Beiträge von Noir

    Hallo,


    so langsam möchte ich doch einen TFT auf meinem Schreibtisch stehen haben, nur kann ich mich nicht entscheiden. ?(


    Meine Anwendungsbereiche sind 50% Office/Internet (davon 5% Grafikbearbeitung), 35% TV/Filme und 15% Games. Ich bin also kein Hardcore-Gamer, spiele aber auch ab und zu gerne mal ein schnelleres 3D-Spiel (z.B. Far Cry, NSFU, RTCW). Ich nutze meinen Monitor als Fernseher (WinTV), da ich ansonsten keinen Fernseher besitze. Eine Pivot-Funktion brauche ich nicht unbedingt, dafür ist mir das Design aber wichtig. Der Monitor sollte schwarz sein und einen schmalen Rahmen haben. Die Preisdifferenz zwischen den TFTs spielt eine untergeordnete Rolle (Ausgabenpunkt: bis 800 Euro).


    In der engeren Auswahl stehen:


    Iiyama 481s (sieht leider nicht so toll aus)
    Samsung 193p (gefällt mir am besten)
    Nec 1980sx (auch sehr schön)


    Letzte Option: auf den "Wundermonitor" 1980sxi warten. Allerdings glaube ich, dass die Lieferung in Stückzahlen eher gegen Weihnachten geht und ob er hält, was er verspricht, steht noch in den Sternen....


    Die Frage ist, ob ein PVA-Panel mir beim Spielen ausreicht. Das S-IPS Panel scheint ja insbesondere für Spieler gut zu sein, hat aber einen Kristalleffekt. Andererseits möchte ich keinen Monitor, der ein unscharfes Bild oder starke Schlieren beim Spielen aufweist. Da ich bislang nie an einem TFT gespielt habe, kann ich auch schlecht beurteilen, ob ich Schlieren sehe oder nicht.


    Die Tests in Fachzeitschriften sind auch rätselhaft. PC Games stuft den 193p als voll Spieletauglich ein (ok, ist unglaubwürdig), Chip (Ausgabe 08/2004) immerhin als mittel. Jetzt kommt das Erstaunliche: der Testsieger ist der Nec 1980sx und Chip gibt ihm ein explizit eine gute Spieletauglichkeit - Zitat "Für Grafikprofis und Spieler" 8o 8o ?((und der Iiyama 481s ist im Chip-Test der einzig andere TFT mit guter Spieletauglichkeit). Die haben beim NEC eine Reaktionszeit von 18ms gemessen, statt der angegebenen 25ms (193p: 27ms statt den angegebenen 20ms). Wie kommt das?


    Was nun, welchen TFT bloß? Nach dem Chip-Test wüsste ich ,welchen ich TFT ich kaufen würde, nach dem Forum müsste ich wahrscheinlich zum Iiyama tendieren. Ach ja, und der Samsung 193p ist so schick und war eigentlich mein Favorit...


    Noir

    Hallo EST, da wirst du dich noch etwas gedulden müssen. Aber du bist nicht die einzige Person hier, die auf den L768 sehnsüchtigt wartet (siehe dr_sbaitso ;).


    Da der L768 das gleiche Panel wie der Samsung 193p verwenden wird, kannst du dir schon mal über Bildqualität aus den 193p Testberichten einen ersten Eindruck verschaffen.

    Hallo Leonn, das Design des Monitors gefällt mir auch außerordentlich gut!


    Einige Fragen hätte ich: ist der Rahmen vorne matt (Spiegelungen?) und auf den Bildern habe ich gesehen, dass auch die Innenkante des Rahmens angeschliffen ist, so dass man das glänzende Aluminium sieht. Das sieht edel aus, aber stört es beim Arbeiten (Reflexionen?). Ist der Monitor richtig schwarz oder eher grau/antrazit (das lässt sich auf den Produkfotos schwer beurteilen).


    Ich hoffe, du schilderst hier noch weitere Eindrücke. :)) Viel Spaß mit dem Monitor!


    Viele Grüße
    8) Noir

    @Tankred: genau aus diesen Gründen bin ich mit meinem letzten Vorschlag (das rote Logo) zufrieden :D


    Das Logo hat nur einen leichten Glanzeffekt (kann im Prinzip auch ganz weggelassen werden) und besteht dann aus genau zwei Farben. Die Farbe muss auch nicht rot sein, es besteht freie Auswahl aus dem RGB-Universum. Es kann auch eine hellere Farbe, z.B. orange-gelb genommen werden.


    Innovativ ist so eine Sache, ich finde das Logo muss in erster Linie klar erkennbar sein, gut aussehen und einen hohen Wiedererkennungswert haben.


    Das war auch mein letzter Entwurf, die Arbeit ruft...


    Viele Grüße
    8) Noir

    Der TFT ist rein analog (im Gegensatz zum 1920P, der aber ein MVA-Panel hat). Aus dem Datenblatt:


    Eingangssignal: RGB analog (0,7 V)
    Eingangsbuchse: 15 Pin D-SUB


    Gruß,
    Noir

    Hey, da sind ja noch etliche neue Logos hinzugekommen, klasse! Ich hoffe, ich komme am Wochende vielleich auch noch dazu, am Logo zu basteln. Im Moment habe ich leider ziemlich wenig Zeit.


    Viele Grüße,
    Noir

    Hallo,


    ich hätte noch ein schlichtes Logo anzubieten. Kein Chrom, kein Glas, dafür aber klar und gut zu drucken. Immerhin wäre rote Farbe vorhanden (alternativ blau) und das Logo steht gegenüber der Schrift im Vordergrund... :))


    Da ich keine Bilder einfügen kann:


    TFTSHOP - Logo


    TFTSHOP - Logo (das .NET in anderer Farbe)


    Wenn ich mir es überlege, würde das Logo im Aqua/Glas-Design a la Mac auch sehr gut aussehen.


    mfg,
    Noir

    Ich finde die Bezeichnungen auch nicht so schlimm - das Problem ist nur, das LG die Technik der TFT's in der gleichen Modellreihe variiert...


    Für mich wäre es logisch, wenn z.B. die b-Serie immer IPS u. DVI hätte, die p-Serie immer MVA u. DVI.


    Und wer vermutet schon, dass das um mehr als 100 Euro billigere Vorgängermodell technisch besser ausgestattet ist (1910b zu 1920b)?

    Tja, die Frage habe ich auch schon gestellt... Ich hätte den 1920b auch sofort gekauft, aber ein 19" TFT ohne DVI ist inakzeptabel. Zumal es nach User-Berichten bei den LG's zwischen dem Analog- und Digital-Anschluss ein Unterschied in der Bildqualität besteht. Das Preis-Argument verstehe ich auch nicht, denn TFT's mit der gleichen Ausstattung bieten DVI (sogar der 1910b aus dem eigenen Haus - damit kann es auch kein technisches Problem sein) und sind noch über 100 Euro günstiger...


    Die Produktpolitik von LG ist sowieso recht verwirrend, der 1910b hat z.B. DVI, der 1920b nicht, der 1920p hat DVI, aber ein MVA-Panel, der 1720b hat wieder kein DVI, der 1720p hat DVI und sogar ein S-IPS-Panel... alles klar :-)?

    Ja, allerdings zeigt doch der Ilyama 481s, dass alle diese Eigenschaften zu einem vernünftigen Preis zu haben sind... dann kann DVI doch nicht so teuer sein? Ich hätte mir beim LG mit S-IPS nur einen zeitgemässen DVI-Anschluß gewünscht, mehr nicht.


    mfg,
    Noir

    Ja, das ist wirklich dumm... Ich wäre bereit, den Aufpreis für den LG zu zahlen, aber DVI halte ich dann für selbstverständlich. Nur analog, das fällt selbst TFT-Laien auf. Was aber möglicherweise nicht direkt auffällt ist, dass der der 1920P ein MVA Panel hat. Ich habe auch zunächst geglaubt, der 1920P hätte ein S-IPS Panel, im Gegensatz zum 1920b eben nur zusätzlich einen DVI-Anschluß.


    Mit DVI, S-IPS Panel und einem Preis, der etwas über dem Ilyama 481s liegen darf, könnte der Monitor mit dem wirklich gelungenen Design ein echter Verkaufsschlager sein...


    mfg,
    Noir

    Was sehe ich gerade, der 1920P mit MVA Panel hat DVI und der 1920B mit IPS Panel hat nur einen analogem Anschluß, das darf doch nicht wahr sein!!!


    Wie kann LG bei einem bei 19" TFT der gehobenen Preisklasse DVI weglassen?? Wer kauft denn überhaupt noch heute einen 19" ohne DVI?


    Es scheint, als müsste ich wieder warten (auf den Nec 1980sxi)...


    mfg
    Noir

    Hallo,


    ich habe gerade gesehen, dass der LG 1920P bei TFT-Shop lieferbar ist. Ich warte schon ewig (über ein Jahr) auf einen 19" TFT-Monitor, der meinen Vorstellungen entspricht und da leider vom Release des Nec 1980sxi nichts zu hören ist, wird dies wohl mein Monitor - sofern er ein IPS-Panel hat und nicht schlechter als der Ilyama 481s performt (hat irgendjemand dazu genauere Informationen?).


    Für das schicke Design muss man aber allerdings ganz schön tief in die Tasche greifen, obwohl ich keinen Vorteil gegenüber dem Ilyama sehe. Komischerweise ist der LG in Österreich billiger zu haben, wo die TFT's sonst meist teurer als in Deutschland sind.


    mfg,
    Noir