Mir reicht der Dell 2407WFP locker aus zum Zocken, satte Farben hat er sowieso und die besseren Blickwinkel gegenüber dem Samsung 245B. Wie letzterer im direkten Vergleich zum Dell abschneidet, weiß ich in ein paar Tagen, dann schneit der 245B nämlich hier zum Test rein
Beiträge von rinaldo
-
-
Der Stromverbrauch aktueller Systeme wird m.E. zum Teil überschätzt. Habe hier einen Intel E4300 @ 2800Mhz (allerdings ohne Vcore-Erhöhung), eine 8800GTS, zwei SATA2-HDs, 2 Laufwerke, das P5WDH-Deluxe + Wlan, einen 250mm-, einen 120mm- und den CPU-Lüfter, verbraucht alles zusammen Idle 166 Watt, unter Vollast 230 Watt.
Mein 430W BeQuiet NT kann somit bei 50% Last super sparsam laufen. Angenommen, ich baue eine zweite 880GTS im SLI ein, schätze ich, dass der Verbrauch um max. 100 Watt unter Vollast steigt, also dann 330 Watt, womit ein 500W-NT immer noch locker ausreicht.
Zur Leistung der 8800GTS: Spiele wie CNC3-TW, AOE 3, FarCry, HalfLife 2 laufen bei allen aktivierten Details und Effekten, 4x AA und aktivierter Vsync flüssig in 1.920 x 1.080. Passt also.
-
Der Samsung 245B kommt wahrscheinlich diese Woche noch zum Test rein. Dürfte ja der allgemeinen Nachfrage hier entsprechen
-
Bei "Nur Geräte mit Preisangabe" machst du ein Häkchen, wenn du willst, kannst du darüber noch deinen Maximalpreis eintragen.
Bei Erfassungsdatum tippst du mal 01.01.2006 oder etwas früher, je nachdem wieviele ältere Modelle du schonmal wegfiltern willst. Ein Jahr würde ich aber mindestens zurückgehen.
Bei Bilddiagonale "> 21 Zoll" eingeben.
Bei Auflösung nichts auswählen, da ein 21 Zöller schon mehr als 1.280 x 1.024 Pixel hat.
Bei Bildaufbauzeit (grey-to-grey) wählst du "< 10 ms" und bei Bildaufbauzeit (schwarz-weiß) gar nichts oder "< 12 ms".
Bei Signaleingänge wählst du durch Halten der Taste "Strg" alle Eingänge aus, die der TFT haben soll, z.B. D-Sub und DVI-D (digital) oder nur DVI-I und darunter bei Eingänge (Anzahl) "=2". Für den HD-Eingang kannst du zusätzlich bei Signaleingänge "HDMI" auswählen, falls dann aber keine Monitore mehr gefunden werden, solltest du die Suche nochmal ohne HDMI starten.
Unter Besondere Ausstattung kannst du noch den Composite-Eingang auswählen.
Zuguterletzt aktivierst du noch "Ergebnisse sortieren nach Preis" und "aufsteigend" und anschließend klickst du auf "Monitore finden".
Viel Erfolg!
P.S.: Falls zuviele Monitore auftauchen kannst du entweder selber ausfiltern, indem du bei den nicht gewünschten Geräten unten ein Häkchen bei "Monitor entfernen" setzt und anschließend auf "Aktualisieren" klickst oder du startest eine neue Suche mit veränderten Kriterien.
-
Ich habe mir inzwischen eine Nvidia GeForce 8800GTS zugelegt und die Radeon verkauft, war es leid
--> Sorry, kann daher auch nicht mehr testen, ob das inzwischen klappt, außer mit meiner 9800pro, aber bei der bin ich aufgrund des Alters nicht sicher, ob ein Treiberupdate da überhaupt greifen würde.
-
Warum nicht, ich habe das Board auch als separaten Bookmark [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/n090.gif]
-
Wenn die Messungen korrekt sind bzw. denen von Samsung (in der Regel Angabe des Maximalkontrast, nicht des Standardkontrasts) entsprechen, (und hier gibt es locker entsprechend große Spielräume), dann dürfte als Spezifikation natürlich nur 850:1 auf der Packung stehen. Ist natürlich generell ärgerlich, wenn unterschiedliche Panels nicht wie üblich hintereinander erscheinen, sondern parallel und sich dann noch qualitativ unterscheiden... wird wohl mit dem Lieferengpass zutun gehabt haben.
-
Zitat
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Unterschied eines A-MVA zu einem S-PVA?
Mit bloßem Auge ist da jdf. kein Unterschied erkennbar, es handelt sich ja auch jeweils um weiterentwickelte VA-Technologien, die zum Teil von Hersteller zu Hersteller nur unterschiedlich bezeichnet werden. Aus meiner Sicht spricht rein paneltechnisch nichts gegen den S2000.ZitatLohnt es sich eurer Meinung nach noch etwas zu warten bis vielleicht ein Nachfolger des S2000 bzw S2100 kommt, oder sind diese beiden Modelle noch längere Zeit aktuell?
Auf Nachfolger warten lohnt selten, es sei denn gravierende Neuerungen sind angekündigtGrund 1: Nicht immer sind die Nachfolger besser.
Grund 2: Oft sind die Unterschiede zum Vorgänger marginal.--> Oft werden Modelle nur aus vermakrtungstechnischen Gründen neu aufgelegt, weil die Kunden nach einem Jahr ein Gerät für nicht mehr aktuell halten
Grund 3: Der Preis des Nachfolgers ist in der Regel teurer als der des Vorgängers.
Beispiele:
- Eizo S2410W / S2411W (bei letzterem ist bis auf den dynamischen Kontrast und einige Bedienfeatures nichts zum Vorgänger geändert worden, dafür war der Vorgänger zum Ende hin supergünstig zu bekommen).
- BenQ FP93GX / FP93GX+ -
Zitat
Es wäre gut zu wissen, wer denn noch sonst wechselt
Mit Sicherheit alle Massen-Hersteller, da hier die benötigten Panelstückzahlen teils nicht für die Bestückung einer Modellserie ausreichen. Ansonsten dürften aber auch bei allen anderen Herstellern ab und an die Panels gewechselt werden, dann aber für die gesamte Revision. Auch bei Samsung kommt es eher selten vor, dass zwei Revisionen gleichzeitig oder sehr kurz hintereinander am Start sind, wie beim 226BW.ZitatA und C erreichen nicht die Kontrast Spezifikationen, welche von Samsung angegeben wurden. Wenn ein Hersteller nur die niedrigen Werte angibt und auch nicht die Testmodelle selektiert, ist es i. O., wenn einmal ein besseres Panel verbaut wird.
Hast du nachgemessen? Die Spezifikationen, die Samsung angibt, sind die Mindestspezifikationen, die bei entsprechenden Messungen auch erreicht werden müssen (hier gibt es natürlich gewisse Toleranzen aufgrund nicht immer 100% genormter Messmethoden). -
Zitat
Dadurch das es nun fast alle akzeptiert haben, wird es Samsung von nun an immer so machen und sich eine goldene Nase verdienen.
Es gibt kaum große Hersteller, die immer ein und dasselbe Panel in einer Serie verwenden und die meisten deklarieren das auch nicht wie SamsungKann der Panelhersteller nicht liefern, wird kurzfristig ein anderes Panel genommen. Die beworbenen Daten sind in der Regel Mindestspezifikationen, daher werden die auch öfters nach oben korrigiert, wenn z.B. nur noch S verbaut wird und S generell über den Mindestspezifikationen liegt, während A diese exakt einhält (BEISPIEL!!!)
Von daher würde ich Samsung nicht wegen fehlender Transparaenz verteufeln, wenn schon, dann den ganzen Elektronikmarkt. Schau dir mal den Platinensektor an: Welcher Motherboard-, Grafikkarten- oder RAM-Hersteller wechselt nicht zwischendurch die Lieferanten ihrer Chips und Bauteile. Da steht dann auch nicht auf der Packung "Hynix-Speicher" oder "AMS-Spulen" etc...
Es gibt zudem auch User, die mit dem A-Panel zufrieden sind.
Ich möchte mit meinem Post im Übrigen keinesfalls sagen, dass ich die Vorgehensweise ganz toll finde, wenn dabei deutlich sichtbare Unterschiede zwischen den Geräten hervortreten.
-
Habe heute auch schwer mit dem BVB mitgefiebert und dann mit Stuttgart und Werder, weil beide zunächst auch noch hinten lage O_o
Der Endspurt dieses Jahr ist auf jeden Fall erstklassig dank der schwachen Bayern. Kann nächste Saison ruhig so bleiben
Btw ist in der Tipprunde ja auch noch nix in trockenen Tüchern, zumindest auf dem zweiten und dritten Platz.
-
Hehe, ja freu mich auf den Test! Aber ein Prad-Test ohne getestete Peripherie, also nur am PC, macht wneig Sinn. Die meisten Leute wollen schließlich (HD/BlurRay-)DVD-Player, Sat-Receiver und SPielekonsolen daran anschließen und dann vielleicht noch nebenbei den Multimedia-PC.
-
-
Naja Azubi wird schwierig, aber davon abgesehen: Hast du denn das nötige Equipment? Brauchst ja einiges an Peripherie, um auch sinnvolle Tests an den verschiedenen Eingängen durchführen zu können. Und etwas Vorwissen bzgl. Bildqualität und Dinge wie (De)Interlacing, Bildfrequenz, Juddering sollten dir auch ein Begriff sein
Ich muss selber zugeben, dass ich da noch nicht auf dem aktuellsten Stand bin und deswegen bisher auch nur Monitor-Tests mache.
-
Dafür müssen wir unsere Redaktion noch erweitern, woran wir auch arbeiten. Nicht jeder unserer Tester hat das nötige Equipment dafür und die, die es haben, haben wenig oder gar keine Zeit, weil sie Prad nicht hauptberuflich machen
-
Ist ja wurst wo, hauptsache wir kriegen das mit. Unser Programmierer arbeitet dran ; )
-
Eigentlich nicht, denn Andi ist gerad im Urlaub. Aber kann sein, dass unser Programmierer das bei der immer noch laufenden Bugsuche zufällig mitbehoben hat.
-
Das haben alle TN-Panel und stört jeden mehr oder weniger. SOlange man gerade davor sitzt, merkt man aber wenig davon. NUr wenn man sehr empfindlich ist und zu denjenigen gehörst du eben Turican. Ist auch vollkommen in Ordnung
Nur das sieht nicht jeder so. Ich habe z.B. auch drei Jahre problemlos mit TNs gearbeitet, ist einfach Gewöhnungssache und horizontal sind die Blickwinkel völilg ok. Man muss schopn sehr zappelig sein, damit es zu "derben" Helligkeitsunterschieden kommt...
-
Der NEC bietet mit seinem S-IPS-Panel und deutlich umfangreicheren Farbeinstellungen das Plus für den Bereich Grafikbearbeitung. Da dieser bei dir nur mit 10 % ins Gewicht fällt, kannst du dir die 100 € aber sparen und genauso gut den S1931 von Eizo nehmen. Rein nach deinem Einsatzgebiet würde ich dir also zu letzterem raten.
Bei der Designgeschichte wird es dann sehr subjektiv, du machst in jedem Fall mit keinem der beiden Monitore etwas falsch für deinen Anwendungsbereich, so dass letztendlich dein Geldbeutel entscheiden muss