Beiträge von STRYKER

    Zitat

    Stört euch das fehlende Schwarz gar nicht?


    Doch natürlich stört das genauso wie die ruckelne Wiedergabe bei PAL Material. Aber dann hätteste dir eben keinen TFT kaufen dürfen denn das ist leider bei allen TFTs so . ;)
    Die Gesammthelligkeit lässt aber mit der Zeit etwas nach.

    Der Dell kann leider wie jeder andere TFT keine echten 50 Hz was zumindest für mich das Filme anschauen darauf unerträglich macht.
    Dabei ist es auch egal welchen Anschluss man verwendet (selber getestet).

    Zitat

    Original von JoePesci
    So langsam nervt das schon... für jede andere PC Hardware findet man das Optimale, perfekte Qualität die alle Wünsche befriedigt. Nur bei TFTs ist es einfach unmöglich, man findet IMMER wieder irgend ein Review in dem auf irgendeine Unzulänglichkeit hingewiesen wird.


    Wieviel Jahre brauchen die noch für einen TFT ohne Kinderkrankheiten? Das Kind ist nämlich schon älter als 15 Jahre...


    Das wird sicher noch ne Weile dauern. Vergiss nicht wie lange es die CRT-Technik gibt. Dagegen steckt die TFT-Technik noch im Kindesalter.
    Bis TFTs oder andere Displaytechniken alle Vorteile der CRT-Technik erreichen ohne die dortigen Nachteile einzufangen wird es wohl leider noch einige Jahre dauern. :(

    Na unspielbar ist etwas überrieben. Ich habe hier mit einer GTX bei Fear folgende Werte.


    Frames, Time (ms), Min, Max, Avg
    3002, 60872, 17, 192, 49.317


    Also im Schnitt 50 FPS. Wenn viel los ist bricht er natürlich ein aber ich finde es geht gerade noch so. Mit etwas OC denke ich kann man das durchaus in der Auflösung zocken. Wem das nicht reicht muß halt runterschalten oder eben auf SLI setzen.

    Zitat

    Original von Sailor Moon


    Spätestens hier heißt es aber aufpassen. Kann der DELL überhaupt 50Hz in seiner nativen Auflösung über DVI? Ich vermute mal stark nein.


    Nein kann er nicht. Intern wird immer auf 60Hz hochgerechnet. :(

    Stichwort HDMI : Auch hier sollte man sich nicht zu große Hoffnungen machen denn der Kopierschutz sieht auch Blacklist vor so das ein HDMI-DVI Wandler nur solange etwas bringt wie er nicht auf der Blacklist gelistet ist. ;)

    Ich denke die heben sich das für die CES auf. Die Entscheidung das Display nicht zu zeigen soll wohl in letzter Sekunde gefallen sein.
    Das erste mal das ich mir echt einen Presseausweis gewünscht habe denn das Gerät lief ja hinten im Pressebereich und soll wohl recht eindrucksvoll sein.

    Zitat

    Original von InsideTheMatrix
    Nur scheint hier in PRAD niemand was mit TFT´s und HD zu machen ?(. Naja bin ich halt der erste der ein paar Fragen stellt. 8)


    Nö HDTV machen hier schon ne ganze Menge Leute. :)
    Bilder davon auf dem Dell kannst du auch hier im Thread oder in meinen Review sehen.


    Zitat

    Original von InsideTheMatrix
    Ich selbst habe jedoch kein 24" Display sondern einen Belinea 101920 mit 19" und einem Seitenverhältnis von 5:4. Deshalb habe ich auch immer bei DVD´s einen großen Teil des Bildes mit schwarzen Balken ausgefüllt ?(
    Wie ist das dann bei HD-Material mit einer hohen Auflösung (1920p), werden da die Balken kleiner sein, denn habe auch schon nen HD-Trailer mit 720p abgespielt wobei das Bild zwar um einiges schärfer und lebendiger wirkte, jedoch waren die Ränder immer noch groß 8o


    Die Ränder sind natürlich bei einen 16:10 Monitor kleiner als bei einen 4:3 Gerät. 5:4 habe ich noch nicht gesehen. ;)
    Ob nun 720p oder 1080p (1920p gibt's nicht) ist dabei egal, nur das Filmformat ist dabei entscheidend.


    Zitat

    Original von InsideTheMatrix


    Oder kann ich überhaupt 1080p abspielen, da mein Display eine Auflösung von nur 1280x1024 besitzt, sieht man da dann trotzdem einen Unterschied zu 720p ?(
    Und wie sieht das mit den Anforderungen an die CPU (P4 2.53Ghz) und Grafikkarte (Radeon 9600XT) aus? Bei mir läuft nämlich das kleine HD (WMV9) schon mit 65% CPU-Last.


    Den Unterschied solltest du durchaus sehen können. Dein Rechner ist leider etwas knapp für 1080p in wmv. Für HDTV in Mpeg2 sollte es aber reichen.
    Die Kabellänge hat bei DVI keinen nennenswerten Einfluss auf die Bildqualität. Kannst es also ruhig behalten.

    Zitat

    Original von tft-joe
    Inzwischen hab' ich das Problem mit der Hitzeentwicklung anscheinend gelöst. Seitdem ich den Monitor an die Steckdose von einem Raum (andere Steckdose im SELBEM Raum hat nichts gebracht!) angeschlossen habe, ist nicht nur das Fiepen weg, sondern der Monitor wird auch nicht mehr so heiß wie vorher.


    Also wenn ich das so lese würde ich dir mal raten das Gerät bei einen Kumpel nochmal zu testen. Da scheint ja etwas mit dem Stromanschluss in deinen Haus im argen zu sein wenn das Gerät sich unterschiedlich verhält nur weil es an andere Steckdosen angeschlossen wird.


    Zitat

    Original von tft-joe
    Oder anders gefragt: Hat von Euch zufällig jemand einen schallgedämmten oder extrem leisen PC bei dem es kein Monitorbrummen gibt?


    Also ich kann bei meinen nix hören selbst wenn der Rechner aus ist. Allerdings ist mein Gehör mit 36 Jahren sicher nicht mehr das beste. ;)

    Zitat

    Original von Rips


    dabei gehen die pixel nicht kaputt, weils "benutzt" werden, sondern aufgrund der hohen hitzeeinwirkung (immer auf längere zeit). wennst es mir nicht glaubst, auch recht. wir haben einige TFTs im dauereinsatz auf voller helligkeit zu präsentationszwecken und bei denen fallen nach ca. 2-4 jahren reihenweise die pixel aus, egal welcher hersteller. daß die helligkeit selbst nur von den hintergrundbeleuchtung gesteuert wird und die pixel nur abdunkeln, ist mir schon klar. ich wollts halt einfach formulieren, aber manchen technik-freaks sollt ma immer auch erklären, wie ma zu der meinung kommt ;).


    Also wir haben in der Firma auch etliche TFTs im Dauereinsatz (werden nur am 24.12 und am 31.12 ausgeschaltet) weil CRTs das nicht lange mitgemacht haben. Die Geräte sind alle auf Helligkeit 100% gestellt und im Sommer gibt's dazu noch hohe Temperaturen bis zu 35°-40°.
    Die Geräte sind hauptsächlich von Philips und außer das die Leuchtkraft etwas nachgelassen hat machen die meisten immer noch ein Bild wie am ersten Tag. Nur 1 TFT hat in den letzten 3 Jahren dort Subpixelfehlerausfälle gehabt.
    Also was Langlebigkeit angeht kann ich bei TFTs nur gutes Berichten.

    Zitat

    Original von Driver
    Ja Standby interessiert mich besonders. ;)
    Weil wenn ich den Rechner runterfahre, will ich wissen, wieviel Strom der mir zieht, wenn ich das Knöpfchen ganz rechts nicht drücke ;)


    Standby = 1.9W
    Helligkeit 100% = 81 W
    Hat zwar Michel schon gepostet aber hier nochmal von mir. ;)


    Zumindest was den Stromverbrauch angeht ist er meinen 19er CRT damit deutlich überlegen der über 120W braucht. 8o

    Zitat

    Original von Driver
    Weiss jemand, wieviel der TFT laut dem Bericht der c't an Strom zieht im Zustand: an/aus/standby?


    Dell spricht von:
    80/3/1W bei an/standby/aus


    Was sagt der Test der c't?


    Mein Messgerät hier zeigt 44W bei Helligkeit 0. Im ausgeschalteten Zustand 0W. Standby kann ich noch nachreichen wenn erwünscht.

    Zitat

    Original von MyWorld2k
    Also meiner läuft mit 60hz und die Filme, in DVD und divx werden ohne Ruckler wiedergegeben, kann das also nicht bestätigen.


    Und tote Pixel habe ich auch keinen einzigen, habe dafür extra das Test tool von Prad genommen....


    Nix für ungut aber dann siehst du es wohl einfach nicht denn eine Pal DVD kann bei 60Hz nicht ruckelfrei laufen ;) (Stichwort PAL = 25 Bilder pro Sekunde).
    Habe ich übrigens auch nochmal über FBAS versucht. Hier das selbe. 50 Hz werden angezeigt aber es wird auf 60 Hz hochgerechnet. Das selbe auf einen CRT ist absolut flüssig.
    Offensichtlich arbeitet der Dell intern immer mit 60 Hz was bei TFTs leider auch nicht ungewöhnlich ist. :(

    Habe leider auch noch schlechte Nachrichten für die Filmfreunde.
    Die ruckelfreie Wiedergabe in 50 Hz scheint das Gerät zumindest über DVI auch nicht zu beherrschen. 1920x1200 50Hz werden zwar erkannt und auch angezeigt aber intern wird auf 60 Hz hochgerechnet was zu den üblichen stottern führt. Die Ansteuerung von 1080p oder 720p in 50 Hz wollte der NVidea Treiber nicht annehmen hier besteht also noch Hoffnung.
    Die native Ansteuerung in 50 Hz über DVI geht jedenfalls leider nicht.
    Hat schon jemand das mal analog gescheckt ? Ich fürchte allerdings das sich das Gerät hier genauso verhält.


    Ebenfals ist mir aufgefallen das beim Neustart des Rechners der Monitor kurz ausschaltet. Ist das bei euch auch so ? Ist ja für die Hintergrundbeleuchtung nicht so gut oder ?