Beiträge von Konfus

    Ich hab mir das mal im Geschäft angeschaut (nicht mehr bewusst mit 27" verglichen, da es für mich schon vorher ausgeschieden ist), selbst bei 24" 16:9 vs 22" 16:9 kommt es mir groß vor. Liegt aber auch daran, dass ich nicht richig gucken konnte, weil ich mich dabei immer verbiegen musste und in die Hocke usw. weshalb ich eh nicht weiß, wie es dann auf dem Tisch wirkt und ob ich den richtigen Abstand hatte.


    22" 16:10 wäre ideal und ich erinnere mich, dass es sowas früher mal gab, aber scheinbar jetzt nicht mehr (nichtmal Ladenhüter bei geizhals).


    Was meine Anwendungsgebiete sind:
    wenn ich jetzt sage, dass ich auch selten mal Logic Studio nutze, wird jeder sagen, dass ich um mehrere Spuren untereinander anzuschauen doch was größeres nehmen soll. :) (für jemand der das täglich mehrere Stunden macht sind diese neuen 21:9 Dinger in ENtsprechender Diagonale sicher eine gute Investition :) )


    Die meiste Zeit Internet lesen und in Office schreiben. Öfter mal zwei Fenster /Seiten /Bilder nebeneinander vergleichen. Die Spiele die ich habe sind sehr alt, deshalb muss er solche auch in Originalauflösung mit schwarzem Rahmen drum herum zeigen können.
    Desweiteren möchte ich, dass er Filme seitengerecht skaliert. Also cinemaoscope nicht bildschirmfüllend zu allen Rändern hin mit Eierköpfen, sondern wie "in echt".
    Ich habe z.B. von zwei verschiedenen 16:10 24" Modellen, die von PRAD getestet wurden gelesen, dass videos in 16:9 verzerrt dargestellt werden (galt bei einem nur für externe Zuspieler).


    Es scheint bis 250,-EUR keinen 16:10 IPS zu geben, der ein allrounder ist. (Er soll wie gesagt ein Allrounder mit Office-Stärken, Gaming-Schwächen und Film-mittelmäßigekit sein. Mehr in allen Bereichen ist natürlich - Achtung Schenkelklopfer - gern "gesehen".)


    Ich tendiere jetzt zu nem 21.5" 16:9 bis maximal 190,-. Ich hatte noch nie ein IPS panel, ich weiß nichtmal, ob das für mich das richtige ist. Ich will nur immer alles "originalgetreu" und "augenfreundlich" haben und da sollen IPS-panel ja wohl bevorzugt sein.


    Ich bin auch immer noch am Schwanken, ob ich einfach nen iMac nehmen soll und mich mit dem Display abfinden können würde. Sonst wird es ein Mini + ausgesuchtes Display. - Ich habe aber eine Halogenröhre hinter mir an der Decke in der Mitte des Zimmers (Spiegelungen evtl.). Wenn ich die Röhre gegen ne andere Lichtquelle austausche, weiß ich nicht, ob ich dann evtl. schneller einschlafe.?. Wäre aber sicher die einfachtse Möglichkeit um sich damit zu arrangieren.


    PS: versuche mich nachfolgend kürzer zu fassen. ;)

    Exakt. :)


    Ich hatte mir mein Limit auf 215,- (eigentlich 200,-, aber ein laut PRAD guter Dell lag bei 215,-). Seit ich das erste Mal geguckt habe, sind aber die Preise um 30,-EUR gestiegen.


    Mein Gedankengang war:
    27" 16:9
    oder
    ab 22" 16:10 (scheint aber nur 24" zu geben)


    oder einen 21,5" bis 25" 16:9 der stark durch einen Test überzeugt.


    27" würde ich dann wegen der Unschärfe nicht nehmen. Ich habe gehört, dass Brillenträger (bin einer) "problematisches" bei Monitoren besser oder überhaupt sehen. Z.B. soll Backlight Bleeding von Brillenträgern mehr wahrgenommen werden.


    flickerfree, IPS, Office-Stärken, Filme OK, Gaming schwach. 1:1 Darstellung, sowie Skalierung seitengerecht (habe schon einen 16:10 24" LG gefunden, wo im PRAD Test stand, das 16:9 Filme auf 16:10 verzerrt werden).

    Hallo,


    wäre ein 27" mit 1920x... zu verpixelt zum Arbeiten, also wenn man ihn auf dem Schreibtisch vor sich hat?



    Wenn man ca. 70 Exemplare bei geizhals gefunden hat, auf den die gewünschten Kriterien zutreffen. Wie macht man dann die nächste Auswahl? Ich hatte angefangen aufzuschreiben, welche nur Varianten sind, hab aber dann irgendwann aufgehört, weil es mir zu aufwendig wurde. Außerdem glaube ich, dass bei Geizhals ein Fehler drin ist (ein Modell das einmal auf HQ und einmal auf VQ endet, ist nicht nach HQ/VQ unterschiedlich, sondern 22" in beiden Versionen hat Lautsprecher, 23" und 27" in beiden Vers. hat keine. Schon deshalb ist glaube ich nach Vorauswahl-Kriterien aussuchen schlecht).


    Würdet ihr zu allen 70 Exemplaren Testberichte suchen und dann alle durchlesen? Oder wie macht ihr das?

    Anhand der geringen Auswahl an Tests von noch erhältlichen Monitoren im Bereich 21"-27" habe ich nun bisschen hier auf PRAD geschaut.


    Der LG 23MB35PY-B scheint ein Preis-/Leistungswunder zu sein. Mit 138,-EUR kommt der mir für den Preis ziemlich gut vor. Es werden zwar viele zu bemängelnde Sachen genannt, aber die scheinen wohl nicht so sehr ins Gewicht zu fallen.


    Mir wäre ja zu nem gewissen Maß auch wichtig, dass er blickwinkelunabhängig ist (auf jeden Fall in dem Bereich, in dem man davor sitzt und den Kopf bewegt) und hier stand dass ein silbriger Schimmer zu sehen ist, das aber normal sei. Also ist man selbst bei IPS nicht davor gefeit? (178° deckt ja fast alles ab, aber realiter scheint es wohl nicht ganz hinzukommen).


    Was mich etwas beunruhigt sind die Schlierenbildungen und Dopplungen bei Gaming und Film, wobei der Test aber sagt, dass die Leistung trotz dieses Befundes in diesen Belangen sehr gut wäre. Hm, Film+Gaming war ja nicht mein Hauptkriterium, aber wenn die Schlieren genannt werden, ist man doch verunsichert.


    Der HP EliteDisplay E241i scheint auch nicht schlecht (natürlich teurer und dann im Vergleich trotz manch besserer Werte das shclechtere P/L), aber da stören mich meine Support-Erfahrungen mit HP.

    Oh, ich seh man kann nach ner bestimmten Zeit nicht mehr editieren...


    Das ist jetzt meine aktuelle Eingrenzung


    Wobei ich aber auf 21" bis 27" hoch gegangen bin. Sollte ich MVA überhaupt in Betracht ziehen? Soll im Rahmen des wahrscheinlich viel zu niedrigen Budgets möglichst farbgetreu sein und flicker free und aus verschiedenen Winkeln gleich aussehen. Den einen im 21:9 Format hab ich drin gelassen, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob das nicht doch eventuell was sein könnte, wenn man mehrere Seiten nebeneinander vergleichen möchte oder irgendeinen Verlauf angucken möchte, aber irgendwie ist das ja auch nur ein seltener Spezialfall.

    Du meinst, wie teuer der Bildschirm ohne Mac als externes Gerät wäre? Bei dem 27" 5K Modell dürfte der Preis bei etwa 1.500 Euro liegen.


    Quatsch! :D Wer denkt denn an so nen Firlefanz. Ich meiten die ganz normalen 21" (oder 27") IPS panel, die in iMacs verbaut werden. Ich hab das sonst immer mit 250,- veranschlagt für 21", könnte das hinkommen?


    Ich weiß, es wird nicht gern gesehen, wenn man sich nicht selber eingehend Gedanken macht, aber vielleicht kann ja doch mal jemand etwas Ordnung in diese Auswahl bringen: (bevorzugt klare Linien, eckig, eckiger Standfuß, schwarz oder silber, kein weiß. IPS oder je nachdem auch MVA/PVA. Reaktionszeit max 8ms. VGA oder DVI + hdmi wäre schön, wenn nur hdmi, dann nehme ich eben nen Adapter. 21,5" bis 25", 16:9 oder 16:10 egal. Früher wollte ich mal 16:10, weil ich mich nicht von 5:4 umgewöhnen konnnte und mir der Schritt nicht so groß erschien, aber da das die Auswahl evtl. zu sehr einschränkt nun auch 16:9).


    PS: hab nochmal die Auswahl verringert

    Viel erwarten kann man von so günstigen Geräten natürlich nicht, aber auch da sollte es welche ohne PWM Steuerung geben und wenn du den nur für Office, Surfen und Co brauchst, dann brauchst du in der Regel auch kein teures Gerät.


    Das Apple Displays generell blaustichig sind, dürfte nicht stimmen. Bisher lagen die Displays in einem iMac von der Darstellungsqualität in der Regel deutlich hinter externen Monitoren in einem ähnlichen Preisbereich. Bei dem aktuelen 5K Modell könnte das eventuell etwa anders sein, aber vor allem deswegen, weil es in dem Bereich aktuell nur ein vergleichbares Gerät als externen Monitor gibt. Beachten würde ich allerdings auch, dass Apple Displays in der Regel auf glossy setzen und schon deswegen anders wirken als die meisten externen Monitore.


    Ich habe mich mittlerweile eh zu einer getrennten Lösung (MacMini + ext. Display) entschieden, aber Interesse halber, in welchem Preisbereich siehst du die iMac Displays. Ich bin immer so von den günstigsten IPS Panels oder so um die 200,-EUR ausgegangen.


    Glossy ist zum Thema Arbeitsergonomie noch einmal ein wichtiger Stichpunkt: Du solltest auf keinen Fall einen Monitor nehmen, der eine spiegelnde Oberfläche hat, sondern immer nur solche mit Entspiegelung! Sonst kannst Du zwar den ganzen Tag Dein Spiegelbild betrachten (und es gibt natürlich Leute, die dafür ein Faible haben :D ), aber zum entspannten Arbeiten ist das nichts.


    Ist das spiegeln denn bei IPS zu auszuschließen?
    In diesem Tip-Link oben, stand auch mal soll mit dem Fenster im Rücken arbeiten. Bei mir ist das Fenster eh vor nach links versetzt vor mir. Dann würde das nicht so ins Gewicht fallen, aber wenn der Moni doch mal umgestellt wird, dann stört es spätestens natürlich dann.


    PS: gibt es Hersteller, die man von vornherein meiden sollte? Mir käme da AOC und Acer in den Sinn. ViewSonic, obwohl billig klingend, schneidet in PRAD Tests nicht schlecht ab. Acer und AOC konnte ich noch nichts zu finden.


    Ich hab es erstmal so gemacht, dass ich meine Kriterien bei geizhals eingebe und dann versuche bloße Varianten zu eliminieren (also solche, wo dann irgendein feaure dazu kommt, aber sonst identisch ist). Dann aus der Liste noch nach Optik aussieben. Zwar sollte das nicht das Hauptkriterium sein, aber ich sehe es so, wenn er mir nicht gefällt nützt es ja auch nichts. Außerdem sollte unter den für mich schönen ja auch ein guter sein ohne das ich notwendigerweise ein sehr gutes Exemplar verpasse.
    Dann habe ich quasi noch eine Liste aus der ich nach Tests aussuche.

    Vielen Dank euch beiden! Das waren gute Antworten!


    Ich bin mal geizhals durchgegangen und habe gesehen, dass einige zu PRAD Tests verlinkt waren. Die werde ich dann mal durchstöbern.


    Dennoch eine pauschale Frage, wenn man sie so beantworten kann.


    Kann man von einem 21" IPS panel für 100,-EUR und einem 24" IPS für 200,-EUR (ohne Versand) viel erwarten?


    Ich würde glaube ich IPS bevorzugen, auch, wenn da die Reaktionszeit teils bei 8ms liegt, aber die ist beim Arbeiten ja eh nicht wichtig.


    KoreaEnte sagte auch was von "Blau". Ein Architekt meinte mal zu mir, dass (zumindest beim MacBook Pro) die Apple Displays immer blaustichig seien. Wisst ihr was darüber, oder wie ein iMac IPS panel sich generell im Vergleich zu einem guten Monitor verhält?

    Hi,


    vielen Dank für dein schnelles Review!


    Das mit der Verfärbung macht mich jetzt stutzig, aber wie du sagst, wird es wohl ncith so shclimm sein.


    Im Test vom W2442PA steht, er könne 4:3, 5:3 und 16:10 auf 16:9 seitengerecht darstellen. Beim W2253V-Test ist 16:10 nicht aufgeführt. Kann natürlich einfach vergessen worden sein.


    ich will dir nichht zu viel Arbeit machen, aber falls du zufällig ne 16:10 Quelle, die du seitengerecht vergrößert testen könntest (also ob verzerrt wird, oder schwarze Balken links und rechts kommen.


    Wenn ich nur im Inhaltsverzeichnis des Tests "DVD und Video" auswähle, dann sieht es für mich fast so aus, als sei der W2442PA besser, aber Autor des 2253V hat im Test ne deutlichere Sprache, beim anderen weiß man nit genau wie man sich das vorzustellen hat. Hach, ich hoff ich komm vor Weihnachten noch zu ner Entscheidung...


    Glaube nicht, dass das Problem des LG's an der Geforcekarte hängt. (...)


    Warum genau das 1:1 Interpolationsverhalten? Fand das Feature aber auch interessant, nur ist es wie ich finde eigentlich blöd. Wenn du 1:1 Interpolierst wird das Bild doch wesentlich kleiner.


    1:1 Interpolation, also ohne Vergrößerung einfach so wiedergeben, wie die Vorlage ist, ist bei Shootern manchmal praktisch, weil die Grafikkarte bei einer kleinen Auflösung weniger zu tun hat und das Spiel dann flüssiger läuft.
    Aber, wenn man das nicht braucht, finde ich es sinnvoller, wenn seitengerecht (statt Vollbild verzerrt) vergrößert wird (wie bei LG, wenn man bei den Modellen auf den "4:3 in wide"-Knopf drückt, werden auch andere Seitenverhältnisse (5:3, 16:10) auf z.B. 16:9 vergrößert, bis das Bild an einer Kante an den Bildschrimrand heranreicht, ohne Verzerrung. Ich frage mich eher, wieso es überhaupt Vollbildvergrößerung mit Verzerrung gibt.


    Zu der Grafikkarte, hab ich gelsen, dass der Austausch eine ralten Graka gegen eine neue, das Summen unter 90% Helligkeit beseitigt, das manche haben (stand bei Amazon, wo es jemadn bei mehreren Montioren ausprobiert hatte). Alte Grafikkarten haben ja auch oft single-link, oder? da wär das von Arkos vielleicht die richtige Spur.

    Hallo Arkos,


    Danke, aber das meinte ich ja nicht und bei der Kaufberatung kann man zwar TFTs für Spiele auswählen, aber nirgends das feature 1:1 Darstellung auswählen.


    Meine Frage bezog sich auf den von "Fellmützenhoschi" verlinkten Guide. Dort kann man eimnzelne features anklicken. Schau mal nach, du musst ja keine Kreuzchen machen, nur gucken wovon ich rede. "Fellmützenhoschi" gab dem Vorredner die Antwort er solle sich aus diesem Suchprogramm einen mit 1:1 aussuchen. Das geht aber nicht, da man dies nicht als Eigenschaft wählen kann.
    Hier nochmal der Link von Fellmütze


    Dann ist mir noch was aufgefallen. Hier wurde gesagt es heißt seitengerecht oder 1:1 Darstellung. Nachdem ich nun weiter gelesen habe auf PRAD, habe ich herausgelesen, dass das zwei verschiedene Dinge sind.


    Seitengerecht: ein Bild wird so lange vergrößert bis eine Seite mit dem Rahmen des TFTs abschließt. Hat der TFT z.B: das Verhältnis 16:9, aber das Bild ist 8:3, so wird es auf 16:6 vergrößert. An der schmaleren Seite bleiben dann 3inch schwarz.
    1:1 Darstellung: Wenn ein Bild (als Beispiel) 2cm x 2cm groß ist, wird dies nciht in Vollbild angezeigt, sondern es wird auf dem TFT 2cm x 2cm groß angezeigt (spirch: in der Mitte ein kleines Bild und rund herum riesiges schwarz).


    Seitengerecht war das, was ich suchte. Ich bin kein Gamer, daher ging es mir nur darum Filme nicht verzerrt zu sehen und ich habe jetzt gelesen, dass das der LG W2442PA kann (laut offiziellem PRAD-Test kann er 4:3, 5:3, 16:9 und 16:10 Seitengerecht auf seine 16:9 Fläche verteilen. (mann kann alderings separat auf Wunsch auch noch den verzerrten Vollbildmodus einstellen. Siehe Seite 10 und 11
    Beim W2253V ist nur 4:3, 5:3 und 16:9 vom Tester angegeben, da er nicht explizit darauf hinweist, dass 16:10 nicht seitengerecht möglich ist, frage ich mich, ob er das einfach nur nciht getestet hat.
    Seitengerecht scheint wohl doch verbreitet zu sein, ist ja auch sinnvoll, hat mich schon gewundert, dann würde ja fast keni Mensch Filme unverzerrt gucken.
    1:1 macht ist also für Filme nicht wichtig, da die ja eh "groß" sind. Aber bei Spielen, bei denen das Bild z.B. auf eine Seitenlänge von 20cm x 10cm eingestellt werden kann, hat die Grafikkarte weniger zu tun, wenn das Spiel (1:1) in 20x10cm angezeigt wird und nicht vergrößert wird.



    Grüße,
    Greyberry/Konfus ;)

    Hey,


    vielen Dank!


    Also mich würde interessieren, wie es mit der Blickwinkelabhängigkeit ist? Bei Prad gibt es ja nen Test zum 2253TQ, da soll der tatsächliche Blickwinkel so um die 145Grad sein. Aber der is ja auch 22". Leider hat mir der Autor nicht auf die Frage geantwortet, ob das auf den 24er zu übertragen is.


    Benutzt du ihn hauptsächlich zum Gaming oder auch office und DVD. Letztere beiden würden mich am meisten interessieren. Wie is die Farbechtheit bei Filmen. Is als angenehm zu bezeichnen,w enn man damit word-dokumente liest oder im browser liest?


    Riesen Dank schonmal!

    hab in einem Compuerforum nachgefragt udn die haben mich fast für blöd erklärt "warum muss der Monitor denn 1:1 darstellung können, das kann man bei jedem Grafikkartentreiber einstellen". Naja, wenn die das meinen... Seltsam nur, warum PRAD dann in Tests extra drauf hinweist, wenn ein TFT schlechte Interpolationsergebnisse bringt, wenn es doch mit der Graka einstellbar ist.


    Nachdem jetzt hier geraten wurde, den LG einfach auszutauschen, frag ich mich, ob ich das Risiko eingehen soll. Aber eigentlich hab ich kein Bock auf Rückschick-Orgien. Dumm aber auch, dass die Geschäfte imem rso eine dumme Auswahl haben.


    PS: es gibt hier irgendwo einen 1:1 thread und da wurde nur lapidar geantwortet, "hier such dir einen au"s ndn dann ein link. Lustigerweise konnte man da alles einstellen, aber nciht, dass man die Ergebnisse nach 1:1 filtern will.


    [Kaufberatung] 16:10 Kein gestrecktes Bild bei alten Spielen?


    24" 16:10 Monitor


    unter dem letzten Link ist nach Anfeindungen auch eine kurze Liste zu finden.
    Ach, 'tshculdige, da geht's nich um 1:1, nur um 16:10.


    Hi Dany!


    welchen von LG, den W2452?


    Ich hab das mit dem 16:10 mittlerweile aufgegeben und das mit der 1:1 Darstellung auch, weil ich gehört hab, man könne die 1:1 Darstellung an der Grafikkarte einstellen. und nen 16:10, der mich wirklich überzeugt hab ich auch nicht gefunden. Zu dem W2452 hab ich auch gelesen, dass der immer für 1-2Sekunden im Betrieb ausgeht und das dann immer mal wieder.


    Ich bin wie gesagt jetzt wieder bei nem 16:9, entweder W2442PA oder W2453V. Hattest du den vielleicht auch mal? Ich hab langsam keine Lust mehr zu suchen, hab shcon so viel gelesen und es macht das ganze nicht klarer.


    Und ja! Da hast du verdammt recht: schade, dass man hier so selten ne Antwort bekommt. Ich glaube aber das liegt einfach daran, dass die Profis da nicht mehr so den Bezug zu haben, weil die selber teurere Dinger nutzen und sich zu dem Preisbereich für normalsterbliche wie uns denken "is doch eh alles der gleiche Billigscheiß in dem Preissegment". Etwa so, wie wenn man nen Profisportler fragt, wie der die Sportschuhe aus der Aldi-Aktion findet. Dabei finde ich, müsste man doch als Profi auch zu Billigkram was sagen können.

    Bezüglich der Samsung Modell, da weiß ich nciht, ob die wirklich gleich sind. Nur wird bei allen was bemängelt. Ich hab mir einfach bei Amazon die Testberichte zu allen Modellvarianten des 2494 durchgelesen. (Achtung teilweise auf amazon.com, da gitb es den SW schon länger).


    Wegen dem 2353V, den 2453TQ (oder TX jetzt komm ich selbst durcheinander, der wo im Gegensatz zum V nur der hdmi fehlt) konnte ich mir mal an einem einzelnen Rechner angeschlossen mit richtiger Einstellung angucken (im Geschäft, wo die Lichtverhältnisse natürlich wieder anders sind). Die Schrift wird wirklich gut dargestellt. Ohne, dass es flusig aussieht. wählt man aber eine Einstellung geringer der maximalen, wird es verschwommener, aber warum sollte man die auch niedriger einstellen. Wenn man weiter weg ist, sieht man natürlich das Licht auf dem glänzenden Rahmen spiegeln, ist aber auch nicht wirklich weiter schlimm. Ist die Frage, ob der 24er sich genauso wie der 23er verhält. Der 2253TQ hat im PRAD Test ne sehr schlechte Blickwinkelabhängigkeit (schon bei minimaler Kopfbewegung), das fiel mir beim gesehenen 24er nicht auf, muss dann wohl an der größeren Fläche liegen...


    Zu den Testergebnissen. Der LG W2442PA, hat im PRAD Test und den beiden folgenden verlinkten ganz untershciedliche Testergebnisse bei Sachen, die scheinbar objektiv gemessen wurden. Leider ist es so, dass jeder andere Testverfahren hat und auch gewisse Schwankungen vom Hersteller tolleriert werden und dann ein Mittelwert angegeben wird. Bei Computerbase ist die Ausleuchtung des W227WTP schlechter als im PRAD-Test. Im CHip.de-Test ist der gemessene Blickwinkel des W2442PA mit 174!!! angegeben, im PRAD-Test wird nur umschrieben, dass der Blickwinkel gewöhnlich shclecht sei, so wwie es bei TN-Panels nunmal sei.
    Hier die Links:
    W2442PA


    W227WTP


    vergleiche dazu die PRAD-Tests.



    Wegen dem Dell würde ich dir ja anbieten ihn dir in D. zu kaufen udn dann privat in die Schweiz zu schicken. Aber ich hab leider im Moment sehr wenig Zeit.
    Ich gucke auch auf (du kannst dort auch europe und austria auswählen, leider kein Schweiz, aber vielelicht findest du unter europe einen schweizer Händler.) klicke dort am linken Rand auf hardware, dann -> monitore, dann mach deine auswahl oder gib einfach direkt den dell in die suche ein klick das angebot an und dann musst du einfach in der liste gucken, welche händler den anbieten.


    Leider stimmen nicht immer alle Daten zu den Modellen. Aber da kann man nirgends sicher sein. Ich shcecke deshalb immer mit den Hersteller-Katalogdaten gegen und auf Chip.de da kann man dann auf "Datenblatt" Ach nochwas zum Support/Garantie. Dell hab ich nicht ausprobiert - aber Samsung 3 mails keine Antwort, LG 6 mails 6 Antworten.


    PS: wegen der Größe, wenn dein Bruder den TFT nicht oft zum DVD gucken braucht, und eben primär für office, finde ich 22" mit 16:10 sogar sinnvoller, aber das is Geschmackssache. Also der Dell, aber dann fehlt halt die Full-HD Auflösung (1920x1080).
    Acer hatte ich am Anfang auch im Blick, da ich da aber auf der Acer Homepage keine Angaben mehr zu den in Frage kommenden Modellen gefunden habe und mir auch in Geshcäften niemand Auskunft dazu geben konnte, hab ich es aufgegeben. Auf eine mail an Acer mit der Frage, wofür die Buchstabenanhängsel stehen, bekam ich keine Antwort. Bei Amazon musst du übrigens bei den Acer Modellen imme rnur acer und die nummer eingeben nie die Serie wie Excel oder so, dann findet die Suchmaschiene nix.