Beiträge von rocko

    Hoffentlich stimmt das nicht!
    Vielleicht verwendet er aber tatsächlich das gleiche Panel wie der Eizo CX240 - dann sollte zumindest die PWM Frequenz sehr hoch sein.
    Der neue U2713H hat übrigens genau wie der U2713HM keine PWM-Dimmung.



    Hier noch ne Info zu den Abkürzungen:


    An ‘H’ designation (or lack thereof) for any monitor within the UltraSharp series stands for the aspect ratio of the panel used.

    Non-’H’
    monitors use 16:10 panels, which would be the U2412M, the new U2413, and the soon to be U3013.


    ‘H’ monitors use a 16:9 panel (perhaps short for “HD”) and these would be the U2212HM, U2312HM, U2713HM, and U2713H.
    One notable exception is the U2913WM, which is designated with ‘W’ (perhaps short for “wide”) and utilizes a 21:9 panel.


    An ‘M’ designation (or lack thereof) for any monitor within the UltraSharp series stands for the color depth capable by the panel used.


    ‘M’ most likely stands for “million” and is used as a designation for a monitor that is capable of only 16.7 million colors, either through
    6-bit + AFRC or true 8-bit color processing. These would be the U2212HM, U2312HM, U2412M, U2713HM, and U2913WM monitors.


    Non-’M’ monitors have panels which are capable of processing 1.07 billion colors.


    These are the three high-end monitors we all know and love: the U2413, U2713H, and the soon to be U3013.
    All three use at least 8-bit + AFRC for color processing and feature wide gamut backlighting as well.
    It’s also speculated that these could in fact be true 10-bit panels (one can hope), but that remains to be seen.

    100% sRGB
    99% Adobe RGB
    14-bit LUT
    werksseitig weniger als 2 deltaE



    Hoffentlich endlich ein 24" 16:10 Monitor ohne PWM und mit sanftem AG Coating!



    edit:
    LED Monitor der 99% Adobde RGB abdeckt: deutet stark auf GBr-LEDs hin!
    Eventuell das gleiche Panel wie der Eizo CX240?

    Also erst einmal die Messmethode von TFT-Central ist viel ungenauer als unsere Und wir haben bisher bei 140 cd/m² gemessen ob PWM eingesetzt wird. Aufgrund der Tatsache, dass eben auch kombinierte Lösungen am Markt sind, werden wir künftig, wenn bei 140 cd/m² keine PWM-Steuerung feststellbar ist, auch noch 0 % messen. Sollte sich herausstellen, dass dann PWM eingesetzt wird, ermittel wir den Grenzwert.

    Herzlichen Dank!

    ok - hatte gedacht, dass die PWM unter 18% nicht stört, da ja zuvor die Helligkeit ja schon über den Strom runtergeregelt wurde und daher der Unterschied (schnelles Umschalten Hell/Dunkel) nicht mehr störend ist.


    Es müsste ja einen Unterschied machen ob die PWM zwischen 300cd/m² und 0cd/m² oder eben zwischen sagen wir mal nur 100 cd/m² und 0cd/m² arbeitet.

    hmmm - die Frage ist wie sich der CG241W bezüglich sRGB verhält... denke, der wird nicht viel anders sein als der S2433FWF.
    Beide unterstützen meiner meinung nach nur Adobe RGB - darum vermutlich auch der Rotstich...


    der CX240 soll übrigens angeblich PWM mit 10kHz haben...


    LG produziert inzwischen auch IPS-Panels mit leichterer Antireflexbeschichtung, vergleichbar den PLS-Versionen von Samsung. Beim CX kommt zudem eine topaktuelle Variante mit völlig neuer LED-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz. Das Panel sollte darüber hinaus noch für eine sehr angenehme Überraschung gut sein (mehr verrate ich jetzt mal nicht und verweise auf den demnächst erscheinenden Testbericht zum CG246).

    oh - eventuell RGB-LED anstatt W-LED?

    den den CX240 kenn ich nicht persönlich *g* aber aufgrund der Bilder (Spiegelung bei seilticher Betrachtung) gehe ich davon aus, dass er ein ähnliches Panel wie der EV2335W hat.
    Dieser war definitiv Glitzerfrei (hab ich selbst getestet - hatt aber leider PWM-flimmern).


    Vom alten Macbook hab ich auch Augenschmerzen bekommen (obwohl das ein glare-Panel hatte) - ich denke da wars eher das PWM Flimmern...


    S-PVA mäßig wäre eventuell der hier was.
    Hat ein Bekannter von mir - glitzert definitiv nicht - hat noch CCFL (kein LED).