Beiträge von wwelti

    Hi Fellie,


    Meinen Beifall hast Du jedenfalls schon mal für Deine Anstrengungen ... Hoffentlich halten's die Augen aus! 20 Minuten ist ganz schön heftig... ihr solltet euch doch nicht so sehr verkünsteln :D


    Die jetzt von Dir geposteten Werte sind ja schon sichtlich besser als die alten -- kann es sein, daß das nur etwas mit der Betriebsdauer (er lief ja schon 7 Stunden) zu tun hat? Oder werden die Werte bei Dir mit normaler Beleuchtung gleich wieder schlechter? (Du hast zwar gesagt daß der Flaggentest bei normaler Beleuchtung anders aussieht -- aber nicht, was genau die Veränderung ist ...)


    Der jetzt viel bessere s->g Wert ist in der Tat beachtlich.


    Das Problem bei 100% Kontrast bei Mayne war wohl, daß dann nicht mehr alle weißen Rechtecke im Graukeil beim Gamma-Einstellungs-Screen voneinander zu unterscheiden waren. Das ist dann eine Übersteuerung.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Mayne,


    Ok, dann würd' ich sagen verwendet am Besten einen Kontrast von ca. 90% oder so. Übersteuern sollte nicht sein wenn man vernünftige Ergebnisse haben will. Ich weiß nicht wie viel es bei euch ausmacht, möglicherweise sehr wenig. Aber es macht etwas aus.


    Die Helligkeit solltet ihr natürlich auch wenn möglich gleich einstellen... warum nicht 50%?


    @mayne: Ja, ich hatte Deinen Test gelesen... D.h. nur in der oberen linken Ecke beträgt der Gamma Faktor 1.7, in der Mitte und in allen drei anderen Ecken dagegen 2.06 ? Oder war das nur ungefähr?


    Viele Grüße
    WIlfried

    Hi Brokar,


    Wegen den Frame-Drops: Ah, 2-3 pro Sekunde .. das ist typisch für Programme im Hintergrund...


    Wahrscheinlich ist eines der drei der Hauptübeltäter. Oder sie sind alle schuld :D ... Klar, das System ist schnell genug für Multitasking, nur leider sind die Zeitscheiben zu groß... Das Problem dürfte im übrigen nicht nur in PixPerAn, sondern auch in vielen anderen Programmen (Spielen) bestehen, bloß wird es da nicht explizit angezeigt. Bei sowas ist Hyperthreading vielleicht tatsächlich ein sinnvolles Feature ... :D


    Wenn die Ausleuchtungsprobleme nicht ständig auffallen würde ich den Moni behalten. 100%ig perfekt ist die Ausleuchtung bei den wenigsten TFT's, wenn man es genau nimmt. (jedenfalls hab' ich noch keinen gesehen, bei dem es wirklich perfekt ist. Bitte widerlegt mich wenn es doch so ist) Deutliche Unterschiede gibt es allerdings schon.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Mayne,


    Das ist interessant.... Bei Kontrast 100% übersteuert der Hansol? Das ist natürlich nicht unbedingt was ungewöhnliches, aber eigentlich müsste das dann bei Fellie auch so sein...


    Natürlich funktionieren die Tests wirklich zuverlässig nur dann, wenn nix übersteuert wird. Allerdings wie schon gesagt, es sollten eben auch alle Teilnehmer dieselben Einstellungen verwenden.


    Kannst Du herausfinden, bis zu welcher Einstellung dein Monitor nicht übersteuert?


    Die Unterschiede im Flaggentest sehe ich im Moment auch durch die eben doch nicht genau identischen Einstellungen begründet.


    fellie, mayne: Ihr habt ja beide den Hansol per DVI angeschlossen, ja? Lasst uns mal über den Gamma-Faktor reden ...


    Wie's aussieht, ist die "Verteilung" des Gamma-Faktors bei mayne nicht ganz regelmäßig, stimmt's? Könnt ihr vielleicht herausfinden, wie ungefähr die Verteilung bei eurem Bildschirm ist? D.h. welche Werte sich ergeben würde, wenn man in den Ecken bzw. in der Mitte des Bildschirmes abgleicht? Mich persönlich würde vor allem interessieren, ob es hier Unterschiede zwischen den Panels gibt.


    Edit: Ihr solltet natürlich beide wieder dieselben Kontrast- und Helligkeits-einstellungen dafür verwenden. Und wichtig: Es darf natürlich nicht übersteuern (d.h. die weißen Rechtecke im Grauverlauf müssen alle unterscheidbar bleiben). Vielleicht wenn ihr Helligkeit 50%, Kontrast 70% einstellt?


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Brokar,


    Die angezeigte Frame Rate ist allerdings normalerweise 60 fps, oder?


    Wenn sich trotzdem die Framedrops ständig addieren, muß allerdings irgendetwas im Hintergrund laufen. Wie oft pro Sekunde passiert es ungefähr?


    Vielleicht ist Dein Windows irgendwie so konfiguriert, daß es ständig irgendwas im Hintergrund erledigt? Oder vielleicht ein Virenscanner? (Oder auch ein Virus ;) )


    Leichte Ausleuchtungsschwankungen gibt es bei vielen TFT's. Wenn sie allerdings sehr deutlich sichtbar sind, ist das nicht in Ordnung. Es ist leider nicht ganz einfach, so etwas zu kommunizieren, vielleicht solltest Du Dir einfach irgendwo ein paar andere TFT's anschauen um einen Vergleich zu haben. Vielleicht gibt es auch noch andere Pradler, die Dir hier weiterhelfen können.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Brokar,


    Die "CPU-Last" Anzeige in PixPerAn ist leider nicht sehr zuverlässig (Die technischen Hintergründe zu erklären würde jetzt den Rahmen sprengen).


    Frame-Drops sollten sich nicht "spontan" ereignen. Wenn der Zähler hochgezählt wird, ohne daß Du etwas machst, läuft Dein System nicht rund. (Z.B. weil ein Programm im Hintergrund läuft, Downloadmanager, o.ä.)


    Ansonsten sind die Ergebnisse ganz ordentlich. Wie Du selbst siehst, liegen sie im Rahmen der Ergebnisse anderer User für den P19-1A.



    Dein Rechner ist jedenfalls nicht zu langsam; ich habe PixPerAn auch schon auf einem K6-2 mit 300 MHz flüssig betrieben. Es gibt jedoch scheinbar unter Umständen mit bestimmten Treiber-Kombinationen bei PixPerAn merkwürdige Performance-Probleme selbst bei leistungsfähigen PC's...


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Gigahead,


    Tut mir leid daß der Schlierentest etwas kompliziert ist. Wegen dem "1 Framelost" mach Dir mal keine Gedanken, bei Programmstart und bei Seitenwechseln usw. gehen immer mal ein paar Frames verloren. Solange es nicht "spontan" im laufenden Programm hochgezählt wird, ohne daß Du etwas dabei machst, ist alles normal.


    Hast Du den Monitor eigentlich digital oder analog angeschlossen?


    Du verwendest den Monitor bei 1024x768, was nicht seine native Auflösung ist. Zwar hast Du so eine etwas größere Darstellung, die jedoch wesentlich unschärfer ist als bei der nativen Auflösung (1280x1024).


    Ansonsten noch viel Spaß mit Deinem Monitor! :))


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Mayne,


    Ja, 1) ist gefragt. Wenn 1) erfüllt ist, ist 2) auch automatisch erfüllt, auch wenn es vielleicht nicht so aussieht.


    Sagen wir es so: 1) ist die Bedingung, die leichter optisch zu erkennen ist, daher sollte man sich daran orientieren.


    Weiterhin finde ich daß man den Verfolgungstest nicht "vergessen" sollte :) ... Man sollte ihn nur nicht mit der Lupe machen oder sich sonstwie verkünsteln. Einfach nach Augenschein einstellen, ohne groß rumzumachen, und fertig.


    Wie schon gesagt: M.E. sagt der Verfolgungstest mehr über den User aus als über den Monitor :). Der User ist hier in diesem Vergleichstest durchaus auch Gegenstand der Untersuchung (wie ihr im ersten Posting dieses Threads nachlesen könnt). ;)


    @Mayne: Hast Du den Test unter den beschriebenen Umgebungsbedingungen und Einstellungen gemacht? Mich würden dann die Werte schon interessieren. Ich erkläre sie dann auch gerne noch mal ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi zusammen,


    Rein theoretisch sind die Schlieren ja unendlich lang... :D


    Jedenfalls gibt es kein deutlich abgegrenztes Ende der Schlieren beim Verfolgungstest. Daß jeder das Ende woanders sieht, und daß es davon abhängt, wie genau der User hinschaut, ist ganz normal. Deshalb sagte ich ja schon mal, daß der Verfolgungstest eigentlich eher den User als den Monitor testet... :D


    Natürlich kann ein einzelner User den Test trotzdem zum Vergleich verschiedener Monitore verwenden, das funktioniert im allgemeinen ganz OK. Nur die Werte verschiedener User sind normalerweise nicht vergleichbar. (Im Gegensatz dazu klappt das beim Flaggen-Test und beim Lesbarkeitstest wesentlich besser)


    Was die verschiedenen "Schlierenintensitäten" angeht: Im Prinzip ja. Das Schlierenverhalten eines TFT's lässt sich nicht mit ein, zwei Zahlen ausdrücken.


    Ich denke ihr solltet euch beim Verfolgungstest nicht zu sehr verkünsteln. Es bringt eh nichts. Stellt einfach die Werte intuitiv so ein, wie es der erste Augenschein nahe legt, und gut ist. Das dürfte wesentlich hilfreicher sein, als wenn ihr mit der Lupe nach dem Ende der Schlieren sucht.


    Man sollte nicht vergessen, daß auch in der offiziellen Meßart nur der Bereich des Übergangs von 10%-90% gemessen wird. Nun ist jedoch gerade bei einem Weiß->Schwarz Übergang der Helligkeitsunterschied zwischen (25,25,25) und (0,0,0) sehr gut sichtbar! D.h. das Ende der Schlieren, das Ihr mit der Lupe in PixPerAn sucht, ist weit hinter dem Ende des gemessenen Übergangs.


    Davon abgesehen sehe ich persönlich Schlieren und Unschärfe in allen Spielen, die _flüssig_ laufen. Mich persönlich stört es allerdings nicht all zu sehr, auch wenn ich es sehe. Mein Monitor ist wohl nicht ganz auf dem Niveau der neueren Modelle (auch nicht auf dem des P19-1A), aber auch nicht so schlimm daß das Spielen für mich damit unmöglich wird. Im Gegenteil, ich bin sogar begeistert von der kontrastreichen Darstellung dunkler Ecken z.B. in Counterstrike.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi mksilent,


    Hier hab ich mal einiges über Schlierenbildung geschrieben:


    (Sollte auch leicht übers Schlieren-FAQ (verlinkt im weißen Balken über dem Board) zu finden sein)


    Davon abgesehen: Eine leichte Schlierenbildung (manche nennen es dann auch Unschärfe und bestehen darauf, daß es nicht "Schlieren" genannt werden darf) ist für alle TFT's normal. Einen TFT', der genau so "bewegungsscharf" wie ein guter CRT ist, ist momentan technisch nicht möglich.


    Was Tipps angeht, lies mal das verlinkte Posting :)


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Mayne,


    Jo, das hört sich doch plausibel an. Ich habe schon erwartet (sagen wir erhofft), daß bei ähnlichen Werten im Flaggen- und Lesbarkeitstest doch größere Differenzen beim Verfolgungstest auftreten. Der Verfolgungstest ist nämlich bei weitem der subjektivste von allen Tests in PixPeran, und sagt m.E. vor allem etwas über die persönliche Wahrnehmung oder Bewertung von Schlieren des Users aus, ist also eigentlich eher ein Test des Users als ein Test des Monitors :D :D :D ...


    Also im Prinzip beruhigt es mich sogar etwas daß Du das anders empfindest als Fellie, das passt nämlich z.B. auch ganz gut dazu daß Fellie den Monitor sehr gut fürs zocken findet, während andere da eher geteilter Meinung sind...


    Was eigentlich ist Deiner Meinung nach schwierig beim Flaggentest?


    Was Deine Einschätzung bezüglich des s->g Wertes angeht, bin ich derselben Meinung :D


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo zusammen,


    @Stolpeks: Danke :)


    csking007, SFAB: Sorry ... Ist bestimmt kein Fehler wenn vSync an ist, aber ich sollte mal den Text in PixPeran updaten. In den neueren PixPerAn-Versionen ist eine automatische Erkennung drin, die normalerweise eine manuelle Einstellung von vSync unnötig macht. Immerhin ist es in der Textdatei beschrieben :)


    csking007: Doch, sind sehr plausibel Deine Ergebnisse. Ich finde faszinierend wenn ich Deine Ergebnisse mit Stolpeks Ergebnissen vergleiche. Du hast in den "relativ objektiven" Tests (Lesbarkeit, Flaggentest) fast dieselben Ergebnisse wie Stolpeks. Im "relativ subjektiven" Verfolgungstest sind jedoch große Unterschiede. Das soll nicht heißen daß ich glaube daß jemand von Euch den Test schlecht gemacht hat, im Gegenteil. Es ist m.E. ein sehr schönes Beispiel dafür, daß die Unterschiede in der Wahrnehmung (oder zumindest in der Bewertung) von Schlieren tatsächlich vorhanden sind.


    Was nicht so ganz dazu passt ist daß Stolpeks Score wesentlich besser ist (Hinweis: das war jetzt ein WITZ :D (warum lacht denn keiner...))


    Insgesamt würd' ich sagen für einen 19 Zöller macht der P19-1A scheinbar eine ganz gute Figur in Spielen. Nicht ganz so gut wie die echten Zocker-Monitore (siehe Kaufberatung), aber doch schon ganz ordentlich.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Stolpeks,


    Du sollst ja auch Deine Systemeinstellungen nicht ändern...


    PixPerAn hat eine seperate Testseite zur Ermittlung des Gamma-Faktors Deines Monitors. Da musst Du einen Regler wie beschrieben einstellen, das ist alles. Wirkt sich nicht nachträglich auf Dein System aus.


    D.h. Du startest einfach PixPerAn, machst den Gamma-Test, dann den Flaggentest, und fertig.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Stolpeks,


    Danke für die Ergebnisse. Allerdings ist die Ermittlung des Gamma Faktors eigentlich Voraussetzung für den Flaggen-Test (Der ermittelte Wert wird dann automatisch verwendet).


    Mit vSync war alles OK, wichtig ist nur daß die Frame Rate stabil bei 60 Hz ist.


    Was war denn das Problem mit dem Gamma Test? War der Monitor analog angeschlossen? Zur Not muß man ein paar Meter vom Monitor weggehen und die Augen etwas zusammenkneifen. Es kommt nicht so sehr darauf an, daß der Wert perfekt ermittelt wird, eine ungefähre Einstellung ist besser als gar keine.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Flohkator,


    Einstreuungen sind immer ein wenig unsystematisch. Liegt wahrscheinlich daran daß die Oberwellen im Stromnetz lastabhängig (d.h. was für Geräte im Netz betrieben werden) sehr unterschiedlich sein können (wenn das grad Dummschwätz war, klär mich bitte einer genauer auf :D ) Egal, jedenfalls sind sie meistens unsystematisch.


    Probier es doch einfach mal aus. Zieh den PC aus seiner Ecke und lege die VGA- und Strom-Kabel schön weit voneinander entfernt, und schau ob sich das Bild dann gut einstellen lässt. Wenn ja, kennst Du ja das Problem, und kannst etwas dagegen tun.


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi Flohkator,


    Bei analogem Anschluss kann es, wenn man Pech hat, schon mal zu solchen Problemen im Zusammenspiel zwischen Grafikkarte und Monitor kommen.


    Allerdings sind analoge VGA-Kabel teilweise recht anfällig gegenüber Einstreuungen, vor allem wenn die Kabel von geringer Qualität sind. Versuch darauf zu achten, daß das Kabel fern von stromführenden Kabeln verlegt ist. Dann versuch nochmal den Monitor einzustellen, vielleicht bekommst Du es dann flackerfrei.


    Wenn das VGA-Kabel ein Billig-Fabrikat war, könnte ein besseres Kabel helfen, da kann es große Unterschiede geben.


    Es gibt natürlich immer noch die nicht ganz auszuschließende Möglichkeit, daß der Monitor einen Defekt hat (dürfte seltener sein als Übertragungsprobleme).


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hehe ... super Werte im Spiele Test? :D ... Kleiner Tipp: Sammelt die Extra's auf, die aus jedem 5. abgeballerten Gegner 'rauskommen ... möglichst genau in dem Moment, in dem sie eine kleine weiße Uhr symbolisieren. Dann gibt's ne Minute Extra-Zeit... Aber auch die anderen Extra-Modi haben's bei wiederholter Anwendung in sich ;)


    EDIT: Randy: Danke daß Du versucht hast, präzise Messwerte zu erreichen, aber die Anleitung, nach der Du den Test durchgeführt hast, war eigentlich speziell nur für einen Vergleich von H950S'ern gedacht. Das sind sozusagen "spezielle Bedingungen". Es gibt hier im Schlierentest-Forum nochmal eine allgemeine Anleitung für PixPerAn. Ist aber schon OK, ich denke daß Deine Werte sich nicht stark ändern würden!


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi fellie,


    Für einen Vergleichstest finde ich vor allem die Vergleichbarkeit wichtig. Und natürlich sollten die Einstellungen "funktionieren".


    D.h. wenn Du alle Rechtecke im Grauverlauf des Gamma-Bildschirms gut erkennen kannst, war die Einstellung OK. Dann sollten auch alle anderen Tester haargenau diese Einstellung verwenden.


    Was ich zwecks guter Vergleichbarkeit für sinnvoll halten würde, wäre, wenn Du den Raum komplett abdunkeln würdest. (Das sind die einzigen mir bekannten Lichtverhältnisse, die man überall zuverlässig reproduzieren kann :D )


    Viele Grüße
    Wilfried

    Hi fellie,


    Danke für diese Werte! Dann bin ich mal gespannt wann der nächste User seinen H950s mit genau diesen Bedingungen und Einstellungen konfrontiert. Schon allein der Gamma-Faktor, der dabei ermittelt wird, ist von großem Interesse.


    Viele Grüße
    Wilfried