Beiträge von flowflow

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, warum der Dell 2209 WA in den günstigeren Shops knapp 260 Euro kostet, und bei Dell selbst 415 Euro, also in einer ganz anderen Preisklasse liegt.
    Habe ich irgendetwas übersehen oder handelt es sich da tatsächlich um das gleiche Produkt?

    Hallo,
    ich arbeite bisher noch auf einem guten alten crt und stehe kurz vorm Kauf eines TFT.
    Beim CRT habe ich die Erfahrung gemacht, das ich, auch wenn ich erst nach einem halben JAhr nachkalibriere, sich kaum etwas verändert hat. Da ich mir einen Kallibrator ausleihen konnte, was es daher kein Problem, nicht alle 2 Wochen zu kalibrieren.


    Mich würde interessieren, ob das bei TFTs aufgrund der Technik grundlegend anders ist, und man tatsächlich alle 3 Wochen nachkalibrieren muss, oder ob meine Erfahrungen auf TFTs übertragbar sind?


    Wie oft habt ihr das Gefühl, das sich nach dem Nachkalibrieren tatsächlich was ändert. Und ist es eher von den Betriebstunden abhängig, oder auch von den "Rum-Steh-Stunden"?

    Danke für die Antwort:
    Naja, wenn ich beim Dell in der praktischen Arbeit kaum einen Unterschied wahrnehmen werde, spricht aus meiner Sicht nicht so viel dagegen. Und wie groß der Unterschied ist, das versuche ich gerade erstmal zu verstehen.
    Die von Dir vorgeschlagenen Monitore sind ja 24-Zoll-Teile, soweit ich das Blicke reicht mir aber 21 oder 22 Zoll, wenn es eine Ecke Geld spart. Ich habe da z.B. den Eizo S2231WE-BK gesehen, der ja preislich ne Ecke unter den von Dir genannten liegt, nur halt n bischen kleiner ist. Der sieht technisch sehr gut aus, oder habe ich da was übersehen.
    Ach ja, noch ne Frage: Kann man sämtliche TFTs sinnvoll auch an meinem weissen (also nicht die aktuelle Generation sondern die davor) Macbook betreiben?

    Vielen Dank für die klare Antwort.
    Trotzdem eine Nachfrage: Wenn man günstig kaufen will und einen guten 8bit nimmt, wie stark sind die Farbabrisse denn dann. Handelt es sich um ein Problem bei jedem zweitem Bild (wenn man genau guckt), oder ist es eher ein seltenes Problem, das ab und an mal auftreten kann?


    Hintergrund der Frage ist, das ich alternativ zu was teurem überlege, erstmal einen Dell 2209WA oder einen günstigeren EIZO zu holen in der Hoffnung, da erstmal ne Weile mit auszukommen...

    Hallo,


    ich bin Fotograf, arbeite immernoch auf zwei Farb-Technisch guten alten riesigen Samsung-Röhren, kann die Dinger aber nicht mehr leiden und nu muss was neues her. Solte mindestens 21" groß sein, mehr schadet nicht, ist aber nicht so wichtig.


    Farbverbindlichkeit ist mir wichtig, aber:


    Aufgrund meiner Arbeit (vorwiegend Fotos für Web, Kunden ohne Ahnung von Farbmanagement) läuft mein kompletter Workflow ab der Raw-Entwicklung in srgb. Wenn das die kommenden ein zwei Jahre so bleibt, stört mich das auch nicht. Ein Adobe-rgb-Monitor wäre schön, aber ich bin nicht bereit, dafür deutlich mehr als 150 Euro mehr auszugeben, und so wie ich das bis jetzt blicke, müsste ich das, oder?


    Was mir jedoch farblich wichtig ist, ist, das mindestens in srgb auch seht helle Farben (also kurz vor weiss) immer korrekt wiedergegeben werden und es hier nicht zu Abrissen kommt, wenn keine in der Bilddatei sind.


    Was ich mag (und zwar erstmal nicht nur technisch sondern rein ästhetisch gesehen), sind matte schwarze Gehäuse und Matte Displays wie ich sie von Eizo kenne.


    Schön wäre es (und ich weiß nicht ob es da große Unterschiede gibt), wenn sich der Monitor gut (im Auto) transportieren ließe, da ich viel Unterwegs bin und evt. zukünftig auch mal vor Ort Bildbearbeitung werde machen müssen.


    Leider steige ich durch den Monitor-Markt nicht so richtig durch. Wie schon angedeutet, machen die EIZO-Geräte auf mich einen sympatischen Eindruck, aber ich hab auch nichts gegen Samsung oder Dell etc.


    Preislich bin ich nicht festgelegt, aber ich keine Unsummen von Geld für Wide-Gamut ausgeben, soland mein Workflow dies nicht benötigt.


    Kann mir mal wer ein paar Tips geben, welche Geräte ich mir anschauen sollte?