Beiträge von Zipfelklatscher

    Ich habe heute meinen Ergotron LCD-Standfuss bekommen. Musste deshalb auch den Monitorständer abmontieren. Habe mich an die Anleitung gehalten, trotzdem ging das nur sehr schwer. Irgebdwann hat denn Knack gemacht und ich hatte den Ständer in der Hand. Leider ist auch ein Stück aus dem Ständern ausgebrochen.


    Wie man dem Käufer eine so blödsinnige Konstruktion zumuten kann,´wissen wohl die Damen und Herren von LG nur selbst. Und dieses dicke Knubbel kurz vor dem DVI-Stecker sorgt dafür, dass ich das DVI-Kabel nicht durch die Kabeldurchführung am Standfuss bekomme. :O

    Dann darfst du gar keinen der beiden nehmen. Der 205BW, den ich hatte, hat unterhalb von 85-90% Helligkeit ein nerviges Fiepen abgegeben. Den habe ich daraufhin zurückgeschickt und mir den 204WT geholt. Der erzeugt aber unterhalb von 85% Helligkeit ein leises Brummen (50 Hz, also Netzbrummen). Ist bei weitem nicht so deutlich und nervtötend wie das Fiepen des 205BW. Eigentlich schade, da kauft man sich schon Markengeräte und dann geben die Geräusche von sich. Ich denke, ein TFT sollte gar keine Geräusche von sich geben.


    Ob nun jedes Exemplar des 205BW/204WT davon betroffen ist, sei jetzt mal dahingestellt. Da mir der 204WT rein vom optischen her ein bisschen besser gefällt (habe mir noch einen Neoflex LCD Standfuss dazu bestellt, kommt hoffentlich morgen), habe ich den 204WT jetzt behalten. Ich habe die Helligkeit auf 90% gestellt, an das hellere Bild gegenüber meines alten Acer 17" TFT gewöhnt man sich schnell.

    Hallo!


    Ich hatte hier schon den Samsung Syncmaster 931BW (ok, das war ein 19-Zoll-Widescreen), einen Samsung Syncmaster 205BW und jetzt habe ich den LG Flatron 204WT. Das Problem bei allen dreien: Unter 80% Helligkeit gaben sie Geräusche von sich! Die Samsungs haben einen nervig hohen Fiepton von sich gegeben, der LG brummt vor sich hin. Der Fiepton der Samsungs war bei meinem quasi lautlosen PC leider sehr gut zu hören und hat einfach nur genervt. Der Brummton des LG ist schon weniger störend, aber ich bin der Meinung, ein TFT sollte gar keine Geräusche abgeben, sobald man die Helligkeit runterregelt, weil einem das Bild sonst zu hell ist.


    Deshalb frage ich euch jetzt mal als TFT-Profis, welchen 20-Zoll-Widescreen ihr empfehlen könnt, der kein Geräusch von sich gibt.


    Preislich würde ich bis 250 Euro zzgl. Versand gehen. Ein 22-Zoll-Widescreen passt leider platzmässig nicht hierher.

    Hallo!


    Mal eine Frage an Besitzer des Samsung SM 205BW: Auf welchen Wert habt ihr die Schärfe eingestellt? Wozu gibt es die Schärfe 100, wenn das Bild dann absolut "grieselig" wird? Im Moment habe ich die Schärfe auf 40%, das scheint mir der beste Wert zu sein, auch wenn ich durch Cleartype immer noch leichte Farbsäume habe.

    Auch wenn ich den 931BW wieder zurückschicken werde* und dafür jetzt den 205BW nutze: ich wäre dafür.


    * Mich stört dieser glänzende Rahmen ungemein, da man dort erstens jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn sieht und zweitens stören mich die Reflexionen im Rahmen.

    Hättest du die Frage morgen gestellt, könnte ich dir eine Antwort geben, da ich meinen 205BW morgen erwarte. Im Moment sitze ich vor einem 931BW und bin ganz angetan. Das Bild ist im gegensatz zu meinem AL1721M eine Wucht, aber viel zu hell, musste erstmal die Helligkeit auf 50% setzen. Aber der 931BW ist schon mal absolut spieletauglich, ok, habe es bisher nur mit WoW getestet, dort sollte man aber auf jeden Fall VSync aktivieren, da sons bei schnellen Drehungen Tearing zu sehen ist.

    Die CPU ist kein Problem, im Moment noch ein Core 2 Duo E4300, der mit 2,7 GHz läuft. Demnächst aber ein E6420, der dann sicherlich auch übertaktet wird.


    Ich kann mir den Monitor natürlich vorher anschauen und ihn testen, das ist kein Thema.

    Ich habe die Möglichkeit, an einen fast neuen 205BW ranzukommen, ist gerademal 1 Monat alt und top in Schuss. Der Besitzer will sich aus Platzgründen von ihm trennen. Er will noch 170 Euro haben. Zuschlagen oder nicht? Habe mir den 205BW mal bei M*diamarkt angeschaut, gefällt mir ganz gut.


    Aber ich habe Bedenken, ob meine 7900GS (256 MByte RAM) die Spiele, die ich so spiele (WoW, Anno 1701) ohne Probleme in 1680*1050 packt.


    Ich habe mir allerdings schon einen 931BW bestellt, der morgen kommen sollte. Den könnte ich ja zurückschicken. Ich habe nur wie gesagt 2 Probleme: das mit meiner Grafikkarte und der Platz. Ich habe auf meinem Computertisch ein Druckerpodest, welches 47 cm in den Tisch reinragt. Wenn ich den Monitor in der Mitte aufstelle (da wo auch jetzt mein altehrwürdiger Acer AL1721 steht), reicht der Monitor genau an dieses Druckerpodest ran. Und ich befürchte, dass ich von der Größe des 205BW "erschlagen" werden. Ok, der 931BW ist auch nicht wesentlich schmaler, aber auch nicht so hoch.


    Nun steht ich vor der Frage: den 205BW oder den 931BW? Optisch gefällt meiner Freundin der 931BW wesentlich besser. Frauen gucken halt nur auf das Äußere, die Größe ist ihnen egal... :D

    Mein Bruder hat sich vorgestern beim örtlichen Mediamarkt ebenfalls den Acer AL1714 geholt (299 Euro). Wieso steht eigentlich nirgends, dass das Teil neben dem VGA- auch noch einen DVI-Anschluss hat? Hat das Acer so mirnichtsdirnichts geändert?


    Er ist jedenfalls sehr zufrieden mit dem TFT, nachdem sein 4 Jahre alter 17-Zoll-Scott-CRT den Geist aufgegeben hat. Ihm ist das Bild nur etwas zu hell. Aber ich habe ihm schon gesagt, dass das eine Gewöhnungsfrage ist.


    Pixelfehler hat er einen einzigen: bei schwarzem Bild ist ein winzig kleiner grauer Pixel zu sehen. Fällt ansonsten überhaupt nicht auf.

    Zitat

    Original von Ethan Hunt
    hmm bin ich der einzige, dem es extrem schwer fällt, mit dem fadenkreuz einen pixel zu markieren?


    einfacher wäre es imho, wenn statt dem fadenkreuz eben nur ein pixel verwendet würde....


    Geht das Tool nicht zusammen mit der Bildschirmlupe? WindowsXP bietet eine unter Programme -> Zubehör -> Eingabehilfen. Damit sollte das anvisieren leichter fallen.