Beiträge von Konfus

    Hallo,


    du sagst du hasst dir den W2452 schon angesehen. Hast du ihn zuhause ode rin einem Markt angesehen? Im Mediamarkt und im Saturn hat man mir gesagt, dass man nciht nach dem Bild gehen dürfte, dass man dort im Markt sieht. Weil die TFTs alle an einem Verteiler und einem Rechner hängen und der Rechner das nicht schafft (Saturn) und/oder auf allen die Auflösung des kleinsten angebotenen Modells eingestellt ist, weil sonst das kleinste Modell nicht läuft (Mediamarkt) und daher das Bild bei allen Monitoren schlechter aussieht, als es eigentlich ist. Daher musst du dir um dir einen Eindruck zu verschaffen den TFT an einen einzeln stehenden Rechner anshcließen lassen und dir dann noch Zeit zum einrichten nehmen (oft sind die auch einfach falsch eingestellt in Märkten, weil das Personal da auch oft selber keine Ahnung hat). Oder, wenn du irgendwo einen Markt vor der Tür hast, leihst du dir einen aus und shcließt ihn zuhause an und bringst ihn am gleichen Tag wieder zurück. Bedenke, dass man im Geshcäft davor steht und zuhause davor sitzt.


    Zu Samsung, den 2494SW hatte ich zuerst auch in meienr Auswahl nachdem ich Testberichte zu allen Varianten (LW, HM, SH etc.) gelesen hatte. Habe ich heruasgefunden, dass man sich im Netzt shcienbar einig ist, dass die Qualität innerhalb eienr Charge bei Samsung sehr stark schwankt und man die vershciedensten Probleme erwischen kann. Wenn es dir ncihts ausmacht lass dir einfach so lange einen zuschicken, bis du einen funktionierenden hast, denn shclecht ist der 2494SW an sich wohl nicht (hat aber einen engeren Blickwinkel, eine langsamere Reaktionszeit und höheren Stromverbrauch als der LG W2442PA, über den Dell, der mich ebenfalls interessierte habe ich mcih noch nciht informiert.)


    Der W2452V/TX war auch erst in meienr Wahl, da er 16:10 Format hat. Leider ist es so: der W2452V geht zwischendurch immer mal für 1-2 Sekunden aus (berichten viele), beherrscht dafür 1:1 Darstellung (ist mir eigentlich wichtig, da 16:10 Filme im W2442PA und W2453V auf 16:9 gezerrt werden, statt einfach schwarze Balken "anzufügen". Der W2452TX hat den Fehelr mit dem ausgehen nciht mehr, aber kann keine 1:1 Darstellung mehr.


    Zum Samsung 2494SW habe ich noch eine Anekdote. Ich war im Saturn, da hatten sie die Regale voll damit 3 davon aufgebaut, 2 angeshclossen. Bei einem haben die Sensortasten mal reagiert, mal nicht, mal mit Verzögerung. Beim anderen 2494Sw haben die Sensortasten unmittelbar und jedesmal sofort reagiert. habe extra jemand anderen noch die Tasten bedienen lassen, um auszuschließen, dass es an meiner Dummheit liegt.


    Das mit den Qualitätsschwankungen berichtet übrigens auch eine professionelle Testseite xbitlabs.com über deren Festplatten. Samsung ist bei früheren Spinpoint Generationen dazu übergegangen einfach nur 160GB Festplatten zu produzieren und bei fehelrhaften einfach so viele Sektoren zu deaktivieren bis man bei 80GB war so konnte man die fehlerhaften 160GB Platten trotzdem verkaufen. Auffällig dabei war auch, dass bei den damaligen als auch bei den aktuellen Spinpoint Serien die Nutzer berichten, dass manche Modelle aus der gelichen Serie sehr laute Geräusche von sich geben während andere still sind.
    Bei Samsung gilt für mich dadurch einfach für alle Produkte (ob TFT oder HDDs) man muss Glück haben. Hat man Glück, ist das Teil sicher seinen Preis wert. Aber mir ist diese Lotterie einfach zu viel Stress.


    Ich weiß auch immer noch nicht welchen TFT ich holen soll... Ich suche eigentlich 16:10, da gibt es bei 24" aber nichts um die 250EUR. Also nehme ich 24" mit 16:9. Allerdings können die von mir gewählten Modelle dann keine 1:1 Darstellung. Gehe ich auf 22" runter bekomme ich 16:10, aber keine 1920x1200 Auflösung. 1:1 Darstellung bekomme ich nur beim 2252V, der aber dummerweise diese Aussetzer hat. Bleibt für mich am Ende das ich dann eben 24, mit 16:9 nehme, da ich auch selten mal Filme drauf gucken will. Damit fällt bei mir der Dell auch raus, da der ja 22" ist. Nicht einfach.


    Ach ja, es wird überall geschrieben, dass 24er unter 300EUR bei Absenkung der Helligkeit ab 90 Prozent anfangen zu Brummen. Das sei einfach so bei den Geräten dieser Preisklasse. Es hat aber jemadn herausgefunden, dass man nur die neusten Treiber und gegebenenfalsl eine aktuelle GRafikakrte brauch und dadurch das Problem behoben werden kann. Ob das stimmt, muss man halt mal selber ausprobieren.


    Tut mir leid, dass ich so viel geshcriebeen hab, ich hoffe, es hilft dir trotzdem.

    Suche einen 24" TFT mit 1:1 Darstellung und DVI. Stromverbauch sollte unter 50W, eher bei 44W liegen. 16:10 wäre auch noch toll, muss aber nciht, wenn er 1:1 Darstellung beherrscht. Preis bis 250EUR. Anwendungsbereich: große Fenster ind Audiobearbeitungsprogrammen, DVDs gucken.


    Keinen Samsung, da ich dort überall gelesen hab, dass die Qualität innerhalb einer Produktion sehr stark schwankt, habe das swohl bei TFTs gelesen, als auch bei einem professionellen Test zu Festplatten auf xbitlabs.com.


    Habe das Forum bereits mit der internen Suche und mit Google site: Prad.de surchsucht und nichts gefunden.

    Hallo,
    ich bin auf der suche nach einem neuen Monitor im 23/24" bereich.
    Den getesteten W2253TQ gibt es ja auch als W2353V bzw. W2453TQ.


    Kann man davon ausgehen das die Modelle gleiche oder ähnliche Qualität liefern wie das getestet Modell?
    Gehören ja zur selben Baureihe.


    Gruß


    Das würd emich auch interessieren sind die Varianten mit höheren Diagonalen vergleichbar mit dem getesteten 22er?
    Der V hat ja nur einen Hdmi zusätzlich gegenüber dem TQ; kann man davon ausgehen, dass bei der Ergänzung mit einem hdmi-Anschluss sonst nichts am Modell verändert/verbessert wurde?


    Bei xbitlabs.com machen sie manchmal absichtlich Tests mit nur im Detail unterschiedlichen Artikeln und finden dabei manchmal interessante Unterschiede in den Messwerten.


    Momentan tendiere ich eher zum W2442PA, bin mir aber nicht sicher. Beim 2453V (wenn er denn mit dem 2253TQ zu vergleichen ist) stört mich die fehlende 1.1 Darstellung. (Anwendung große Fenster in Audiobearbeitungssoftware sehen, DVDs gucken).

    Ich hatte mich vorher durch Rezensionen gelesen (auch bei Amazon!) zu den LGs und zum Samsung 2494HM, 2494LW und 2494HS (zum 2494SW gab es noch keine Rezension, da der noch zu neu ist, shceinbar). Dort stand, dass die Sensortasten schlecht zu bedienen wären und manchmal nicht reagierten. Ich dachte, dass wär schon nicht so schlimm und vielleicht nur subjektiv und vllt. die Verzögerung minimal. Aber als ich dann im Geschäft gesehen hab, dass einer von den zweien die da waren, genau eines der beschriebenen Probleme auftrat udn es einfach willkürlich an und ausging, dachte ich mir, ich geh lieber kein Risiko ein und nimm auf gut Glück den daneben stehenden mit, bei dem die Tasten bei jedem Versuch funktioniert haben, und am End emuss ich ihn dann zurück bringen, weil der einen der anderen bei den Vorgängermodellen beschriebenen Fehler hat.


    Ich geb dir nen Tip: les bei Amazon.de und Amazon.com (denn da gibt es die Modell schon länger) die Kundenrezensionen durch. Sowohl vom 2494HM, als auch vom, 2494SW, -LW und -HS. Die sind ja sehr ähnlich. Jemand schrieb bei Amazon auch, dass man den Support im Schadensfall schwer erreicht bei Samsung. Meine Erfahrung: ich hab zu einem Produkt Fragen gestellt, 3 emails 3x keine Antwort. Bei LG 6 emails, 6 Antworten. Wenn es um die Garantie geht (bei beiden 3 Jahre) dann könnte das wichtig werden udn da es bei Samsung mit der Qualitätsprüfung im Produktionsprozess wohl ncith so weit her zu sein scheint, ist das vielleicht wichtig.
    Das bei Samsung die Qualität innerhalb eines Modells und einer Produktionscharge sehr stark schwankt, haben auch shcon Leute bei geschrieben. Ich dahcte das wären Mutmaßungen, denn 5 Leute die von PRoblemen berichten muss ja nix heißen, zumal sich im Internet ja sowieso immer meist die melden, die Probleme haben - ist ja logisch warum sollte man sich auch melden und sagen, dass alles ok ist.


    Wenn du hierim Forum eine Antwort haben willst, musst du eine Frage zu einem Monitor im Wert von 500,-EUR stellen, bevorzugt Eizo oder Dell.



    PS: warum ist die Seite dieses Forums die einzige, die in meinem Browser, beim Schrieben eines Beitrags und beim scrollen von Beiträgen hängt. Ich tippe und es dauert manchmal 1Sekunde bis der Text reagiert und ie Buchstaben abgebildet werden.

    Hi,


    ich steh seit 1,5 Monaten vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir ging es um den LG W2442PA, Samsung 2494SW und LG W2453V.


    Mir hat auch keiner geantwortet. Aber vielleicht hilft dir das. Ich war im Saturn und dort hatten sie die Regale voll mit dem 2494SW, drei waren aufgebaut, zwei davon angeshclossen. Bei einem der beiden haben die Sensortasten nur manchmal reagiert und wenn, dann mit Verzögerung. Der andere hat sofort reagiert und immer!


    Ich hatte mich vorher durch Rezensionen gelesen (auch bei Amazon!) zu den LGs und zum Samsung 2494HM, 2494LW und 2494HS (zum 2494SW gab es noch keine Rezension, da der noch zu neu ist, shceinbar). Dort stand, dass die Sensortasten schlecht zu bedienen wären und manchmal nicht reagierten. Ich dachte, dass wär schon nicht so schlimm und vielleicht nur subjektiv und vllt. die Verzögerung minimal. Aber als ich dann im Geschäft gesehen hab, dass einer von den zweien die da waren, genau eines der beschriebenen Probleme auftrat udn es einfach willkürlich an und ausging, dachte ich mir, ich geh lieber kein Risiko ein und nimm auf gut Glück den daneben stehenden mit, bei dem die Tasten bei jedem Versuch funktioniert haben, und am End emuss ich ihn dann zurück bringen, weil der einen der anderen bei den Vorgängermodellen beschriebenen Fehler hat.


    Ich geb dir nen Tip: les bei Amazon.de und Amazon.com (denn da gibt es die Modell schon länger) die Kundenrezensionen durch. Sowohl vom 2494HM, als auch vom, 2494SW, -LW und -HS. Die sind ja sehr ähnlich. Jemand schrieb bei Amazon auch, dass man den Support im Schadensfall schwer erreicht bei Samsung. Meine Erfahrung: ich hab zu einem Produkt Fragen gestellt, 3 emails 3x keine Antwort. Bei LG 6 emails, 6 Antworten. Wenn es um die Garantie geht (bei beiden 3 Jahre) dann könnte das wichtig werden udn da es bei Samsung mit der Qualitätsprüfung im Produktionsprozess wohl ncith so weit her zu sein scheint, ist das vielleicht wichtig.
    Das bei Samsung die Qualität innerhalb eines Modells und einer Produktionscharge sehr stark schwankt, haben auch shcon Leute bei geschrieben. Ich dahcte das wären Mutmaßungen, denn 5 Leute die von PRoblemen berichten muss ja nix heißen, zumal sich im Internet ja sowieso immer meist die melden, die Probleme haben - ist ja logisch warum sollte man sich auch melden und sagen, dass alles ok ist.


    Wenn du hierim Forum eine Antwort haben willst, musst du eine Frage zu einem Monitor im Wert von 500,-EUR stellen, bevorzugt Eizo oder Dell.



    PS: warum ist die Seite dieses Forums die einzige, die in meinem Browser, beim Schrieben eines Beitrags und beim scrollen von Beiträgen hängt. Ich tippe und es dauert manchmal 1Sekunde bis der Text reagiert und ie Buchstaben abgebildet werden.

    die werbung die da oben erscheint is ja wohl blöd. "der erste Monitor speziell für Laptops", da kann man sich doch lieber gleich was richtiges kaufen und den laptop da dran hängen....


    So, dann sorgen wir mal für Ausgleich, wenn ich hier jetzt ganz oft LG Electronics hinschreibe, kommt dann auch Werbung von denen? LG Electronics, LG Electronics.



    Mag noch jemand auf meine EIngangsfrage antworten?

    bei Amazon bemängeln die, dass der 2494hs:


    - sehr Blickwinkel abhängig ist.
    - die Sensortasten selten funktionieren, oder das Umschalten ewig dauert
    - bei zwei Leuten musste der Standfuß einmal auseinander und wieder zusammengebaut werden, da sich die Neigehalterung nicht bewegen ließ, bei einem anderen ging sie gar nicht, weswegen das Gerät gegen ein funktionierendes ausgetauscht wurde.
    - der HDMi-Anschluss ist nur für AV-Geräte (DVD/BlueRay-Player) und funktioniert nicht an laptops oder PCs, das sei von Samsung so gewollt, hat jemand vom Kundendienst erfahren.
    - über den VGA-Anshcluss lässt er sich an PCs anshcließen, hier steht aber HDCP nicht zur Verfügung, weswegen keine Bluerays geguckt werden können.
    - einer hat shclechte Erfahrungen mit dem Support von Samsung gemacht, Zitat: der Service im Schadensfall in der Garantiezeit den Samsung bietet ist
    null. Mann wird sehr freundlich abgewimmelt. Zitat "Garantie ist
    freiwillig"


    Beim technisch ähnlichen 2494HM, wird noch mehr beklagt. Schau dir auch die Rezensionen auf Amazon zum 2494LW an. Den Nachfolger 2494SW gibt es jetzt bei manchen Saturn-Märkten für 199,- EUR. Zu letzterem gibt es aber noch keine Tests.


    Den hatte ich im Auge, nachdem ich aber die ganzen Berichte zu den Modellvarianten und zum Vorgänger gelesen hab und auf Wikipedia den Punkt Kritik zu Samsung gelesen habe bin ich davon abgekommen. Wenn man die Bewertungen auf Geizhals.at/deutshcland durchgeht, ist die Meinung, das in einer Produktionscharge die Qualität bei Samsung schwankt. Man muss also einfach Glück haben. Aber man kann ja auch so lange umtauschen, bis man nen guten hat... naja mir is das zu viel Stress.


    Ich hab übrigtens ne technische Frage an Samsung gehabt und die haben mir bis jetzt auf keine meiner beiden mails (1 Woche her) geantwortet. Da hätte ich Angst, wenn ich bei Problemen mal Hilfe von denen brauche.


    Zum anderen den du genannt hast, hab ich nix rausgesucht, vielleicht steht da ja nur Gutes.

    Hallo,


    so Text nochmal gekürzt.


    Einsatzgebiet:
    - Audiobearbeitung (Studioaufnahmen)
    - hin und wieder DVDs gucken (habe kein BlueRay-Player)
    - weniger als 1x im Jahr auf ner LAN.


    Meine Auswahl:
    LG Electronics Flatron W2453V
    Brightness: 300cd/m2, contrast: 50000:1, reaction: 2ms, viewingangle: 170/160, Panel: TN+Film, swivel, VESA Plug and Play: DDCCI, supports HDCP, einfache Formatumschaltung von 4:3 zu 16:9, HDMI, VGA , DVI, D-Sub, headphonejack, without DVI-cable, Power consumption: 42W (on), 1W (standby)
    219,-EUR (4,50EUR Sprit)


    Samsung SyncMaster 2494SW
    brightness: 300cd/m2, contrast: 50000:1, reaction: 5ms, viewingangle: 170/160, Panel: TN+Film, supports HDCP, DVI,VGA, D-Sub, Power consumption: 44W (on), 1W (standby), MultiScreen Software, stand: Standard/Tiltfunktion/Swivelfunktion, VESA Plug and Play: DDC2B, with DVI-Cable.
    179,-EUR (11,60EUR Gas).


    Meine Argumente (Vor- und Nachteile) zu den einzelnen Modellen weggelassen, da zu langer Text.



    Gibt es irgendwelche gravierende Dinge, die aus eurer Sicht einem der Monitore den Vorzug geben würden? (Blickwinkelabhängigkeit, Verarbeitung, Ausleuchtung, Stromverbrauch in real, Summen/Brummen des Netzteils? Customer Support)


    Die Bildqualität konnte ich nicht überprüfen, da man mir im Mediamarkt sagte, dass das nicht repräsentativ sei, da man alle Monitore auf der Auflösung des Kleinsten (19 Zoll) laufen habe. Im Saturn sagte man mir, dass der Rechner das nicht schaffe, wo die dranhängen (alle Bilder sahen flusig und blass aus). In enem lokalen Markt hatten alle Samsung einen Blaustich und alle LG einen Rotstich. Was jetzt die Normalität ist (rot oder blau) kann ich nicht beurteilen.


    Entschuldigt meinen langen Text! Wenn sich doch jemand meldet bin ich froh.



    VIELEN DANK!!!!



    PS: es würde noch der LG W2442PA in Frage kommen (einziger Vorteil zum W2453V 10W weniger Stromverbrauch und Druckknöpfe (Vorteil?) 249,- EUR