Beiträge von rinaldo

    War ein Versehen meinerseits, der hat natürlich ein gut und hätte bei Nichtvorhandensein der beschriebenen Kritikpunkte ein sehr gut bekommen. Der letzte Satz des Fazits war missverständlich formuliert. Ist auch bereits korrigiert! ;)

    @Pharoah: Entschuldige bitte, aber ich lese mir nicht täglich alle Antworten in allen Threads durch; sehe deine Posts jetzt durch Zufall das erste Mal. Wenn Du speziell mir eine Frage stellen willst, dann per PN. Aber wie du siehst gehts mit ein wenig Eigenrecherche noch schneller. Der Test geht online, wenn er fertig ist und die letzten zwei Wochen waren wir mit dem Serverwechsel beschäftigt.

    Mit einer 1GB-Karte von PNY klappt es. Es wäre schon möglich, dass eine aktuelle 4GB-Karte nicht gelesen werden kann, der verwendete Kartenleser ist ja nicht zwingend parallel zur Panelrevision upgedated worden und könnte daher schon älter sein.

    Naja also wer den Dell ohne HC hat oder bestellt hat, braucht sich auch nicht gleich ins Knie schießen. Ich hab' gerad beide da und von der subjektiven Bildqualität sind die absolut identisch: Bombige Ausleuchtung, satte Farben, tiefes Schwarz und hohe Helligkeit.


    Mit bloßem Auge erkennt man den größeren Farbraum des HC (soweit ich das bisher beurteilen kann) nicht und deshalb wird der auch nur für Grafiker bzw. die Kalibration eine Rolle spielen. Bei der Bedienung hat man die + und - Tasten nun auch mit praktischen Direktwahlfunktionen ausgestattet, das ist auf den ersten Blick der einzige Unterschied :D


    Alles weitere gibts ja dann im ausführlichen Test spätestens Mitte September.

    arcon: Vom Produktmanager von Samsung beim Gespräch auf der CeBIT, steht das nicht auch in unserer Reportage drin? MPA ist keinesfalls eine Technik für Consumermonitore bzw. nicht dafür entwickelt, schon aufgrund des voraussichtlich kurzen Backlight-Wartungsintervalls.


    Ob der 245T überhaupt mit MPA gefertigt wird, hängt demnach davon ab, ob die Hersteller der Scannergeräte die bisher verwendeten Röhren mit dem 245T und MPA ersetzen. Ist das der Fall, kann man auch gleich für den Consumer-Markt mitproduzieren, in dem das Gerät aber nach deren Einschätzung eher als Nischenprodukt abgesetzt werden kann - die Zielgruppe eines solchen TFTs bzw. deren Zahlungswilligkeit (teurer TFT, teure, wartungsintensive Technik) wird laut Samsung überschätzt und deshalb lohnt sich eine Fertigung auch nur aus dem oben genannten Grund. Klingt plausibel, oder ;)


    Panelmania: Das nennst du einen Hinweis... die Kritik an einem Gerät, was offensichtlich nicht in erster Linie für Spieler konzipiert wurde mal eben auf die gesamte Produktpalette eines Herstellers übertragen? *kopfschüttel*

    Wahrscheinlich auf der Tatsache, dass er nicht bedacht hat, dass der 245T mit MPA in erster Linie für den Einsatz in Röntgenscannern am Flughafen gedacht ist und nur - wenn überhaupt - als netter Nebeneffekt für Spieler. Und den Kontrolleuren am Flughafen ist ein evtl. vorhandener Inputlag und Farbverfälschungen völlig wurst, da spielt nur die Bewegungsunschärfe eine Rolle, die dank MPA praktisch nicht vorhanden ist.

    Eben, 4:3- oder 5:4-Auflösungen auf Vollbild zu strecken würde keinen Sinn ergeben und via Grafikkarte ist die 1:1 oder seitengerechte Darstellung prinzipiell mit jedem Monitor möglich und für den Test irrelevant, weil wir nicht die Leistungsfähigkeit von Grafikkarte und Treiber testen.

    Du kannst das Interpolationsverhalten beim Samsung 245B nicht auswählen, sondern das Bild wird immer auf die ganze Displaygröße interpoliert. Das geht ggf. nur über den Grafikkartentreiber, wenn du einen Rahmen oder 1:1 haben willst.

    krong, willst du dich nochmal um die Erstellung einer neuen Runde für diese Saison kümmern?


    Andi: Vielleicht kannst du ja nochmal für den ersten und zweiten Platz einen Amazon-Gutschein als kleinen Anreiz sponsorn? Zum Beispiel 50 € für den ersten und 25 für den zweiten Platz oder so.


    Ich würde dann eine News zu der neuen Runde machen, wenns soweit ist :)

    Ja, das geht dann, auch wenn die Bildqualität via S-Video schlechter ist als per SCART oder YUV. Wenn der Receiver auch einen S-Video-Ausgang hat, kannst Du beide Anschlüsse einfach mit einem S-Video-Kabel verbinden. Ansonsten müsste es Adapter für SCART auf S-Video geben, bin da aber nicht sicher. Nur für den Ton musst Du dann noch extra sorgen.


    Auf jeden Fall via Scartadapter klappt es, wenn der TFT Komponenten-Eingänge hat, also diese drei weiß-rot-gelben Buchsen. In dem Fall würde dann auch der Ton mit übertragen und auf den TFT-Lautsprechern (falls vorhanden) ausgegeben.

    Du brauchst dafür einen speziellen DVB-T-Receiver ("TV-Box"), der das Signal direkt an die Eingänge deines TFTs schicken kann. Mit einem herkömmlichen DVB-T-Receiver geht das nicht, auch nicht mit einem Adapter. Ausnahme: Der Monitor selber besitzt einen S-Video-, Komponenten- oder SCART-Eingang.

    Ne, ein Pixelfehler ist das nicht, eher eine andere Verunreinigung. Sicher, dass die nicht von außen ist? Also dass du es mit einem feuchten Mikrofasertuch oder TFT-Reiniger nicht wegbekommst?


    Auf den ganzen Bildschirm gesehen, wirkt die Stelle nicht besonders störend, aber wenn du dich nicht dran gewöhnst oder dauernd darauf schaust, könntest du den wahrscheinlich schon deshalb reklamieren.