Beiträge von wwelti

    Hallo geisenpete,


    Natürlich hast Du Recht. Für den Normalanwender sind die 60 Hz absolut ausreichend und perfekt.


    Wer allerdings auf Bewegungsdarstellung fixiert ist (sprich: Gamer) wird jede noch so kleine Optimierung vornehmen, die einen positiven Unterschied bringt. Und bei 75 Hz ist ( -- sofern der TFT das intern vernünftig umsetzt, was bei manchen Modellen funktioniert, bei einigen jedoch nicht -- ) die Bewegungsdarstellung tatsächlich ein bißchen flüssiger, und die Darstellungsverzögerung ist ein bißchen geringer.


    Weiterhin ist es nett wenn man z.B. für Filmdarstellung ein ganzzahliges Vielfaches von 25 einstellen kann.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo inTrance,


    Du hast recht -- auch der Phosphor eines CRT's hat eine gewisse Nachleuchtdauer. Und es lassen sich auch tatsächlich mit speziellen Schlierentestern oder anderen extremen Bedingungen Schlieren feststellen.


    Alte bis sehr alte CRT's können sogar sehr deutliche Schlieren produzieren! Aber selbst sehr schnelle CRT's ziehen immer noch ein ganz kleines bißchen nach.


    Dieses kleine Bißchen ist - jedenfalls bei schnellen CRT's - allerdings auch tatsächlich sehr klein. Außerdem tritt es nur bei Hell->Dunkel Übergängen auf, niemals bei Dunkel->Hell Übergängen. Diese CRT's neigen dann auch zu sehr starkem Flackern/Flimmern, wenn sie nicht mit hohen Vertikalfrequenzen betrieben werden.


    Und dann kommt natürlich voll zur Geltung, daß CRT's Impuls-Typ-Displays sind. (Im Gegensatz zu TFT's, diese sind Hold-Type Displays).


    Infolge dessen ist die Bewegungsdarstellung auf CRT's sehr viel schärfer als bei TFT's. Dieser Unterschied ist wirklich sehr beträchtlich, selbst wenn die Nachleuchtdauer des CRT's (der Hell->Dunkel Übergang) sich in ähnlichen Dimensionen wie beim TFT bewegt. Diesen extremen Unterschied in der Bewegungsschärfe kannst Du z.B. im Lesbarkeitstest von PixPerAn leicht überprüfen: Die Darstellung des CRT ist selbst bei Tempo 30 noch scharf, alle Details bleiben erkennbar. Selbst bei den allerschnellsten TFT's ist ca. bei Tempo 12-15 nur noch Geschmier zu erkennen.


    Weiterhin sind noch zwei weitere Vorzüge der Bewegungsdarstellung von CRT's zu erwähnen:
    - extrem kurze Darstellungsverzögerung. Was von der Grafikkarte kommt, wird quasi augenblicklich dargestellt. Bei TFT's wird erst gepuffert. Wie lange bei TFT's die Darstellungsverzögerung ist, ist Modellspezifisch. Aber sie ist auf jeden Fall höher als beim CRT, unter Umständen sogar deutlich höher! (bis zu ca. 16 ms im schlimmsten Falle)
    - sehr hohe Vertikalfrequenzen sind möglich. Viele CRT's schaffen ohne Probleme ultrahohe Vertikalfrequenzen im Bereich von z.B. 200 Hz was vor allem für Extrem-Gamer interessant ist. Aber wer es mal ausprobiert hat wird selbst zugebenmüssen daß bei so hohen Frequenzen die Darstellung tatsächlich nochmal wahrnehmbar flüssiger wird. (Hätte ich erst selbst nicht geglaubt) TFT's schaffen oft nur bis 75 Hz, wenige auch 85. Mir ist kein Modell bekannt, das mehr schafft. Und vor allem: Manche dieser TFT's verarbeiten intern dann doch nur 60 Bilder pro Sekunde, so daß die höhere Vertikalfrequenz nichts bringt.


    Nachtrag: Extrem hohe Vertikalfrequenzen bringen freilich nicht so viel, wenn das Spiel nicht auch ähnlich hohe Frameraten schafft. Heutzutage haben viele Spiele ja wieder ein Frameraten-Limit, über das sie auch bei schneller Hardware nicht hinausgehen. Finde ich persönlich ziemlich daneben, z.B. die max. 60 fps bei Doom3 verhindern den vernünftigen Betrieb am CRT mit vSync und anständigen Vertikalfrequenzen (z.B. 85 Hz). Da war jemand oberschlau... Vielleicht gibt es einen Hack wie man es umgehen kann, keine Ahnung. Ich selber habe mir Doom3 nicht geholt.



    Insgesamt ist also ein schneller CRT jedem TFT in jeder dieser Disziplinen so haushoch überlegen, daß man bedenkenlos den CRT als Vorbild für die Spieletauglichkeit hinstellen darf.


    So, das war mal ein Roman :) Beantwortet das Deine Frage?


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo niCeguY,


    Ok, offenbar schafft er in jeder Auflösung bis zu 72 Hz Vertikalfrequenz... (?). (Oder warum hast Du jede Auflösung 2x gepostet?)


    Die Horizontalfrequenz (kHz) ist für TFT's normalerweise herzlich egal. Danke trotzdem fürs durchprobieren :)


    Und ist es bei 72 Hz besser?...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo niCeguY,


    Danke mal wieder für die Antworten =) =)


    Ok, es scheint allerdings daß Du nicht das typische vSync-Mauslag Problem hast. Da können schon mal Verzögerungen bis zu 1/2 Sekunde auftreten! Soviel ist es bei Dir ganz offensichtlich nicht, dann das hätte auch deine Freundin bemerkt.


    Ich hab' irgendwo was gelesen daß CS ein Frameraten Limit bei 100 Hz hat. Keine Ahnung ob es stimmt. Aber da Du berichtest daß die Frame Rate bei Dir konstant 100 fps beträgt, scheint es wohl doch zu stimmen. (Unter uns gesagt, sowas finde ich etwas daneben :D )


    Deine Beobachtung ist, daß das Problem um so kleiner ist, je geringer die Auflösung ist. Das ist interessant, da die Framerate sich ja nicht erhöht (richtig?). Daher hier eine Zusatzfrage: Läuft der TFT bei niedrigeren Auflösungen bei Dir mit einer höheren Vertikalfrequenz? als bei hohen Auflösungen?


    Hast Du eigentlich mal probiert bei 1280x1024 zu zocken? Das ist immerhin die native Auflösung des Monitors. Aber ich schätze mal du vermeidest das weil dann die Fadenkreuze zu klein werden oder irgend was in der Art...



    Es scheint leider so daß Du eine relativ ausgeprägte Wahrnehmung für Verzögerungen hast. Du nimmst eine Verzögerung auch auf dem Windows Desktop wahr, und das hat auf jeden Fall nix mit Treiberproblemen o.ä. zu tun. Vielleicht ist es tatsächlich die geringe interne Verzögerung die Dich nervt -- allerdings wärst Du dann Teil einer sehr kleinen Minderheit!


    Du könntest mal versuchen, den Monitor mit 75 Hz zu betreiben. Von Samsung Monitoren kenne ich bis jetzt nur Modelle, die das intern gut umsetzen. Die Chancen sind gut daß Du damit zumindest eine teilweise Verbesserung erzielst.


    Das Tearing ist leider nur mit vSync=on wegzubekommen. Tja -- Du berichtest allerdings daß dann die Mausverzögerung noch schlimmer wird (Viel schlimmer? Oder nur ein bißchen). Möglicherweise schlägt da dann noch der berüchtigte vSync-Mauslag zusätzlich zu.


    Das gilt übrigens auch für CRT's, allerdings könnte ich mir vorstellen daß Du Deinen CRT damals mit einer hohen Vertikalfrequenz betrieben hast. Dann wird der Effekt sehr unauffällig.


    Da Du scheinbar fast ein Profi-Zocker bist, muß man sich die Möglichkeit vor Augen halten, daß für Dich vielleicht tatsächlich ein CRT besser geeignet ist als ein TFT. TFT's können zwar durchaus gut zum Zocken geeignet sein; aber ganz so verzögerungsfrei und bewegungsscharf wie ein guter CRT ist leider auch der schnellste TFT nicht... Freilich haben TFT's andere Vorteile, eine so gute Bildschärfe und Bildgeometrie wie ein ordentlicher TFT schaffen auch gute CRT's nicht. Auch sind viele TFT's extrem hell und lösen auch dunkle Farbabstufungen (dunkle Ecken!) gut auf, obwohl der Schwarzwert nicht so perfekt ist wie beim CRT.


    Danke jedenfalls für die Infos.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo niCeguY,


    Danke für die ausführlichen Infos. Ich bat deshalb darum weil die Suche nach der Ursache des Maus-Lag Problems ein bißchen wie im Krimi ist... jedes Detail kann helfen.


    Ok, zu den Einstellungen: Kein Problem wenn was fehlt, ich frage nach :D


    FPS: Konstant 100fps
    Hmm ich muß zugeben daß ich zur Zeit kein CS zocke. HL2 ist bei mir auch unten durch (Aktivierung/Steam...).
    gibt es in CS inzwischen eine Einstellung für die Frame-Rate? Oder zeigt FRAPS konstant 100 fps an? Oder ist das eher ein guter Mittelwert? Weiterhin: Hast Du diese FrameRate mit dem CRT oder dem TFT?


    vSync: aus
    Den vSync-Parameter gibt's für OpenGL und Direct3D jeweils separat. Du hast beide stets auf vSync=off gestellt, richtig?


    Daß die Grafik "zur Seite ruckelt" hört sich für mich wie eine Beschreibung des Tearing-Effektes an, aber das ist normal bei vSync=off.



    Auf dem Windows Desktop sollte es eigentlich sowieso keine Mausverzögerung geben. Ich dachte es geht hier nur um Spiele?...


    Wie genau verhält sich nun die Maus im 2D-Betrieb? Laggt sie da auch? Der 2D-Betrieb ist unabhängig von 3D-Einstellungen wie vSync; das sollte da keinen Unterschied machen.



    Wie stark ist die Verzögerung eigentlich? Wieviel mal pro Sekunde musst Du die Maus hin und her bewegen, so daß die ausgeführte Bewegung des Mauszeigers das genaue Gegenteil der Mausbewegung ist?


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi niCeguY,


    Nur um nochmal Klarheit zu bekommen:


    Bei vSync=off ist die Maus auch schwammig, aber nicht so stark. Richtig? Oder ist das jetzt nur Paranoia wegen meinem letzten Posting? :D


    Wie sieht's eigentlich aus wenn Du OpenGL statt Direct3D in CS verwendest? Gibt's dann auch den Mauslag? Für OpenGL gibt's übrigens eine separate Einstellung für vSync...


    Wenn Du helfen willst das Problem zu knacken, wäre es gut wenn Du soviel Information wie möglich angeben kannst, d.h. für die einzelnen Testfälle Auflösung, Vertikalfrequenz (Hz, ablesbar im OSD des Monitors), vSync-Einstellung, Framerate (ungefährer Mittelwert für den gegebenen Fall, also das was man dann meistens in FRAPS sieht) welches Spiel, OpenGL oder Direct3D, wie stark ist die Verzögerung (subjektiv).


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo emptY,


    Gute Frage. Die DVI-Bandbreite reicht auch bei 1280x1024 für 75 Hz aus. Manche TFT's unterstützen dies, andere nicht. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht können die Hersteller billigere Teile verwenden, wenn sie DVI nur bis 60 Hz @ 1280x1024 unterstützen.


    Edit: Manchmal ist es so daß der Windows-Treiber für den Monitor nur bis zu 60 Hz zulässt, obwohl 75 Hz funktionieren würden. Ich verwende nicht immer den Originaltreiber für einen Monitor :D


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo niCeguY,


    Ok, mit "100 fps" meinst Du sicher: vSync deaktiviert? (Bitte jeweils genau beschreiben was gemeint ist, es kann sonst sehr leicht Verwirrungen geben!)


    Leider, leider, leider, ist keine Lösung für das Maus-Problem bekannt. Es hat jedoch i.A. nichts mit dem Monitor zu tun, sondern ist eher ein generelles Problem mit vSync=on bei 60 oder 75 Hz Vertikalfrequenz. Bei manchen tritt das Problem auf, bei anderen nicht. Bei mir tritt es z.B. nicht auf. Ich habe es auch mal an einem anderen Computer gesehen, es war recht unschön.


    Wie stark sind denn die Verzögerungen bei Dir? Richtig grob, im halbe oder ganze Sekunden Bereich, oder nur ein kleines bißchen?


    Ich will nicht verschweigen, daß TFT's insgesamt eine höhere Darstellungsverzögerung haben als CRT's.
    - Bei CRT's wird alles augenblicklich auf die Röhre geknallt, was übers VGA Kabel kommt, ohne jede zusätzliche Verzögerung.
    - Bei TFT's hingegen wird das Signal erstmal in einem internen Puffer zwischengespeichert, um dann später in einem internen Panel-Updatezyklus dargestellt zu werden. Weiterhin gibt's da noch die Reaktionszeit der Flüssigkristalle, man muß jedoch nicht den gesamten angegebenen Wert aufaddieren, sondern de Facto nur ca. 1/2 bis 1/4 des Wertes.


    Wie stark die hierbei auftretenden Verzögerungen sind, kann ich nicht genau sagen. Allerdings dürfte es normalerweise weniger als 16 Millisekunden sein. Dem normalen User (inklusive mir) fällt das nicht mehr auf.


    Der Software-bedingte Maus-Lag hingegen kann wesentlich heftiger ausfallen. 1/2 Sekunde (=500 Millisekunden) kann durchaus auftreten. Das ist schon sehr spürbar schwammig. Wie gesagt: Ich _glaube_ es handelt sich um irgendwelche Treiber-Probleme, aber das ist nur eine vage Vermutung. Wenn wir irgendwie das Problem genauer lokalisieren könnten, wäre das eine gute Sache...


    Dieser Maus-Lag kann übrigens auch bei CRT's bei vSync=on und niedrigen Vertikalfrequenzen auftreten. Es ist also wirklich kein Monitorproblem.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Murmel2,


    Hmm, ist ja interessant, im abgesicherten Modus gibt's keine Ruckler... Immerhin wissen wir damit daß es sich wirklich um ein Softwareproblem handelt.


    Wie gesagt: Nicht alles was läuft ist auch im taskmanager zu finden. Es wäre schon ein starkes Stück wenn ausgerechnet die Grafikkartentreiber für die Ruckler sorgen würden.


    Ich hatte mal einen Druckertreiber der für ähnliche Ruckler gesorgt hat.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi niCeguY,


    Mit der Grafikkartenperformance hat DVI nichts zu tun; es ist lediglich eine digitale Signalübertragung; qualitativ der analogen Übertragung überlegen. Für Spieler bringt DVI keine speziellen Vorteile. Die "1-2% mehr GK Performance" hat sich der Verkäufer fröhlich aus dem Ärmel geschüttelt.


    75 Hz ist für Gamer natürlich meistens besser als 60 Hz; aber ob der Monitor das gescheit mitmacht und ob er es auch mit DVI schafft steht auf einem anderen Blatt. Manche Monitore fangen bei 75 Hz auch an zu ruckeln...


    Tearing gibt's immer wenn vSync=off, ob man es wahrnimmt ist die andere Frage. Umgekehrt hilft vSync=on zwar meistens gegen Tearing; wenn jedoch noch eine andere zusätzliche Ursache für zusätzliches Tearing sorgt, hilft vSync=on alleine nicht.


    Manchmal gibt's bei vSync=on Maus-Lag-Probleme. Die Maus reagiert nur noch schwammig, mit einer Verzögerung von bis zu ca. 1/2 Sekunde. Leider war es uns bis jetzt noch nicht möglich, die Ursache dieser Probleme festzunageln. Bei mir tritt dieses Problem nicht auf. Wahrscheinlich handelt es sich um irgendwelche Treiber-Konflikte.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Murmel2,


    Immerhin ist's doch erfreulich daß der Monitor nicht der Schuldige ist, oder? ;)


    Nicht alles was im Hintergrund läuft ist auch garantiert in der Taskliste zu finden. Im ungünstigsten Falle läuft irgend was fieses im Hintergrund was sich selbst installiert hat 8o


    Oft genügt es jedoch alle unnötigen Tray-Icon-Programme (rechts unten) zuzumachen.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Nina,


    Das erste Mal daß ich höre daß ein zu großer Monitor schlecht für die Augen ist :)


    Mal im Ernst: Der vom Monitor ausgefüllte Blickwinkel ist bei einem 19" genauso groß wie bei einem 17", wenn Du nur beim 19" ein kleines Stückchen weiter vom Monitor entfernt bist. Die Augen müssen sich dann nicht weiter bewegen als beim 17"er, jedoch ist das Bild ein bißchen weiter entfernt, was im allgemeinen besser für die Augen ist.


    Der 19" hat also den Vorteil gegenüber dem 17", daß man ein bißchen weiter weg vom Monitor sitzen kann, ohne daß die Darstellung zu klein wird. Und das ist eigentlich ein Vorteil, niemals ein Nachteil!


    Man sollte sowieso mindestens 50 vom vom Monitor entfernt sitzen. Vielleicht sitzt Du also einfach ein wenig zu nah am Monitor?


    Auch wenn man sehr wenig Platz hat sollte man sich über die Ergonomie Gedanken machen. Sehr dicht am Monitor zu sitzen ist auf die Dauer Gift für die Augen.


    Edit: Wenn sich die Augen auf Höhe der Oberkante des Monitors (besser gesagt: des Anzeigebereichs des Monitors) befinden, ist die Höhe genau richtig eingestellt!


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    Scheint ja merkwürdig zu sein was eure Treiber da machen.


    Das Problem, daß Tearing auch innerhalb eines TFT's entstehen kann (Abhängig vom Modell und von den Frequenzeinstellungen) will ich jetzt mal außen vor lassen.


    Angenommen, die Vertikalfrequenz beträgt 60 Hz.


    vSync sollte die Frameübergänge des Spieles mit der Grafikkarte synchronisieren, und somit sämtliches Tearing eliminieren.


    Somit sind bei Double-Buffering nur noch Frameraten möglich, die Teiler der Vertikalfrequenz sind. Das sind in diesem Falle: 60 Hz, 30 Hz, 20 Hz, 15 Hz, 12 Hz, 10 Hz, usw...


    Der Treiber sollte bei vSync wirklich nicht mehr machen, als bei jedem Bildseitenwechsel (=Wechsel zum nächsten Frame) auf den vSync-Impuls der Grafikkarte zu warten. Dieser tritt immer dann auf, wenn die Grafikkarte mit der Ausgabe eines Vollbildes fertig ist, und mit dem nächsten Vollbild anfangen will.


    Wenn andere Frameraten auftreten (z.B. 45 Hz), gibt es noch die Möglichkeit daß z.B. Triple-Buffering eingesetzt wird. Triple-Buffering mag ich persönlich nicht so sehr, weil die Latenz(Verzögerung) des Bildaufbaus um einen weiteren Vertikalzyklus erhöht wird, und die Bewegung für meine Augen recht hakelig wirkt. Triple-Buffering sieht man in vielen Treiber-Versionen gar nicht in den Optionen. Standardmäßig sollte eigentlich Double-Buffering eingesetzt werden. Aber sowohl die Treiber als auch die Spiele selbst können hier eingreifen.


    Bei 30 fps mit vSync=on darf es _keine_ Tearing-Teilung genau in der Mitte des Bildschirmes geben. Statt dessen wird jedes Frame komplett zweimal übertragen. Entsprechendes gilt für 20 fps usw... kein Tearing, aber dafür wird ein Frame mehrfach gezeigt. Bei TFT's kann man das mehrfache Zeigen eines Frames nicht als solches ausmachen, da TFT's Hold-Type Displays sind. Statt dessen wird das Frame halt entsprechend länger (1/30 sek statt 1/60) sichtbar. Bei CRT's kann man doppelt gezeigte Frames hingegen recht gut erkennen, man sieht dann tatsächlich ein Doppelbild wenn man flüssiger Bewegung folgt. Bei TFT's verschmiert's halt stattdessen (die typische Bewegungsunschärfe).


    Es gibt natürlich immer die Möglichkeit, daß ein Treiber oder ein Spiel fehlerhaft funktioniert. (Wo vSync draufsteht, ist vielleicht nicht immer vSync drin :D )


    Edit: Bei vSync=Off gibt's _immer_ Tearing, auch bei CRT's. Manche Leute sehen es vielleicht nicht so deutlich, aber es ist da. Und genau aus dem Grund gab's vSync auch schon zu CRT-Zeiten. Die sauberste Animation hat man einfach immer nur dann, wenn vSync=on und fps=Vertikalfrequenz. (d.h. der PC ist schnell genug um die Frame-Rate zu halten)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Leute,


    Sorry daß ich mich erst jetzt melde aber ich war halt mal unterwegs ;)


    vSync bewirkt auf dem Desktop gar nichts. Das Desktop läuft grundsätzlich unsynchronisiert, da kann man nix gegen Tearing machen. Das gilt übrigens auch für CRT's. Man den Effekt dort höchstens durch hohe Vertikalfrequenzen ein wenig unauffälliger machen, aber niemals ganz wegbekommen.


    Allerdings können sich verschiedene Ursachen addieren und somit erst richtig auffällig werden. Ich denke daß es bei Deinem System noch ein anderes Problem gibt.


    @Murmel2: Schau doch nochmal in PixPerAn und sieh nach, ob der "Lost Frames" Zähler sich während der regelmäßigen Ruckler des Autos ändert.


    Falls bei jedem Ruckler ein Lost Frame hochgezählt wird, hat das Ruckeln seine Ursache im System. Da läuft dann irgendwas (Software) im Hintergrund, was diese regelmäßigen Hänger verursacht. (Download Manager? Firewall? Irgendwelche Programme?)


    Falls der Lost Frame zähler sich während der Ruckler nicht ändert, liegt es am Monitor. Dann muß eine Feinjustierung mit PixPerAn und PowerStrip angewendet werden, wenn man die Ruckler loswerden will. Leider eine etwas aufwändige Angelegenheit, aber meistens funktioniert es. Ein paar Links zu dem Thema gibts hier: Probleme mit neuem Viewsonic VP191s (8ms) bei Spielen


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi staja,


    Zitat

    Original von staja
    Eingestellt sind bei mir 100 Hertz. Nach dem, was Du schreibst, ist das sehr viel, oder? Sind 75 besser, oder ist es egal?
    Gruß, Jochen


    100 Hz? Das ist für einen TFT enorm viel. Jetzt bin ich neugierig geworden. Zeigt das OSD des TFT's auch 100 Hz an? Und in welcher Auflösung betreibst du den Monitor?


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo staja,


    Gibt's denn Probleme mit den Windows Standardtreibern? Ich verstehe sowieso nicht warum jeder Monitor seinen eigenen Treiber benötigen soll ... auch aus praktischen Gesichtspunkten ;) Alle TFT's hier im Haus funktionieren jedenfalls einwandfrei mit Standardtreibern. Ich habe auch keine Lust neue Treiber zu installieren, wenn ich mal einen Monitor anders anschließe.


    In den den meisten Fällen verbessert ein spezieller Monitortreiber die Darstellung nicht, da er im Prinzip nur eine Frequenztabelle für die Grafikmodi darstellt. Wenn sowieso schon durch den Standardtreiber die richtigen Frequenzen eingestellt sind, gibt's da nix zu verbessern. Die Standard-Einstellung für 19" TFT's ist 1280x1024@60Hz, damit sollte das Gerät auf jeden Fall gut klarkommen.


    Davon abgesehen vertragen die meisten TFT's ohne Probleme verschiedene Frequenz-Einstellungen. Manche Geräte z.B. laufen auch sehr gut mit 75 Hz, obwohl die Standardeinstellung bei 60 Hz liegt.


    Wenn dem Gerät keine Treiber beiliegen kann man davon ausgehen daß es keine benötigt. Ehrlich gesagt: Ich finde es symphatischer wenn der Hersteller nicht sein eigenes (unnötiges) Treiber-Süppchen kocht sondern einfach den Standard vernünftig umsetzt. :)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo COIN|Dragonfly,


    Es ist leider nicht immer ganz einfach, die Ursache von Tearing einzukreisen. Ich habe hier mal was über mögliche Ursachen geschrieben: Tearing trotz V-Sync?


    Wie man die "vollwertige interne Unterstützung" von 75 Hz Vertikalfrequenz testen kann, hatte ich schonmal beschrieben. Da das kaum jemanden zu interessieren scheint, findet man solche Infos (welche interne Frequenz von welchem TFT benutzt wird) nirgends. Hier der Link zu dem Posting:


    Viewsonic VX912 (Prad.de User)


    Ich habe auch schon früher einiges zu dem Thema geschrieben, einfach mal nach "Panel-Update-Frequenz" in Verbindung mit "wwelti" im Feld "Suche nach Benutzernamen" und "Treffer als Beiträge anzeigen".


    Einer der ursprünglichsten (und langatmigsten, aber dennoch informativen) Threads zu dem Thema:


    Framedrops beim NEC 1880SX


    Edit: Was die Schlieren angeht: Vielleicht hilft Dir dieser FAQ-Eintrag ein bißchen weiter:


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi revus,


    Stimmt, Backlight shuttering und Black Frame Insertion bekämpfen die Hold-Type Bewegungsunschärfe. Allerdings kenne ich bis jetzt kein TFT, welches diese Techniken einsetzt. Ich lasse mich sehr gern eines besseren belehren.


    Davon abgesehen hat mich ein wenig genervt, daß in diesem Artikel die (falsche) Formel


    "Frame Rate = 1000 ms / Response Time"


    zu finden ist. So ein Schwachsinn...


    Viele Grüße
    Wilfried