Beiträge von timo44

    Nein.
    Es springt mich nicht negativ an od. ins Auge.


    In der Arbeit vor einem 24er TN schaue ich mir keine Fotos z.b. für Kameravergleiche mehr an.
    Ist zum vergessen auf dem TN.
    Muss mich ansonsten umstellen, weil ich da näher als zu Hause dran sitze u. die Schrift sogar auflösungsbedingt größer ist.


    Letztendlich ist ein Bildschirm mal eingestellt etwas an dem man sich dann gewöhnt.
    Sehe das beim TV, individuelle Eco Einstellung mit Lichtsensor od. Kino persönlich optimiert.
    Da gibt es klar sichtbare Unterschiede aber je nachdem sagt mir die eine od. die andere besser zu u. habe ich sie mal gewählt läuft diejeweilige Einstellung tagelang egal was ich sehe.


    Ansonsten sind Bildschirmeinstellungen für einen all in one Bildschirm so od. so immer ein Kompromiss.


    Für Office u. lesen im Internet generell Helligkeit von 100 od. etwas mehr für die Augen am freundlichsten.
    Bei Bildbearbeitung zeigt etwas mehr Helligkeit ein Foto erst wirklich gleich in einem anderen Licht im wahrsten Sinn des Wortes.


    Aber ich habe meine generelle Einstellung gefunden.


    Abgesehen davon bietet NEC genug Auswahl um seine Einstellung zu finden, erleichtert durch vorgegebene presets je nach Anwendungsgebiet.

    Haber den NEC PA 301W u. vorher mich lange hinsichtlich "glitzern usw." informiert, Foren gewälzt u. dergleichen.


    Letztendlich gekauft aufgedreht u. es passt für's Internetlesen als auch Office od. Statistik, Wirtschaftsprogramme.


    Wenn ich will sehe ich den Kristalleffekt aber dann konzentriere ich mich darauf.


    Ansonsten sehen meine Augen darüber hinweg bzw. ich nehme ihn im Alltag nicht wahr.


    Das Schriftbild ist 1a scharf.
    Damit zum Lesen sehr gut u. das Arbeiten mit Zahlen gefällt.
    Und ich verwendete vorher einen 27er Dell mit 1920x1200, also bewußt mit sehr grossem Schriftbild aus dem Grund.


    Schlieren beim scrollen, kurz u. bündig nein.


    Meine Befürchtungen, dass er wegen dem Kristalleffekt mir nicht zusagt haben sich glücklicherweise nicht bestätigt obwohl ich vorher von einem PVA Schirm kam u. IPS für mich in der Praxis noch Neuland war.

    silversurfer


    Kann jetzt nicht sagen was bei dir konkret nicht passt.


    Habe hier noch meinen Dell 2707 laufen, bevor mein Pa301W kommt.


    Habe mit ihm gleiches erlebt. Anschluß jedoch per DVI.


    Bei mir lag es aber nur an einem verhaltensbasierten Virenscanner.


    Einen anderen Virenschutz installiert u. der Umstand trat nicht mehr auf.
    Eigenartig aber bei mir war es so.

    Es gibt allerdings eine Ausnahme, wenn man einen Monitor mit 10-bit Farbtiefe besitzt, benötigt man auch eine entsprechende Grafikkarte mit 10-bit, wenn man diese Option nutzen möchte.


    Laienhaft gefragt, sieht ein normaler Anwender, Nutzer den Unterschied zw. Ansteuerung mit 8bit Grafikkarte od. eben einer 10bit Quadro bei einem 10-bit Panel?

    Ich habe heute mal am Kiosk in der PC Games Hardware 5/2011 geschmöckert.


    Auf Seite 94 haben die da einen Test von 27er Bildschirmen.


    Klar haben die da den Schwerpunkt auf Gamer Schirme u. deshalb sind TN Schirme mit 1920x1080 vorne.


    Aber es gibt da auch den Testpunkt Abweichung in der Bildschirmhelligkeit.


    Und da hat der NEC 15% aufgerissen während der Eizo nur 6% hat.
    Dies umso interessanter, als die meisten anderen "Billigsdorfer" im Test auch eine Abweichung in der Bildschirmhelligkeit nur um den Dreh maximal haben.

    Die Daten zum Monitor dürften ja bekannt sein.


    Hat zwar kein OSD u. Scalierung aber dafür gibt es ab heute einen Preissturz bei dem Monitor auf € 920,-


    Also wer die 2 oben genannten Features nicht unbedingt braucht könnte ein Schnäppchen machen.


    Und möglicherweise ist die Mattierungsfolie u. die empfundenen Störungen, die einige unzweifelhalft damit haben, Stichwort Krieseleffekt, Ag coating, doch etwas schwächer als z.b. beim Dell od. NEC.


    Tipp noch: bei geizhals.at schauen, in D. hat gerade erst ein Anbieter die Schallmauer von € 1.000,- nach unten durchbrochen.

    Canon S95 bzw. das Vorgängermodell S90, das ich habe können auch schon RAW wenn gewünscht bzw. eben eingestellt.


    Gebe aber zu, ich bin "jpeg Knipser".


    Qualität vor Quantität, Lichtverhältnisse müssen stimmen u. dann fängt man das Bild so ein wie man es eben gerne hätte.
    Und da ich meine Bilder eben möglichst naturgetreu haben will, verändere ich dann selten etwas od. gar viel.


    Deshalb will ich mich nicht noch mit einem RAW Konverter pro Bild spielen.


    Wer jedoch seine Bilder mittels RAW Konvertersoftware, da gibt es ja ein paar bekannte Vertreter, nach seinem Sinn interprettieren will u. vielleicht vom Original RAW in ein paar Jahren dies wiederum jedoch diesmal etwas anders machen will, ja der hat was vom RAW Format.


    Jeder wie er will.


    Und natürlich kannst du ein Jpeg Bild verändern mittels Bildbearbeitungssoftware.
    Jedoch mittels RAW Format vereinfacht ausgedrückt tiefergehend.
    Ob du dies für notwendig erachtest u. du die Unterschiede bewußt siehst, mußt du für dich entscheiden.


    Im ist dies öfters Gegenstand von Diskussionen.



    Danke mal für deine pro/kontra zu den Schirmen, das hilft mir bei der Einschätzung zw. Dell u. NEC schon weiter.


    Da ich ebenfalls einen 30er Schirm suche, der Text klar u. scharf meistens bei hellem Hintergrund anzeigen soll so hätte ich noch eine Frage:


    Wie empfindest du die "Mattierung", meine damit die "etwas aufgeraute Oberfläche" auch als AG coating bezeichnet.


    Dies sollte ja gerade bei hellem Hintergrund das Schriftbild beeinträchtigen.



    Ansonsten nehme ich an, dass sich der Dell u. der NEC was die Stärke der Entspiegelung/Mattierung betrifft nicht unterscheiden, oder war dein subjektiver Eindruck anders.

    Auch die neuen HP Monitore haben weniger aggressives AG-Coating als die Dell U-Serie, da gibt es definitiv noch Unterschiede.


    Woher weisst du das so definitiv.


    Würde mich interessieren, weil ich auch noch nach der Suche nach einem 30er bin u. die verfügbaren ja alle mit Ag coating ausgeliefert werden, ich jedoch ein weniger aggressives sehr schätzen würde.

    Bei 27 Zöllern wiederum wird mit Auflösung 1920x1200 aktuell kein Gerät mehr mit ordentlicher Paneltechnik (VA oder IPS) produziert. Für dich kommt also bei Wunsch "größere Schrift" ohne Abstriche bei Bildqualität und Blickwinkeln nur noch der NEC 2690WUXi in Betracht.


    Ist eigentlich generell damit zu rechnen, dass das 27er Format, mit einer nativen Auflösung von 1920x1200 ausstirbt?


    Eizo verkauft ja auch nur noch seine letzen SX2761W ab.


    Bleibt scheinbar nur noch der Samsung Samsung SyncMaster 275T plus, der lt. Samsung Homepage noch aktuell sein soll.

    So holte mir Anfang der Woche einen SX3031W.


    Also Lüfter empfinde ich als sehr störend.
    Gleichmässiges Gebläse aber laut wie wenn ich einen Haarfön mit voller Umdrehung vor mir hätte.


    Bzw. was sagen andere Besitzer, wie laut er vergleichsweise ist.


    Lt. Eizo Servicepartner für Ö. ist eine Lautstärke im Notebookbereich ok. Gehe davon aus, die meinen normales Notebook.


    Bei mir ist das Teil lauter als ein ganz normer Desktoprechner von Acer unter dem Tisch.


    Habe es deswegen Mittwoch persönlich zum Service in Österreich gebracht u. eine dementsprechende Anreise getätigt.
    Weil abholen lassen u. dann mal wieder geschickt bekommen, war nicht in meinem Sinn, weil ich vor Ort Meinung vom Techniker hören wollte.


    Nur, der teilte mir einfach mit, sie behalten das Teil einfach mal für ca. 2 Wochen ein.
    Sie werden neue Lüfter bestellen (2 sind lt. Techniker verbaut) u. mal schauen wie er dann klingt, bzw. sie haben nicht mal ein Vergleichsmodell dort, wodurch er nicht recht sagen kann ob es passt.


    Hallo, gehts noch.


    Für das ganze Schauspiel den Begriff "Premiumservice" lt. Eizo zu verwenden empfinde ich als Vera....., speziel wenn man so einen Preis für den Bildschirm hinlegt.

    Hallo mal ans Forum von einem stillen Mitleser, seit Jahren, immer wenn es um Bildschirme geht.


    So nun meine Überlegung:


    Ich würde einen 30er TFT suchen u. den aller Wahrscheinlichkeit nicht in der nativen Auflösung von 2560 x 1600 betreiben, da der für mich am Abend von der Schrift zu klein sein wird.


    Warum, weil mir vor Jahren ein 21er mit 1600 x 1200 auch zu klein war u. mir gegenwärtig ein 27er mit 1920 x 1200 sehr gut passt.


    Ich sitze ca. 1 m vom Bildschirm entfernt u. nachdem ich tagsüber mit meinem Notebook mit hoher Auflösung arbeiten muss, sind meine Augen schon etwas müde.


    Grosser Bildschirm aus dem Grund, weil ich etwas Fotos checken u. bearbeiten möchte, 2-3 Bilanzierungs- u. Wertpapierprogramme mit vielen Zahlenkolonnen noch täglich gesichtet werden müssen, pdf Files sich besser seitenweise anzeigen lassen u. ich beim surfen nicht so viel scrollen muss.


    Grafikkarte in meinem Pc ist Ati HD 4850.


    Meine ins Auge gefassten Bildschirme:


    - NEC LCD3090WQXi
    - Dell 3008WFP


    Meine Frage, welche Auflösung ausser den 2560 x 1600 kann ich mit denen noch einstellen?


    Nur die Auflösungen in ihren jeweiligen Datenblättern nämlich:


    -1920 x 1200 (wobei der NEC noch 1920 x 1440 kann) und kleiner oder auch selbst gewählte Auflösungen zwischen den 2560 x 1600 u. den 1920 x 1200 ?


    Ansonsten habe ich mir die Tests usw. zu den Schirmen schon durchgelesen, dürften sich in Sachen Interpolation, Energieverbrauch u. Bildqualität ja eher wenig unterscheiden sodass nur der Preis u. die vom NEC auch noch unterstütze Auflösung von 1920x1440 da wären, od. hätte ich was übersehen.