Beiträge von rinaldo

    Zitat

    Die Farben meines Gerätes sind so offensichtlich falsch, dass ich dafür kein Messgerät brauche.


    Hast Du das Gerät denn kalibriert? Wahrscheinlich nicht ;)


    Zitat

    Allerdings verstehe ich dann nicht, warum ihr basierend auf dem 8 Monate alten Test immer noch stur eine Empfehlung für dieses Gerät aussprecht


    Weil Du der erste bist, der sich darüber beschwert und aufgrund einer negativen Kritik werden wir sicher nicht unsere Empfehlung ändern.


    Zitat

    und noch dazu ohne eine einzige Alternative!


    Wie kommst Du darauf? Wir empfehlen auch den Samsung 245B und Deinen Iiyama B2403W, falls es Dir entgangen sein sollte...

    Zitat

    Es ist mir unverständlich, warum PRAD nach wie vor eine Empfehlung für dieses Gerät ausspricht, obwohl das damals getestete Panel scheinbar nicht viel mit dem aktuellen gemein hat.


    Weil wir uns nicht auf scheinbare Dinge stützen... und die meisten User zufrieden sind.

    Wenn Du kein Problem mit der Glare-Beschichtung hast, die die Farbdarstellung halt sehr kräftig macht, den HP w2408h. Ansonsten ist der Iiyama B2403W auch eine gute Alternative ohne Glare. Wenn Du die HDMI-Anschlüsse des 2493HM nicht brauchst, bekommst Du den Samsung 245B noch günstiger.

    Zitat

    Du schreibst das du den LG immer auf der niedrigsten Helligkeitseinstellung betreibst.


    Privat arbeite ich abends mit 170 cd/m² und tagsüber mit 200 bis 220 cd/m², je nach Sonneneinstrahlung; arbeite in einem sehr hellen Raum. Persönlich finde ich 140 oder gar 120cd zu dunkel, aber das ist Geschmackssache. Den Vergleich zu einem VA-Panel kann man nicht ziehen, dieses kann genauso hell sein, abhängig vom verwendeten Backlight.


    Zitat

    Du schreibst das du den LG immer auf der niedrigsten Helligkeitseinstellung betreibst.


    Die Seriennummer müsste außen auf dem Karton stehen.

    Doctor Sid: Zum Einen werden die Geräte bei uns ausgemessen und kalibriert, die Farben werden also objektiv von einem Messgerät beurteilt. Sie sind somit auch nicht "falsch", sondern allenfalls Geschmackssache: Stichwort erweiterter Farbraum. Zum Anderen erfahren wir auch immer wieder, dass zwischenzeitlich andere Panels oder Revisionen erscheinen, ohne dass ein Modellwechsel stattfindet.

    Ist natürlich nicht gesagt, dass es der 2693 besser macht. Der LG summt vergleichsweise leise bzw. tieffrequent; ich persönlich habe es im Normalbetrieb nicht wahrgenommen, weil es nur bei einer Helligkeit zwischen 10 und 90 aus Sitzposition in sehr leiser Umgebung hörbar und das Gerät meist ohnehin auf 0 Prozent eingestellt war. Im Zweifelsfall musst Du es ausprobieren.

    @HAL: In synthetischen Tests sind die 2ms-Geräte mit TN-Panel in Sachen Bewegungsunschärfe und Schlierenbildung noch leicht sichtbar vorne; in Spielen konnten wir kaum einen Unterschied erkennen, außer eben an einigen Kanten bei genauem Hinsehen.


    Da wir auch den BenQ X2200W und LG L227WT getestet haben, traue ich uns da ein ganz gutes Urteil zu, zumal der W2600HP auf einer privaten LAN-Party gegen die TN-Klicke antreten durfte.


    Wie im Test geschrieben: Wer Wert auf das letzte Quentchen Spiele-Performance legt, muss weiterhin zum TN-Display greifen. Die Entscheidung können wir Dir nicht abnehmen, würde Dir aber wohl eher zum CRT raten, wenn Du einen 225BW schon als "sehr schlecht" empfindest 8o


    @Tiefflieger: Freut mich, der Vergleich drängte sich diesmal auf ;)

    Kommt halt drauf an, ob der Händler Frischware, Lagerware oder Grauimporte liefert. In Deutschland sind LG zufolge offiziell (also Grauimporte ausgenommen) verschwindend wenige Displays der Revision 1 in den Handel gelangt. Seit Mai werde europaweit nur noch Revision 2 ausgeliefert.

    Zitat

    Ist der Unterschied bei einem Kontrast von 700:1 zu 1000:1 groß? Merkt man dies überhaupt beim Spielen und Filme gucken?


    Da die Bilder meist bunt und nicht Schwarzweiß sind, wirste das eher nicht merken.


    Zitat

    wenn du zwischen den 226bw und den LG L227WT entscheiden würdest, welchen würdest du nehmen?


    Den günstigeren. Wären beide gleich teuer den LG, weil mir das Design besser gefällt.

    Den 226CW kenne ich nicht. Wenn Du keine Bildbearbeitung machst, würde ich aber ohnehin eher den 226BW nehmen, außer Du möchtest generell die knalligeren Farben eines Displays mit erweitertem Farbraum. Der Kontrast des L227WT steht doch bei uns im Test: Gemessen haben wir Werte zwischen 670:1 und 1130:1, je nach gewähltem Bildmodus. Da unterscheidet der sich nicht von anderen aktuellen TN-Displays.

    Naja, also die Frage brauchst Du doch hier nicht mehr stellen: Wenn Du die Wahl zwischen TN und VA hast, dann ist letzteres immer die bessere, also der S1921. Wobei der doch auch nicht billiger ist als der S1932?


    Ich schmeiße nochmal die VA-Modelle HP LP1965 und Fujitsu-Siemens P19-2P in den Raum. Letzterer kommt zwar bildqualitativ nicht an ViewSonic und Eizo ran, kostet aber auch nur 250 Euro. Für Office auf jeden Fall ausreichend. Bei HP kann man zudem meist noch auf 5 Jahre Garantie aufstocken (kostet mehr).

    Wie wäre es mit dem Chimei CMV 222H? Oder Iiyama E2201W? Oder HP w2207h? Oder LG L227WT? Oder BenQ X2200W? Nur um mal die Top-Kandidaten zu nennen, die Du alle bedenkenlos kaufen kannst und die wir auch in unserer Kaufberatung empfehlen.