverläufe an einigen Stellen, also unregelmäßig, Streifen aufweisen, nämlich dort, wo eben eine der 256 darstellbaren Farbabstufungen nicht aufgelöst wird. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Display im Normalzustand ohne Reduzierung der Farbkanäle solch absolut regelmäßige Streifen produziert, wie auf den Bildern sichtbar, will dies aber auch nicht zwangsläufig ausschließen.
Letztendlich reichen diese zwei Userposts nicht aus, um eine Entfernung des S2031W aus der Kaufberatung oder eine Abänderung der Einschätzung zu rechtfertigen. Sicherlich wäre die Empfehlung mit Prad-Test eindeutiger, aber bis jetzt überwiegen die positiven Meinungen, was einen Einsatz im Grafikbereich angeht.
Was den Test des Eizo S1931 betrifft, will ich umgekehrt nicht ausschließen, dass Eizo inzwischen die Einstellungen nachgebessert hat und der Monitor inzwischen genauso für Grafikanwendungen empfohlen werden kann. Immerhin ist der Testbericht über ein Jahr alt, da kann sich einiges getan haben.
Wenn du lieber aufs 5:4-Format zurückgreifen willst, würde ich es mit dem S1931 einfach mal versuchen, zurücksenden geht ja immer noch. Eine Empfehlung wäre aber auch der ViewSonic VP191 und möglicherweise wäre das bald erscheinende Nachfolgemodell S1932 ebenfalls einen Blick bzw. das Abwarten wert.
edit: sorry, meine natürlich den ViewSonic VP930