Beiträge von chrs

    MacBookPro Retina 17" gibt es nicht. Welches MacBook Pro (Baujahr) liegt denn vor. Das 17" kann den Dell jedenfalls nicht ansteuern. Anonsten liegen die Retina Macbook so bei 220 DPI rum, da sieht jeder 24" 94 DPI Schirm alt - im Sinne von pixelig - aus daneben.


    Der Dell ist sRGB, wenn das reicht an Farbe ok, sonst vielleicht NEC EA244UHD, aber über Budget.

    Nein, HDMI würde ausreichen, wenn die Grafikkarte mehr als 1080p auf dem HDMI Anschluß unterstützt.
    Ansich nichts besonderes, aber man muß immer die Spezifikation checken. Dein Mainboard kanns eben nicht:
    siehe hier.

    CMYK ist nicht meine Baustelle, kann ich leider nichts qualifiziertes zu sagen.


    Wenn sRGB reicht, dann würde ich mir den EV2750 und den NEC EA275WMi angucken.
    Der wird in den nächsten Tagen/Wochen erscheinen, der EA274WMi ist ein Auslaufmodell.


    UHD ist 3840 × 2160; also auf einem 27" 163 DPI. Das ist nicht ganz das, was Apple als "Retina" vermarktet,
    das sind gut 200 DPI, aber schon deutlich schärfer als konventionelle Auflösungen von etwa 108 DPI auf einem 27".
    Zudem skaliert OSX ganz gut. Ob Dir das gefällt kann ich natürlich nicht sagen. Wenn Du pixelgenau arbeiten willst, sind die Pixel natürlich ziemlich klein, aber Vektorgrafik und Schriften sind schön scharf.
    Ich würde mir einen NEC EA275UHD angucken.


    Um den ins Budget zu kriegen, würde ich vorschlagen den Mini mit der 256er SSD zu ordern und den unverschämten Aufpreis für die SSD von 350€ zu sparen. Stattdessen ein USB3 Gehäuse mit UASP (Beispiel ) und eine Samsung EVO 850 500GB für 150. Dann bleibt noch ca. 170 mehr übrig für den Schirm und Du hast 250 GB mehr SSD-Speicher.

    Erste Frage, wird denn AdobeRGB benötigt oder nicht? Die vorgeschlagenen sind soweit ich das auf
    die schnelle sehe sRGB Geräte. Der Arbeitsbereich hört sich aber doch eher nach "AdobeRGB
    nützlich" an?


    Wenn man einen hochwertigen Monitor für längerfristig kauft sollte an heute auch über UHD nachdenken,
    wie seht es damit aus?


    Gehäusefarbe ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Ergonomisch wäre neutralgrau am besten,
    aber um schwarz kommt man praktisch kaum herum. Ich leb inzwischen auch damit und bemerke es kaum.

    Also gegen SPVA Panel spricht grundsätzlich nichts. Eizo hat die Jahre lang auch in den meisten Profigeräten
    verwendet. Neu werden die Panels von Samsung nicht mehr hergestellt. Nachteil gegenüber IPS ist eine etwas höhere
    Winkelabhängigkeit der Farben - so eine Art verblassen - und der sogenannte Gamma-shift. Vorteil gegenüber IPS
    ist besseres Schwarz und praktisch kein Glow. Ich persönlich mag SPVA sehr, das ist aber individuell verschieden.


    Die FX und FS Modelle richten sich eher an Multimedia / Spieler Anwender da hab ich keine Erfahrungen mit. SPVA Panels
    sind eher langsam.


    Die Coloredge Modelle sind die Profigeräte. Allerdings ist bei allen Monitoren mit CCFL Röhren Beleuchtung wichtig,
    wieviele Betriebsstunden sie haben. Auf die Dauer wird die Beleuchtung immer gelber. Darauf würde ich besonders
    achten. Im Menu können die Eizos die Betriebsstunden anzeigen. Das ist wichtiger als das Alter in Jahren.
    Der CE240 könnte so um die 10 Jahre alt sein, wenn der viele genutzt wurde wird's kritisch.

    Schwer zu sagen. Vielleicht könnten ein/zwei Fotos helfen.


    Wenn es glow ist, müßte der Effekt blickwinkelabhängig sein. Das heißt, wenn Du direkt senkrecht auf die Ecke
    guckst, müßte der Effekt deutlich nachlassen.


    Hast Du im Laden dasselbe Exemplar gesehen, daß Du bekommen hast oder nur das gleiche Modell?
    Evtl. spielt auch die Beleuchtung im Raum eine Rolle.

    HDMI 1.3 ist seit 2006 spezifiziert und kann 1440p @ 60 Hz.


    HDMI 2.0 ist erst ab UHD @60 Hz erforderlich.


    Die Frage ist zunächst mal, was kann das Notebook, daß das ganz neu ist sagt leider nichts aus, was sagt das Datenblatt?


    Die zweite Frage ist, was kann der U2711 am HDMI Eingang. Dazu weiß ich leider nichts genaues.


    Wahrscheinlich sagt der Schirm per EDID maximal 1080p.
    Wenn man den Treiber aber manuell zu einer höheren Auflösung überreden kann, wäre das einen Versuch wert.

    Ich hab den Dialog oben wohl falsch verstanden als ob YCbCr eingestellt ist. Das war's dann wohl auch nicht.


    Das Video hab ich mir jetzt zwei mal angeguckt, aber ich seh es wohl nicht wirklich.


    Vielleicht mal mit den Overdrive Einstellungen spielen, ob das einen Einfluß hat?

    So wahnsinnig viel hat sich technisch ja auch nicht getan bei den Displays in den letzten Jahren

    Leider doch: Es gibt keine hochwertigen kleinen Bildschirme mehr.
    Derzeit ist mir kein Bildschirm unterhalb 23 Zoll bekannt, der AdobeRGB auch nur annähernd kann.


    Gebraucht gibt's vielleicht den Eizo SX2262W noch, der ist im Sommer 2014 ausgelaufen. Der hat allerdings
    Leuchtstoffröhren und braucht deshalb ein bißchen mehr Strom. Wenn man einen mit nicht zuvielen Betriebsstunden findet,
    würde ich den empfehlen.