Beiträge von arcon

    Zitat

    Originally posted by JoePesci
    Also der Buchstabe "A" soll auf dem gleichen Monitor, bei unterschiedlichen Auflösungen trotzdem die gleiche Größe haben, nur einmal halt mit wenigen Pixeln dargestellt, und einmal mit mehr Pixeln dargestellt.


    Wieso beherrscht Windows das nicht? [...oder tut es das?]


    du musst dafür 'nur' die fonts anpassen und welche mit der richtigen dpi-zahl nutzen. zumindest ist das der weg unter linux, wo du halt guckst, wieviel dpi dein display hat und dafür die fonts compilierst.


    windows kann aber afaik nur 96 und 120dpi (heisst da glaube ich kleine und grosse schriftarten). warum man das nicht auf die reihe kriegt auch zwischengrössen anzubieten weiss wohl nur M$. dürfte aber auch der grund dafür sein, dass die meisten leute denken, dass hohe auflösung = unlesbare webseiten bedeutet.

    Zitat

    Originally posted by no name
    Im Unterschied zu den meisten anderen Displayherstellern hat Samsung keine Fabrik der 6. Generation, die sich gut für das 32-Zoll-Segment eignen.


    ist zwar etwas OT aber noch hoffe ich ja insgeheim, dass uns mal einer mit einer ersten oled- oder sed-fabrik überrascht und nach dem ende dieses weihnachtsgeschäfts mal mit etwas wirklich neuem aufwarten kann. wäre jedenfalls ne angenehme überraschung für mich, würde ich sogar richtig kohle für ausgeben :)

    Zitat

    Originally posted by Geist
    Ein Display speichert in der Regel 1 Bild zwischen. Bei Overdrive, je nach Overdrivetechnologie, können es zum Teil auch 2-3 Bilder sein, obwohl auch hier eigentlich nur 1 Bild nötig ist.


    interessant, d.h. wenn ich es perfekt haben möchte, muss ich beim gucken von filmen ein delay von bis zu 48ms auf die tonspur geben, damit das bild wieder synchron zur tonspur ist. tfts überraschen mich immer wieder aufs neue :)

    mal ne frage zum test-film (übrigens ne gute idee!): warum ist eigentlich der tft ein frame langsamer? das ist doch die gleiche signal-quelle, oder? wenn ich mir frame 454 und 455 angucke, sehe ich, dass der tft gegenüber dem crt erst ein frame später das gleiche bild anzeigt.

    Zitat

    Originally posted by jimmyc746
    hmm, laut gamestar.de bilden sich bei schnellen shootern schlieren .... ?(


    ist wohl wieder eine frage des anspruchs. der P20-2 ist ja auch im prad-weihnachtsspecial als tft für spieler gelistet, in der aktuellen c't heisst es er sei wegen der starken schlierenbildung 'für gamer gänzlich ungeeignet'.


    im zweifelsfall tendiere ich jedenfalls immer dazu die negativen berichte zu glauben, vor allem wenn ich von einer röhre auf einen tft wechseln möchte und was schlieren angeht vermutlich ein anderes empfinden habe als jahrelange tft-besitzer.

    Zitat

    Originally posted by Laevar
    in dem behardware.com testbericht steht etwas von dem "shimmering effect" des S2110W. Was genau ist damit eigentlich gemeint ?


    würde mich auch interessieren, zumindest die bilder dazu sehen ja furchtbar aus. bei den streifen und farbfehlern würde ich das ding jedenfalls sofort wieder zurückschicken. oder ist das kein screenshot sondern eine illustration?


    was mich auch noch interessieren würde ist dieses zitat von netzwelt:


    "Die qualitativen Abstriche komprimierter Videos werden geradezu dreist kaschiert und fallen kaum mehr negativ ins Gewicht."


    hat jemand eine idee was die mit kaschieren meinen? denn eigentlich möchte ich, dass ein tft die gleichen bilder ausgibt die er als input kriegt, postprocessing stelle ich selber an, wenn ich das möchte. solche 'verändert das bild, das ergebnis sieht aber gut aus' kommentare finde ich eher beunruhigend.


    leider gibts solche displays auch irgendwie in keinem laden, dass man sich das vor dem kauf mal live angucken könnte. nach dem testbericht von behardware hatte ich das ding schon von meiner kandidatenliste gestrichen (horrorwertung bei games und dvd), nach den ersten eindrücken anderer user scheints doch nicht ganz so katastrophal zu sein.


    da aber auf meiner liste am ende nur noch sed und oled stand, mein crt aber evtl. nicht mehr solange lebt, ist jetzt der 2110w wieder drauf. die skepsis überwiegt aber noch. wie wär's mal mit einem offiziellen prad-test? :)

    Viewsonic announces 3ms 20-inch Vx2022


    Wundert mich etwas, ich dachte der Grund warum es noch keine TN-Panels in Displays über 19" gibt wäre der, dass der Blickwinkel bei TNs so schlecht ist, dass bei der Grösse des Panels schon bei zentraler Betrachtung deutliche Farbunterschiede an den Rändern sichtbar sind?


    Entweder man hat das beheben können oder es ist ihnen egal, Hauptsache man kann nen grellen 3ms-Aufkleber auf den Karton pappen ;)

    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Es wäre immerhin denkbar, dass man für nicht-HDCP-fähige LCDs eine Art Adapter oder Box zum Zwischenschalten kaufen kann.


    gibts sogar schon im handel, ist nur etwas teuer:



    man darf allerdings nicht vergessen, dass die hd-medien blacklists enthalten sollen, mit denen 'böse' hdcp-chipsets, die gehackt wurden ausgeschlossen werden können. und ich behaupte mal, dass die industrie diese definition auch auf die spatz-box anwenden wird. d.h. wer ein hdcp-chipset hat, das auf der blacklist ist hat ebenfalls verloren.


    das sollte aber kein grund gegen diese box sein, da es jedem anderen chipset ebenfalls passieren kann, auf solch einer liste zu landen, d.h. jedes hdcp-display läuft prinzipbedingt gefahr, irgendwann keine hd-bilder mehr wiedergeben zu dürfen, sofern die hardware die blacklisteinträge honoriert (das dürfte zumindest bei standalones der fall sein).

    ist wohl alles eine frage des standpunktes: ich empfinde einen fehlenden hdmi-eingang als vorteil. ich habe keine lust, dazu beizitragen, dass es am ende heisst '90% aller verkauften tft's sind heute bereits hdcp-fähig, damit können wir jetzt dazu übergehen und hdcp als standard voraussetzen'. solange es noch nicht genug verkaufte hdcp-taugliche geräte gibt, wird hollywood sich damit zurückhalten alle anderen eingänge als böse zu brandmarken und stillzulegen (was eh erst mit vista funktionieren wird, zumindest für setups in denen irgendwo ein pc/media-server enthalten ist).


    ausserdem habe ich kein interessie, die hersteller und lizenzgeber der hdcp-chips finanziell zu unterstützen und werde daher auch weiterhin versuchen, beim kauf von neuer hardware darauf zu achten, dass in dieser möglichst wenige rechte-einschränkende technologie verbaut wurde.


    den vorauseilenden gehorsam, hdcp schonmal in jedes tft zu setzen, damit man beim nächsten drm-schub auch weiterhin die offiziellen mediem konsumieren kann und displays ohne drm-support zu boykottieren halte ich jedenfalls für kurzsichtig.


    die rechteinhaber würden es natürlich begrüssen, wenns für fehlendes hdcp jedesmal ein doppel-minus bei prad gäbe ;)

    was die verfügbarkeit angeht lassen wir uns mal überraschen, meine motivation jetzt noch einen teuren 21"+ tft zu kaufen ist jedenfalls relativ gering.


    was die strahlung angeht sollte man bedenken, dass sed-monitore immerhin nur 50% der energie eines herkömmlichen crts brauchen. ich würde mal davon ausgehen, dass die strahlung wieder mal quadratisch von der energie abhängt und damit auch nur noch ein viertel eines crts verbleiben dürfte. ob man das in kauf nehmen will muss wohl jeder selbst entscheiden, aber absolute schlierenfreiheit und perfektes schwarz wären mir das wert.

    Zitat

    Originally posted by Geist
    Das 23" S-IPS Panel von LG Philips hat seine Qualitäten, grade was das Reaktionsverhalten angeht -> 16ms schwarz weiß und 12ms grey-to-grey (das gleiche Panel wird auch beim ViewSonic VP231wb eingesetzt).


    vielleicht ne blöde frage, aber wenn das panel gleich ist, warum unterscheiden die beiden sich sowohl im preis (~400 euro) als auch in der wertung in der kaufentscheidung?


    in eurem testbericht zum viewsonic steht:


    "Bei der Darstellung von DVD Filmen kann der ViewSonic VP231wb voll überzeugen. Da dieser mit einem Seitenverhältnis von 16:10 zu den Widescreen Displays gehört, kann das Gerät indbesondere bei der Darstellung von Kinofilmen Akzente setzen. Die schwarzen Ränder oben und untern fallen bei Widescreen deutlich schmaler aus, als auf Displays mit einem Seitenformat von 4:3 oder 5:4. Der ViewSonic VP231wb kann über den DVI-Eingang auch HDTV in den Formaten 1080p, 1080i und 720p darstellen.


    Das Gerät bietet im DVD Betrieb eine sehr gute Bildqualität, feinste Farbabstufungen oder Graustufen stellen für den VP231wb kein Problem dar, hier spielt das S-IPS Panel seine Stärken voll aus."


    was dann zu 4/5 sternen führt. wofür gab denn den einen stern abzug in der dvd-wertung?


    und warum ist der benq schlechter für graphiker geeignet?


    das möchte ich, bevor ich mich in dieser preisklasse entscheiden sollte, dann doch noch wissen :)

    hm, bei dem umgerechneten preis und der schlechtest möglichen wertung für gamer bei behardware (oder gibts auch null sterne?) hat sich die sache für mich eh erledigt. schade eigentlich, wieder mal ein paar monate auf den perfekten tft gewartet und ordentlich enttäuscht worden.


    es müsste doch langsam mal möglich sein, einen tft herzustellen, der in allen anwendungsfällen höchstwerte erreicht. zumindest gebe ich die hoffnung langsam auf, dass vor sed noch ein universalgenie kommen wird :(

    Preis: 99 750 Japanese yen = 728.978334 Euro



    Verfügbarkeit: The FlexScan S2110W is now shipping and will begin reaching international markets in late August. The cabinet comes in a choice of white and silver or black.



    Ich hoffe auf einen baldigen Testbericht :)

    ich finde es eigentlich sehr gut, wenn displays ohne hdcp/hdmi auskommen, da ich nicht vorhabe, mit dem kauf eines displays solche drm-funktionen finanziell zu unterstützen und zu deren verbreitung beizutragen. für mich ist es eher ein argument ein solches display zu kaufen als es nicht zu kaufen.


    umgehen kann man das ganze derzeit mit einer einfachen box, wobei hier wieder das problem sein wird, dass die chips da drin identifizierbar sind und die idee bei hd-dvds ist, dass jede dvd eine certificate revoke list enthält, also quasi eine blacklist mit böser hardware, die die player auswerten müssen um dann die kommunikation mit geräten auf der blacklist zu verweigern.


    übrigens auch ein grund, hdcp zu vermeiden: man stelle sich mal vor, aus der gleichen serie, aus der der chip auf der spatz-box stammt kommt der in eurem neuen 40" tft-tv. dann habt ihr nach einlegen der nächsten hd-dvd leider kein bild mehr weil der player den handshake mit dem bösen chipsatz verweigert und dürft dann versuchen vom hersteller ersatz einzuklagen.

    eigentlich sehe ich bei oleds da das problem gar nicht. da man die teile ja eh herstellt, indem man die mit einem modifizierten tintenstrahldrucker auf das trägermaterial aufdruckt, sind die ja angeblich entsprechend billig. ich hätte jedenfalls kein problem damit, ähnlich einem visier in der formel 1 oder diesen wandhalterungen für küchenrollen alle 1000h einfach das panel runterzureissen und ein frisches in den monitorrahmen zu hängen. wenn die nachfüllpanels alle sind einfach tintenstrahldrucker anwerfen und neue drucken.


    naja, war ja nur so eine vision... :)

    Zitat

    Originally posted by callya-g
    Ich denke, dass OLED sehr viel interessanter sein wird...Da mag das Bild noch so farbenfroh und schnell sein, wenn die Teile strahlen, kommt mir so ein DIng nicht ins Haus! Das ist doch grade der größte Vorteil des TFT!


    dass oled vermutlich besser ist sehe ich auch so, aber nachdem was die hersteller da an zeitplänen von sich gegeben haben, denke ich nicht, dass wir da in naher zukunft etwas von sehen werden. bis die das blau stabil haben und die produktionsstätten fertig sind wird wohl noch deutlich mehr zeit vergehen als bis zum erscheinen von seds. so stellt sich mir die sache jedenfalls im moment dar.

    meine ich das nur oder hat der einen recht breiten rahmen und eine beachtliche tiefe? und sagt mir nicht die maße stehen ausgeschrieben im text ;)


    wenn der im real life einigermaßen grazil aussieht ist sowas echt ne überlegung wert.

    mal eine allgemeine frage: kann mir jemand erklären, warum der p20-2 höhere schaltzeiten und helligkeit als der p19-2 hat aber niedrigeren kontrast? ich dachte bis vor ein paar minuten, dass die displays bis auf die grösse identisch wären?