Try2fixit: Die Vermutung hab ich auch schon seit längerem (und auch im Test zum HP2025 hier steht was dazu, welchers baugleich zum Philips 200P3M ist). Ich hatte ja für ein paar Wochen den Philips 200P3M, und der steht was das Panel angeht subjektiv meinem VP201s in nichts nach! Und im c't Test wo beide Geräte (200P3M und 2080UX) getestet wurden ist die gemessene Blickwinkelabhängigkeit EXAKT gleich. Auch bei den gemessenen Response Zeiten liegen die Geräte <3ms beieinander, das geht dick als Messtoleranz durch. Ebenfalls haben beide Panels das Phänomen dass Schwarz leicht lila glänzt wenn man schräg von oben draufschaut.
Allerdings hat der Philips (ich hatte ebenfalls 2 wie beim ViewSonic) keine REBK'schen Streifen gehabt, und auch nicht geflackert.
Vermutung: Serienstreuung oder Fehler in der Ansteuerung bei manchen Panels.
Andere Vermutung: NEC/ViewSonic verbaut verschiedene Panels in das selbe Gerät Aber das ist jetzt schon sehr konspirativ gedacht :]
3te Vermutung: Da anscheinend nur 2080UX+ die Streifen zu haben scheinen ist vielleicht im VP201s schon das + Panel drin?