Monitor für Bildbearbeitung ohne Wide Gamut?

  • Hallo,


    ich bin Fotograf, arbeite immernoch auf zwei Farb-Technisch guten alten riesigen Samsung-Röhren, kann die Dinger aber nicht mehr leiden und nu muss was neues her. Solte mindestens 21" groß sein, mehr schadet nicht, ist aber nicht so wichtig.


    Farbverbindlichkeit ist mir wichtig, aber:


    Aufgrund meiner Arbeit (vorwiegend Fotos für Web, Kunden ohne Ahnung von Farbmanagement) läuft mein kompletter Workflow ab der Raw-Entwicklung in srgb. Wenn das die kommenden ein zwei Jahre so bleibt, stört mich das auch nicht. Ein Adobe-rgb-Monitor wäre schön, aber ich bin nicht bereit, dafür deutlich mehr als 150 Euro mehr auszugeben, und so wie ich das bis jetzt blicke, müsste ich das, oder?


    Was mir jedoch farblich wichtig ist, ist, das mindestens in srgb auch seht helle Farben (also kurz vor weiss) immer korrekt wiedergegeben werden und es hier nicht zu Abrissen kommt, wenn keine in der Bilddatei sind.


    Was ich mag (und zwar erstmal nicht nur technisch sondern rein ästhetisch gesehen), sind matte schwarze Gehäuse und Matte Displays wie ich sie von Eizo kenne.


    Schön wäre es (und ich weiß nicht ob es da große Unterschiede gibt), wenn sich der Monitor gut (im Auto) transportieren ließe, da ich viel Unterwegs bin und evt. zukünftig auch mal vor Ort Bildbearbeitung werde machen müssen.


    Leider steige ich durch den Monitor-Markt nicht so richtig durch. Wie schon angedeutet, machen die EIZO-Geräte auf mich einen sympatischen Eindruck, aber ich hab auch nichts gegen Samsung oder Dell etc.


    Preislich bin ich nicht festgelegt, aber ich keine Unsummen von Geld für Wide-Gamut ausgeben, soland mein Workflow dies nicht benötigt.


    Kann mir mal wer ein paar Tips geben, welche Geräte ich mir anschauen sollte?

  • Zitat

    Was mir jedoch farblich wichtig ist, ist, das mindestens in srgb auch seht helle Farben (also kurz vor weiss) immer korrekt wiedergegeben werden und es hier nicht zu Abrissen kommt, wenn keine in der Bilddatei sind.


    Dann wirst du Geräte benötigen, die mindestens über eine 10-bit LUT (1024 Graustufen) verfügen.
    Die meisten Konsumermonitore verarbeiten nur 8 bit (256 Graustufen).


    Die NEC 2490WUXi2 (sRGB), NEC 2690WUXi /WUXi2 (Adobe RGB) arbeiten mit 12 bit (4096 Graustufen) Elektronik.
    Dies sind zwar zunächst "nur" softwarekalibrierbare Geräte, lassen sich durch die Verwendung einer US Software auch hardwarekalibrieren (auf Grafikkartenseite dann verlustfrei).


    Bei Eizo würde ich einen Blick auf den S2431, SX2461, oder die CG Modelle werfen.
    Die CG Modelle haben den Vorteil, dass sie als hardwarekalibrierbare Monitore eine Farbraumemulation beherrschen.


    Falls die genannten Geräte (Preise beginnen knapp unter 700 Euro) nicht in deiner gewünschten Preisklasse liegen, wird es sehr schwierig deine Anforderung(en) zu erfüllen. Ein möglicher Kandidat aus der Konsumerschiene wäre vielleicht der Dell U2410 zu knapp 600 Euro.
    Darunter würde ich mich an deiner Stelle nicht bewegen.


    Zum Transport gebe ich dir zu bedenken, dass TFTs relativ empfindlich sind. -Anders als eine Röhre mit ihrem zentimeterdicken Panzerglas. Ich empfehle dir ein passend ausgeschäumtes Flightcase zu nutzen.
    Alternativ tut's zunächst sicher auch die Kartonage der Geräte.
    Am sichersten (aber auch von den Dimensionen her gewaltig) sind die Verpackungen von NEC, gefolgt von Eizo und dann Dell.
    Ewig halten die Versandverpackungen aber auch nicht. -Daher besser gleich ein Flightcase.


    Andernfalls kann dir sowas passieren:

  • Vielen Dank für die klare Antwort.
    Trotzdem eine Nachfrage: Wenn man günstig kaufen will und einen guten 8bit nimmt, wie stark sind die Farbabrisse denn dann. Handelt es sich um ein Problem bei jedem zweitem Bild (wenn man genau guckt), oder ist es eher ein seltenes Problem, das ab und an mal auftreten kann?


    Hintergrund der Frage ist, das ich alternativ zu was teurem überlege, erstmal einen Dell 2209WA oder einen günstigeren EIZO zu holen in der Hoffnung, da erstmal ne Weile mit auszukommen...

  • Zitat

    Hintergrund der Frage ist, das ich alternativ zu was teurem überlege, erstmal einen Dell 2209WA oder einen günstigeren EIZO zu holen in der Hoffnung, da erstmal ne Weile mit auszukommen...


    In diesem Niedrigstpreissegment kommst du um den Dell nicht herum.
    Für einen Profi zwar meiner Meinung nach viel zu niedrig gegriffen, aber wenn kein größeres Budget zur Verfügung steht, erste Wahl.
    Der Herr Fotograf vergisst bitte nicht, dass es sich hierbei um einen Konsumer Einstiegsmonitor für EBV handelt.
    Also sowas wie 'ne Hosentaschen Ixus statt einer D5 MarkII...
    Von den Geräten die du (wahrscheinlich mindestens) benötigst, bist du noch weit entfernt. -Die nannte ich dir zuvor.


    ...ich hoffe du meinst unter "günstiger Eizo" nicht irgendeinen mit TN Panel?


    Zitat

    Wenn man günstig kaufen will und einen guten 8bit nimmt, wie stark sind die Farbabrisse denn dann.


    Das hängt mit der Präzision bei deiner Kalibrierung, und natürlich mit der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit des Monitors zusammen. -Auch hier ist gutes, statt billigstes Equipment gefragt. Also z.B. die Quato Silver Haze Pro Lösung.
    Farbabrisse erkennt man eher auf Testbildern als im Realbetrieb mit echten Fotos. -Zumindest auf den 2209WA bezogen dürfte der typische User hier gar kein Problem finden.


    Ich nehme an, du hast den Testbericht zum 2209WA aufmerksam gelesen.
    Dort werden deine Frage ausführlich beantwortet:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke für die Antwort:
    Naja, wenn ich beim Dell in der praktischen Arbeit kaum einen Unterschied wahrnehmen werde, spricht aus meiner Sicht nicht so viel dagegen. Und wie groß der Unterschied ist, das versuche ich gerade erstmal zu verstehen.
    Die von Dir vorgeschlagenen Monitore sind ja 24-Zoll-Teile, soweit ich das Blicke reicht mir aber 21 oder 22 Zoll, wenn es eine Ecke Geld spart. Ich habe da z.B. den Eizo S2231WE-BK gesehen, der ja preislich ne Ecke unter den von Dir genannten liegt, nur halt n bischen kleiner ist. Der sieht technisch sehr gut aus, oder habe ich da was übersehen.
    Ach ja, noch ne Frage: Kann man sämtliche TFTs sinnvoll auch an meinem weissen (also nicht die aktuelle Generation sondern die davor) Macbook betreiben?

  • Hallo flowflow!


    Wenn Du mit dem Monitor durch die Landschaft laufen willst, dürfte eine 22" Monitor wohl ausreichen.


    Die Auswahl an Monitore mit normalen Farbraum im 22" sowie im 24" Bereich, die für EBV wirklich geeignet sind, sind allerdings sehr dürftig. Tiefflieger hat sie ja schon aufgezählt. Vielleicht solltest Du doch auf einen Wide Gamut Monitor zurückgreifen.


    Meiner Meinung nach, kommen folgende Monitore (bei deinen Preisvorstellungen) infrage:
    Dell 2209 WA normaler Farbraum
    NEC P221W wide Gamut, hardwarekalibrierbar
    Eizo 2232 und Eizo 2242, Wide Gamut, softwarekalibrierbar.


    Bei den Wide Gamut Monitore kommst Du um die Anschaffung eines Colorimeters nicht herum.


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Naja, wenn ich beim Dell in der praktischen Arbeit kaum einen Unterschied wahrnehmen werde, spricht aus meiner Sicht nicht so viel dagegen.


    Ich sprach hierbei allerdings vom typischen Käufer eines 2209WA.
    Ob du als Fotograf tatsächlich keine Unterschiede siehst, steht mal auf 'nem ganz anderen Blatt.
    Bei einem Fotograf der sein Geld damit verdient, gehe ich von deutlich geübteren Augen aus.


    Wie gesagt, halte ich deine Preisvorstellung eines Monitors für's professionelle Umfeld für äußerst niedrig angesetzt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: