Beiträge von Zipfelklatscher

    So, da ich nun heute meinen lang ersehnten Acer bekommen habe, werde ich mich mal an einem Test versuchen.


    Ich muss gleich dazu sagen, dass dies mein erster TFT ist, den ich habe...


    Ich habe mich nicht ganz so lange mit der Suche nach einem TFT aufgehalten wie die meisten, die einen TFT kaufen wollen. Ich habe einen TFT gesucht, der eine flotte Reaktionszeit hat, der gut aussieht, der DVI hat und der bezahlbar ist. All das traf auf den Acer AL1721M zu.


    Hier die wichtigsten technischen Daten:


    Helligkeit: 260 cd/m²
    Kontrast: 450:1
    Reaktionszeit: 16 ms (Rise: 4 ms, Fall=12 ms)
    Blickwinkel vertikal/horizontal: 140°/140°
    Eingänge: DVI, VGA
    Horizontalfrequenz: 32-80 kHz
    Vertikalfrequenz: 50-75 Hz
    Abmessungen (BxHxT): 377 x 391 x 154 mm
    Gewicht: 5 kg


    Ich habe ihn am Montag nachmittag bei Cyberport bestellt. Dadurch, dass ich per Kreditkarte bezahlt habe, hat die Auftragsprüfung etwas länger gedauert. gestern nachmittag dann die freudige Mail von Cyberport, dass die Ware abgeschickt wurde. Und heute kam er dann auch schon an. :)


    Erst einmal gewundert (wie viele andere auch), dass in so einen schmalen Karton ein TFT reinpasst. Aber da der Fuss hochgeklappt ist, nimmt der Monitor sehr wenig Platz im Karton in Anspruch. Im Karton befand sich: Der TFT :], eine dicke Anleitung (in allen möglichen Sprachen), ein VGA-Kabel, ein DVI-Kabel, das externe Netzteil, ein Stromkabel, ein Audiokabel, das Gewährleistungsheft.


    Das Design ist nichts besonderes, gefällt mir aber persönlich aber sehr gut. Dass die Öffnungen für die Lautsprecher an der Unterseite des Rahmens sind, so dass man sie nicht gleich sieht, hat mich letzten Endes überzeugt. Die Beleuchtung des Bedienpanels sieht meiner Meinung nach sehr gut aus. Der Bogen am Fuss des Monitors besteht aus Metall, das gibt dem Monitor wesentlich mehr Halt, als man es auf den ersten Blick glaubt. Was ich allerdings negativ finde, ist die schlechte Übersetzung des OSD. Da heisst "No Signal" schon mal "Geen Signal". Naja, also wieder auf Englisch gestellt.


    Dann habe ich den TFT erstmal parallel zum jetzigen CRT-Monitor an den DVI-Ausgang angestöpselt, das externe Netzteil unter meinem Computertisch verfrachtet und den Rechner angeschmissen. Oh Schreck... irgendwie startet er nicht. Rechner ausgeschalten, TFT abgezogen, siehe da: er startete wieder. Also TFT wieder per DVI angeschlossen, CRT vom VGA abgezogen. Wieder startete der Rechner nicht. Dachte ich zumindest. Als ich dann ein paar Sekunden wartete, sah ich auf einmal was auf dem TFT. Rechner wieder aus, den CRT wieder an den VGA angeschlossen und Rechner wieder gestartet. Aha, also war es normal, dass der Rechner etwas länger brauchte, wenn ein Gerät am DVI-Ausgang angeschlossen war. Warum auch immer...


    Jedenfalls hatte ich erstmal den Bootscreen von WindowsXP. Das war es dann aber auch schon: der Monitor maulte rum, dass das Eingangssignal ungültig sei. Da der CRT aber ging, konnte es nur an der zu hohen Bildfrequenz liegen, die war noch auf 100 Hz eingestellt, was für den TFT zu hoch war. Also mithilfe des CRT die Monitortreiber von Acer installiert und neu gestartet. Endlich sah ich den Anmeldebildschirm auf dem Acer. :)


    Nach dem Einstellen der korrekten Auflösung von 1280x1024 bekam ich es "mit der Angst zu tun": Dieses fantastische Bild war um Meilen besser als auf dem CRT, und der CRT war kein Billiggerät (LG Flatron 795 FT+, Neupreis 600 DM). Ich sah fantastische Farben, ein gestochen scharfes Bild und eine wahnsinnig kontrastreiches Bild.


    Dann schnell den Nokia Monitortester gestartet und gefreut, dass ich nicht einen Pixel- oder Subpixel-Fehler habe. Ich danke dem Lagermitarbeiter bei Cyberport, dass er den richtigen Karton gegriffen hat. :)


    Dann mal eben Quake3 gestartet: Wahnsinn, diese Farben. Und von Schlieren keine Spur. Wobei ich sagen muss, dass ich nicht so wahnwitzig schnell durch die Levels renne wie mein Bruder. *g* Aber selbst bei seinem Spiel hat es nicht geschliert.


    Bei Unreal Tournament 2003 das gleiche Bild: satte Farben und keinerlei Schlieren. Auch das Interpolieren (1024x768 ) fiel nicht auf.


    Dann noch das Lieblingsspiel meiner Freundin (Anno 1503) gestartet, auch hier fiel die Interpolation kaum auf, aber bei 1280x1024 sah das ganze dann doch etwas edler aus. Und wieder: diese Farben und dieser Detailreichtum verschlug einem den Atem.


    Bei meinem Lieblingsspiel (Neverwinter Nights) sah es genauso gut aus: Kräftige Farben und sehr gute Detailwiedergabe und keinerlei Schlieren. Da macht das Spielen gleich nochmal so viel Spass.


    Die Ausleuchtung des TFT ist m.E. sehr gut, nur bei ganz schwarzem Bild bemerkt man, dass er unten und oben leicht heller ist. Aber auch nur dann. Das fällt selbst beim DVD gucken kaum auf.


    Hier meine PROs und CONTRAs:


    + preiswert
    + schnelle Reaktionszeit
    + sehr gute Farben
    + seht guter Kontrast
    + geniale Bildschärfe
    + sehr gute Interpolation bei 1024x768 (Interpolation im Grafikkartentreiber abgeschalten), man könnte ohne Probleme den Desktop mit 1024x768 betreiben, wenn einem die Schrift zu klein ist.
    + Lautsprecher von vorne nicht sichtbar (da ich sie nicht nutze)
    + DVI-Kabel wird mitgeliefert


    - deutsche Übersetzung des OSD mangelhaft
    - Bedienung des OSD benötigt etwas Eingewöhnung (aber dank DVI benötigt man es sowieso kaum)
    - speichert die OSD-Einstellungen (Kontrast/Helligkeit) nicht, wenn der TFT über eine schaltbare Steckerleiste ganz abgeschalten wird.


    Mehr fällt mir momentan nicht ein. Man merkt sicherlich, dass ich von diesem Monitor ganz angetan bin. Aber wie gesagt: es ist mein erster TFT. Sollte ich weitere negative oder postive Punkte finden, setze ich diese in diesen Thread.


    Mein Fazit nach einigen Stunden TFT: nie mehr Röhre! :))

    Du solltest deinen Ironiedetektor neu justieren lassen. Ich habe mich damit selbst veralbert. Ich habe nun mal noch keinen TFT, deshalb kann ich dazu keine richtige Aussage treffen. Aber ich hab's halt versucht. Für mich klingt es halt logisch, dass ein höheres Kontrastverhältnis besser ist.


    Aber gut, wenn man hier keinen Spass versteht, werde ich mich in Zukunft zurückhalten.


    Für mich EoT!

    Nein, ich habe ja noch keinen TFT, kann deshalb nur dummquatschen :D.
    Aber es klingt für mich logisch, dass für solche Sachen wie DVD gucken ein höherer Kontrast besser ist. Warum wird dann immer gesagt, man solle darauf achten, dass das Kontrastverhältnis hoch ist? Da hätte ich mir ja den Iiyama bestellen können. Die einzigen zwei Sachen, die mich vom 4431D bei Amazon abgehalten haben, waren die 25 ms Reaktionszeit und das relativ niedrige Kontrastverhältnis von 400:1. Na gut, und dass der Iiyama schon ein wenig älter ist... Ich könnte ja den Iiyama bei Amazon bestellen, wenn er mir nicht zusagt, geht er im Rahmen des FAG wieder zurück. Und wenn er mir gefällt, geht der bereits bestellte Acer AL1721M halt wieder zurück. 8)

    Hmm, gerade für Filme gucken sollte der Kontrast höher sein 350:1, denke ich. Bei Amazon gibt es den Iiyama AS4431D für 499 Euro, das Ding hat (glaube ich) mal an die 4000 DM gekostet. War schon kurz davor den zu kaufen, da er auch Pivot und einen 4-fach USB-Hub hat. Aber letztendlich habe ich mir am Donnerstag den Acer AL1721 bestellt und warte jetzt sehnsüchtig darauf... ;(

    Zitat

    Original von Totamec
    Das ganze ist wassergekühlt und in einem CS 601 Tower eingebaut und steht nicht mehr in meinem Schrank sondern jetzt doch mal unter dem Schreibtisch.


    Könntest du mal bitte ein Foto vom Inneren des CS601 mit der WaKü machen? Ich will mal schauen, wie du das gemacht hast. Ich möchte mir auch irgendwann eine WaKü zulegen, aber irgendwie befürchte ich, dass ich da zuviel am CS601 rumbasteln muss, damit alles reinpasst. 8o


    Momentan werkeln 4 Arctic TC-1 als Gehäuselüfter in meinem CS601, die sind nur leicht wahrnehmbar, da sie temperaturgeregelt sind und ich den Temperatursensor in den Luftstrom gehangen habe, damit die Lüfter schön langsam laufen.

    Zitat

    Original von jogi73
    mir ist aufgefallen das viele hier ne Menge Geld in ihre Kisten gesteckt haben oder stecken.
    Mal ne Frage benutzt Ihr die PC´s beruflich oder nur Privat?


    Also ich nutze ihn fast nur privat, aber mein Rechner ist ja auch nur oberes Mittelmaß, würde ich sagen (AthlonXP2400+, 512 MB RAM, Radeon 9700). Für die aktuellen und kommenden Spiele sollte das reichen. Fehlt nur noch der passende TFT...


    Ansonsten nutzt ihn meine Freundin noch für ihr Studium (Wirtschaftswissenschaften, gäääähn). Ab und zu erstelle ich auf dem Rechner auch mal eine Präsentation, da ich in einem großen deutschen (magentafarbenenen :]) Telekommunikationsunternehmen tätig bin und dort ab und zu mal Schulungen durchführe.

    mic: Danke, das war's. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :))


    Trotzdem ein Hinweis zum Newsletter: Bei Punkt 4 (ViewSonic Aktion bei TFTShop.net) steht doch im Text: Alle weiteren Informationen und Preise finden Sie bei TFTShop.net. Aber der Link im Satz (TFTShop.net) verweist auf einen anderen Shop. Böse Falle...

    Zitat

    Original von LarsR
    Keine Pixelfehler, wie man Subpixelfehler ausfindig machen kann, weiss ich leider nicht!


    Subpixelfehler (d.h. wenn bei einem Tripel (rot/grün/blau-Pixel) eine oder mehrere Grundfarben fehlen bzw. dauerhaft leuchten) findest du, z.B. mit dem Passmark Monitortest oder dem Nokia Monitortest.


    Und soweit ich weiss, bietet ein TFT weniger Einstellmöglichkeiten an, wenn er über DVI angeschlossen ist. Meist ist das nur Helligkeit/Kontrast/Farbtemperatur. Der Rest wird dank der digitalen Schnittstelle automatisch eingestellt.

    Du hast also auf das Usenet gehört und stellst deine Frage jetzt hier. :D


    Schau doch mal hier nach, vielleicht stellt dich das ja schon zufrieden.


    Mir persönlich gefallen die Eizos vom Design her nicht, sieht ziemlich altbacken aus, finde ich. Ich bin immer noch am Entscheiden zwischen Acer AL1721M, Acer AL1731M und LG L1710B. Echt schwer... :(

    Könnte mal bitte jemand die Displaymaße des 1721M posten (also richtig das Display, nicht den Rahmen)? Ich will mal mit meinem LG Flatron 795FT+ vergleichen. Eigentlich sollte das Display ja größer sein als bei einem 17-Zoll CRT.