Beiträge von arcon

    Zitat

    Originally posted by VeNLooP
    mal ein gedanke: würde man eigentlich einen zu langen inputlag auch bei movies merken, z.b das der ton einen tick früher kommt als das bild ???


    aber da wären diese angeblichen 60 ms viel zu wenig um etwas davon zu merken, nicht wahr ??


    kommt drauf an, wie empfindlich man bei sowas ist. 80ms (bei den meisten dvds der default skew der tonspur) bemerkt man schon, allerdings gehöre ich da glaube ich auch zu den pingeligeren zeitgenossen. 60ms dürften grenzwertig sein, wobei du das leicht ausprobieren kannst: einfach beim ffdshow audio decoder bzw. beim ac3filter das zu testende delay einstellen und einen film gucken.


    das ist übrigens auch der grund, warum ein quasi beliebiger lag beim filmegucken egal ist: solange du weisst, wieviel lag dein bildschirm hat kannst du das einfach in den beiden o.g. filtern ausgleichen und hast wieder perfekten synch.


    daher würde ich mir da keinen kopf machen, lediglich bei spielen bzw. mausbewegungen kann der lag stören.



    nochmal was allgemeines zum thread: dass sich hier immer negative postings ansammeln finde ich normal und gut, denn die positiven eigenschaften kann man ja im kompletten testbericht nachlesen, für die kaufentscheidung relevant sind letztendlich aber meistens die negativen. daher empfinde ich es als bereicherung, wenn leute hier ihre probleme mit dem display mitteilen. ob das relevante punkte sind kann sich dann jeder selbst überlegen und bei bedarf live ausprobieren.


    wenn allerdings bestimmte punkte zusammenkommen kann man auch schon mal auf den test verzichten und lieber gleich auf was besseres warten. ich denke hier sind vor allem die tft-profis benachteiligt, denn gerade wenn man jahrelang mit einem crt gearbeitet und gespielt hat fallen einem lcd-unzulänglichkeiten viel stärker auf, als wenn man schon vor der 5. panel-generation sitzt. daher bitte ich um nachsicht für die spätumsteiger und ihre 'überzogenen' anforderungen :)


    und mal ganz im ernst: wenn man sich anguckt, welche bandbreite an unzulänglichkeiten selbst teure displays heutztage bieten, dann war die welt der crts, in der eigentlich alle geräte die gleichen unzulänglichkeiten hatten und nicht jede generation wieder neue brachte doch irgendwo nicht schlecht ;)


    ich finde es jedenfalls schade, dass bei tfts nach mehreren generationen langsam die zeit gekommen zu sein scheint, wo die nachteile, die die jüngsten kosteneinsparungen mitsichbringen die über die jahre minimierten probleme wieder zu überschatten scheinen.


    ich würde mir jedenfalls wünschen, dass alternative panel-techniken wie oled oder sed endlich zur marktreife kommen, und sei es nur weil dann bei getrennten foren wieder frieden zwischen den gamern/graphikern und dem rest der userschaft herrscht :)

    Zitat

    Originally posted by pitu
    ich habe gelesen daß OLED auch wie LCD das problem der Bewegungsunschärfe haben, ist das richtig ?


    bei den reaktionszeiten (<1ms) kannst du bfi via software machen. bei theoretischen 1000fps kannst du wohl jede erdenkliche technik emulieren, die es derzeit gibt :)


    wenn natürlich die hersteller wieder auf die idee kommen 'synergieeffekte zu nutzen' und die ollen tft-platinen zur ansteuerung einsetzen, die dann nur zweistellige bildraten hinkriegen kann dir das durchaus passieren. aber zumindest kann man das dann nicht der oled-technik in die schuhe schieben.

    Zitat

    Originally posted by derGhostrider
    Immer vorsichtig mit vorschnellen Urteilen. Meistens suchen User nur dann Foren auf, wenn sie Probleme oder zumindest Fragen haben.


    also ich hab bei prad schon öfters berichte zufriedener user gesehen. ehrlich gesagt sogar in so ziemlich jedem test-thread.

    hm, ich hab so den eindruck der 2690 ist NECs antwort auf Dell's panel lottery. solange diese ausrutscher wohl die norm zu sein scheinen nehme ich mal an, dass man, abgesehen von test-magazinen, die ja von NEC ausgewählte testgeräte bekommen, keine ausreichend hohen chancen hat, ein gerät zu erhalten, das auch nur ansatzweise dem entspricht, das im prad-test die hohen wertungen eingefahren hat.

    Zitat

    Originally posted by boltzmann
    Ich glaube kaum, dass man ein solches Problem "screenshotten" könnte


    naja, es gibt ja neben dem screenshot im übertragenen sinne noch den ursprünglichen: ein bild vom screen ;)


    und das denke ich mal war das. sebst wenn es eine illustration war, dann spricht imo nichts dafür den effekt durch jpeg zu verfremden.

    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Zum Vergleich: Einen deutlichen Unterschied hörst du eigentlich erst richtig bei 100ms.


    ein delay von 80ms ist jedenfalls schon gut sichtbar (wenn man z.b. eine externe tonspur öffnet), wenn man auf sowas achtet.


    allerdings fiel mir gerade ein, dass man das eh via delay corrector im video-player ändern kann.


    siehste, hat das gespräch schon einen punkt gelöst :)


    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Es liegt wohl in der Natur der Dinge, dass ich persönlich sehr anspruchsvoll bzgl. solcher die Bildqualität betreffenden Aspekte eines Monitors bin.


    genau das schätzen wir ja an einem prad-tester :)


    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Was meinst du mit welchen Lags aktuelle LCD-TVs mit ihren Optimierungsfunktionen arbeiten? Die Leute müssten ja Amok laufen, wenn das wahrnehmbar wäre ;)


    was glaubst du warum ich auch da noch keinen gefunden habe ;)
    immerhin kommt da ja zum lag noch der ganze filter-quatsch dazu, da schickt man dann progressive material durch den deinterlacer weil der sich nicht abstellen lässt und schneidet bei full hd material die ränder ab um den rest auf full hd zu skalieren (overdrive-emulation).


    deswegen suche ich ja ein schönes pc-display, die haben da eine deutlich bessere startposition, weil die eben nur darstellen und nicht versuchen mitzudenken :)


    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Welche meinst du jetzt?


    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Von der Mikrosache halte ich nicht soviel. Mal abgesehen von dem Aufwand, braucht ja nur die Lautstärke oder der Equalizer des wiedergebenden PCs anders eingestellt sein und schon wird das ganze verfälscht.


    es geht ja weniger darum das 'deltaE des Klangs' zu minimieren sondern eher darum, dass man zumindest mal hört ob es jetzt brummt, fiept, sirrt o.ä.. Die lautstärke und qualität der soundkarte wäre mir da relativ wurscht, mir kommts nur drauf an ob das geräusch akzeptabel oder in meinen ohren sehr unangenehm ist. und da das aufnehmen leichter sein dürfte als die frequenz in den artikel zu schreiben fände ich das gar nicht schlecht :)



    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Ich verstehe aber auch nicht, wieso viele Hersteller die Netzteile oder Backlight-Inverter nicht (mehr) leise kriegen; dass es geht, zeigt z.B. Dell mit dem 2407WFP/-HC: Die sind beide komplett lautlos.


    ich denke mal das wird am ende wieder darauf hinauslaufen ob man bei der produktion die spulen vergiesst oder ob man sich den halben cent spart. solange sowas nicht explizit im test gewertet wird (Geräuschentwicklung von -- bis ++) dürfte den herstellern das egal sein.


    vielleicht sind wir aber auch einige der wenigen, die für ein lautloses display nen euro mehr zahlen würden. zumindest aus sicht der hersteller scheint diese gruppe verschwindend klein zu sein.



    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Und falls du dich als solchen zählst, solltest du lieber bei der TN-Klasse bleiben, da gehen dir auch keine Millisekunden fürs rechtzeitige Zielen und Abfeuern verloren.


    das bin ich sicherlich nicht, aber meine anspruchshaltung resultiert weniger aus den limitationen der panel-techniken sondern aus dem vergleich zur guten alten röhre. d.h. ich erwarte schon, dass das bild dem in nichts nachsteht, und das schliesst für mich auch den lag ein. meine herangehensweise ist da übrigens etwas anders: ich fürchte nicht so sehr um das bild beim zocken sondern um den ton bei filmen: im worst case bleibt das bild einer dvd immerhin knapp 1,5 frames hinter dem ton zurück (denn der ton kommt ja ohne diesen lag).


    was TN-panels angeht da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren, ich suche kein schnelles billiges display was nur zum spielen durchgeht sondern ein schnelles und sehr gutes display, bei dem auch farbraum und blickwinkel hervorragend sind.


    vielleicht ist der samsung ja ok und ich mache mir sorgen um nichts, aber genau deswegen will ich ja auch abwarten was die user darüber denken. es gab ja auch in der vergangenheit schon panels, die positiv getestet wurden aber dennoch von einigen anwendern als störend langsam empfunden wurden. ist wie immer ansichtssache.


    da ich schon so lange auf das fast perfekte display warte machen mir die paar wochen auch nichts mehr aus ;)



    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Monitore mit Overdrive und VA- oder IPS-Panels sind nicht für Spieler gebaut, die in ihrer Empfindlichkeit schon fast nach Gründen dafür suchen, ihre möglicherweise schlechtere Treffsicherheit auf die Technik zurückzuführen, anstatt auf ihr Können.


    ob der grund psychologischen ursprungs ist oder tatsächlich sichtbar sei mal dahingestellt, da es aber hersteller gibt die weniger als 2,5 frames buffern müssen um ihr overdrive zu füttern, sieht man, dass der anspruch durchaus nicht utopisch ist. immerhin suche ich ja als kunde nicht nach einem guten display sondern nach dem fast perfekten ;)


    inwiefern mir da fiepen und farbränder (btw, ich würde es begrüssen wenn ihr solche screenshots als png speichert, man weiss bei jpg nie was artefakt und was darstellungsfehler ist) einen strich durch die rechnung machen kann ich derzeit einfach noch nicht beurteilen.


    ausserdem hoffe ich ja noch, dass der LCD2490WUXi den samsung hier vielleicht noch übertrifft.


    edit: nochmal kurz der grund, weshalb mich die positive bewertung des lags gewundert hat:



    das könnte auch erklären, warum das mit dem overdrive nicht mehr hinkommt, denn offenbar hat sich ja einiges hinter den kulissen geändert, wenn die werte jetzt so stark abweichen.


    edit2: da ihr ja gerade den samsung da habt/hattet: wie würdet ihr die bildqualität im vergleich zum LCD2690WUXi sehen? lassen wir den preis und die zwei zoll grösse mal aussen vor, welches gerät macht auf euch den besseren gesamteindruck für graphik/spiele/filme und bezgl. geräuschentwicklung?

    Zitat

    Originally posted by TestUser
    Super das ihr auch darauf achtet:


    wobei ich mir noch wünschen würde, dass ihr ähnlich wie bei silentpcreview mal kurz das mikro dranhaltet und ein paar sekunden geräusch zum download und selbstanhören anbietet. denn ob's stört oder nicht hängt vor allem davon ab, welche frequenzbereiche man besonders gut oder schlecht wahrnimmt, und das ist bei jedem anders.



    ansonsten würde mich mal interessieren, warum die hersteller es nicht mehr schaffen das overdrive aufs panel abzustimmen. eigentlich hätte ich gedacht, dass das mittlerweile standard sein müsste, denn immerhin nennt ihr ja auch im test ein prominentes älteres beispiel wo das schon mal gelungen ist. und zeit genug hatte samsung ja nun wirklich, wenn man sich den ursprünglichen release-plan anguckt.


    wenn sie schon 2,5 bilder lag brauchen wäre es schön, wenn am ende das resultat stimmen würde ;)


    ansonsten warte ich mal ab, wie lag und fiepen von den ersten kunden wahrgenommen werden. vor weihnachten kaufe ich mir eh kein display mehr und danach ist ja schon bald wieder cebit, da kann samsung dann mpa2 ankündigen :D

    was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, warum der 2441 ein doppel-plus für gelegenheitsspieler bekommt während der 2431 nur ein plus bekommt. was genau ist diesbezüglich der unterschied zwischen den beiden?

    danke für die begründung :)


    edit: noch was: gibt es eigentlich beim eizo die hoffnung auf eine neue firmware, die den corona-effekt beim overdrive eliminiert? eigentlich müsste so ein kritikpunkt, der reine einstellungssache zu sein scheint doch schnell behoben werden können, sofern der hersteller will, oder?

    zwei sachen wundern mich:


    1) bisher dachte ich, dass ein delta-e wert von über 7 nach der kalibration kein gerät für den semiprofessionellen graphiker auszeichnet. trotz des ausreissers beim blau bekommt er aber diese wertung. wieso ist das in diesem fall vernachlässigbar?


    2) mich würde interessieren, ob euch spontan ein gerät einfällt, dessen corona-effekt ihr als ähnlich zum eizo einstufen würdet.


    ich würde mich gerne ein wenig umgucken, wie andere schon erhältliche displays mit ähnlich starker corona-neigung von anderen mehr oder weniger empfindlichen menschen beuurteilt wurden. denn irgendwie wundert es mich, dass ein hell-dunkel übergang in einem spiel so ganz anders wahrgenommen werden soll als in einem benchmark.



    ach ja, und bezüglich des fusses erinnere ich mich gelesen zu haben, dass es 'demnächst' einen neuen fuss geben soll. stand in irgend einem der ankündigungs-threads. ist da was dran oder ist das etwa schon der neue fuss?


    die bilder fand ich jedenfalls für ein gerät in der preisklasse schon heftig :) zwei schrauben durch klebeband zu ersetzen halte ich hierbei für eine relativ unverschämte form des sparens...

    Zitat

    Originally posted by Andi
    Für den HD2441W habe ich erst gestern oder vorgestern den Leihvertrag unterschrieben. Das Gerät wird uns in den kommenden Tagen zugeschickt und zügig getestet.


    danke für die info :)


    ich hatte das 'im zulauf' nämlich so interpretiert, dass der als erster rankommt und die anderen ca. zu den angegebenen terminen. deswegen hatte ich mich auch gewundert, warum mitten im 2431er test auf einmal auf der 2441er reingedrückt wird und zuerst rauskommen soll.


    meine theorie wäre gewesen, dass eizo mit einem positiven bericht des teureren exemplars kurzzeitig nochmal den umsatz ankurbeln will, bevor das günstigere exemplar dann evtl. genauso gut getestet wird ;)

    erstens kannst du nicht beurteilen was für mich unerheblich ist und was nicht und zweitens bin ich mir ziemlich sicher, dass Andi meine frage einfach ignorieren wird, wenn er nicht darauf antworten möchte. und das wird er sicherlich selber hinkriegen, ohne dass sich jemand in seinem namen aufregt.