Beiträge von chrs

    Ob du für niederfrequente PWM anfällig bist oder nicht, musst du selbst testen. Welche Frequenz ist dabei eher irrelevant, denn wenn du Symptome dafür bemerkst, wirst du diese bis zu einer 1k+ Frequenz immer merken.

    Meine unqualifizierte Meinung dazu ist, daß unter vielleicht 2 kHz für jeden nicht gut ist. Ob man es subjektiv wahrnimmt ist nicht so erheblich. Die harten Ecken der LED Pulse mit Flanken von wenigen ns sind nicht mit den CCFL Röhren mit einigen ms Nachleuchtzeit vergleichbar. Außerdem gibt es gar keinen Grund die LEDs so langsam zu takten außer ein paar Cent zu sparen. LEDs takten problemlos bis zig kHz.

    Fand gerade in PC Welt folgendes Testergebnis zum Eizo Foris FS2333-BK:


    "Der Eizo Foris FS2333 ist für den Einsatz zu Hause konzipiert. Der
    23-Zöller ist gleichermaßen als Arbeitsplatz- wie als Spiele-Monitor
    einsetzbar. - Der TFT-Bildschirm Foris FS2333 ist von Hersteller Eizo für die
    Einsatzbereiche Home Business und Home Entertainment konzipiert. "


    Auf den Punkt mit den 200 Hz PWM ging man dort nicht ein.

    Vergiß diese ganzen Reklameblättchen. Das ist doch kein Test, sondern nur die Hersteller PR nachgeplappert.

    Was sollte die Mindestkontrasthöhe für Officearbeit (Bearbeitung und Schreiben von Texten) in hellerer Umgebung (vor einer Fensterfront) sein, wenn man bis zu acht oder mehr Stunden täglich vor dem Monitor sitzend Schreibarbeit im Word-Format verrichtet? Reichte hierfür das von Prad beim Eizo Foris FS2333-BK gemessene Kontrastverhältnis von 768:1 wirklich noch aus?

    Der in den Datenblättern angegebene Dunkelraumkontrast bezieht sich auf eine dunkelen reflexionsfreien Raum. In der Praxis ist der ziemlich
    irrelevant für die Qualität des Bildschirms. Du sprichst ja selbst von einem hellen Raum. Eizo sagt z.B. der Kontrast auf Fotopapier liegt bei etwa 1:50. 8)


    Viel wichtiger sind andere Dinge, die man aber nicht in simple Reklamezahlen verpacken kann.


    Für stundenlange Officearbeit würde ich vom FS2333 z.B. wegen 200 Hz PWM die Finger lassen. Vor einem hellen Fenster sitzen ist auch ungünstig, das kann kein Monitor kompensieren. Das Format 16:10 würde ich bevorzugen. Text hat in der Regel Hochformat.

    Ja, Seite 20 im Handbuch: 50 cd/m2 bis 300 cd/m2


    Ob weniger geht kann ich nicht sagen - müsste man testen aber ob das so optimal ist: zu dunkel/hell ist auch Banane ;)

    Richtig, am besten am eigenen Schreibtisch :D


    Ich habe mir nochmal die ColorNavigator Software angeguckt, da sagt Eizo:


    Brightness:
    30 cd/m2 – 200 cd/m2 in 5 cd/m2increments.


    mit der Fußnote:
    Settable ranges vary depending on the monitor or sensor


    Das müßte man wohl tatsächlich erstmal ausprobieren.
    Und dann ist noch die Frage, in welchem Bereich die AutoBrightness Funktion regeln kann.
    Die liebe ich nämlich bei meinem S2100, die macht eigentlich immer alles richtig bis 40cd runter.

    Zitat Eizo: "Die CG277 und der CX271 haben jedenfalls keinen Lüfter." Zitat Ende


    :)

    Danke, das freut mich sehr :thumbup:


    Was mich im Vewrgleich zum PA272 noch interessieren würde, ist, ob man die Helligkeit unter 50cd/m^2 einstellen kann.


    Im Handbuch steht das als Limit. Irgendwo in einem forum habe ich gelesen, daß auch weniger möglich ist.


    Der PA272 geht ja bis etwa 20 cd/m^2 runter. Dass man dann keine Fotos bearbeiten kann, ist mir klar, aber zum Arbeiten und Lesen abends wäre mir 50 zu hell.

    Ich suche nun einen neuen besseren Monitor. Ich benötige den Monitor wie folgt:

    Tja, schwierig zur Zeit, einen besseren zu finden. Ich suche schon seit Monaten mit ähnlichen
    Anforderungen und sehe das derzeit so, daß es nur 3 1/2 Monitore mit vernünftigem Schwarz am Markt gibt:


    Eizo SX2262W: Etwas klein, noch PVA, Stromverbrauch ein bißchen hoch.
    CX240: IPS plus Folie, aber Lüfter!
    CX271: IPS plus Folie, aber über Budget


    Und der halbe: MS230: PVA aber wirklich zu klein.


    Ansonsten ist der PA272 sicher nicht schlecht, wenn man sich mit glow und lauem Kontrast abfinden möchte,
    der Rest der 27er ist eh mehr oder weniger Murks,
    auch wenn man sicher mal das ein oder andere gute Exemplar finden kann.

    Ja, tatsächlich ist der Monitor über HDMI angeschlossen. Macht allein die Art des Kabels
    etwas am Bild aus? Klar, ich dachte, bei einem analogen kabel im Vergleich auf jeden Fall....
    Aber HDMI? Sollte ich lieber DVI nehmen?

    Es liegt nicht am Kabel an sich sondern an den HDMI Einstellungen.


    Zum PC-Level Problem:


    Irgendwo im Grafikkarten Treiber müßte man das einstellen können. Evtl. auch im Monitor.


    Bei DVI tritt das Problem natürlich nicht auf, aber funktionieren muß es auch mit HDMI bei richtiger Einstellung.


    Edit: gerade noch gesehen:

    Was mich aber bei dem Dell stört ist der Schwarzwert (so dieser das Problem ist), denn: auf jeglichem Bild sieht
    es so aus, als läge ein grauer Schleier über dem Bild

    Könnte es sein, daß der Bildschirm per HDMI angeschlossen ist und nur Videolevel und keine PC-Monitor Werte ausgegeben werden?


    Nach Papierform sollte der Bildschirm gute Schwarzwerte haben.

    Ich möchte nochmal den AOC q2770Pqu in den Raum stellen. Der ist wenigstens billig ;)


    Von dem hört man auch wenig, ist aber ein PLS Panel.


    Ich habe selbst in den letzen Monaten in dem Bereich gesucht und bin zu dem Eindruck gekommen, daß es in der Preislage nichts richtig gutes gibt.


    Die Exemplarstreuung ist größer als die Unterschiede zwischen den Herstellern zumal es sowieso nur LG AH-IPS und Samsung PLS gibt.


    Wenn man an der Panellotterie nicht teilnehmen möchte, muß man wohl über 1000€ einsteigen oder was kleineres wählen.

    Die Eizo CX240 und die 27er von Eizo haben alle einen Ventilator, der sx2762w sogar zwei.


    Da ist nicht anzunehmen, daß der CX271 ohne Ventilator auskommt. Für mich absolut nicht akzeptabel, wo doch durch die LEDs die Abwärme sinkt gegenüber älteren Monitoren.

    ruedes


    S27B971D: das ist doch der mit der Glassscheibe von Samsung, wenn ich die ganzen Nummern nicht verwechsle. Das geht für mich gar nicht.


    Ansonsten kann ich Deine Liste nur unterschreiben. Ich suche auch schon einige Monate und habe keinen 27er gefunden, der mir zusagt.


    Der CX270 hat Lüfter, zu hohen Stromverbrauch und glitzern (älteres IPS Teil soweit ich weiß)


    Ich warte derzeit noch auf die ersten Berichte zum PA272 ansonsten suche ich jetzt in Richtung 24 Zoll evtl. sogar 21" S2133. Bei den kleineren Formaten scheint mir grundsätzlich die Ausleuchtung mit Edge LED besser unter Kontrolle zu sein.

    Mal ne ganz dumme Frage, hat da vielleicht jemand in den Systemeinstellungen am Kontrast gedreht?


    Systemeinstellungen/Bedienungshilfen/Sehen: da sollte alles aus bzw. auf normal stehen.
    Außerdem sicherstellen das in Systemeinstellungen/Monitore/Farben auch das richtige Profil eingestellt ist.


    Der Monitor sollte digital angeschlossen sein, da sehe ich keine Veranlassung am Monitor irgendwas anderes als 50 für den Kontrast zu wählen.


    Helligkeit ist auf jeden Fall viel zu hoch, das ist nicht die Ursache des Problems.


    Ich habe gerade die Testseite mit meinem S2100 (ähnliches Panel/Alter) bei etwa 45cd angeguckt und kann 2% von 4% unterscheiden, wenn ich genau hingucke.


    Zeigen Vorschau/Preview dieselben Farben wie das Bildverarbeitungsprogramm?