Beiträge von Sleeping Forest

    Guten Tag.


    Vor ein paar tagen habe ich nach einen Monitor gesucht möglichst 4k auch für die Bildbearbeitung. Fündig bin ich bislang zwar geworden, aber die Augen halte ich dennoch offen. Jetzt würde ich mal gerne etwas über den Hype HDR erfahren. Wenn man Monitor 4k HDR eintippt springen einen gleich drei Hersteller entgegen die HDR Monitore heraus gebracht haben oder noch bringen. Die da währen EIZO, LG und DELL. 4k HDR Monitore fangen da erst ab 1000€ an. Jetzt frage ich mich persönlich sollte ich warten bis ein LG 27ud69 HDR tauglich wird? Vielleicht beim 27ud70? Schaut man auf dem Preis wirkt es eher sehr unwahrscheinlich das dort sich die HDR Technik ansiedelt. Jetzt habe ich aber öfter gelesen das viele lieber zu TV Geräte greifen da diese größer und auch günstiger sein können. Dabei soll die Bildqualität auch super sein und HDR gibt es dort schon länger. Ich suche einen Monitor/TV für Netflix, Bildbearbeitung (Amateur bzw Semi) und zum zocken. Erstes und letzter Punkt soll recht gut Realisierbar sein mit einem TV Gerät. Bildbearbeitung hingegen soll durch die ganzen zugeschalteten Extras eher weniger gut sein. Jetzt frag ich mich aber, wenn ich den TV vorher Kalibriere lohnt es sich dann darüber Bildbearbeitung zu machen? Und meine zweite frage ist, was ist jetzt eigentlich HDR? Ich habe versucht mich einzulesen und fand heraus das 8bit Panels oft nur SDR bieten sollen und 10 Bit Panel scheinbar HDR fähig sind. Wie ist es dann mit 8 Bit Panels die durch FRC als 10 Bit Panels ausgegeben werden? Sind das Pseudo HDR? Gibt es das? Kann man so etwas dann irgendwo einstellen wenn man einen nicht HDR Monitor hat aber 8 Bit mit FRC? Gibt es so große Unterschiede bei 10 bit und 8bit+FRC HDR?
    Wie komme ich jetzt darauf: Ich war heute bei Mediamarkt, Saturn und in der blauen Apotheke. Letztendlich bei Mediamarkt fand ich den LG 27UD68, dieser wurde neben all den anderen Monitoren aber "nur" mit FHD Material gefüttert, so das dieser seine ganzen Stärken nicht ausspielen konnte. Daher war eine Beurteilung was das 4k anging nur bedingt bis kaum möglich. Schade eigentlich. Wohingegen bei allen dreien die TV Abteilung mindestens 20% des Ladens einnahm. Dementsprechend bin ich mal da schauen gegangen. Und da stand ich dann glaube vor einem Sony KD-43XE8005 oder so. Das Bild war auf 4k, sah super scharf und farbenfroh aus. Das Ding soll HDR tauglich sein und gefiel auf dem ersten blick. Was mir da sehr stark zusagte war aber nicht nur die Schärfe oder die tollen Farben. Ich glaube das schafft auch der LG Monitor. Sondern es wurde kurz eine Szene eines PS4 Renn-Spieles gezeigt und dort fuhr ein Auto auf die Kamera zu. Das Auto hatte den Scheinwerfer an und strahlte in die Kamera. Dieses Licht war so hell das ich mich sehr geblendet gefühlt hatte. Es wirkte viel realistischer als das was ich sonst von meinen Monitor und FHD TV Geräten gewohnt bin. Ich tippe mal darauf das dies zu den HDR Features gehört.
    Daher jetzt zu meiner dritten Frage :) . Ist solch ein Effekt auch an diesen Pseudo HDR möglich?


    Danke fürs lesenund fürs beantworten :)
    Grüße und schönes WE euch
    Forest

    Hallo.


    Ich habe jetzt mir bereits einige Monitore angeschaut. Der empfohlene LG war eine gute Empfehlung, gefunden habe ich aber noch aktuellere.
    Jetzt bin ich aber auf ein weiteres gestoßen und mich würde interessieren welches von beiden für meine Ansprüche besser ist.
    Zur Wahl stehen das LG 27UD69 und das
    Samsung LU28H750UQUXEN
    Also so zu sagen IPS vs AV Panel.


    Die Prägnantesten Unterschiede sind: LG VS Samsung

    • IPS gegen TN(AV)
    • 27 Zoll VS 28 Zoll
    • 5 Millisekunde VS 1 Millisekunde
    • 99% Srgb VS 125% Srgb
    • 170°u.170° VS 170°u.160° (H&V)
    • ~450€ VS ~400€

    Samsung wirbt ja mit Ihren Quantum Dots, welches die Bilder in diesem knalligen Bonbon Farben-look á la AMOLED zaubern kann. Was nicht gerade das verkehrteste für Photoshop ist. Außerdem kann man Blacklight Bleeding ausschließen und Glow wird es kaum bis gar nicht geben. Das klingt alles super, aber es kommt doch noch auf mehr an wie z.B Farbreinheit und andere Aspekte. Damit kenne ich mich nicht aus. Welcher der beiden würdet Ihr mir daher eher empfehlen?

    Hallo.


    Eins vorweg mir ist die Sufu bekannt. Jedoch verstehe ich den Kaudawelch nicht wenn es darum geht welcher ist warum so gut und welcher ist warum so viel besser :S. Kurz zur Sache ich habe seit Anfang des Jahres mir ein neues System zusammen gebaut und möchte das schwächste Glied nun austauschen. Es handelt sich wie kann man es anders erwarten, um meinen Monitor. Der schon gute 16 Jahre seinen Dienst tut. Wofür brauche ich den neuen Monitor nun? In der Regel für Netflix/Youtube und Photoshop. Ich habe eigentlich alles zusammen für ein Top Kino-PC Erlebnis, nur der Bildschirm ist da nicht so Top. Auch merke ich sehr oft die grenzen beim Arbeiten mit Photoshop. Ich würde daher meine Nutzung so einschätzen:
    45% Netflix/Youtube
    45% Photoshop
    5% Videospiele
    5% anderes wie Programmieren, Foren/Recherchen, Surfen etc.
    Ich lege daher keinen Wert auf Gamer Eigenschaften wie 144 Hz oder G-Sync/Freesync. Mir ist es eher wichtig das der Monitor schon recht brauchbar für die Fotografie und zum Filme schauen ist.
    An was habe ich da gedacht? Gut hier wird es etwas unrealistisch aber dennoch machbar. Er sollte UHD fähig sein. Mein PC ist in der Lage 4K zu Streamern (auch bei Netflix) das würde ich gerne nutzen. Ebenso soll es zumindest 27 Zoll sein, mehr gibt das Budget nicht her. Dies ist leider mit 400€, die ich bis Januar 2018 ersparen kann, doch sehr knapp bemessen. Natürlich habe ich mich schon auf der suche gemacht und bin auf diesen Vertreter gestoßen, der den Namen trägt: LG 27Mu67-B. Laut Prad soll der gut für Amateur Fotografen geeignet sein und auch für Filme. Dieses Gerät ist aber dafür schon knapp 2 Jahre auf dem Markt. Leider wird er Preislich nur schwer zu bekommen sein. Daher suche ich "besseres" oder vergleichbares und bezahlbares. Ich kenne mich leider mit den ganzen Details nicht aus und suche daher Rat. Könnt Ihr mir noch welche empfehlen die besser bzw gleich gut dem LG 27Mu67-B sind und noch im Preisrahmen bis max 450€ liegen?

    Danke für die Schnelle Antwort :)


    Ich schau mir diesen Monitor mal genauer an. Das mit dem "Profil eines
    Belichters" sagt mir nichts. Ist das ein Profil was z.B. in Adobe den
    Farbraum des angezeigten Bildes vor den Druck, des jeweiligen Firmen
    Druckers im dementsprechenden Farbraum darstellt ?(
    ? Das mit dem Eigendruck ist natürlich so eine Sache. Vielleicht steige
    ich auch auf entwickeln lassen um. Wenn ich das Druckergebnis schon
    vorher sehen kann dann habe ich am ende keine Böse Überraschung zu
    erwarten :thumbup:. Noch eine Frage nur den DTP 94 oder eher das Set also Quato iColor Display 3 + DTP 94?

    Guten Abend


    Ich suche wie so viele hier einen neuen Monitor. Dieser soll nur für die Bildbearbeitung dienen. Ich möchte damit meine selbst gemachten Bilder bearbeiten und ins Internet stellen oder für andere auf CD brennen. Es sollte daher schon eher sRGB sein oder zumindest diesen Farbraum gut abbilden können. Und möglichst Farbgenau oder Farbtreu sein. Ihr wisst schon was ich meine :) . Was man eben für die umfangreiche genaue Bildbearbeitung mit Adobe CS braucht. Ich möchte diese Bilder aber auch gerne selber Drucken bzw. drucken lassen. Aber dann nicht hinterher überrascht werden das der Druck nicht dem entspricht was ich da auf dem Monitor habe. Könnt Ihr mir da ein paar Monitore empfehlen? Laut meinem Portmonee kann der Monitor bis zu 1000€ kommen.

    Hallo erst einmal.

    Habe mich hier gerade mal eben registriert da meine Fragen hier bestimmt Ideal aufgehoben sind. Also ich habe in 3-5 Monaten ca. 1000€ für ein Monitor über, meine Schmerzensgrenze liegt bei max. 1300€. Und zwar soll der Monitor für meinen zweit Rechner sein, der nur für die EBV mit Adobe Software darunter auch Photoshop CS4 gebraucht wird. Ich habe mich schon etwas in die Materie "Monitore" eingearbeitet, aber komme bei meinen Recherchen und Wissen einfach zu keinen befriedigen Ergebnis. Mein Hobby ist die Digitale Fotografie und daher bearbeite ich meistens RAW Dateien. Dieses Hobby möchte ich in naher Zukunft gerne professionell betreiben. Ich habe leider nicht die Ahnung von Monitoren und deren ganzen Bezeichnungen und Funktionen, und hoffe daher auf fruchtbare Ergebnisse von euch. Vielleicht auch die ein oder andere Erklärung :). Ich lege schwerpunktmäßig wert auf genauen Kontrast aber möchte auch gerne das Druck Ergebnis sehen bevor es anders heraus kommt als auf den Monitor. Es gibt natürlich viele gute Monitore wie die Quato proof Serie, der NEC SpectraView 2190 der Eizo CG222W oder den NEC LCD2690WUXi². Aber welcher genau meine Erwartungen entsprechen könnte bleibt meiner Erfahrung noch entzogen. Ich habe auch oft gelesen das Monitore im Preisrahmen von 500€-900€ mit Kalibrierungen genau so gut sind wie die ab 1000€. Bin jetzt nicht festgelegt auf einen der 4 Monitoren und offen für alles. Daher frage ich euch welchen würdet/könntet Ihr mir bei der großen Palette an Monitoren empfehlen? Vielleicht kann mir der ein oder andere auch ein paar Funktionen oder Begriffe erklären. Zum Beispiel was es mit LUT, wählbares Interpolationsverhalten, Farbmanagement, erweiterter Farbraum, 6-Achsen Farbkontrolle, DisplayPort, 12-Bit Gammakorrektur und überhaupt Panel Unterschiede auf sich hat. Das hilft bestimmt bei der Wahl des Monitors aktiver mit zu wirken. Vielleicht sind ja unter euch auch ein paar Fotografen die mir sagen können worauf ich achten sollte, und worauf es ankommt.


    mit freundlichen Gruß
    Slepping Forest