Nec 2080UX+BK (Prad.de User)

  • Soo, seit heute bin auch ich Besitzer eines "NEC 2080UX+BK". Das gute Stück wurde von Baer-Shop in Rekordzeit geliefert. Da ich das Bild eines IIyama Vision Master 450 Pro (19" CRT, NF Diamondtron-Röhre von Mitsubishi) gewöhnt bin, hat mich der erste Bildeindruck des 2080+ natürlich ersteinmal "umgehauen" :)


    Design/Verarbeitung
    Beim Auspacken und Aufstellen sind mir keinerlei Mängel aufgefallen, absolut saubere und erstklassige Verarbeitung. Das Design ist natürlich Geschmackssache, wobei mir das Design des 2080+ sehr gut gefällt. (Im Vergleich zu der Baigen-IIyama Kiste ist meine Wahrnehmung vielleicht auch etwas verzerrt.)
    Die Mechanik macht einen guten Eindruck, die Höhenverstellung funktioniert einwandfrei, wobei mir die Dreh-Mechanik aufgrund der "schwammigen" Einrastposition negativ aufgefallen ist.


    zweiter Bildeindruck
    Die Farben, die Schärfe und Ausleuchtung finde ich für meine Verhältnisse hervorragend! Die weiteren Entdeckungen und Eindrücke sind aber alles andere als hervorragend:


    Erster Kritikpunkt: horizontale Streifen die von unten nach oben über das Bild wandern. Es handelt sich hier wahrscheinlich um den bereits beschriebenen Laufstreifeneffekt (Grafikkarte: Sapphire Radeon 9700 pro Atlantis Ultimate). Unter Linux (Debian testing, X4.2.0, Ati binary Treiber 3.2.8) tritt dieser Effekt allerdings nicht auf!


    Zweiter Kritikpunkt: Leider musste ich nach genauerem Hinsehen einige "wasserfeste" Subpixelfehler feststellen:


    -Im unteren Drittel des Monitors ein rot leuchtender Pixel auf schwarzem Hintergrund.
    -Im rechten Drittel 2x blau auf schwarz
    -Drei schwache und zusammenhängende Subpixelfehler im linken oberen Quadranten.


    Dritter Kritikpunkt: Die besagten REBK'schen Streifen treten bei mir sowohl unter Windows als auch unter Linux auf :(


    Folgerung
    Ich bin natürlich ziemlich enttäuscht. Für 1350 EUR erwarte ich für meine Verhältnisse eine bestimmte Präzision und Fehlerfreiheit, leider kann das von Baer-Shop gelieferte Exemplar diese Kriterien nicht erfüllen. Ich kenne den 2080UX-BK zwar nicht, kann aber an dieser Stelle die Erfahrungen der anderen 2080UX+ Besitzer/Ex-Besitzer nachvollziehen. Der NEC 2080+BK bekommt von mir deshalb ganz klar ein nicht zu Empfehlen!

  • hallo, ich hab das problem mit den lauftsreifen mit der option in der ati-treibereinstellung "reduzieren der DVI-Frequenz bei hohen Auflösungen" gelöst


    mfg MIB_71

    Einmal editiert, zuletzt von MIB_71 ()

  • ich glaube das geht auf das Konto von ATi, wie das Pixelflimmern (welches ich zum glück nicht hab)


    mfg MIB_71

  • So langsam wird es Zeit für ein Voting, wer alles mit der Qualität des NEC 2080UX+ durch die REBK´schen Streifen unzufrieden ist.


    Noch mal meine Frage: Kennt jemand einen Redakteur einer seriösen Computerzeitschrift, der sich mal das Thema annehmen kann?


    Denn ich vermute nämlich, dass das was thop im anderen Thread sagt so lansam ins schwarze trifft:

    Zitat

    Ich vermute mal eher das Problem wird ignoriert wie das Blickwinkelproblem beim 1860NX. Ich denke mal dass grade mal 10% der 2080UX+ User das Problem überhaupt sehen (dich mussten wir ja auch erst über...reden ), und davon vielleicht 20% das Problem an NEC weitergeben, und davon ist vielleicht die Hälfte hartnäckig genug das Problem weiterzuverfolgen auch wenn NEC sagt das ist kein Fehler. Macht 1% aller 2080UX+ Besitzer.


    REBK

    REBK

  • Hallo,
    warum seit Ihr eigentlich so verrückt nach dem NEC 2080 UX+?
    Hier waren schon so viele unzufrieden mit Streifen,einer hatte über 30 Pixelfehler,einer kaufte 2 Geräte,beide mit Pixelfehlern,einer beschwerte sich über Brummen,aber immer noch
    gibt es Leute,die wollen nur dieses Gerät!
    Ich habe mir jetzt den Acer 2021m für 1030 Euro gekauft und bin superzufrieden!Tolle Farben,keine Pixelfehler,schliert nicht,habe alle Tests
    gemacht,die es hier gibt!Es gibt einfach nichts zu bemängeln!



    Ich grüße Euch
    waterman :D

  • @ REBK
    Hallo,
    da ist wohl etwas Wahres dran...ich habe meinen 2080UX+ jetzt über 2 Wochen und bin im nach wie vor zufrieden. Ich habe natürlich die Diskussionen verfolgt und bin mir relativ sicher, das ich die REBKschen Streifen trotz einwandfreien Sehvermögens wohl nie endeckt oder aber als "Fehlermerkmal" eingestuft hätte. Wahrscheinlich liegt das daran, dass es mein erstes TFT-Display ist und mir der direkte Vergleich zu anderen TFTs fehlt !
    Jetzt bin ich natürlich hin und hergerissen, da ich auf der einen Seite eigentlich zufrieden bin, auf der anderen Seite aber weiß, das es in Sachen Bildqualität deutlich besser gehen soll... ?(
    Ich gehöre damit wohl zu den 90%, die die Streifen nie bemerkt hätten. Trotzdem werde ich versuchen, mir andere TFTs zu Gemüte zu führen, um beurteilen zu können, wie gut / um wieviel besser das Bild sein kann !
    Wie und ob ich dann reagiere...keine Ahnung !
    so long
    Trichter


  • Ja, wenn ich keinen Vergleich gehabt hätte, dann hätte ich das sicher auch so hingenommen, da der Monitor in jedem anderen Punkt meinen Vorstellungen von einem guten TFT entsprochen hat. Es ist sooo schwierig so einen Effekt zu beschreiben. Daher redet man auch (leider) häufig aneinander vorbei. Das durch die "Streifen" inhomogene Bild fällt halt erst auf, wenn man ein "gutes" TFT dagegen gesehen hat, wo dieser Effekt nicht vorhanden ist.


    Ich finde Deinen Weg genau richtig. Schau Dir mal z.B. den Eizo L565 oder ähnlich an, dann denke ich, wirst Du die Kritik am 2080ux+ verstehen.
    Vielleicht kannst Du ja auch damit leben? Ich jedenfalls werde mich für das viele Geld nicht damit abfinden und habe das Gerät, nachdem ich es mit der Bildqualität des Eizo verglichen habe, zurückgeschickt. :(
    Eine schwere Entscheidung - auch für mich! :(


    Schöne Grüße


    Mario

  • @waterman: Es ist so dass der 2080UX eigentlich immer noch die Referenz im 20" Bereich ist, und als dann der 2080UX+, also ein vermeintlich verbesserter 2080UX kam, da hat sich jeder gedacht: Ja ist denn heut scho Weihnachten? ;) Noch besser als 2080UX, da kann ich ja nichts falsch machen!


    Und langsam scheint sich zu bestätigen dass das + irreführend war und wohl eher ein - angebracht gewesen wäre.

  • @Trichter


    Es kommt ja auch auf das persönliche Umfeld an. Wenn Du z.B. jeden Tag vor einem Eizo TFT sitzt und das Ding dir ein sehr schönes Bild liefert und kommst dann nach Hause zu deinem ca. doppelt so teuren NEC 2080UX+ und siehst dann immer diese Streifen, dann fällt dir sowas natürlich um so mehr auf.


    Du musst dir mal klarmachen: Du gibt ca. 2700-3000 DM für ein Stück Hardware aus, dass Du bestimmt über 3 Jahre regelmäßig benutzen möchtest und hast dann einen Makel der immer sichtbar ist.
    Wir diskutieren ja nicht von einen Wald-und-Wiesen TFT beim Aldi der 225 Euro kostet. Hier geht es um eine renomierte Marke und um eine damit verbundene Kundenzufriedenheit.


    Bevor ich mit den NEC 2080UX+ zugelegt habe, habe ich mir eine Meinung durch die Aussage anderer NEC Kunden gebildet und die war durchweg positiv. Sowohl in der Produktqualität als auch im Service.
    Das Produkt "NEC 2080UX+" hat jedoch eine große Unzufriedenheit und sehr viel Stress bei vielen von uns hervorgerufen und ich bin sehr gespannt wie NEC das wieder in Ordnung bringen möchte.


    Außerdem gibt es auch Aussagen, dass sich das Panel in mehreren Punkten verbessert haben soll. Niemand hat gesagt (auch die NEC Marketingabteilung nicht), dass das Panel "geringfügig" schlechter ist in der subjektiven Bildqualität, als der Vorgänger.



    REBK

    REBK

  • Ach ja,


    kann man die REBK´schen Streifen in die FAQ aufnehmen? Habe mitgeteilt bekommen, dass die Marketingabteilung und Technik von NEC hier mitlesen.


    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von thop
    @waterman: Es ist so dass der 2080UX eigentlich immer noch die Referenz im 20" Bereich ist, und als dann der 2080UX+, also ein vermeintlich verbesserter 2080UX kam, da hat sich jeder gedacht: Ja ist denn heut scho Weihnachten? ;) Noch besser als 2080UX, da kann ich ja nichts falsch machen!


    Und langsam scheint sich zu bestätigen dass das + irreführend war und wohl eher ein - angebracht gewesen wäre.


    Wieso?


    "+" = Plus Streifen oder Plus Mängel :D :D :D :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • Nun haut doch nicht noch tiefer in die ohnehin vorhandene und schmerzhafte Wunde des Herstellers. Seid versichert, dass dieses Problem momentan nicht nur bei NEC Deutschland, sondern (samt einem solchen Gerät) bereits in Japan zur Bearbeitung liegt. -So versicherte man mir bei einigen Gesprächen mit den hiesigen Entscheidungsträgern.
    Das Problem ist erkannt, man arbeitet fieberhaft an einer Lösung.


    Offensichtlich handelt es sich bei dem Problem, so zumindest bisheriger Wissensstand, um eine fehlerhafte Ansteuerung des Panels, die zu diesem "Effekt" führt. Man prüft momentan, ob sich das Problem mit einem Firmware Update lösen lässt. Man bemüht sich bei NEC aufrichtig um eine Lösung. Ich hatte nach bisher drei Rückrufen durch NEC nicht den Eindruck, dass da etwas unter den Teppich gekehrt werden soll. Auch wird das Ganze durch NEC nicht auf die leichte Schulter genommen. Aber eine praktikable Lösung des Problems zaubert auch ein solch großer Hersteller nicht mal eben aus dem Hut... Wenn dies so einfach wäre, hätten wir hier bereits keine Diskussionsgrundlage mehr.


    Wir werden hier berichten, sobald neue Lösungsansätze oder Statements vorliegen. Damit ist aber nicht vor Mitte Januar zu rechnen.


    Denkt immer daran: Shit happens. -Bei jedem von uns, und auch bei anderen großen Herstellern. Bisher hat sich NEC durch hervorragenden Service von vielen anderen, ähnlich großen Herstellern hervorgetan. Gebt den Jungs 'ne Chance das Ding wieder gerade zu biegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die das in den Griff bekommen.


    An dieser Stelle sei REBK gedankt, der durch seine Adleraugen das (leider für ungeübte Augen nicht offensichtliche) Problem aufgedeckt hat.

  • REBK
    Warum hast Du den Monitor nicht zurückgeschickt?
    Stell Dir vor,da sitzt Du jeden Tag davor und ärgerst Dich,es wird lange dauern,bis Du Dich daran gewöhnt hast!
    Übrigens kann man auch mit sogn.Wald-und-Wiesen-Sachen von Aldi Glück haben!Ich bin zufrieden mit meinem Medion MD8000,der hat ca.1100 Euro gekostet und mein Medion 17"-Monitor hat ein schönes Bild,ohne Pixelfehler!
    Ich muß ehrlich sein,bei meinem Acer 2021m habe ich 20 Euro für einen Pixelfehlertest bezahlt,das würde ich auch wieder machen!
    Aber auf das Thema will ich nicht näher eingehen,das hatten wir hier schon,da waren einige garnicht einverstanden,daß man so etwas tut!



    Gruß waterman ;)

  • Also, ich hatte eben ein sehr erleuchtendes Gepräch mit einem NEC Support Mitarbeiter. Das Laufstreifenproblem und die REBK Streifen konnten seitens NEC auf ein fehlerhaftes EPROM das für die Zeilenablenkung verantwortlich ist zurückgeführt werden.
    Diese Problematik tritt aber NICHT bei allen Geräten auf. Laut diesem Mitarbeiter sei das Problem bekannt, identifiziert und bei neueren Geräten behoben.
    Nachdem ich die Problematik mit den Laufstreifen und den REBK Streifen geschildert hatte wurde mir sofort der Austausch gegen ein fabrikneues Gerät angeboten. Der Mitarbeiter war sehr freundlich und kompetent! Der Support ist absolute Spitzenklasse :)

    Einmal editiert, zuletzt von joker ()