Beiträge von arcon

    Zitat

    Originally posted by Solo1501
    Also lange Rede kurzer Sinn... Unterscheidet sich die Bildqualität zwischen den beiden Geräten?


    die frage hab ich mir auch gestellt und mal eben die ersten 20 seiten gelesen (dann hatte ich keine lust mehr, also korrigiert mich wenn auf den letzten 12 seiten noch was anderes war ;)):


    Neues von EIZO: S2431W, S2031W, HD2451W und HD2441W


    oder kurz: der 2431 hat weniger anschlüsse und ein anderes gehäuse aber gleiche display-technik, sofern keine externen video-quelle dran sollen. wenn also nur der PC zuspieler ist ist die bildqualität identisch.


    was mich noch interessiert: irgendwo in einem der diversen 2431er threads hab ich gelesen, dass der demnächst einen neuen standfuss bekommen soll, weshalb es die zwei modellbezeichnungen gäbe. ist das mittlerweile schon passiert und wo finde ich mal ein bild mit altem/neuem fuss?

    erstes review:



    offenbar ist weder MPA genug um den monitor spieletauglich zu machen noch bringt einem das PVA panel etwas, wenn selbst nach der kalibrierung die farben nicht annähernd korrekt dargestellt werden können.


    btw, was war eigentlich der bisherige rekordwert für deltaE? ich denke mal der samsung dürfte alles bisherige locker toppen:



    edit: auch beim inputlag ist der ganz weit vorne:



    vielleicht sollte prad mal über die einführung einer gurke-des-jahres-auszeichnung nachdenken, die diskrepanzen zwischen herstellerversprechungen und den tatsächlichen leistungen würdigt. das hier scheint ein kandidat zu sein ;)



    ich glaube das war dann auch für dieses jahr die einzige display-hoffnung, die noch auf meiner liste stand. vielleicht sollte ich endlich die hoffnung aufgeben und auf die anforderung der perfekten darstellung von farben und spielen auf dem gleichen panel verzichten und nen eizo 2431 kaufen.


    andererseits hab ich es solange mit röhren ausgehalten, dass ein jahr mehr oder weniger nun auch nicht mehr viel ausmacht...

    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    arcon: Vom Produktmanager von Samsung beim Gespräch auf der CeBIT, steht das nicht auch in unserer Reportage drin?


    da standen die zitierten farbverfälschungen drin? hab ich dann wohl verdrängt, ich hab da begeisterung als reaktion der redaktion in erinnerung behalten.


    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Ob der 245T überhaupt mit MPA gefertigt wird, hängt demnach davon ab, ob die Hersteller der Scannergeräte[...]


    das hattest du jetzt aber nicht monate in der zwischenablage, oder? ;)


    die info fand ich damals interessant, aber mittlerweile verstehe ich den zusammenhang nicht mehr so ganz, denn immerhin ist mittlerweile die offizielle pressemeldung rausgekommen die den release des geräts incl. MPA technik für die nahe zukunft ankündigt.


    kann mir nicht vorstellen, dass man intern weder über die eignung für den markt noch über einen release konkrete vorstellungen hat. sonst hätte man hoffentlich das modell aus dem press release gestrichen...

    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Und den Kontrolleuren am Flughafen ist ein evtl. vorhandener Inputlag und Farbverfälschungen völlig wurst


    wo kommt die info denn überhaupt her? hab ich ein (p)review des finalen geräts verpasst?

    Zitat

    Originally posted by Panelmania
    Farbverfälschung hoch drei, Input Lag der den 215TW wie den Hardcore-Gaming Monitor Deluxe aussehen lässt und sonst auch nichts tolles... :P


    und dein verriss basiert auf... ?

    manchmal frage ich mich echt, ob diese geiz ist geil mentalität wirklich schon so extrem ist, dass selbst die nicht gerade kleine zielgruppe der gamer heute nicht mehr bereit ist für eine nachhaltige verbesserung der panel-technik geld auszugeben oder ob das nur die wahrnehmung der industrie wiederspiegelt.


    alternativ gibts natürlich noch die möglichkeit, dass die technik einfach unausgereift war oder nicht richtig funktioniert hat und die marketing-abteilung diese begründung etwas refactored hat ;)


    schade eigentlich. gibts eigentlich neben der dauer-vaporware sed und oled noch andere scharfe panels, die noch in diesem jahr erscheinen könnten?

    Zitat

    Originally posted by FlashBFE
    Hast du zufällig bei BeHardware die Cebitnews "MPA or RTA" (oder so) gelesen? Ich finde das schon ein starkes Stück, was sich Samsung da zusammengeschummelt hat ;).


    fass doch mal kurz für mich unwissenden zusammen. das prad-cebit-preview des panels klang jedenfalls fast schon euphorisch.

    Zitat

    Originally posted by Tiefflieger
    Die Nachfrage sinkt in den Sommermonaten (Sommerloch). Entsprechend werden die Produktionskapazitäten herunter gefahren.


    aber wieso dadurch direkt die kosten steigen sollen ist mir noch nicht ganz klar. der grösste teil geht ja laut hersteller auf die ach so teure forschung und die errichtung der fabs.


    wenn die fabs aber einmal stehen sollte doch eine produktionssenkung um sagen wir 30% keine so nachhaltigen zusatzkosten erzielen, dass direkt der preis erhöht werden muss?


    autos kosten im sommer auch nicht mehr, weil die kunden dann alle urlaub machen statt zu kaufen.

    Samsung SyncMaster 245T. dürften zwar noch 3 monate sein, bis der langsam auftaucht, aber ein preview des panels und vor allem von mpa steht ganz oben auf meiner most wanted liste. vielleicht bekommt ihr ja was von samsung bevor er im handel ist. oder gibt samsung generell keine preview-geräte raus?

    was ich interessant finde, ist dass derzeit 22-24 zoll und ips-panel die meisten stimmen bekommt.


    soviel zur aussage vieler hersteller, in dieser klasse müsse ein pva oder sogar ein tn panel verbaut werden, weil die geräte sonst nicht akzeptiert werden. ich behaupte mal da gibts doch noch genug leute, die für ein overdrive-loses 24" s-ips-panel einen fairen preis zu zahlen bereit wären...

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    *kopfschüttel* - Mein Gott, die sollen einfach mal 48/50Hz Support auch für die PC Schirme bringen. MPA hört sich schon wieder nach DNM an. Das will man einfach nicht haben.


    irgendwas muss man mit den ganzen frame interpolation chips ja machen, die man in den teuren prosumer-geräten nicht verbauen kann, weil sie einfach so grottenschlecht sind. also ab in die konsumer-klasse damit ;)

    Zitat

    Original von Therion
    Hm, wo sind denn 22" TFT's mit MVA oder PVA oder IPS Panel *seufz*


    scheint mir derzeit echt so zu sein, dass man versucht die margen zu verbessern, indem man wo nur möglich billige TN-panels reinpackt. zumindest bei den leuten, die nur nach grösse und preis kaufen scheint das offenbar den eindruck eines super preis/leistungsverhältnisses zu erzeugen.


    ich hätte eigentlich auch ein paar 24" ips-panels erwartet, z.b. den kleinen bruder von LGs letztem panel, das im 30" hp so hervoragend getestet wurde (niedrige reaktionszeit ganz ohne overdrive, daher kein mouselag plus ips-bekannte graphikqualitäten).


    ausser in der 5000 euro-klasse für spezialanwendungen und einer schwemme an TN-panels plus samsungs bekanntem s-pva was jetzt wohl von jedem hersteller verbaut wird scheint dieses jahr aber wohl nicht viel gewesen zu sein. oder hab ich die berichterstattung zu flüchtig verfolgt?

    hab gerade nochmal kurz gesucht und laut dell-mitarbeiter im dell-forum geht auf dem 3007 derzeit nur 1280p über single link.


    ob das am dell liegt oder daran, dass noch keine graka mit dual link-fähigem hdcp existiert sei mal dahingestellt ;)

    Zitat

    Original von NavMan
    Komisch, beim 30" auf der Dell Homepage steht:


    "(Digital) Dual Link (DVI-D) mit HDCP"


    und das hdcp gibts bei voller auflösung? würde mich wundern.

    Zitat

    Original von Sailor Moon


    Diese Hoffnung bestand für die digitale Verbindung nie, weil HDCP schon längst "angekommen" ist.


    wie immer sind die ehrlichen die dummen. wer digitale hardware hat, die nicht hdcp-fähig ist oder einen zu grossen screen hat (hdcp ist nicht dual link fähig) muss eben das material unverschlüsselt übertragen. ähnlich wie css ist aacs und die ganze media protection wieder mal eine aufwendige technik der medienindustrie, die mittlerweile als optional angesehen werden kann.