Beiträge von KoreaEnte

    Wie es der Eizo macht weiß ich nicht, aber viele Monitore gehen die Eingänge durch, sobald bei dem aktuellen Eingang kein Signal mehr ankommt, mein HP ZR24w macht es zum Beispiel so.


    Für Maus, Tastatur und Drucker gibt es Switche, mit denen du alle Geräte an beiden Rechner nutzen kannst, du musst aber in der Regel manuell einen Schalter umlegen, um zwischen den beiden Rechner zu wechseln.

    Vorallem guckt man Filme in der Regel gemütlich zurückgelehnt im Stuhl oder sogar vom Bett oder so, auf jeden Fall aus einer niedrigeren Position als die Arbeitsposition und da treten bei einem TN-Panel sehr schnell Farbverfälschungen auf. Wenn man direkt gerade davor sitzt, fällt es meistens kaum auf, aber leicht von unten wird es sehr schnell sichtbar. Sehe das wie TFTshop, es gibt schon günstige Einstiegsmodelle mit IPS-Panel, die ich immer bevorzugen würde, außer man spielt schnelle Shooter auf höherem Niveau.

    Zitat

    Ich habe 3 Meter Abstand von Couch zu Fernsehecke. Sind 42" dann zu groß? Ist die Größe einfach nur ne Geschmacks-, bzw. Geldfrage?

    Ist nicht zu groß, es kommt auf den Geschmack und das abgespielte Material an. Wenn es vor allem SD-Material ist, dann ist zu groß auch nicht schön, wenn es aber mindestens digitales TV ist, dann ist bei der Größe kaum eine Grenze gesetzt, der persönliche Geschmack begrenzt da eher. Ich habe 2m Abstand und 37" wobei ich auch 40" noch ok fände, danach wäre es mir bei dem Abstand zu groß, 42" sind bei dir also kein Problem.

    Zitat

    Ist der Stromverbrauch höher als bei Röhren-TV?

    Eher im Gegenteil, wenn du einen 42" Röhren-TV hättest, würde der deutlich mehr Strom brauchen. Ein 42" LCD-TV dürfte unter 100 Watt brauchen im "normalen" Betrieb, nur mal so als grober Richtwert.

    Zitat

    HD/ FullHD klingt gut, aber braucht man das?

    In der Größe gibt es keinen TV mehr, der kein FullHD hat, brauchst du also ;)

    Zitat

    Bisher hiess es bei mir: Composite in die Dose stecken und Kabelfernsehen
    kam raus und SCART Kabel für DVD/ VHS. Was brauche ich heute für Kabel, wie heissen die Standards? HDMI? Brauche ich Sat-Reciever oder ähnliches?

    Das mit dem Kabel geht immernoch so, allerdings kommt da. bis auf wenige Ausnahmen nur analoges (schlechtes) TV-Signal raus. DVD über Scart kannst du auch weite nutzen. Blu-Ray geht über HDMI, was aber auch jeder TV in der Größe mitbringt.

    Zitat

    Erwarten mich höhere Kosten seitens des Signalanbieters?

    Da du TV über Kabel zu bekommen scheinst, würde ich an deiner Stelle digitales TV beantragen, das sollte unter 5 Euro zusätzlich zum normalen Anschluss kosten und liefert ein deutlich besseres Bild. Den TV betreiben kannst du aber auch mit dem normalen Kabel und dem analogen Signal, erstmal kommen also keine Kosten auf dich zu.

    Zitat

    Brauche ich Boxen oder sind in den flachen Dingern welche verbaut und dazu auch noch gut? (Vergleichbar mit Röhrenfernsehern?)

    Die Dinger bei "normalen" Röhren-TVs waren ja auch nicht gut. Für normales TV reichen beide aus, für DVDs oder BDs würde ich aber ein externes Soundsystem empfehlen.

    Zitat

    Zum TV-Gerät hätte ich gerne DVD oder Blu Ray. Muss ich da auf bestimmte Anschlüsse achten?

    Jeder BD-Player wird einen HDMI-Anschluss haben, mehr brauchst du eigentlich nicht. Auch die Soundübertragung zum Receiver, falls du ein externes Soundsystem kaufen solltest, dürfte jeder Player haben.

    Zitat

    Ist das Seitenverhältnis wichtig?

    Es gibt nur 16:9, wenn man nur die Standardgeräte betrachtet, da hast du also keine Wahl.

    Stell dir einfach mal einen 30" und zwei 24" daneben vor und versuch dann alle drei fast gleichzeitig im Auge zu haben, unmöglich, außer du sitzt sehr weit davon entfernt. Außerdem sieht man bei den meisten Spielen nicht mehr, sondern das Bild wurd nur in die Breite gezogen. Ich war wie gesagt enttäuscht von der Technik und habe nur den Hauptmonitor zum Spielen verwendet.
    Bei AMD müssen auch alle Monitore die gleiche Auflösung besitzen, der 30" wird dann auch mit 1920x1200 angesteuert und interpoliert das Bild entsprechend.

    Spielen auf der ganzen Fläche dürfte nur mit Modellen von ATI gehen, die auch drei Monitore gleichzeitig ansprechen können. Mit Nvidia-Karten geht das aktuell noch nicht, meine ich.
    Hast du die Möglichkeit dir das irgendwo mal live anzugucken oder vielleicht sogar auszuprobieren? Also ein Spiel auf drei Monitoren gleichzeitig? Ich hatte das bei mir schon und empfand das eher als Nach- und nicht als Vorteil. Habe deswegen nur auf dem Hauptmonito gespielt und die anderen beiden nur zum Arbeiten aktiviert.

    1) hier klicken
    Aber so ganz schlau werde ich da auch nicht draus, ist auch nicht sicher, dass die Daten wirklich stimmen, wüsste nicht wieso der eine 1,5 Kg weniger wiegen und nur halb so viel Strom verbrauchen sollte.
    2) Nein, er besitzt keinen DP-Anschluss.