Lesbarkeit Schriften unter WQHD vs. FullHD auf 27"

  • Hallo,
    ich habe mir einen gebrauchten WQHD (2560x1440) ersteigert und bin gerade ein wenig enttäuscht von der Lesbarkeit der unter Windows 7 skalierten Schriften. Habe die Schriftgröße unter Windows hochgesetzt. Sehr gewöhnungsbedürftige Darstellung. Oft sind mir die Buchstaben bei der für mich akzeptablen Schriftgröße zu fett, leider ausgerechnet auf vielen Webseiten, was die Lesbarkeit verschlechtert.
    Gut, ich habe den Monitor erst vor einigen Tagen angeschlossen, muß vielleicht noch ein bißchen mit der Skalierung experimentieren und mich dran gewöhnen.


    Grund für den Kauf eines WQHD-Monitors war eigentlich, daß ich als Vielleser von der gestochen scharfen Schrift meines 10"-Tablet (Nexus 10) so begeistert war. Aber unter Android werden die Schriften auch perfekt skaliert, sehen gut aus und die Lesbarkeit ist top.


    Wie sind eure Erfahrungen mit WQHD-Auflösung und Lesbarkeit der Schriften im Vergleich zu FullHD? Habe ich mich hier verkauft und wäre mit einem 27"-FullHD-Monitor besser bedient gewesen?

  • Also ich hatte sehr lange WQHD bei 27 Zoll. Wieso skalierst du überhaupt? Versuch es mal zwei Wochen ohne Skalierung und nur wenn es für dich wirklich gar nicht geht, dann würde ich skalieren. Ansonsten kann es schon sein, dass ein Monitor mit nativer Auflösung von FullHD ein schärferes Bild anzeigt, als ein interpoliertes Bild eines WQHD Modells auf die gleiche Anzeigegröße.

  • Also ich hatte sehr lange WQHD bei 27 Zoll. Wieso skalierst du überhaupt? Versuch es mal zwei Wochen ohne Skalierung und nur wenn es für dich wirklich gar nicht geht, dann würde ich skalieren. Ansonsten kann es schon sein, dass ein Monitor mit nativer Auflösung von FullHD ein schärferes Bild anzeigt, als ein interpoliertes Bild eines WQHD Modells auf die gleiche Anzeigegröße.


    Ohne Skalierung wird es bei mir zum Kramp für die Augen und ich erwische mich schon bei Skalierung auf 125% ständig mit krummem Buckel und der Nase vor dem Panel klebend. Problem ist nicht die mangelnde Schärfe, die ist einwandfrei und angenehm. Dummerweise wird die Schrift aber jenseits von 125% fetter und anscheinend auch etwas breiter, was die Lesbarkeit des Schriftbilds enorm beeinträchtigt. Es wirkt plötzlich wie ein ganz anderer Schrifttyp, der die Lesegeschwindigkeit deutlich herabsetzt.
    Erst mehrere Stufen darüber wirken Breite sowie das Verhältnis von Buchstabendicke zur Größe/Höhe wieder harmonisch.


    Ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel wieso die Skalierung unter Windows so schlecht funktioniert, wo es doch unter IOS und Android einwandfrei funktioniert.

  • Wie sieht die Schrift denn aus, wenn du direkt als Auflösung 1920x1080 einstellst und nicht skalierst?


    Interpoliert sieht immer grausig aus.
    Ärgerliche Sache. Die Schärfe unter WQHD ist nämlich wirklich super. Sicher ist es auch ein bißchen subjektiv, aber man liest schon öfters klagen über die im Vergleich zu IOS eher bescheidene Schriftskalierungsfähigkeiten von Windows. Ich denke ich behalte den WQHD-Monitor noch ein paar Wochen und wenn ich mich nicht dran gewöhnen kann verkaufe ich ihn wieder und hole mir stattdessen einen WUXGA-Monitor mit 1920x1200.


    Es gibt ja so eine Formel, wie groß die Schrift bei welchem Abstand sein soll. Da kam bei mir 4mm Zeichenhöhe raus, aber bei der Skalierungsstufe wird die Schrift zwar nicht immer aber doch auf den meisten Webseiten schon recht fett dargestellt.


    Im Prinzip merke ich auch, daß ich die zusätzliche Breite eines 27"er nicht brauche.