Hallo newboardmember,
Es kommt eigentlich nur darauf an, daß Du selber gut damit zurechtkommst. Es gibt Leute, die hohe Auflösungen auch auf kleinen Geräten bevorzugen. Andere Leute wiederum bevorzugen eine große Darstellung.
Es gibt im Prinzip folgende Gesichtspunkte zur Auswahl der Bildschirmauflösung bei einem CRT:
1) - Kann die Auflösung flackerfrei (min. 75 Hz, besser 80 oder 85 Hz) dargestellt werden?
2) - Kann die Auflösung scharf dargestellt werden? Hier kommt es auf die sichtbare Diagonale, und die Feinheit der Loch/Streifen/Schlitz-Maske an.
3) - Ist die Auflösung für den gegebenen Anwendungsfall ergonomisch?
Zu 1): Die meisten modernen CRT's (ausgenommen die absoluten Billigheimer) erlauben auch bei relativ hohen Auflösungen ergonomische Bildwiederholfrequenzen. Daher stellt dieser Gesichtspunkt heutzutage meist kein Problem dar.
Zu 2): Der eigentliche "Flaschenhals" für den sinnvollen Betrieb hoher Auflösungen ist am ehesten die Lochmaske, d.h. je feiner die Lochmaske, desto kleinere Pixel können noch scharf dargestellt werden. Eine Auflösung zu betreiben, in der z.B. in einem Raster von horizontalen, 1 Pixel breiten Linien, diese Linien nicht mehr scharf voneinander getrennt werden, ist normalerweise nicht sinnvoll.
Zu 3): Auch hier ist eine generalisierende Aussage nicht so einfach möglich. Wenn die Software grundsätzlich alles groß genug darstellen kann, ist auch gegen sehr hohe Auflösungen natürlich nichts einzuwenden. In der Praxis (Windows + Standard-Software) sieht es allerdings anders aus, da meistens nicht konsequent alles mitskaliert wird.
Nach meinem persönlichen Empfinden sind folgende Auflösungen bei CRT's fürs Arbeiten unter Windows sinnvoll:
15": 800x600
17": 1024x768
19": 1152x864, oder 1280x960
21": 1280x960, oder 1400x1050
22": 1400x1050 oder 1600x1200
24": 1600x1200 oder mehr
Aber letztendlich muß jeder für sich herausfinden, mit welcher Auflösung er am besten zurechtkommt. Es verbietet Dir auch niemand, mithilfe entsprechender Software (z.B. Powerstrip?) beliebige Zwischen-Auflösungen selbstzubasteln, also quasi Dein persönliches Optimum einzustellen.
Viele Grüße
Wilfried