Beiträge von rocko

    hier schon mal ein Beitrag zur Helligkeitsverteilung:



    Das Panel dürfte doch das gleiche wie beim Dell U2412M sein???

    obwohl dieser User hier findet, dass der HP besser als der Dell ist:



    Schwarzwert:

    komischerweise ist das Teil jetzt bei fast allen Händlern um fast 100 EUR teurer als vor ein paar Tagen...


    Anscheinend sind die ersten Lagervorräte aufgebraucht und die neue Serie kostet mehr??? Oder wie ist das zu erklären?
    Hat HP den Händlern hier ein Einführungsangebot gemacht?

    Hallo,
    der überzeugt mich ehrlich gesagt nicht so ganz in Sachen Design. Ich habe mich jetzt auch umentschieden. Auf USB und gescheite Lautsprecher wird verzichtet: es gibt einen Eizo EV2315W. Was haltet ihr von diesem 'kleinen Eizo'?
    Gruß, Diophant



    Ich hatte mal den EV2335W getestet - dort hat mich das PWM Flimmern gestört.
    Vermutlich verwendet der EV2315W die gleiche PWM-Schaltung zum Dimmen des Backlights.


    Kannst ja dann mal berichten ob du auch Kopfweh davon bekommst...

    habe mir den HP ZR2440w bestellt. könnte am donnerstag kommen. wenn ihr wollt kann ich bisle was drüber schreiben und paar fotos machen.


    das wäre klasse!


    interessant wäre:
    a) wie ausgeprägt ist das AG-coating
    b) hat er PWM-flimmern bei Helligkeiten < 40-50%


    lg

    Hat schon jemand diesen Monitor in Betrieb?


    Laut diesem Test hier soll er ja flimmerfrei sein:


    bis auf das backlight-bleeding bei einigen Modellen dürfte der ja sonst ganz ok sein...

    e-IPS ist lichtdurchlässiger als andere IPS-Typen.
    Dadurch, dass e-ips tranparenter ist benötigt man weniger Intensität um die gleiche Helilgkeit zu bekommen.



    e-IPS
    During 2009 LG.Display began to develop a new generation of e-IPS panels which is a sub-category of H-IPS. They simplifed the subpixel structure in comparison with H-IPS (similar to cPVA vs S-PVA) and increased the transparency of the matrix. In doing so, they have managed to reduce production costs significantly, aiming to compete with the low cost TN Film panels and Samsung's new cPVA generation. Because transparency is increased, they are able to reduce backlight intensity as you need less light to achieve the same luminance now. This helps keep costs down significantly compared with S-IPS.

    Zitat

    ich kann es nicht genau sagen. Selbst auf der Helligkeitsstufe 0 bekam ich nach einer Weile Augen- und Kopfschmerzen. Beim IPS-Panel ist die Hintergundbeleuchtung ja deutlich heller, da die Transistoren dichter sitzen. Ich habe Gründe für die Annahme, dass ich in der Richtung besonders empfindlich bin, aber das ist ja nicht meine Frage.


    Das ist Quatsch - die Hintergrundbeleuchtung hat nix mit dem Paneltyp zu tun.
    Der ZR2440w lässt sich auf 50cd/m² herungerregeln - das ist sicher nicht zu hell!



    Vielleicht flimmert die Hintergrundbeleuchtung wirklich (man sieht das kaum - eher unterschwellig) und das ist sehr anstrengend für die Augen (für manche Menschen zumindest).




    Samsung 450er Serie

    Samsung SyncMaster aus der 450er-Reihe (Modellbezeichnung weiß ich nicht mehr), der hatte einen starken Violettstich.


    Das kann ich bestätigen - habe ich selbst bemi SA24A450BW und beim SA24A650D gesehen...

    Hi,


    hab mir gedacht ich mach mal einen Thread zum HP ZR2440w auf.
    Postet einfach was euch dazu einfällt ...


    Hab z.B eine interessante Anleitung gefunden ;)
    Product End-of-Life Disassembly Instructions


    laut tftcentral hat das Panel folgende Daten:


    Typ:e-IPS (LG)
    Panel: LM240WU8-SLA1
    Auflösung: 1920x1200
    Reaktionszeit: 14ms (Overdrive deaktiviert?)
    Kontrast: 1000:1
    Helligkeit: 350
    Blickwinkel: 178/178
    Farben: 16.7M
    NTSC: 71%
    Adobe RGB: 74.3%
    sRGB: 95.8%
    Backlight: W-LED


    Ich hatte eher darauf spekuliert, dass er genau wie der ZR2740W eben keine PWM nutzt. Habe gerade noch gesehen, dass der ZR2740W eine Leuchtdichte von 400 cd/m² hat. Wenn es beim ZR2440w genauso ist, hoffe ich man kann das ausreichend runterfahren. Meine Monitore stelle ich eigentlich gerne relativ dunkel ein.



    Den zr2740w kann mal laut Datenblatt zwischen 50-380 cd/m² regeln.
    Der zr2440w ist von 50-350 cd/m² regelbar ().


    Das sollte dunkel genug sein.


    Die Frage ist nur, ob der zr2440w auch flimmerfreies Backlight hat - prad.de wird es ja testen (Danke nochmals dafür!)

    wie er mir die worte im mund verdreht

    ?( ?( ?(




    bei so neuen geräten kann man glaube ich ewig warten bis tests rauskommen.


    Nö normalerweise gibts die recht zeitnah... tftcentral hat schon den zr2240w und den zr2740w getestet.
    Prad testet gerade den zr2440w.


    Ich denke mal in den nächsten Wochen sollten diverse Tests auch für den zr2420w verfügbar sein.

    Zitat

    rocko
    was spricht deiner meinung nach gegen den zr2440w? ich hab im hinterkopf, dass er nicht so gut ausgeleuchtet sein soll, brummen/fiepen soll und auch ips glow haben soll. weis aber nicht genau ob das nun alles stimmt.


    der ZR2440W ist noch nicht lange am Markt - ich habe bislang noch keinen Test dazu gefunden...


    IPS Glow hat er sicher, da es ein IPS Monitor ist *g*


    rocko
    Bist du eigentlich inzwischen fündig geworden, oder auch immer noch auf der Suche?


    Ich glaube die 10EUR fürs Preview Test Abo waren gut angelegt :)
    Bin nämlich noch immer auf der Suche! Derzeit wäre für mich nur der ZR2440w interessant - aber ich werde noch den prad.de Test abwarten.
    Der wird aber wahrscheinlich auch relativ starkes coating haben und womöglich auch PWM-Backlight-Dimming. Mal sehen...


    Der EV2333WH schaut auch ganz fein aus - allerdings bin ich etwas skeptisch bezüglich horizontalem Gamma-Shift bei PVA panels.
    Das kann angeblich einen cross-eye bzw. 3D-Effekt bewirken...


    oh mann... ich dachte nicht, dass es so schwierig sein kann einen passenden Monitor zu finden...

    Das ist IPS-Glow und das haben alle IPS-panels...
    Bei manchen ists eher violett/gelb bei manchen eher weiß...


    Der U2412M hat das auch:


    sowie der U2311HM:


    und alle anderen IPS-Panels ohne A-TW polarizer...

    Samsung hat sogar eine eigene Hotline für 3D Probleme eingerichtet.
    Außerdem gibts anscheinend 150 ,- Gutschrift, da die beworbenen 1080p nicht erzielt werden...

    Den ZR2740W kenne ich nun freilich nicht, wäre aber in diesem Fall sehr positiv überrascht, falls farbmetrische Drifts im Rahmen der Helligkeitsregulierung gering ausfielen.


    darauf bin auch gespannt...


    hab noch etwas dazu gefunden:


    Zitat

    Most “white” LEDs are actually blue LEDs with a phosphor coating that generates warm
    or cool white light. Their light does not shift to red when dimmed; some may actually
    appear bluer with dimming. White light can also be made by mixing red, green,
    and blue (RGB) LEDs, allowing a full range of color mixing and color temperature
    adjustment. Overall LED luminaire efficacy decreases with dimming due to reduced
    driver efficiency at low dimming levels.


    -> womöglich verwendet HP bei den ZR Monitoren sogar Tri-Color-LEDs um die Farbe bei niedriger Helligkeit anzupassen ;)


    wie auch bei dem (teuren Teil) hier: ;)


    Breakthrough color control
    • Achieve what you intended with unprecedented color fidelity through a tri-color LED backlight


    naja... träumen darf man ja