Beiträge von rinaldo

    @Flutschbrine: Was meinste, warum ich den TFT hier habe? Natürlich gibts dazu nen Test, wenns klappt bis Ende nächster/Anfang übernächster Woche :D


    Eine Meditec-Homepage ist nach meinem Kenntnisstand im Anmarsch. Da die neu auf dem Markt sind, brauchen die wohl eine kleine Anlaufzeit, ähnlich wie auch bei HannsG.

    Zitat

    Was mir fehlt ist eine Top10-Liste. (ähnlich wie hier: , klick auf "Erweiterte Einstellungen"


    Immerhin listen wir in der Kaufberatung alle aktuelle getesteten, empfehlenswerten und erhältlichen Modelle mit Links zu den Tests auf. Aufgrund der neuen Seite können wir die Kaufberatung außerdem ab dem ca. nächsten Monat täglich aktualisieren.


    Was die Forumbreite angeht finde ich auch, dass es Gewöhnungssache ist. Wo ich früher immer mit dem Kopf hin und hergeschaut habe, schaue ich jetzt öfter von oben nach unten. Aus praktischer Sicht würde ich dem neuen Layout weder Vor- noch Nachteile einräumen. Für uns hat es aber den äußerst wichtigen Vorteil der Werbeeinblendungen rechts und links. NUr deswegen gibts hier noch alles für lau ;)

    Hallo Schlumie,


    wenn uns so etwas auffällt, gehen wir auch darauf ein. Aber bis jetzt haben wir da nichts feststellen können. Ich weiß nicht, ob das bei dir nicht doch eher eine persönliche Problematik oder eine Einstellungssache ist.


    Gruß Rinaldo

    Die Bewegungsunschärfe verringert sich mit zunehemnder Geschwindigkeit, bleibt aber ohne Pulse-Backlight-Techniken immer bestehen. Ich würde dem Meditec wie auch dem H22-1W von FSC derzeit ein sehr gut für Gelegenheitsspieler und ein gut für Hardcore-Spieler geben, habe aber nur kurz Serious Sam 2 angespielt und den Monitor mit PixPerAn getestet.


    In PixPerAn sind im Verfolgungstest stärkere Schweife an den Quadraten zu sehen als beim Samsung 226BW, wenn bei diesem Overdrive aktiviert ist. Im Spiel kann man nur bei Konzentration darauf und entsprechend wildem Rumgefuchtel vor dunklen Kanten ein leichtes Verwischen sehen. Da es noch bessere Geräte wie den VX922 von ViewSonic mit Overdrive und ohne Input-Lag gibt, würde ich jetzt beim Meditec wie schon beim H22-1W "nur" zu gut für die Vielzocker tendieren ;)

    Habe mich schon gewundert. Gut, der Meditec verströmt schon einen starken Kunststoff-Chemie-Dunst nach dem Auspacken, wie man es von einigen Neugeräten kennt. Aber Zigarettenqualm? 8o Ist ja nun geklärt *g*


    Die Kunststoffausdünstungen sind nach ein paar Stunden verflogen.


    Mein erster Eindruck ist:


    Contras:


    Verabeitung, Aufmachung/Verpackung, Bedienanleitung und Servicedokumentation machen schon deutlich, dass man kein "Markengerät" vor sich hat. So gibts zum Beispiel ein paar Übersetzungsfehler in der Anleitung und im OSD und die 0900er Nummer für 0,68 ct / min im Servicefall finde ich auch nicht besonders, sagen wir mal attraktiv.


    Beim Entfernen der Anschlussverdeckung kriegt man Angst, etwas kaputt zu machen, weil die recht fest sitzt. Der Standfuß ist beim Testgerät etwas wacklig, d.h. beim Anstoßen oder Bedienen wippt das Display deutlich. Außerdem sitzt der Meditec-Schriftzug vorne etwas schief.


    Die Bedientasten sind trotz völlig unlesbarer Beschriftung und Anbringung unter dem Rahmen noch recht intuitiv zu bedienen, weil man für die Bedienung nur drei Tasten braucht, die nebeneinander liegen und so mit drei Fingern gut erfühlbar sind. Das hat man schnell raus.


    Pros:


    Die Bildqualität, die in der Tat dem entspricht, was man von aktuellen 22 Zöllern kennt, natürlich ohne dynamischen Kontrast und solche Spielereien. Die Ausleuchtung weist nur an den Ränden 0,5 cm helle Streifen auf, weil das Panel hier zu straff verschraubt ist, ist aber ansonsten subjektiv sehr gleichmäßig.


    Blickwinkel sind wie beim Samsung 226BW und FSC H22-1W, also insgesamt noch zufriedenstellend und vertikal schlecht, aber dass hat man eben bei allen 22 Zöllern derzeit.


    Die Farben wirken in der Standardeinstellung schon sehr angenehm natürlich, dunkle Grautöne werden nicht verschluckt. Einige Stufen sind in Grau- und Farbverläufen sichtbar; wird sich dann nach der Kalibration zeigen, wie gut das Panel hier abschneidet.


    Die Reaktionszeit entspricht der des FSC H22-1W, also etwas schlechter als beim Overdrive-beschleunigten Samsung 226BW, dafür wahrscheinlich ohne Inputlag. In jedem Fall spieletauglich.


    Das Design des Meditec finde ich für ein NoName-Gerät ziemlich schick. Die Lüftungsschlitze sind fast insektensicher und auch von hinten ist der TFT recht ansehnlich, da die Anschlüsse komplett verdeckt werden.


    Fazit:


    Äußerlich bzw. in Sachen Aufmachung wirkt der Meditec schon teilweise ein wenig billig, (was er ja auch ist). Das geht vom "billig" wirkenden Karton und "5 ms Aufkleber" über den bei unserm Testgerät schiefen Meditec-Schriftzug bis zu der nicht besonders guten Dokumentation und der 0900er-Servicenummer. Auch wenn es sich nur um Kleinigkeiten bzw. Kinderkrankheiten handelt: Die HannsG-TFTs kommen doch etwas professioneller "aufgemacht" daher. Vielleicht ists nur eine Frage der Zeit.


    Aber besser hier gespart, als an der Bildqualität, an der ich jetzt nach dem ersten Tag subjektiv nichts bemängeln kann, d.h. die entspricht dem 22 Zoll Standard und das für nur 250 Euro inkl. DVI. Wer also mehr Wert auf die inneren Werte als auf Äußerlichkeiten legt, kann sicherlich zugreifen und ein Schnäppchen machen.


    Beachte: Die Verarbeitung ansich empfinde ich als gut, denn das Gerät wirkt sehr robust und die Teile passen sauber zusammen.


    Im Servicefall hat man mit Herrn Barat vom TFT-Shop m.E. einen sehr hilfsbereiten Ansprechpartner, so dass man nicht unbedingt auf die teure 0900er-Nummer angewiesen ist.



    Soviel zum ersten Eindruck :]

    Das mit der Panellotterie wirst du aber bei fast jedem TFT haben, da kaum ein Hersteller immer das selbe Panel des selben Lieferanten verbaut. In der Praxis sieht das so aus, dass der Hersteller Mindestspezifikationen festlegt und danach seine Panels einkauft. Dass Samsung die unterschiedliche Panelherkunft mit Buchstaben dokumentiert, heißt nicht im Umkehrschluss, dass andere Hersteller immer das selbe Panel einbauen.


    Das ist aufgrund unterschiedlicher Nachfrage und Lieferzeiten in der Regel nicht möglich. Normalerweise kannst du von den verbauten Panels auch die gleiche Qualität erwarten, soll heißen, dass die Ausleuchtung bei dir nicht so gut ist, kann dir mit einem S-Panel genauso passieren. Hier gibt es immer Abweichungen: Wenn z.B. die Schrauben zu fest gezogen werden, hast du am Rand Lichthöfe, egal welches Panel da jetzt drin ist.

    Wenn alles gut geht, sind sowohl der Test zum Eizo S2111W als auch der Test zum FSC H22-1W morgen online. Kann sich aber auch nochmal um ein bis zwei Tage verschieben, um keine falschen Versprechungen zu machen. Für die Verzögerungen sind viel Arbeit - die ihr dann noch sehen werdet - und die deutlich ausführlicheren Messmethoden verantwortlich. Also noch ein wenig Geduld 8)

    Falls der TFT per Plug'n'PLay angeschlossen ist, bringt vielelicht der Trieber etwas? Oder umgekehrt, falls der Treiber drauf ist, den mal deinstallieren. Ich bin da ehrlich gesagt überfragt, bei der 6600GT war das überhaupt kein Problem, 1.440 x 900 einzustellen.

    Der Händler kann es sich evtl. nicht leisten, jedem Ausstellungsstück einen eigenen Rechner zu spendieren, oder er will lieber teurere Eizos verkaufen ;)


    Was dabei rauskommt, siehst du ja. Frag den Händler ggf., ob er mal einen der für dich unscharfen 22 Zöller an den Eizo-PC anschließen kann, natürlich mit der richtigen Auflösung.


    Einen W5 von Fujitsu-Siemens kenne ich nicht, steht zumindest nicht in unserer Datenbank. Ich würde mich mal nach dem Acer AL2216wsd oder BenQ FP222WH umschauen. Letzteren gibts bei Amazon für 312,00 Euro, bietet aber DVI- und HDMI-Anschlüsse, welche der Fujitsu im Media-Markt vermutlich nicht hat, wenn es sich nicht um den L22-W3 handelt. Auf DVI würde ich auf keinen Fall verzichten, wenn du ein garantiert scharfes Bild verlangst.

    Also ich habe jetzt zuletzt fast drei Wochen täglich vor dem Fujitsu-Siemens H22-1W gesessen, davor hatte ich den Samsung 226BW im Test. Mit beiden TFTs habe ich praktisch alle anfallenden Office-Arbeiten erledigt, vom News schreiben bis zum Testbericht selber.


    Ich glaube nachwievor, dass es es sich um eine fehlerhafte Ansteuerung handelt, entweder analog, per Verteiler oder einfach schlecht konfiguriert. Die 22 Zöller mit TN-Panel sind grunsätzlich kein bischen schlechter als die 19 Zöller mit TN, da kannst du mir jetzt erzählen was du willst ;)


    Warum sollte das auch der Fall sein? Ist die gleiche Technik... wenn die Teile richtig angesteuert werden, liefern sie auch ein astreines scharfes Bild. Das einzige, was bleibt, sind die typischen TN-Schwächen wie FRC/Dithering und die Blickwinkel, nur das haben die 19 Zöller genauso.

    Also für mich hört sichs eher danach an, als wenn die TFTs beim Media-Markt oder wo du geschaut hast, per Verteiler, bzw. nicht vernünftig und via DVI angesteuert wurden. edit: Wie meine Vorredner auch shcon gesagt haben: Im MM kann man sich ganz sicher kein vernünftiges Bild machen, es sei denn man fragt den Verkäufer, ob er das Display mal separat und digital anschließen kann.


    Ich persönlich finde die aktuellen 22 Zöller für den Office-Betrieb vollkommen ausreichend, kann an der Schärfe nichts beklagen und sehe auch kein Flimmern oder komische Farben um die Buchstaben.

    Werde das Gerät hoffentlich morgen zwecks Test in den Händen halten :D


    Bin gespannt, wie sich der Meditec schlägt, schließlich hab' ich die letzten 3 Wochen größtenteils vor dem H22-1W von FSC verbracht und der ist je nach Shop mindestens 200 Euro teurer. Wobei dafür halt auch HDMI, USB-HUB, S-Video und Video/Cincheingänge an Board sind.


    Vielleicht gibts Ende der Woche für die ganz Ungeduldigen schonmal nen kurzen Eindruck von mir im Board, der komplette Test sollte dann in ca. 2 Wochen online sein.


    EDIT: Sehe gerade, dass der laut Specs wie der Samsung 226BW keine 1.440 x 900 Punkte "kann", d.h. ggf. nicht per Plug'n'Play an die Graka sendet. Mal sehn, ob die ATI-Karten dann auch dasselbe Problem mit der 1440er-Interpolation haben wie beim 226BW. Wann bringen die bei ATI mal einen vernünftigen Treiber raus?? X(