Hallo,
du sagst du hasst dir den W2452 schon angesehen. Hast du ihn zuhause ode rin einem Markt angesehen? Im Mediamarkt und im Saturn hat man mir gesagt, dass man nciht nach dem Bild gehen dürfte, dass man dort im Markt sieht. Weil die TFTs alle an einem Verteiler und einem Rechner hängen und der Rechner das nicht schafft (Saturn) und/oder auf allen die Auflösung des kleinsten angebotenen Modells eingestellt ist, weil sonst das kleinste Modell nicht läuft (Mediamarkt) und daher das Bild bei allen Monitoren schlechter aussieht, als es eigentlich ist. Daher musst du dir um dir einen Eindruck zu verschaffen den TFT an einen einzeln stehenden Rechner anshcließen lassen und dir dann noch Zeit zum einrichten nehmen (oft sind die auch einfach falsch eingestellt in Märkten, weil das Personal da auch oft selber keine Ahnung hat). Oder, wenn du irgendwo einen Markt vor der Tür hast, leihst du dir einen aus und shcließt ihn zuhause an und bringst ihn am gleichen Tag wieder zurück. Bedenke, dass man im Geshcäft davor steht und zuhause davor sitzt.
Zu Samsung, den 2494SW hatte ich zuerst auch in meienr Auswahl nachdem ich Testberichte zu allen Varianten (LW, HM, SH etc.) gelesen hatte. Habe ich heruasgefunden, dass man sich im Netzt shcienbar einig ist, dass die Qualität innerhalb eienr Charge bei Samsung sehr stark schwankt und man die vershciedensten Probleme erwischen kann. Wenn es dir ncihts ausmacht lass dir einfach so lange einen zuschicken, bis du einen funktionierenden hast, denn shclecht ist der 2494SW an sich wohl nicht (hat aber einen engeren Blickwinkel, eine langsamere Reaktionszeit und höheren Stromverbrauch als der LG W2442PA, über den Dell, der mich ebenfalls interessierte habe ich mcih noch nciht informiert.)
Der W2452V/TX war auch erst in meienr Wahl, da er 16:10 Format hat. Leider ist es so: der W2452V geht zwischendurch immer mal für 1-2 Sekunden aus (berichten viele), beherrscht dafür 1:1 Darstellung (ist mir eigentlich wichtig, da 16:10 Filme im W2442PA und W2453V auf 16:9 gezerrt werden, statt einfach schwarze Balken "anzufügen". Der W2452TX hat den Fehelr mit dem ausgehen nciht mehr, aber kann keine 1:1 Darstellung mehr.
Zum Samsung 2494SW habe ich noch eine Anekdote. Ich war im Saturn, da hatten sie die Regale voll damit 3 davon aufgebaut, 2 angeshclossen. Bei einem haben die Sensortasten mal reagiert, mal nicht, mal mit Verzögerung. Beim anderen 2494Sw haben die Sensortasten unmittelbar und jedesmal sofort reagiert. habe extra jemand anderen noch die Tasten bedienen lassen, um auszuschließen, dass es an meiner Dummheit liegt.
Das mit den Qualitätsschwankungen berichtet übrigens auch eine professionelle Testseite xbitlabs.com über deren Festplatten. Samsung ist bei früheren Spinpoint Generationen dazu übergegangen einfach nur 160GB Festplatten zu produzieren und bei fehelrhaften einfach so viele Sektoren zu deaktivieren bis man bei 80GB war so konnte man die fehlerhaften 160GB Platten trotzdem verkaufen. Auffällig dabei war auch, dass bei den damaligen als auch bei den aktuellen Spinpoint Serien die Nutzer berichten, dass manche Modelle aus der gelichen Serie sehr laute Geräusche von sich geben während andere still sind.
Bei Samsung gilt für mich dadurch einfach für alle Produkte (ob TFT oder HDDs) man muss Glück haben. Hat man Glück, ist das Teil sicher seinen Preis wert. Aber mir ist diese Lotterie einfach zu viel Stress.
Ich weiß auch immer noch nicht welchen TFT ich holen soll... Ich suche eigentlich 16:10, da gibt es bei 24" aber nichts um die 250EUR. Also nehme ich 24" mit 16:9. Allerdings können die von mir gewählten Modelle dann keine 1:1 Darstellung. Gehe ich auf 22" runter bekomme ich 16:10, aber keine 1920x1200 Auflösung. 1:1 Darstellung bekomme ich nur beim 2252V, der aber dummerweise diese Aussetzer hat. Bleibt für mich am Ende das ich dann eben 24, mit 16:9 nehme, da ich auch selten mal Filme drauf gucken will. Damit fällt bei mir der Dell auch raus, da der ja 22" ist. Nicht einfach.
Ach ja, es wird überall geschrieben, dass 24er unter 300EUR bei Absenkung der Helligkeit ab 90 Prozent anfangen zu Brummen. Das sei einfach so bei den Geräten dieser Preisklasse. Es hat aber jemadn herausgefunden, dass man nur die neusten Treiber und gegebenenfalsl eine aktuelle GRafikakrte brauch und dadurch das Problem behoben werden kann. Ob das stimmt, muss man halt mal selber ausprobieren.
Tut mir leid, dass ich so viel geshcriebeen hab, ich hoffe, es hilft dir trotzdem.