Hallo zusammen,
Scheint ja merkwürdig zu sein was eure Treiber da machen.
Das Problem, daß Tearing auch innerhalb eines TFT's entstehen kann (Abhängig vom Modell und von den Frequenzeinstellungen) will ich jetzt mal außen vor lassen.
Angenommen, die Vertikalfrequenz beträgt 60 Hz.
vSync sollte die Frameübergänge des Spieles mit der Grafikkarte synchronisieren, und somit sämtliches Tearing eliminieren.
Somit sind bei Double-Buffering nur noch Frameraten möglich, die Teiler der Vertikalfrequenz sind. Das sind in diesem Falle: 60 Hz, 30 Hz, 20 Hz, 15 Hz, 12 Hz, 10 Hz, usw...
Der Treiber sollte bei vSync wirklich nicht mehr machen, als bei jedem Bildseitenwechsel (=Wechsel zum nächsten Frame) auf den vSync-Impuls der Grafikkarte zu warten. Dieser tritt immer dann auf, wenn die Grafikkarte mit der Ausgabe eines Vollbildes fertig ist, und mit dem nächsten Vollbild anfangen will.
Wenn andere Frameraten auftreten (z.B. 45 Hz), gibt es noch die Möglichkeit daß z.B. Triple-Buffering eingesetzt wird. Triple-Buffering mag ich persönlich nicht so sehr, weil die Latenz(Verzögerung) des Bildaufbaus um einen weiteren Vertikalzyklus erhöht wird, und die Bewegung für meine Augen recht hakelig wirkt. Triple-Buffering sieht man in vielen Treiber-Versionen gar nicht in den Optionen. Standardmäßig sollte eigentlich Double-Buffering eingesetzt werden. Aber sowohl die Treiber als auch die Spiele selbst können hier eingreifen.
Bei 30 fps mit vSync=on darf es _keine_ Tearing-Teilung genau in der Mitte des Bildschirmes geben. Statt dessen wird jedes Frame komplett zweimal übertragen. Entsprechendes gilt für 20 fps usw... kein Tearing, aber dafür wird ein Frame mehrfach gezeigt. Bei TFT's kann man das mehrfache Zeigen eines Frames nicht als solches ausmachen, da TFT's Hold-Type Displays sind. Statt dessen wird das Frame halt entsprechend länger (1/30 sek statt 1/60) sichtbar. Bei CRT's kann man doppelt gezeigte Frames hingegen recht gut erkennen, man sieht dann tatsächlich ein Doppelbild wenn man flüssiger Bewegung folgt. Bei TFT's verschmiert's halt stattdessen (die typische Bewegungsunschärfe).
Es gibt natürlich immer die Möglichkeit, daß ein Treiber oder ein Spiel fehlerhaft funktioniert. (Wo vSync draufsteht, ist vielleicht nicht immer vSync drin
)
Edit: Bei vSync=Off gibt's _immer_ Tearing, auch bei CRT's. Manche Leute sehen es vielleicht nicht so deutlich, aber es ist da. Und genau aus dem Grund gab's vSync auch schon zu CRT-Zeiten. Die sauberste Animation hat man einfach immer nur dann, wenn vSync=on und fps=Vertikalfrequenz. (d.h. der PC ist schnell genug um die Frame-Rate zu halten)
Viele Grüße
Wilfried