XEROX XL775D Probleme

  • Hi MacDan,


    Zitat

    Original von MacDan
    zu 2.) Also mit crt läuft alles einwanndfrei, auch wenn ich ihn nachträglich nochmal anschliesse, und nachträglich die ursache eingeschlichen kann eigtnlich auch nicht weil ich hab den tft ja angeschlossen und habe hochgefahren und wollte ein spiel zum testen starten und da war das Problem schon aufgetaucht.


    Ich hoffe mal, damit willst Du sagen, daß Du tatsächlich auch nachträglich nochmal mit dem CRT getestet hast. Und nicht etwa, daß Du Dir das gespart hast, weil der Fall ja "sowieso klar" ist ;) Merke: Fehlfunktionen können zu jedem Zeitpunkt auftauchen. Auch ausgerechnet genau dann, wenn man gerade irgend eine völlig andere Komponente verändert hat.


    Aber nehmen wir mal an, Du hast es nochmal mit dem CRT ein paarmal getestet, und es gab keinen einzigen Absturz mit dem CRT. (Entschuldige die Spitzfindigkeit, aber es gab auch schon Spezialisten die tatächliches Testen für unnötig hielten)


    Hast Du nach dem CRT-Test (bei dem ja nix abgestürzt war) ohne den PC herunterzufahren direkt den CRT abgemacht, den TFT drangemacht, und zack, ist er beim Moduswechseln wieder abgeschmiert? (Das frage ich um 100%ig auszuschließen, daß irgendwas softwaremäßig geändert wurde, z.B. über Plug&Play.)


    OK, wir haben hier also tatsächlich ein seehr merkwürdiges Problem. Und es ist wohl ein Hardwareproblem. Denn eigentlich müsste es der Grafikkarte völlig egal sein, was hintendran hängt. Entweder ist es nun tatsächlich der Monitor, der die Grafikkarte auf elektrischem Wege malträtiert (was ich mir aber kaum vorstellen kann, da es ja sowohl bei DVI als auch bei Analoganschluss passiert), oder die Grafikkarte ist defekt. Ja, ich weiß, mit dem CRT funktioniert alles. Aber möglicherweise tritt der Defekt der Grafikkarte nur zutage, wenn der TFT angeschlossen ist. Zumindest einen geringen elektrischen Unterschied bedeutet das ja schon.


    Du könntest vielleicht noch folgendes testen: (Bei angeschlossenem TFT) Was passiert, wenn Du kurz vor dem eigentlichen Moduswechsel das Monitorkabel von der VGA-Karte abmachst, und dann den entscheidenden Tastendruck "blind" durchführst?
    Dann mit Numlock-Taste testen ob der Rechner abgestürzt ist.


    Nur um völlig auszuschließen daß es nicht vielleicht doch ein Softwareproblem ist... (Bin halt sehr mißtrauisch gegenüber Software ;) )


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Du könntest vielleicht noch folgendes testen: (Bei angeschlossenem TFT) Was passiert, wenn Du kurz vor dem eigentlichen Moduswechsel das Monitorkabel von der VGA-Karte abmachst, und dann den entscheidenden Tastendruck "blind" durchführst?
    Dann mit Numlock-Taste testen ob der Rechner abgestürzt ist.


    Ich habe jetzt 2 dinge probiert.


    1.: Ich habe UT2004 gestartet und eh der moduswechsel kam, das dvi kabel abgezoggen -> Rechner hat sich trotzdem aufgehangen, was darauf schliesen lässt das es durch ein software technisches Problem ist.
    2.: Ich habe ut gestartet und gewartet bis er hing und habe dann das Kabel abgezogen und er hing trotzdem noch.


    Was aber widerrum merkwürdig ist das er bei NFSU2 keine Probleme hat:
    Er wechselt dort von standart windowsauflösung (1280x1024) auf die NFSU auflösung (1024x768). Da läuft er ohne Probleme.




    Und JA ich habe den crt schon nachträglich nochmal angeschlossen und es traten keine Probleme auf.



    grus deny

  • Hi MacDan,


    Hmm, das ist ja interessant. Wenn es wirklich nur ein Softwareproblem ist, müsste ja eigentlich folgendes funktionieren:


    - CRT bei ausgeschaltetem Rechner anschließen
    - CRT anmachen
    - Rechner anmachen
    - ins Windows Desktop gehen
    - CRT abmachen, TFT dranmachen
    - Moduswechsel ausführen. (Ohne Absturz)


    Bin halt immer noch mißtrausich. Vielleicht geht irgendwas bei der Initialisierung der Graka schief, wenn der TFT dran ist? Wer weiß.


    Sorry daß ich keine Patentlösung für das Problem weiß. Ist halt erstmal schwer genug, den eigentlichen Fehler zu lokalisieren. Mir ist immer noch nicht ganz klar, ob eher die Graka oder der Monitor (bzw. Graka- oder Monitortreiber) schuld ist. Wenn dasselbe Problem auch an einem anderen PC (mit demselben Monitor) auftreten würde, wär der Fall natürlich klar.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also ich habe das jetzt mal probiert, habe crt angeschlossen (analog), hochgefahren, usw...!
    Als ich dann den tft an analog angeschlossen habe kam erst gar kein bild (hat kein eingangssignal finden können(auf analog und dvi)) , aber aufgehängt hat er sich auch nicht, dann habe ich spassendshalber den tft gleich noch an dvi angeschlossen um zu sehen ob es da geht, nur leider auch nicht.


    Ich konnte also den moduswechsel ohne Absturz gar nicht erst durchführen, da der tft kein signal bekommen hat (hab auch extra mit der AUTO taste nochmal beide anschlüsse nach signal prüfen lassen).


    Ich gehe heute abend extra noch auf eine lanparty um den monitor beim kollegen testen zu können, danach, also in 1 bis 2 tagen, kann ich euch nähere auskunft geben ob das Problem nur an meinem PC oder auch an anderen PC auftritt.


    grus deny

  • Eindeutig ein Problem deines PC und nicht des TFT.
    Aber wir hören gerne deinen ausführlichen Testbericht an anderen Rechnern.

  • @ MacDan


    aus welcher Gegend kommst Du?


    Vielleicht ist ja einer aus dem Forum der aus Deiner Gegend kommt und Dir bei Deinem Problem behilflich sein kann.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • OK
    ich bin nun vor wenigen minuten von der LAN zurückgekehrt und etwas müde, aber es hat sich gelohnt.
    Wir haben als aller erstes mit dem Kollegen seinem TFT und seinem Rechner und meiner Ausstattung, sollange und verschiede Möglichkeiten ausprobiert, bis nur noch ein was defekt sein konnte: GrafikkartenTreiber.
    Kabel io, TFT io, Anschlüsse io, Grafikkarte io (weil sein tft lief bei mir tiptop).
    Also habe ich kurzerhand die Grafikkartentreiber runtergelöscht und alte detonator (die zur Graka dazu wahren) installiert. Seit dem läuft der XEROX ohne Probleme. Einziger nachteil, das die Grafikkarte nicht mehr ganz so schnell läuft, wie vorher -> lief mit forceware 10-20% schneller. Aber das wichtigeste läuft und das ist der tft.


    Ich danke euch vielmals für eure tatkräftige unterstützung.


    grus deny