Nochmals nachgehakt: Mindestkontrasthöhe für Officearbeit (Bearbeitung und Schreiben von Texten) in hellerer Umgebung

  • Hallo an alle


    Bei Prad liest man unter «Kontrast» prad.de: "Hoher Kontrast ermöglicht das Arbeiten am Monitor auch bei hellem Umgebungslicht."


    Gemessen wurden von Prad bei den nachfolgenden Monitoren folgende Kontrastwerte:


    23-Zoller (16:9, 1920 x 1080)


    Eizo Foris FS2333-BK 768:1
    (prad.de) (gerade noch +), 966:1 (chip.de) (++)


    Asus PA238Q 1000:1 (++)
    LG Flatron IPS235B-BN 900:1, wenn kalibriert bei 800:1 (+)


    Dell U2312HM ca. 900:1 (+)


    24-Zoller (16:10, 1920 x 1080)


    Asus PB284Q 1175:1 (++)


    Eizo EV2436WFS-BK 1000:1 (++)


    FRAGE:


    Was sollte die Mindestkontrasthöhe für Officearbeit (Bearbeitung und Schreiben von Texten) in hellerer Umgebung (vor einer Fensterfront) sein, wenn man bis zu acht oder mehr Stunden täglich vor dem Monitor sitzend Schreibarbeit im Word-Format verrichtet? Reichte hierfür das von Prad beim Eizo Foris FS2333-BK gemessene Kontrastverhältnis von 768:1 wirklich noch aus?

  • Wie oder mit was schreibst du eigentlich deine Beiträge hier? Ich habe deinen Text mal formatiert, ansonsten ist der nicht nur mindestens drei Mal so lang, sondern ist auch sehr umständlich zu lesen.


    Meine Meinung zu deiner Frage hatte ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben.

  • Da muss ich der Ente zustimmen - heute morgen um 4 Uhr - war auch mein erster Gedanke das es schon beantwortet wurde also warum nochmal extra nen Thread aufmachen ?(

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Hey Mediafrost


    Richtig und ich freute mich auch sehr über die Rückmeldung von KoreaEnte.


    Nur würde ich mich noch mehr freuen, wenn von den tausenden und abertausenden Forumsbesuchern mehrere, sagen wir einmal um die 20 :) :!: herum, namentlich Besitzer eines Eizo Foris FS2333-BK, sich völlig unabhängig voneinander äußerten und aufgrund eigener Erfahrung den Befund von KoreaEnte uneingeschränkt bestätigten. Das wäre für mich dann sehr aussagekräftig.

  • Was sollte die Mindestkontrasthöhe für Officearbeit (Bearbeitung und Schreiben von Texten) in hellerer Umgebung (vor einer Fensterfront) sein, wenn man bis zu acht oder mehr Stunden täglich vor dem Monitor sitzend Schreibarbeit im Word-Format verrichtet? Reichte hierfür das von Prad beim Eizo Foris FS2333-BK gemessene Kontrastverhältnis von 768:1 wirklich noch aus?

    Der in den Datenblättern angegebene Dunkelraumkontrast bezieht sich auf eine dunkelen reflexionsfreien Raum. In der Praxis ist der ziemlich
    irrelevant für die Qualität des Bildschirms. Du sprichst ja selbst von einem hellen Raum. Eizo sagt z.B. der Kontrast auf Fotopapier liegt bei etwa 1:50. 8)


    Viel wichtiger sind andere Dinge, die man aber nicht in simple Reklamezahlen verpacken kann.


    Für stundenlange Officearbeit würde ich vom FS2333 z.B. wegen 200 Hz PWM die Finger lassen. Vor einem hellen Fenster sitzen ist auch ungünstig, das kann kein Monitor kompensieren. Das Format 16:10 würde ich bevorzugen. Text hat in der Regel Hochformat.

  • Hallo chrs,



    danke für Dein Feedback.



    a.


    Was sind die 200 Hz PWM für ein
    Wert? Hab davon noch nie gehört. Finde unter «PWM» nichts im Prad-Glossar. Laut
    Wikipedia steht diese Abkürzung für «Pulsweitenmodulation».
    Und was hat es damit auf sich und warum sind 200 Hz PWM bei längerer Büroarbeit
    ein Problem? Wie hoch wäre der PWM-Wert z. b. bei den Monitoren Eizo
    EV2436WFS-BK, Asus PB248Q, HP z24i, LG Flatron IPS235P und Dell UltraSharp
    U2312HM



    b.


    Für mich als Laie klingt es
    einleuchtend, dass der Kontrast in einem dunklen Raum gut gemessen werden kann.
    Aber ob er was taugt, wird sich doch wohl
    besonders in extrem heller Umgebung beweisen. Diesfalls müssten bei sehr
    schwachem Kontrast Schrift und Bildschirm wohl zu einer weißgrauen Suppe
    verschmelzen, während bei einem sehr starken Kontrast wohl trort extremer
    Helligkeit noch etwas erkennbar bleiben würde. Daher schreibt Prad ja auch:
    "Hoher Kontrast ermöglicht das Arbeiten am Monitor auch bei hellem
    Umgebungslicht."



    c.


    Ich kann übrigens bei Einhaltung
    bestimmter Voraussetzungen sehr gut vor dem Fenster arbeiten und mache das
    schon seit Jahren so: (i) Den Schreibtisch und Monitor parallel vor dem Fenster
    platzieren, wodurch direkter Lichteinfall auf das Panel weitgehend vermieden
    werden kann; (ii) Tragen eines Tenniscaps, wobei der Schild je nach Bedarf
    weiter oder weniger weit nach unten gezogen werden kann, und (iii) gegebenenfalls
    noch Steuerung des Lichteinfalls mittels Jalousien, sofern sich nicht bereits
    ein (großer) Baum vor dem Fenster befindet. Natürlich ist auch noch wichtig, ob
    die Fensterfront Richtung Norden, Süden, Westen oder Osten liegt.

  • Hallo KoreaEnte


    Ich schreibe einen mehrzeiligen Beitrag meist erst im Word und kopiere ihn dann rüber. Einen Kurzzeiler wie hier tippe ich dagegen direkt rein.


    Was hälst Du denn von der 200 Hz PWM Aussage von chrs. Macht der den Eizo Foris FS 2333-BK trotz sehr guter Bildqualität für mehrstündige Textarbeit im Büro wirklich ungeeignet und wenn ja, warum genau?.

  • Hey chrs


    Fand gerade in PC Welt folgendes Testergebnis zum Eizo Foris FS2333-BK:


    "Der Eizo Foris FS2333 ist für den Einsatz zu Hause konzipiert. Der
    23-Zöller ist gleichermaßen als Arbeitsplatz- wie als Spiele-Monitor
    einsetzbar. - Der TFT-Bildschirm Foris FS2333 ist von Hersteller Eizo für die
    Einsatzbereiche Home Business und Home Entertainment konzipiert. "


    Auf den Punkt mit den 200 Hz PWM ging man dort nicht ein.

  • Hallo KoreaEnte


    Ich schreibe einen mehrzeiligen Beitrag meist erst im Word und kopiere ihn dann rüber. Einen Kurzzeiler wie hier tippe ich dagegen direkt rein.


    Was hälst Du denn von der 200 Hz PWM Aussage von chrs. Macht der den Eizo Foris FS 2333-BK trotz sehr guter Bildqualität für mehrstündige Textarbeit im Büro wirklich ungeeignet und wenn ja, warum genau?.


    In dem Moment, in welchem du von Word kopierst, kopierst du auch sämtliche Formatierungs snippets von Word mit, welche dann ein so derartig unlesbaren Text in dem Forum zurücklassen.


    Bevor du deine Texte hier her kopierst, kopiere sie zunächst in notepad und dann kopiere die von notepad in das Forum, dadurch werden sämtliche Wort Formaiterungen gelöscht... oder schreib gleich hier inklusive Absätzen nach Fragezeichen.




    Ob du für niederfrequente PWM anfällig bist oder nicht, musst du selbst testen. Welche Frequenz ist dabei eher irrelevant, denn wenn du Symptome dafür bemerkst, wirst du diese bis zu einer 1k+ Frequenz immer merken.


    D.h. selbst testen... es ist auch nicht sonderlich aufwendig den Eizo zu bestellen, testen und ggf. zurück zu senden.

  • Fand gerade in PC Welt folgendes Testergebnis zum Eizo Foris FS2333-BK:


    "Der Eizo Foris FS2333 ist für den Einsatz zu Hause konzipiert. Der
    23-Zöller ist gleichermaßen als Arbeitsplatz- wie als Spiele-Monitor
    einsetzbar. - Der TFT-Bildschirm Foris FS2333 ist von Hersteller Eizo für die
    Einsatzbereiche Home Business und Home Entertainment konzipiert. "


    Auf den Punkt mit den 200 Hz PWM ging man dort nicht ein.

    Vergiß diese ganzen Reklameblättchen. Das ist doch kein Test, sondern nur die Hersteller PR nachgeplappert.

  • Ob du für niederfrequente PWM anfällig bist oder nicht, musst du selbst testen. Welche Frequenz ist dabei eher irrelevant, denn wenn du Symptome dafür bemerkst, wirst du diese bis zu einer 1k+ Frequenz immer merken.

    Meine unqualifizierte Meinung dazu ist, daß unter vielleicht 2 kHz für jeden nicht gut ist. Ob man es subjektiv wahrnimmt ist nicht so erheblich. Die harten Ecken der LED Pulse mit Flanken von wenigen ns sind nicht mit den CCFL Röhren mit einigen ms Nachleuchtzeit vergleichbar. Außerdem gibt es gar keinen Grund die LEDs so langsam zu takten außer ein paar Cent zu sparen. LEDs takten problemlos bis zig kHz.

  • Hallo utzutz und chrs,


    Liegen die PWM-Werte für Monitore wie Eizo EV2436WFS-BK, Asus PB248Q, HP z24i, LG Flatron IPS235P
    und Dell UltraSharp U2312HM alle oberhalb von 2 kHz (2000 Hz)?

  • Das steht doch in den jeweiligen Tests, einfach nachlesen. ;) Und wenn wir es bei älteren Test noch nicht gemessen haben, kann dir das von den Nutzern hier auch keiner beantworten. Dies ist kein Test ist, den man mal eben als übliche Privatperson an seinem Gerät zu Hause durchführen kann.

  • Hallo utzutz und chrs,


    Liegen die PWM-Werte für Monitore wie Eizo EV2436WFS-BK, Asus PB248Q, HP z24i, LG Flatron IPS235P
    und Dell UltraSharp U2312HM alle oberhalb von 2 kHz (2000 Hz)?

    Also wenn du neben den 2332 schon den EV erwähnst, dann würde ich gleich erstmal den EV24 testen, da dieser schon eine Klasse drüber sitzt und überhaupt gar keine PWM verwendet.


    Bestellen -> testen ;)