Benq Fp767

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Ich habe mal nachgerechnet (korrigiere mich, wenn falsch): bei einer reinen Schaltzeitdauer von 16.67ms (60 Hz) scheint bei den neuesten schnellen TN+Film-Panels der S&H-Effekt tatsächlich den deutlich größeren Einfluß zu haben.
    Kann es sein, daß die die Trägheit an sich wirklich keine Rolle mehr spielt oder habe ich einen Gedankenfehler gemacht?
    Bei älteren Panels mit >35ms Reaktionzeit spielt wohl die Trägheit aber keine untergeordete Rolle.


    Meine Rede :)


    Und das ist denn auch einer der Gründe für meinen plötzlich aufkeimenden Verdacht! Benutzer, die über flackernde TFT's klagen. TFT's, die so wenig schlieren, daß dies aufgrund des S&H-Effektes eigentlich gar nicht möglich sein sollte. Dann der Vorteil, durch leichtes Flackern Geisterbilder eliminieren zu können....


    Wenn man dann noch bedenkt, daß man eine entsprechende Helligkeits-Kurve "designen" könnte, bei der selbst bei 60 Hz das Flimmern ziemlich unauffällig sein sollte... (Man könnte die Pixel ja z.B. jeweils für die erste Hälfte eines Frames "stabil" lassen. Die "Dunkelheits-Lücke" wäre dann jeweils nur noch 1/120 Sek. groß.(Nicht 1/60 wie beim CRT) Und auch nicht so kräftig, da sie ja "sachte anfängt", weil die Flüssigkristalle ja doch noch ein gutes Bißchen träge sind. )


    Wie gesagt, alles nur reine Spekulation. Vielleicht ist das ja alles noch ganz anders (und noch komplizierter ) :rolleyes:

  • Zitat

    Original von wwelti
    Man könnte die Pixel ja z.B. jeweils für die erste Hälfte eines Frames "stabil" lassen. Die "Dunkelheits-Lücke" wäre dann jeweils nur noch 1/120 Sek. groß.(Nicht 1/60 wie beim CRT) Und auch nicht so kräftig, da sie ja "sachte anfängt", weil die Flüssigkristalle ja doch noch ein gutes Bißchen träge sind.


    Ich habe die Klammern mal weggelassen, weil mir genau _diese_ Idee auch gekommen ist (siehe oben, Nachahmung des Helligkeitsverlustest einen leuchtenden Pixels beim CRT zwischen zwei Stimuli).
    Aber jeden Fall hast Du mich jetzt (restlos) überzeugt. :] :rolleyes:

  • Hallo Weideblitz,


    Ich möchte anmerken, daß dies nur eine unbestätigte _Vermutung_ ist. Es _könnte_ so sein. Aber, ist es auch so? Um sich zu vergewissern, müsste man ein solches, schnelles TFT unter die Lupe nehmen. Entweder mit speziellem Meßgerät (Da müsste man sich auch erstmal informieren. Möglicherweise könnte man ein entsprechendes Bauteil in einem Elektronikversand bestellen und ein bißchen basteln.) Oder, wenn's beim "Stroboskop-Hand-Test" auffällig genug ist, wäre mir das auch schon ein guter Hinweis.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried,
    das es sich hierbei um eine Vermutung handelt, ist klar. Aber zum einen liegt die Vermutung einfach nahe, und zum anderen ist Spekulation bei deratigen Fragen einfach nicht zu vermeiden und fast immer so. Hier im Board gibt es (leider und scheinbar) noch keinen User, der direkt etwas mit der Panelentwiclung zu tun hat und dazu etwas im Detail beitragen könnte.


    Ich glaube, wir sind nun ganz vom eigentlichen Thema abgekommen.. ;)

  • Zitat

    Original von wwelti
    Das war aber doch ein Röhrenmonitor, oder?!? :D


    Da habe ich extra für diesen Test meinen Monitor-Uropa (siehe links) reaktiviert. :D

  • Hallo ihr beiden


    also ich hab das gerade mal mit der hand ausprobiert


    und mein 16ms schneller tft hat da nichts auffälliges gezeigt.


    Ich denke mal, daß die ursache für das flackern, wohl eher das ungewohnt scharfe bild und die merkwürdigen hell und dunkel unterschiede, bei unterschiedlichen blickwinkeln der grund dafür ist

  • Hallo Weideblitz,


    Man muß ja nicht unbedingt direkt etwas mit der Panel-Entwicklung zu tun haben, um Dinge herausfinden zu können. Manchmal genügt genaues hinschauen, wenn man denn weiß, wie :D


    Und vom Thema abgekommen sind wir wahrhaftig nicht. Es ging von Anfang an um das Flimmern von Lexi24's Benq Fp767.


    Und dieser Monitor ist recht neu, und hat eine angegebene super-niedrige Antwortzeit von nur 16 ms! Angegeben als (Tr +Tf), also soll tatsächlich die Summe von Fall und Rise nur 16 ms ergeben! Tatsächlich wird sogar mit der besonders guten Eignung für Spielefreaks und Filme schauen geworben. Das nährt den Verdacht...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ups, jetzt ist mir Lexi zuvorgekommen :)


    Hi Lexi,


    Ok, vielleicht flackert er ja doch nicht. Allerdings bin ich irgendwie noch nicht 100%ig überzeugt :)
    Beim AU4831D war der Hand-Wedel-Stroboskop-Effekt auch _sehr_ subtil, vor allem im Vergleich zu einem Röhrenmonitor.


    Du könntest mal versuchen, mit PixPerAn ein Schlierenbild zu machen. Wenn es Dir nicht gelingt, weil das erzeugte Bild deutlich schlechter aussieht als die bewegten Grafiken, selbst wenn Du alle Regler so weit wie möglich runterdrehst, ist das zumindest ein Hinweis.


    Viele Grüße
    ein sich wundernder Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Man muß ja nicht unbedingt direkt etwas mit der Panel-Entwicklung zu tun haben, um Dinge herausfinden zu können. Manchmal genügt genaues hinschauen, wenn man denn weiß, wie :D


    Naja, die Erklärungen für diesen Fall basieren aber auf Vermutungen (und einigen anderen auch), wie du es selbst gesagt hast - damit genügt es m.E. nicht..


    Zitat

    Und vom Thema abgekommen sind wir wahrhaftig nicht. Es ging von Anfang an um das Flimmern von Lexi24's Benq Fp767.


    Am Ende waren wir (wieder) bei den Ursachen für den Schliereneffekt. Mit Lexi24s Flimmern hat das m.E. höchstens am Rande etwas zu tun.

  • Hallo, Weideblitz,


    ich widerspreche ja nicht gern, aber das "genaue hinschauen", um Flackern zu sehen, hat wenig mit der oben erörterten Theorie zu tun, sondern eher etwas mit Erfahrung (hat man schon viele Monitore gesehen und genau unter die Lupe genommen?).


    Und der ganze Thread drehte sich eigentlich auch ausschließlich um mögliche Gründe für TFT-Flackern. Die Sache mit dem S&H-Effekt war nur _einer_ davon. Der Benq Fp767 ist ein sehr neuer und schneller TFT, geradezu "repräsentativ" für die neue Generation von Monitoren, oder? Den Versuch, der Sache systematisch auf den Grund zu gehen (und dabei die bekannte Hintergrundinformation nicht außen vor zu lassen), halte ich wahrhaftig nicht für eine Abweichung vom Thema.


    Öhm... Peace ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried!
    Ich glaube, wir haben etwas aneinander vorbeigeredet. ;)


    Mir ging es auch gar nicht um das "Hinschauen", sondern um die Theorie, wie man möglicherweise (oder die Hersteller in der Praxis) den S&H-Effekt aushebeln versuchen. Und dazu braucht man nun Spezialwissen, welche Methode nun in der Tat verwendet wird. Wie du es gedagt hattest: "Vielleicht ist das ja alles noch ganz anders (und noch komplizierter )"



    Aus meiner Sicht drehte sich der Thread nicht (nur) ums Flackern: OK, ich hatte damit begonnen, daß die Schlierenbildung nicht nur durch S&H, sondern auch durch die LC-Trägheit herrührt. Damit hatte ich das Thema _zunächst_ etwas verlassen(-> ich bin schuld). Mir ging es um die Nachziehthematik, weniger ums Flackern, obwohl _vermutlich_ beides miteinander zusammenhängt.


    Ich finde, man muß ja nicht immer einer Meinung sein und ich will es dann auch dabei belassen. ;)


    Zitat

    Öhm... Peace ;)


    ? War doch nie anders, oder..? ;)

  • Also an meiner Helligkeit ändert sich erst was, wenn ich sie fast ganz drin oder ganz draußen habe.


    Das mit der Schwarz darstellung fällt meistens bei Spielen auf.


    z.B. Battlefield, etc.


    Wie kann ich das nun verhindern ?(

  • jo keine ahnung wie das mit dem schwarz ist


    hab das selbe problem bei unreal 2 auch aber mit der gamaeinstellung bei unreal gehts eigentlich.


    und zum spielen macht sich der tft auch nicht schlecht :D

  • Ja ich weiß. Bei Spielen ist er einfach super.


    Die meißten Spiel kann man ja intern mit Gamma und so regeln.


    Aber äler Spiel gehen da nicht. Und da ist dann auch schon mein Problem.


    Hinzu kommt die Auflösung. Was für eine Auflösung hast Du unter Windows ?(


    Ich hatte 1280x1024. Da is mir aber irgendwie zu klein. Und bei 1024x768 ist dat Bild net mehr 100 % !

  • wie ist das eigentlich, wenn ihr spiele auf 800 x 600 mit dem ding spielt, z.b. cs, sieht das gut aus?

  • Also ich kann nicht sagen das es schlecht aussieht. Man kann in dieser Auflösung wohl spielen. Ich würde aber lieber auf 1024x768 hochgehen.