Beiträge von Zipfelklatscher

    Erstmal vorweg: Deine Frage wäre Im Bereich Helpcenter besser aufgehoben gewesen. Im Bereich Testberichte geht es um Testberichte. ;)


    Ist denn in der Anleitung nicht die ideale Frequenz angegeben? Wenn du unsicher bist, nimmst du einfach die kleinstmögliche (in der Regel 60 Hz), das Bild flimmert bei TFTs auch bei 60 Hz nicht.

    Zitat

    Original von greenvirus
    das möchte ich aber nur mit 1280x980 haben. mit 1024x760 zum beispiel nicht. könnte man das nicht einzeln einstellen?


    im catalyst ist es aber eine allgemeine einstellung.


    gibt es Tool, wo man es für jede auflösung selbst einstellen kann?
    habe an sowas wie den aTuner gedacht, aber hatte es noch nie installiert. kann der sowas?


    Nö, das wird nicht gehen. Da wirst du wohl um's klicken nicht herum kommen. :)

    Beim ATI Catalyst (hier Version 3.8) kann man das auch treiberseitig einstellen: Unter "Anzeige" gibt es einen Punkt "FPD" (Flat Panel Digital?), dort kann man draufklicken. Dort gibt es dann den Punkt "Bild auf Bedienfeldgrösse skalieren", was einer treiberseitigen Vergrösserung aller Auflösungen auf 1280x1024 entspricht, der TFT "glaubt" dann, dass er 1280x1024 eingespeist bekommt, egal, welche Auflösung wirklich eingestellt ist.


    Ich weiss aber jetzt nicht, ob es diesen Punkt nur bei Anschluss über DVI gibt oder auch bei Anschluss über VGA. Ich vermute eher, dass das nur bei DVI geht.

    Zitat

    Original von thop
    Eine Seite wo man den Effekt vom TFTs beim Scrollen sehr hübsch sehen kann ist folgende:
    Beim scrollen verfärbt sich der Text von gelb in orange (schwarz im hintergrund vermischt sich beim scrollen mit dem gelben text .. oder passiert das im gehirn?).


    Mir ist aufgefallen, dass auf der von dir angegeben Seite die etwas hellere Hintergrundfarbe unter den Zeilen "Thread Starter" und "Views" sichtbar flackert. Ist das auch bei jemand anderem so? Ich dachte, TFTs flackern nicht...


    EDIT: Es lag an der Helligkeit, die war etwas zu hoch. Stelle ich sie etwas runter, flackert da nix mehr. Kann das jemand reproduzieren? Da mein Acer nach jedem Einschalten die Helligkeit wieder auf 80 setzt (ich stelle sie immer auf 40 ein, schalte den Acer aber über die schaltbare Steckerleiste mit aus, anscheinend vergisst er die Einstellung, Mail an Acer ist raus), habe ich jetzt im ATI-Treiber die Helligkeit runtergeregelt. Bringt ja den gleichen Effekt.

    Mir ist aufgefallen, dass mein TFT anscheinend immer die Helligkeitseinstellung "vergisst". Gestern abend hatte ich die Helligkeit auf 40% gestellt, heute war sie nach dem Einschalten wieder bei 80%, was für mich zu hell ist.


    Warum vergisst der TFT die Einstellung? Sollte das daran liegen, dass ich alle meine Geräte über eine schaltbare Steckerleiste abschalte?

    Zitat

    Original von Digger
    ...zu spät! ;)


    Ich wollte eigentlich lieber den 1710b haben. Online gibts den ja schon für 460.- €. Leider hatte den vor Ort nur Saturn für 559.-!!!! Und aus Angst vor Pixelfehlern mochte ich nicht online kaufen.


    Gerade dann fährt man mit Onlinekauf besser. Wozu gibt's das Fernabsatzgesetz? Wenn der TFT Pixelfehler hat, schickst du ihn innerhalb von 14 Tagen zurück und gut ist. Bei einem Händler vor Ort kannst du ihn nicht einfach zurückgeben, wenn nach 2 Tagen Pixelfehler auftreten, da bist du auf die Kulanz des Händlers angewiesen.

    Ist korrekt formuliert. Nur das mit der Unschärfe stimmt nicht ganz. Es gibt TFTs, da kann man die Interpolation abschalten, dann stellt der TFT das Bild zwar in der richtigen Auflösung dar, aber es entsteht ein schwarzer Rand, da nicht die komplette Panelgrösse genutzt wird. Und nun stell dir mal 640x480 auf einem 22-Zoll-TFT vor. Ich sag nur "Briefmarke". :D


    Und habe ich das richtig verstanden, dass die Forumnutzer für dich die Folien erstellen sollen? Als ob wir nichts anderes zu tun hätten. Was machst du in der Zeit? Deine Freundin bürsten? 8)


    Aber ist ja egal, Zieltermin war ja 20 Uhr. Und warum schreibe ich dann den ganzen Quatsch da oben? ?(

    Erstmal solltest du dir statt eines TFTs eine neue Tastatur kaufen, bei deiner ist die Shift-Taste defekt.


    Und im Testberichte-Bereich gibt es mehr als genug Berichte über den AL732. Ws willst du denn noch?

    Transistoren sind elektronische Schalter. Ein Transistor besteht aus drei Schichten. Wenn der Transistor gesperrt ist (es liegt keine Spannung an der mittleren Schicht an), kann kein Strom von der oberen (Kollektor) zur unteren Schicht (Emitter) fliessen. Legt man an die mittlere Schicht (Basis) eine Spannung an, kann vom Kollektor zum Emitter Strom fliessen, der Transitor schaltet durch.


    Ein Pixel des TFTs besteht aus drei Subpixeln (rot, grün, blau). Jedes dieser Pixel besitzt einen eigenen Transistor zum Schalten. Also wären das bei einem 17-Zoll TFT 3932160 Transitoren (1280x1024 = 1310720 Pixel, das ganze nochmal mal 3 ergibt 3932160). Diese Transistoren sitzen direkt im Panel. Und da sie sehr dünn sind, heissen sie Thin Film Transitor (Dünnfilmtransitor), deshalb heissen TFTs auch TFTs. Jeder Transistor kann separat geschalten werden. Bei einem TFT werden nur die Pixel verändert, an denen auch beim Bild was geändert wird. Anders beim CRT: dort wird das Bild immer neu aufgebaut, egal ob sich was ändert oder nicht. Deshalb sind TFTs trotz 60 Hz Bildfrequenz absolut flimmerfrei. Die 60 Hz besagen lediglich, dass der TFT 60 mal pro Sekunde auf Bildänderungen reagieren kann.


    Wenn ich Quatsch geschrieben haben sollte, bitte ich um Berichtigung. ;)