Beiträge von KoreaEnte

    Schön ist die Ausleuchtung nicht, aber auch nicht ungewöhnlich schlecht. Das kann bei einem zweiten Gerät besser aber auch schlechter ausfallen, würde deins also als durchschnittlich einstufen. Ob du das Gerät jetzt zurück schickst, musst du selber entscheiden zwangsläufig besser wird es aber nicht werden.

    Ich würde grundsätzlich sagen, dass es noch in Ordnung gehen könnte. Du könntest aber nochmal ein besseres Bild einstellen. Spät abends, wenn es draußen komplett dunkel ist und im Zimmer keine Lichtquelle anmachen. Man sieht auf deinem Bild zum Beispiel deutlich deinen Schatten, was eine genaue Betrachtung des Effektes verzerrt.

    Vielleicht passt der BenQ BL2710PT zu deinen Anforderungen, auch wenn du da natürlich ebenfalls Abstriche machen musst, wie aber wahrscheinlich bei jedem halbwegs bezahlbaren Modell:

    Ich persönlich nutze die Funktion vor allem um den Monitor niedriger als üblich einzustellen. Ich bin mit 180 cm aber auch etwas kleiner ;)
    Hast du aktuell keinen Monitor? Sonst könntest du den zukünftigen Blickwinkel auf das Gerät einfach nachstellen und gucken, ob das eine dauerhafte Lösung für dich sein könnte. Falls der Monitor Vesa-Bohrungen hat, wäre eine externe Halterung aber wohl die elegantere Möglichkeit.

    Ich kann keinen Vergleich mit TVs bieten, aber die 120 bzw. 144 Hz Optionen bei Monitoren fand ich bis jetzt immer sehr gut, man hat deutlich weniger oder sogar garkeine Schlieren, was bei Geräten mit 60 Hz eigentlich unmöglich ist. Falls du in dem Bereich etwas empfindlich bist, wird das wie Tag und Nacht für dich sein. Ich würde daher den BenQ oder Asus mit 120 bzw. 144 Hz nehmen und keinen der weniger hat. Welcher von beiden musst du dann anhand der restlichen Parameter entscheiden in Sachen Schnelligkeit sollte sich da nicht viel tun.

    Zitat

    Ist es eigentlich normal, dass bei niedrigster Einstellung von Sharpness das Bild unscharf wird? Bei DVI und passender Auflösung sollte es doch zu keinen Unschärfen kommen? Oder ist der Mittelwert "0" und alles darunter wird weichgezeichnet, und darüber scharfgezeichnet?


    Genau so ist es, es gibt in der Regel einen Mittelwert und dann kann man die Schärfe nach oben und unten verstellen, es wird also unten entsprechen "weichgezeichnet".

    Das ist in leichter Glitzereffekt, den man vor allem bei weißen Seiten erkennen kann. Manche Anwender sehen ihn allerdings gar nicht und die meisten können ihn zwar sehen, er stört sie aber nicht.

    Zu deiner Frage vom 26ten: Die Mischvarianten sind nichts halbes und nichts ganzes und außerdem mit Glück verbunden, da wäre das für mich keine wirkliche Alternative.


    Deine Modelle der 2560er Klasse sagen mir alle nicht so zu, dann lieber 50 Euro mehr sparen und zum Beispiel zum BenQ BL2710PT greifen. Bei den 1920er würde ich wohl zum ersten Asus greifen.

    Ich habe das übrigens ganz anders gelöst. Ich habe ein NAS von Synology. Dort speicher ich alle meine Videodateien, man kann z.B. auch von Youtube die Videos runterladen und dort speichern. Per DLNA (was jeder halbwegs aktuelle TV beherrscht) kann man dann am TV, ohne irgendetwas einrichten zu müssen und bequem über die Standard Fernbedienung alle Videos abrufen. Der NAS muss dafür natürlich laufen, aber der verbraucht ja kaum Strom und lässt sich auch so einstellen, dass er zum Beispiel in der Woche nur von 18-24 Uhr läuft, wenn man zu Hause ist.


    Man kann auch vom iPad und Co darauf zugreifen oder vom zweiten TV usw. Außerdem kann man ein NAS auch noch für andere Dinge wie Backup des PCs usw nutzen.

    Negative Berichte über das Colorimeter? Das kann natürlich aus einem schlechten Gerät auch keine Wunder herauszaubern, wenn die Grundlage nicht stimmt, bringt das Gerät auch nicht super viel.