Beiträge von rocko

    @prad


    Ihr schreibt ja, dass der ZR2740w kein PWM verwendet.


    Sieht hier aber anders aus (ab 0:27):


    Oder wurde beim ZR2740w die Frequenz höher gewählt bzw. das PWM Signal besser geglättet?
    Es sieht zumindestens nicht so aggressiv aus wie beim ZR2420w - was aber auch an der Kamera liegen könnte...



    Laut Beschreibung wurde aber beide mit Belichtungszeit 1/1000 aufgenommen.

    die Monitorhersteller sollten sich mal an die Vorgaben von LG halten:


    Zitat


    When you design or order the LED driver, please make sure unwanted lighting caused by
    the mismatch of the LED and the LED driver (no lighting, flicker, etc) never occurs.



    Aber ich glaube nichtmal LG selbst verwendet einen passenden LED-Treiber :P (siehe IPS235V)

    der sRGB Modus ist eine vorkonfigurierte Einstellung (Farbe, Kontrast, Helligkeit) bei manchen Monitoren.
    Ob diese tatsächlich der standardisierten sRGB Farbvorgabe entspricht ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Manchmal entspricht auch das Standard-Profil eher der sRGB Farbvorgabe.
    Manche Monitore kommen näher ran manche nicht - man kann nicht allgemein sagen, dass das vom Hersteller vorkonfigurierte sRGB Profil die richtige Einstellung ist. Wenn mans genau wissen will hilft nur ein Colorimeter.



    beim VS239H erscheint mir der sRGB Modus mit 161cd/m² etwas zu hell und die Farbtemperatur ist mit 7429K zu hoch.



    standard:
    [Blockierte Grafik: http://img.benchmark.rs/tests/monitors/23/TFT/Asus_VS239H/Male/standard_100b_80c_user_mode.jpg]


    srgb:
    [Blockierte Grafik: http://img.benchmark.rs/tests/monitors/23/TFT/Asus_VS239H/Male/sRGB.jpg]


    kalibriert:
    [Blockierte Grafik: http://img.benchmark.rs/tests/monitors/23/TFT/Asus_VS239H/Male/standard_50b_97c_76_66_72.jpg]



    Probier mal:
    Helligkeit 50
    Kontrast 97
    Modus --> Standard Mode --> 76Rot 66Grün 72Blau

    Ich glaube das 3H bezieht sich auf die Härte des Coatings - also die Kratzfestigkeit.
    Das hat denke ich nichts mit der Stärke der Entspiegelung zu tun.



    hier:


    alle 3H - aber alle andere Reflexionswerte...

    Was ist die Ursache für die katastrophale Farbdarstellung aktueller Displays (das ging füher ja auch besser?)?


    Die LED Hintergrundbeleuchtung macht es offensichtlich schwieriger den sRGB Farbraum gut abzudecken.
    Viele neue Monitore schaffen nur 85% bis max. 95%.


    Zitat

    Was sind die Ursachen für diese Augen und Kopfschmerzen? Beim HP ging ich erst von IPS-Glitzern aus, aber das kann ja die gleiche Problematik beim Philips nicht erklären? Ist es doch eher das berüchtigte PWM-Flimmern?


    Ich glaube es ist das PWM-Flimmern, welches bei LED Hintergrundbeleuchtung aggressiver ist.


    Zitat

    Was ratet ihr mir, in welche Richtung ich gehen sollte, wenn ich dann irgendwann einen weiteren Anlauf in Sachen Monitorkauf mache. Soll ich auf LED-Backlight verzichten und einen Monitor mit CCFL-Beleuchtung nehmen?


    Meiner Meinung nach: ja


    Zitat

    Welche Panelart stellt letztendlich die Farben am besten ohne Farbstiche dar, auch wenn vielleicht die Farbraumabdeckung nicht so berauschend ist (das brauche ich ja gar nicht)?


    Hat denke ich wenig mit der Panelart zu tun... es gibt auch TN-Panels die super Farben darstellen.
    Die größten Unterschiede zwischen den Panelarten sind hauptsächlich Blinkwinkel, Schwarzwert und Reaktionszeit.


    Ich bin kein Profi, habe allerdings schon einige Monitore getestet und meine Meinung beruht auf Erfahrungswerten.

    srgb dürfte ziemlich gut abgedeckt sein:


    ich schätze so ca. 95%...



    Für mich war der EV2335W der beste Monitor bis jetzt (wenn das PWM-Flimmern nicht gewesen wäre).
    Durch das glatte Anti-Glare coating wirkt das Bild auch sehr scharf!


    getestet hab ich in letzter Zeit folgende:
    EV2335W
    S24A450BW
    S24A650D
    U2311HM
    U2412M
    B2475HDS

    danke für den Bericht rod00.


    es wäre aber besser gewesen, wenn du ihn im ZR2440W Thread gepostet hättest (vielleicht kannst ihn ja noch verschieben).
    --> Alles über den HP ZR2440w


    @AG coating:
    = Anti Glare Beschichtung
    Das wird der Grund sein, warum dir das Bild beim Eizo schärfer vorgekommen ist.
    Der Eizo hat nämlich eine Semi-Glossy Beschichtung (also sehr glatt). Beim ZR2440w ist sie rauer und daher wirkt das Bild wahrscheinlich etwas grieselnder.


    @PWM Flimmern:
    merkst du es auch mit freiem Auge (ohne Kamera) bzw. kommt es dir beim Lesen von Texten anstrengend vor?


    Behältst du den Monitor?

    meine Theroie ist folgende:


    - wenn ein Monitor fiepende oder brummende Geräusche macht ist er flimmerfrei
    - ist er jedoch lautlos muss man dafür (meistens) PWM-flimmern in Kauf nehmen



    Ich vermute, dass die Hersteller die PWM Frequenz runtergesetzt haben, damit die Monitore keine Geräusche mehr machen.
    Außerdem gibts mit hohen PWM Frequenzen eher Probleme mit EMV und gesetzlichen Richtlinien (CE Kennzeichnung) - man benötigt dann sicher auch teurere Abschirmungen.

    Meine Augen vertragen PWM bei CFFL- oder Led-Hintergrundbeleuchtung nicht. Hab schon viele Monitore durchgetestet.



    Sitze gerade vor nem 19" Benq FP93G (CCFL). Bei dem merke ich das PWM Flimmern auch, obwohls kein LED ist.
    Ich hoffe echt, dass demnächst mal ein paar Monitore ohne PWM (bzw. mit ausreichend hoher Frequenz) auf den Markt kommen!



    Bei Apple dürfte es ja auch nicht viel beser sein (zumindestens bei manchen Modellen):


    obwohl dieses Video ja was anderes zeigen würde:

    ja wieder mal PWM...


    Jedoch könnte es ja sein, dass die Frequenz höher als bei anderen Monitoren gewählt wurde und man daher das Flimmern nicht sieht.
    Oder das PWM-Signal wurde geglättet, sodass es näher an das Verhalten einer CCFL-PWM rankommt.
    Hierzu wird der Test von prad.de sicher nähere Details liefern!


    Mit meiner Handykamera kann ich auch bei meinem Samsung 940B (CCFL) diese PWM-Linien filmen (sind da komischerweise vertikal) - meine Augen stört das hier aber nicht.
    Dürfte eben bei CCFL nicht so agressiv sein wie bei LED.




    Ansonsten dürfte der Monitor ja TOP sein!


    wie beim HP ZR24W, von dem "manche" über Spannung die Helligkeit geregelt wird


    das ist eine unbestätige Vermutung - außerdem ist PWM bei CCFL Backlights nichtmal für mich wahrnehmbar - und ich gehöre schon zu den empflindlicheren Menschen... bei LED siehts natürlich anders aus.