Beiträge von REBK

    Sofern Mitte Juni tatsächlich erst geliefert werden kann, so sind die 40 Tage knapp überschritten. Zu berücksichtigen ist, dass immer nur von Werktagen ausgegangen werden kann. Es kann eben schon mal vorkommen, dass man 8-12 Wochen auf eine bestellte Ware warten muss.

    Das was Du beschreibst ist alles nicht gut. Langfristig wirst Du das auch merken. Mir scheint es, dass Du noch nicht so alt bist und deswegen noch keine großen Probleme mit den Augen hast (die Kopfschmerzen mal ungeachtet).


    Das Fenster sollte sich möglichst immer 90° zum Schreibtisch/Computertisch befinden.
    Befindet sich das Fenster vor einem, oder im Rücken, dann ist beides nicht gut, weil der Helligkeitsunterschied/Kontrast zu scharf ist bzw. die Spiegelungen auf dem Bildschirm nicht positiv wirken.

    Hallo gamerzocki,


    Zitat

    gerade im dunklen raum bekomme ich nach wie vor kopfschmerzen bei hoher und mittlerer helligkeit, leider...


    Wo Du es ansprichst, hast Du auch eine weitere Lichtquelle neben deinen TFT in Benutzung? Das was Du nämlich schliderst kann man häufig beobachten, wenn der TFT die einzige "Lichtquelle" in einem abgedunkelten Raum ist.


    Ich möchte Dir dringend empfehlen eine kleine Lampe als sekundäre Lichtquelle zu benutzen. Du wirst sehen, dass es deinen Augen zu Gute kommen wird =)

    Hallo Geist, kleine Korrektur:
    Sowohl der 2080UX als auch der 2080UX+ haben ein LG-Philips Panel. Ich stimme Dir zu, dass man einen gewissen Unterschied wahrnehmen wird, wenn man den 2080UX neben den 2080UX+ stehen hat.


    Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, dass der 2080UX die Farbe rot etwas besser dargestellt hat, als dass es das neue Panel von LG-Philips konnte... bei dem 2080UX+ driftet das Rot etwas ins Orange ab.

    Hallo milkiboy,


    mit HDTV ist das so eine Sache. Wenn es hart auf hart kommt, dann wird kaum ein TFT HDTV-tauglich sein. Warum ist das so? Weil nur* die Geräte HDTV-tauglich sind, die als HD-Ready gekennzeichnet werden. Das hängt u.a. mit der HDCP Fähigkeit ab (Kopierschutz ist heute eben alles).


    Ob das auch für die Xbox 360 gelten wird, dass ein HD Ready Monitor/Display benötigt wird, das kann ich Dir nicht sagen. Ausschliessen möchte ich es allerdings nicht, wenn man wirklich High Resolution Content (ab)spielen möchte.




    * Ausnahmen bestätigen die Regel

    Trotzdem sehe ich keinen Zusammenhang damit, dass sich die Geschwindigkeit des TFTs dadurch verlangsamt. Mir ist nur die Responsetime bekannt, die in Zeit gemessen wird.


    Außerdem würde es mich wundern, wenn es bei Atelco mittlerweile eine Beratung in einer solchen Granularität gibt, dass solche von euch erklärten Sachverhalte, bei einen Verkaufsgespräch erläutert werden.


    Aber falls dem so ist: Respekt =)

    Hallo Oliver1201,


    das wäre mir nicht bekannt. Aber warum hast Du nicht einfach den Atelco-Mitarbeiter darum gebeten, Dir diesen Sachverhalt zu erklären? Vielleicht war ja auch etwas anderes gemeint, als es deine Frage hier im Forum wiederspiegelt?

    Bei den 20" S-IPS TFTs mit LG-Philips Panel meine ich aber, dass das Rot tendentiell in Richtung Orange geht. Für Fotobearbeitung also nicht optimal.


    Zum Spielen allerdings gibt es keinen Anlass zur Diskussion, da sind diese TFTs spitze.

    Hallo xstef,


    das mit dem unendlich weiterziehen gaube ich zwar nicht so recht, aber es hört sich verdammt danach an, dass Du über deine Grafikkarte einen zweiten Bildschirm ansteuerst, der logisch gesehen rechts neben deinen 2180UX steht.


    Deswegen kannst Du auch über den eigentlich Rand des 2180UX hinaus deinen Mauszeiger bewegen.


    Bitte kontrolliere unter "Eigenschaften von Anzeige/Eigenschaften", ob ein zweiter Bildschirm aktiv ist (Windows-Desktop auf diesen Bildschirm erweitern) und deaktiviere diese Option.

    Hallo FrankyM,


    darf ich fragen, welches Betriebssystem Du primär einsetzt, wenn Du 12 Stunden am Tag vor deinen Monitor sitzt? Ist es ein aktuelles Linux mit KDE, dann verstehe ich deine Anforderung nach einen 20" mit SXGA Auflösung nicht?


    Wenn Dir etwas zu klein erscheint, dann vergrößerst Du es einfach. Das was Du vorschlägst , wäre ein Schritt in die falsche Richtung.
    In der nächsten Windows Generation (Longhorn) wird es ebenfalls möglich sein, alles auf dem Desktop frei zu skalieren.


    Heute wird dafür unter den Windows-System noch ein Zusatztool benötigt, sofern Dir Schriften wirklich zu klein erscheinen.


    Zitat

    Kennt nicht zufällig einer von Euch einen 20er oder 21er mit einer


    Wenn Dir die Schrift unter der UXGA Auflösung zu klein erscheint, warum switchst Du die Auflösung dann nicht auf 1280x1024? Ich gehe nämlich davon aus, dass Du dann in einer so weiten Entfernung von der Bildschirmoberfläche entfernt sitzt, dass Dir die Details ohnehin nicht mehr auffallen dürften, denn sonst hättest Du ja auch keine Probleme mit 1600x1200, oder liege ich jetzt komplett daneben?

    Hallo Gogolo und willkommen auf Prad.de,


    ich habe deine Frage mal in die Kaufberatung verschoben und hier auch gleich der erste Tipp: Wenn Du an deinen Anforderungen festhalten möchtest, dann möchte ich Dir von einen TN-Panel dringend abraten. Immer in Anbetracht der Tatsache, dass Du eine extrem angenehme Bildqualität haben möchtest =)


    Schau Dich im Bereich der MVA Panel um. Da sollte es sehr gute Alternativen für Dich geben!

    Es ist relativ einfach ein Foto zu machen, auf dem die Streifen nicht zu erkennen sind. Schwieriger ist es ein Foto zu machen auf dem die sehr deutlich sind. Auf deinen Foto kann ich die Streifen nicht sehen. Dafür sehe ich eine Moire-Muster, was aber wahrscheinlich durch die Aufnahme mit der Kamera zustande gekommen ist (oder hast Du den TFT analog angeschlossen?).


    Lass mal gut sein, Nyus. Irgendwann werde ich den 2070NX in natura sehen und dann werde ich mir die Zeit nehmen genau hinzuschauen. Es kann ja sein, dass es das erste Panel von LG-Philips ist, was ohne Streifen daherkommt.

    Nyus


    Nun ja, dass die 20" S-IPS Panel von LG-Philips streifenfrei sind, das konnte man schon mitte 2004 von einigen Usern lesen. Witzigerweise haben die auch noch Screenshots hier veröffentlicht, auf denen man die Streifen relativ einfach wiedererkennen konnte (wenn man weiss, wie sich diese darstellen). Und auch damals hiess es schon, dass es sich um überarbeitete Panels handelt. Das ist AFAIK also kein Indiz dafür, dass die Panel erst dieses Jahr überarbeitet wurden.


    Außer Frage steht, dass sich der Effekt deutlich abgeschwächt hat. Wenn ich da an meine beiden ersten 2080UX+ TFTs denke ist da ein sehr deutlicher Unterschied zu erkennen gewesen!


    Ob der 2070NX komplett streifenfrei ist kann ich selber (noch) nicht beurteilen. Wenn ich einmal einen in der freien Wildbahn antreffen sollte, dann versuch ich einen Blick drauf zu werfen. Ich bin nur vorsichtig mit der Behauptung, dass man davon sprechen kann, dass es diesen Effekt in dem o.g. Panel nun gar nicht mehr gibt. Dafür habe ich doch noch in den letzten paar Monaten genügend 20" TFTs gesehen, die die REBK´schen Streifen hatten.


    Beruhigend ist aber, und das muss hier auch deutlich betont werden, dass es heute nur noch eine kleine Gruppe an Anwendern auffällt oder stört.

    Hallo Nilix,


    zunächst einmal unterstelle ich Dir, dass Du gute Augen hast. Auch mir sind mal bei ein paar HS94-PB Modellen die Streifen aufgefallen, allerdings auch nicht bei jedem Gerät. Es ist also auch richtig, wenn einige Stein und Bein schwören, dass sie keine Streifen haben.


    Vom Aussehen her sollten deine Streifen sich den REBK´schen Streifen stark ähneln, wenn auch die Ursache vielleicht eine etwas andere ist. Du kannst ja mal interessehalber nach dem Stichwort "REBK´schen Streifen" suchen. Sei aber nicht überrascht, wenn da ein paar Treffer zusammen kommen.


    Im Endeffekt ist es kein Fehler, sondern ein Produktmerkmal des TN-Panels. Damit wirst Du leben müssen!

    Einige Dinge finden sich in der TFT-TV FAQ wie z.B. eine Erklärung was HDCP ist.


    Der Hinweis auf das HDTV Special war aber eher allgemein gemeint. Dass es noch offene Punkte in Bezug auf deine Frage gibt ist richtig.