die Reaktionszeit merkt man sogar beim Scrollen? Das ist ein ko Kriterium für mich, wusste nicht, dass man da bei 8ms schon bei einfachem Scrollen drauf achten muss.
Beiträge von Konfus
-
-
@ Admins/Mods:
woran liegt es denn, ob Reviwes gemacht werden? Ich nehm doch mal an eher an dem hohen Zeitaufwand, oder? Wenn's Geld wäre, das könnte man ja durch Forenmitglieder machen. Jeder bestellt einen auf seine Kosten und dank Fernabsatzgesetz geht er nach dem Test wieder zurück. Das ist zwar eigentlich nicht nett, weil wenn das jeder machen würd emit dem zurücksenden usw. ... aber wie will man es sonst machen.
-
LG 22MP47D sieht interessant aus. erstaunlich langsame 14ms und das Werbe-blabla erweckt den Anschein, als würde er das "geilste" Bild ever schaffen. Auch grad erst im Februar rausgekommen.
-
benq-bl2410pt-teil8.html
Da steht doch, wenn ich das richtig verstehe, dass es nicht für Filme geeignet ist. Siehe S.7 Skalierung.Wenn ich mir dann eine IPS 16:10 Variante von diesem Monitor anschaue, dann wundert es mich etwas, das die Symbolwertung +/- besser ist, aber eigentlich im Text auch steht, dass es mit den Filmen nicht klappt.
Da steht er zeigt HD 1080 als korrekt(!) als Vollbild an und es gäbe auch die Einstellung "Seitenverältnis", die funktioniere aber nicht. Was ist bitte an nem 16:9, was auf 16:10 gestreckt wird (Vollbild vs korrektes Seitenverhältnis) korrekt und nicht verzerrt???
Dann noch besser, PRAD sagt kein 4:3.
Der sagt 4:3 ist gut, nur 1080p geht gar nicht. Achja, bei PRAD kann er glaube ich auch nur interlaced.Was ich nicht verstehe, wenn ich doch am Receiver einstelle, dass 16:9 gesendet wird und die aber nen 4:3 Film zeigen, dann hab ich ja links und rechts bookends. Wieso habe ich die auf dem TV, aber nicht auf dem Monitor, wenn es der Receiver doch so ausgibt??? Laut PRAD scheint er es ja zu verzerren.
-
Danke für die Tips, das ist sehr nett von dir!
Interessant, gerade der Dell Ultrasharp wird von vielen sehr gemocht. Was mich wundert bei Farbtemperatur und Helligkeitsabweichungen scheint der Professional, obwohl preislich drunter angesiedelt teils besser abzuschneiden. Muss nochmal den Test raussuchen.
Edit: hab mich vertan, das waren Tests zum 2414. Ist halt älter, aber die Reihe dürfte es auch tun, oder? Außerdem würde ich es dann in der 22" Version nehmen, sofern die Tests da übertragbar sind.Ehm, jetzt hab ich grad noch die Dell S-Serie gefunden S2740L hat kein PWM S2440L hat PWM laut geizhals. Stimmt das so? Auf 27" wollte ich nämlich nicht gehen, aber schon, wenn möglich gerne flicker-free mitnehmen.
H ist 16:9 und ohne H ist 16:10
16:10 war mir eigentlich urprünglich lieber, leider habe ich dann hier auf PRAD in drei Testberichten zu 16:10 TFTs gelesen, dass sie 16:9 Filme nur verzerrt darstellen können (von externen Zuspielern). Gut, da könnte man drauf verzichten.Ja, VA hatte ich ursprünglich auch noch in Erwägung gezogen. Ich muss mich halt entscheiden, wo ich Abstriche zu Gunsten welcher Vorteile machen möchte. Bei diesen alten, langsamen 600x400 Spielen sollten ja Reaktionszeiten keine große Rolle spielen, grau-grau soll besser sein, aber schwarz-schwarz schlechter, da soll es gerne zu sichtbaren Ghostings kommen, ob die nun vrgleichbar mit IPS sind, weiß ich nicht.
Ich nehm mal an diese Testbilder mit dem roten Auto sind Extreme, oder? Das sieht ja nicht bei jeder Bewegung dann so aus, oder?Was ich mich noch frage, Lichthöfe/Backlightbleeding sind ja wohl für IPS normal. Ich kann nur schlecht beurteilen, was noch an IPS liegt und was schon schlecht ist. Gibt es da ne Faustregel?
Ich werde jetzt zwei Strategien fahren einen im Bereich 200-300 suchen und einen im Bereich 125-200 (22") und dann abwägen. Dazu auch zu beiden Preisklassen IPS und VA.
-
-
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage, habe aber ein paar Kriterien angesetzt.
Z.B. soll es ein IPS-panel sein und flicker-free (also ohne PWM-Technik).
Alle gefundenen Testberichte hab ich hier aufgelistet, auch meine Auswahlkriterien, kann sein, dass du andere hast (zum Hardcore gamen sind meine ungünstig). (21"-24" bis 160,-EUR)
Zum LG MP67 (grau in der Liste) gab es auch einen Test, habe den aber nicht mehr verlinkt, weil er glossy ist).
Am Ende hast du 5 Exemplare, zu denen es Tests gibt.
-
OK, also einfach alle vorhandenen PRAD Testberichte zu Monitoren von den genannten Herstellern lesen und gucken, ob ich das darin finde und ob dieser einen sRGB Farbraum hat. Dann hab ich ja was vor mir.
OK, ich glaub, ich werde es dann sein lassen, so doll interessiert es mich dann doch nicht, welcher dem obigen Exemplar entspricht und gehe einfach weiter von der Vermutung aus, dass es ein Gerät irgendwo zwischen 500-1000,-EUR sein wird.
Meine Ansprüche werde ich auch sein lassen und nun bei Geizhals einfach ein paar Kriterien anklicken (Farbraum geht leider nicht) und dann bis 150,- oder 200,-EUR gehen. Was ja bestimmt ein IPS-panel gerade über Billigschrott sein wird. Wenn ich das mache, bleiben noch 5 bzw. 10 Exemplare mit Testberichten übrig. Dann muss ich nur 10 Berichte lesen und mich entscheiden und versuchen unter den 10 Billigheimern das Optimum rauszuholen.
Werde dann zu einer eingegrenzten Auswahl nochmal einen Thread aufmachen, demnächst irgendwann. -
Meine Einsatzgebiete/Anforderungen sind bestimmt zu niedrig, um so eines Displays würdig zu sein, aber nun denn:
- ich hätte gerne "originalgetreue" Farben, auch wenn ich nicht mit Bildern/Fotos arbeite
- Filme gucken (ein Baum soll aussehen, wie, wenn man aus dem Fenster guckt und nicht wie in einem Kinder-Browserspiel mit kanlligen Farben, weil das ja so "lebendige Farben" sind, wie man es oft bei Flat-TVs in Geschäften sieht - ein DIN-Standard-preset, dass man dort wählen könnte, fände ich eine echte Innovation, aber man setzt ja lieber darauf Farben zu überzeichnen, um es dem Käufer schmackhaft zu machen. Alte Filme, sollen aber trotzdem die typischen "warmen" Farben haben, wie in den 70ern z.B. - wenngleich der Monitor kein TV-Gerät ersetzen soll und ich bereit bin dort Abstriche zu machen. Obwohl ich wahrscheinlich extrem selten Filme darauf gucken werde. Es soll nur nicht übertrieben "lebendig" aussehen.).
- GUI/Inhalte von Logic Studio gut lesbar abbilden (das wird ziemlich farbig, bei mehreren Spuren und Markierungen. Ich weiß nicht, ob wave-form-Verläufe/-Diagramme eine Herausforderung für TFTs sind?)
- Office/Internet
- ein bisschen Gaming (nichts richitiges. Alte Spiele, nichts schnelles, daher auch kein TN panel)
- ca. 10h davorsitzen am Tag.Ich wollte das eigentlich nicht posten, weil man dadurch gleich unseriös/kindisch wirkt, aber es ist von hier (Mir geht es auch nicht, darum, das gleiche Display ohne den Computer dazu zu finden. Ich möchte nur gerne eine separate Lösung, die gleich abschneiden würde, als Vergleich haben).
-
Ich suche irgendein Display, welches an diese Werte rankommt und würde gerne wissen, in welcher Preisklasse ich mich damit befinde.
- delta E kleiner 2
- whitepoint in K: 6.724
- saturations average dE 2000: 0,82
- Gretag Macbeth Average dE 2000: 1,93
- grayscale avergae dE 2000: 1,56
- gamut average dE 2000: 1.1 -
Philips S-Line 221S6QSB
- hässliches Design aus dem letzten Jahrhundert
ABER
- sehr aktuell
- das IPS panel mit dem geringsten StromverbrauchEvtl. könnte man auch mal über ne Rubrik für Schnelltests nachdenken, in denen ihr euch keine Arbeit mit dem schreiben der Artikel macht, sondern nur alle Testprogramme durchlaufen lasst und dann die Ergebnisse untereinander klatscht. Damit ist zwar nciht alles getestet, aber doch schon einiges und der Leser muss es selbst interpretieren, hat aber die Auswahl aus mehr Tests.
Könnt ihr eigentlich nicht mehr Leute einstellen und den Herstellern sagen, sie sollen euch bezahlen, denn ein Monitor wird viel wahrscheinlicher gekauft, wenn ein Review von euch dazu existiert. Wenn nicht, kommt der bei den meisten vielelicht gar nicht mehr in die Auswahl.
-
Du hast vergessen die ??? vor dem IPS-Monitor durch 150,-EUR zu ersetzen,
dann kommst du auf 360-390 bis 1090,-
Wenn der Preis inkl. Display gleich wäre und das separate Display dabei auch gleichwertig, dann wäre es doch klar, dass man direkt zum iMac greift. Wenn man aber auch für 150-200 an ein annehmbares Display kommt ist man eben noch "weit" genug vom iMac-Preis weg.
Gibt es kein annehmbares 150,- Display?
Wie finde ich heraus, ob ein TFT auch 1:1 ohne Skalierung beherrscht, ohne 50 Datenblätter zu lesen? -
PS: ich verstehe evtl. worauf du hinaus willst, um die beiden Kombinationen zu vergleichen, müsste man ein gleichwertiges Display zum Mini dazu nehmen. Dann käme man aber auf das P/L-Verhältnis raus. Mir ging es darum, ein gutes Display für einen geringeren Preis zu finden, wo der Preisabstand nicht so gering wird, dass es offensichtlich ist, zu welchem Gerät man greifen sollte.
(Abgesehen davon, konnte mir auch keiner beantworten, in welcher Preisklasse ein vergleichbares Display liegen würde. Wer einen PRAD-Test eines sehr guten Displays imKopf hat, kann das ja mal mit den Ergebnissen des verlinkten Tests für den iMac in Relation setzen. Vielleicht ist das iMac-Display ja gar nicht so gut.(Übrigens geht das editieren nur 60Min. danach und nicht so lange, bis einer geantwortet hat. Man könnte zumindest dies dahingehend ändern).
-
Ich kauf mir den Apple-Kram ja auch nicht wegen dem Design. Ist erst mein dritter Mac. Ich kauf es wegen dem OS!
Der erste (iMac G3 DV) hat 5Jahre gehalten, dann brauchte ich was mobiles. Der zweite (mobil, ibook G4) hat 10Jahre gehalten und nun steht der dritte als Ablösung an.
Ich habe auch nie ein iphone, ipod, ipad besessen.Kann denn ein hässlicher Monitor nicht auch ein gutes Display haben? (Ja, man könnte evtl. argumentieren, wenn die sich schon keine Gedanken um Design und Ergonomie machen, werden die bei der Wahl der Komponenten auch nicht groß drauf achten...).
Pivot, Swivel haben alle aufgeführten. Wäre mir aber auch nicht so wichtig, so lange man das Display vor und zurückkippen kann.
Das mit den 500,-EUR stimmt nicht, dann wäre ich über dem iMac (die Differenz liegt nach obiger Rechnung um die 360-390,-EUR.
Es hat halt unterschiedliche Vorteile. iMac: sehr gutes Display (evtl. ein Mehrwert, den man gar nicht merkt/auskostet), aber mit Reflektionen/glossy, für jemanden, der sonst nur coated TN kennt, evtl. gewöhnungsbedürftig. Separates Display: Geldersparnis, speziellere Auswahl möglich; man könnte ausnahmsweise auch mal den TV-Receiver anschließen (beim iMac braucht man dafür nen 70,- teuren DVB-stick von elgato oder so). Das einzige, wo ich mir vorstelle, dass ich vom TV auf den PC-Monitor wechsele ist Fußball im FreeTV, sonst eigentlich nie. Von daher auch evtl. nicht relevant.
Wer den Test nicht lesen will. Der iMac ist fast immer im soll, lediglich das rot liegt etwas außerhalb der Vorgaben der Testsoftware. Bei den Farbverläufen fallen die Farbtöne meist minimal dunkler aus. (Schöne Grafiken und Skalendiagramme im Test).
Zum Editieren: das ging nach 0:50 nicht mehr (nachdem ich automatisch abgemeldet wurde). Da waren noch keine Antworten (auch nicht von mir da). Da wäre es sinnvoll gewesen, hätte ich die Daten zum Acer oben einfügen können.
-
Ist der es wert bedacht zu werden? Philips S-Line 221S6QSB, 21.5"
-
-
Hallo,
wäre ein 150,-EUR IPS-panel (flicker-free) einem iMac 21.5" (late 2013 with 25% less reflection gegenüber 2012) unterlegen und wie sehr?
Zum iMac panel habe ich nur folgenden einigermaßen guten review gefunden:
(scheint ein gut gemachtes review zu sein, mit professionellen Tests, wie PRAD. Kann es nur nicht ganz in Relation setzen).
Der letzte Absatz des Reviews ist dann etwas relativierend...Ich kann mir vorstellen, dass die Zielsetzungen der beiden Displays unterschiedliche sind, aber vielleicht könt ihr mir ja doch etwas dazu sagen.
Wenn ich mir schon ein separates hole, dann will ich meine Auswahl durch folgendes einschränken:
- IPS
- ≤ 8ms (je weniger desto erfreulicher, wenn es dafür keine anderen trade-offs gibt)
- Testverbrauch ≤ 27W
- flickerfree
- Seitengerechte Darstellung (d.h. verzerrungsfreie)
- allround-Fähigkeiten: Office gut, Film noch gut, Gaming noch befriedigend bis ausreichend.
- 1:1 Darstellung ohne Skalierung (wünschenswert für uralte Games: Master of Orion II, hier ist es auf meinem amw x1900ds, auf einem ibook und einem iMac G3 (2000) LG-Röhre so, dass wenn große Auflösungen gewählt werden ein schwarzer Rahmen erscheint, erst bei 600x400 ist das Bild füllend. Ist die Frage, ob das der Mac macht, oder der Monitor. "Eight Legged Freaks" wird auch ohne Skalierung, mit "Rahmen" dargestellt).
- video: interne und externe ZuspielerIch konnte noch nicht für alle Tests finden und auch das mit der 1:1 Skalierung nicht überall.
Meine Auswahl:
LG ..MB35P... (PRAD)
- kein 1:1 ohne Skalierung
- sonst gutLG Electronics 23MP75HM-P
- glossy
- 1:1 ???
- video ???LG Electronics ..MP55H... (3 Varianten: 22/24 MP55HQ-P, 23MP55H-P)
LG 24MB56HQ-B (24MP56HQ-T)
LG 22/23 MP67VQ-P
LG ..MP65.. (Versionen: 22/23 MP65VQ-P, 22/23 MP65HQ-P)
LG Electronics 22MP47D-P (keine Varianten)
LG 22/24 MP57VQ-P
Acer G7 G227HQLAbid Acer G7 G237HLAbid / Acer G7 G237HLbi (Frage ob prinzipiell gleich)
Acer H6 H226HQLbmid
- verlatet (2013)? / ?ähnlich zu?:ASUS VX229H
- veraltet???Samsung S24D390HL
- geht so, eher nicht?Samsung S24D590PL
- allround monitor
- anti-glare
- keine Rede von 1:1 / Skalierung
- keine Rede von externe Zuspielung von videos
(evtl. besserer review)
- ad-pls glow siehe zweites review->conclusion (normal oder mehr als üblich???)Dell Professional P2214H
- anti-glare
- 16:9, 4:3, 5:4
- 1:1 ohne Skalierung???
- was ist da jetzt die Aussage bezügl. videoKomplette Liste als Vergleich:
Wie komme ich zu dieser Frage?
Ich habe nun entschieden, dass ich mich mit Reflektionen abfinden könnte. Wenn ein separater TFT eh teuer wird und der Preis vom Mac Mini zum iMac minimal ist, dann würde ich zum Leistungsstärkeren iMac greifen, denn preislich wäre ich ja dann gleich (Mini+TFT).Rechnung:
+ Mini 539,-
+ 20,- RAM-Upgrade
+ ca. 20,- HDD-Upgrade
+ ??? IPS-Monitor
= x+iMac 21.5" 1120,-
+ 30,- Adapter
- 60,- für Verkauf von inkludierter Tastatur+Maus
= xLIEBE MODS: ICH WÜNSCHE MIR EINE EDIT-funktion, auch nach ein paar Stunden und Tagen noch. Dann sind die Leute nämlich eher geneigt mir zu helfen, wenn ich bereits ausgeschlossene Monitore rauslöschen kann (es wird ja nciht jedes Modell diskutiert und wenn ich selbe rinfos finde und es rausschmeiße, hat es ja in der Liste nichts mehr zu suchen und braucht auch niemanden mehr beim Scrollen zu stören).
-
PS: man sollte ihn ausschalten könne, bzw. wäre es ärgerlich, wenn eine Standby-LED nervig blinken würde.
Bei LG Electronics 24MB56HQ-B beschreibt das jemand auf geizhals, weiß aber nicht, ob, das ein Bedienfehler ist.
-
Ne, 250,- wäre meine absolute Grenze gewesen.
Doch gibt es --> U2515H - zumindest die selbe Auflösung wie beim 27" aber deutlich günstiger - als DEMO bekommt man den U2515H um die 250 EUR
Der U2515H ist 16:9, Du meinst U2415 und der kann keine Filme 1:1 oder seitengerecht darstellen, sondern verzerrt alles auf 16:10"Hardware aspect ratio control options are limited, and missing 16:9 or 1:1 pixel mapping options. Might be a pain if using external devices to pay movies, but not an issue from a PC of course. Should have included a 16:9 mode really." Quelle:
Wie ist der den qualitativ zum 21.5" iMac IPS-panel von 2013 zu vergleichen? (Der iMac ist zwar nicht flicker-free, soweit ich weiß, und nur 25% entspiegelt, aber... bei dem Preis).
Da es kleinere 16:10 als 24" nicht gibt und alle angebotenen 24" 16:10 unter 250,- nach euren Aussagen ja Mist sind, und laut PRAD-review (sehr) schlecht im Video-Bereich abschließen, werde ich mich jetzt auf 21.5" 16:9 beschränken.
Wo ist denn eurer Meinung nach die Preisuntergrenze für gute 21" 16:9 flicker-free IPS panel?