Das ist natürlich ein subjektives Empfinden, aber ich finde bei 70 cm Abstand 23,6 Zoll angenehmer. WQHD würde ich erst bei 27 Zoll empfehlen, bei kleineren Monitorten musst du sonst fast zwangsläufig skalieren.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Sorry, in der Suchmaschine wurde mir die Karte mit DisplayPort angezeigt. Im Prinzip kannst du aber fast jede Karte nehmen, die einen DP-Anschluss hat.
-
Wenn dir die Leistung wirklich ausreicht, kannst du ganz unten einsteigen, zum Beispiel bei einer HD 5450, die bekommst du als Passivversion schon für unter 30 Euro.
-
Wie sieht die Schrift denn aus, wenn du direkt als Auflösung 1920x1080 einstellst und nicht skalierst?
-
Also ich hatte sehr lange WQHD bei 27 Zoll. Wieso skalierst du überhaupt? Versuch es mal zwei Wochen ohne Skalierung und nur wenn es für dich wirklich gar nicht geht, dann würde ich skalieren. Ansonsten kann es schon sein, dass ein Monitor mit nativer Auflösung von FullHD ein schärferes Bild anzeigt, als ein interpoliertes Bild eines WQHD Modells auf die gleiche Anzeigegröße.
-
-
Mit 60 Hz dürfte das kein Monitor über HDMI können. Außer dieser (und dein Notebook) besitzen einen HDMI 2.0 Anschluss.
-
Das Gerät ist sehr interessant, aber der Preis natürlich auch extrem hoch.
-
-
-
-
Ich besitze einen Monitor mit der gleichen Auflösung und ebenfalls eine R9 Grafikkarte. Hast du den aktuellsten Treiber installiert? Ich kann in jedem meiner Spiele die Auflösung von 2560x1440 wählen (ist auch meine Standardeinstellung in den meisten Spielen). Was wird denn bei dir als Auswahlmöglichkeit angezeigt?
-
2,4 dürfte nur das aufgerundete Format sein, sollte für den Test also auch passen. Das Kino-Format kannst du bei den BDs auch nicht wählen?
-
Hast du gar keine Blu-Ray? Weil eigentlich besitzt bestimmt jede zweite das Format.
Wie sieht es mit meiner Frage zu den Balken aus? Wenn du ein 16:9 Spiel auf der Xbox One spielst, hast du oben und unten schwarze Balken und nicht rechts und links?
-
2560x1440 wäre das Maximum, was ich auf 24" betreiben würde, aber auch nur bei sehr nahem Sitzabstand, ansonsten musst du wieder skalieren.
-
Wieso haben die Games oben und unten einen schwarzen Rand, die müssten den Rand doch links und rechts haben?
Hast du es mal mit einer Blu-Ray getestet, die ein Format von 2,35:1 besitzt?
-
Beim normalen Arbeiten kannst du die beiden äußeren Monitore als erweiterten Desktop nutzen und so alle Geräte mit der maximalen Auflösung betreiben, du musst also keine Abschalten.
Möchtest du Eyefinity oder ähnliches nutzen, musst die Auflösung des mittleren Gerätes auf WQHD verringern, dann funktioniert das ebenfalls problemlos. Einen Nachteil hast du, weil dann interpoliert werden muss und du daher je nach Gerät mit einer leicht unscharfen Darstellung leben musst. Gerade in Spielen fällt dies aber kaum auf.
-
Bei Monitoren mit TN-Panel ändern sich die Farben vor allem, wenn von leicht schräg unten auf den Monitor geguckt wird. Bei IPS und VA hast du dieses Problem nicht. Eine Abnahme des Kontrastes oder der Helligkeit hast du je nach Blickwinkel bei diesen in der Regel aber auch.
-
Ich würde von den beiden den Asus nehmen, weil ich die hohe Auflösung des Dell erst ab 27" sinnvoll finde. Bei 25" wirst du skalieren müssen und verspielst so einen großen Teil der Auflösung wieder. Alternativ noch etwas drauflegen und gleich zum 27" greifen.