Beiträge von Zipfelklatscher

    Zitat

    Original von k678
    Hallo,


    ich habe zwar eine ATI Karte, das dürfte aber gleich sein: Geh in der Systemsteuerung auf "Anzeige", dann auf den Reiter "Einstellungen", dann da auf "Erweitert..." und dann im neuen Fenster auf "Monitor". Da gibt es eine Schaltfläche "Modi, ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden können". Nimm dort das Kreuz weg und schon solltest Du alle möglichen Auflösungen Deiner Grafikkarte angezeigt bekommen.


    Da sieht er lediglich die Frequenzen, die von seinem Monitor nicht unterstützt werden, aber nicht die Auflösung.

    Hat der AL1721 ein externes Netzteil? Ich hasse ich nämlich, wenn hinter meinem Computertisch Netzteile rumliegen. Wäre ein Minuspunkt für den 1721 in meiner Kaufentscheidungsmatrix, die ich mir angefertigt habe, da es verdammt schwer ist, sich für einen TFT zu entscheiden... ;(

    Ich krame gerne alte Themen raus 8). Für den 4431 sind leider kaum Testberichte zu finden.


    Mir ist schon klar, dass der 4431 ein Auslaufmodell ist, aber ich könnte ihn für 499 Euro neu (!) bekommen (der hat mal 4000 DM gekostet, später "nur" noch 1200 Euro). Und die technischen Merkmale gefallen mir sehr gut, nur die Reaktionszeit macht mir Sorgen. Gut, und der Rahmen ist ziemlich breit. Aber dafür wirkt er um so bulliger. :D


    Also entweder der Iiyama für 499 Euro oder den Acer AL1731M für 400 Euro. Wie gesagt: die Pivot-Funktion finde ich unheimlich praktisch, vor allem für Textverarbeitung und Internet.


    Und deiner ist ja ein 19-Zöller TFT und der kostet sicherlich auch etwas mehr als 499 Euro. ;)

    Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir den AS4431D kaufen soll. Da meine Freundin studiert und viel am PC arbeitet (vor allem Textverarbeitung), würde die Pivot-Funktion gut passen.


    Aber 25 ms kommt mit für Spiele ein wenig langsam vor, oder? Naja, ich könnte ihn ja bestellen und bei nichtgefallen zurücksenden. :)

    @Prad: Ach naja, bei TechnikDirekt kaufe ich immer mein Fotopapier (Tetenal seidenmatt), das ist dort relativ günstig. Aber hast schon recht: viele Händler schlagen die 3% sicherlich irgendwo auf die Preise auf. Aber ist halt bequem. Da muss man nicht zuhause sein, wenn das Paket kommt. Wenn man per Nachname über UPS oder DPD geliefert bekommt, kann man das Paket nicht einfach so irgendwo abholen. DPD kommt immer zur gleichen zeit, wenn du da Schichtdienst hast, kannst du Pech haben und die treffen dich 3 mal nicht an, und schon ist das Paket wieder zurückgeschickt.

    Da ich mir in naher Zukunft ein 17-Zoll-TFT zulegen will (habe mich schon fast auf das Acer AL1721M eingeschossen), wollte ich mal horchen, was es so für Anbieter gibt, die Kreditkartenzahlung anbieten. Denn das IMHO die beste Zahlungsmöglichkeit, die es gibt. Man spart sich die Nachnahmekosten und muss das Geld nicht zuhause in bar bereithalten.


    Kennt jemand gute und preiswerte Onlineshops, bei denen Kreditkartenzahlung möglich ist? Bisher habe ich bei Amazon, Cyberport, JES-Computer und TECHNIKdirekt mit Kreditkarte bestellt, jedesmal ging der Handel sauber und ordentlich über die Bühne. Aber diese Shops sind in Sachen TFTs alles andere als preiswert, finde ich.

    Hallo!


    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht (bisher habe ich etwa 80 Transaktionen, wobei sich Käufe und Verkäufe in etwa die Waage halten). Darunter waren auch Käufe für 260 Euro (PDA) und 279 Euro (Radeon 9700) und Verkäufe für 240 Euro (PDA) und 70 Euro (CPU). Auch meine Verkäufe gingen glatt über die Bühne. Wichtig ist, dass du alle Fragen, die du zum Artikel hast, vor dem Abgeben des Gebotes an den Verkäufer richtest und dir den Auktionstext genauestens durchliest (nicht dass du für 400 Euro nur den Leerkarton eines TFT ersteigerst ;))! Auch auf die Bewertungen solltest du achten. Wenn dort oft Bewertungen von ein und derselben Person stehen und das für hochwertige Artikel, solltest du die Finger davon lassen, da dann mit Sicherheit Schwindel dahintersteckt. Bei Sachen, die oft gesammelt werden, kann es schon sein, dass der Verkäufer oft von so ziemlich den gleichen Leuten bewertet wird.


    Aber ob ich nun einen TFT bei eBay kaufen würde? Die Preise sind nicht unbedingt das Wahre, oft gehen die Dinger bei Auktionen für mehr Geld weg, als man in einem richtigen Onlineshop bezahlt. Man muss halt immer darauf achten, wie hoch die Versandkosten sind. Was nutzt es mir, wenn ich für einen TFT 40 Euro weniger als im Fachhandel bezahle, aber noch 15 Euro Versandkosten hinzukommen und ich nicht die Möglichkeit habe, den TFT zu testen und/oder im Gewährleistungsfall einfach zum Fachhändler zu bringen?


    Ich würde nur bei eBay kaufen, wenn ich wenigstens 10% sparen kann. Ansonsten würde ich mir das Teil im ordentlichen Onlineshop oder richtig beim Fachhändler/Elektronikmarkt kaufen.


    So, das war mein erstes Posting und gleich so viel geschrieben. ;)