Hallo,
nach langem Testen habe ich mich jetzt für den :
HP LP2575w entschieden.
im Test hatte ich den
Fujitsu P24w6 ips
Asus PA246Q
HP ZR2404w
HP LP2475w
der Fujitsu scheidet aus bereits genanten Gründen aus.
der Asus ist baugleich mit dem Dell U2410,
was mich hier störte war folgendes:
Monitor viel zu hell, wenn die Helligkeit auf 0 geregelt ist, ist sie noch knapp über 120
es müssen auch die Farben und der Kontrast runter geregelt werden um wenigstens auf 120 zu kommen.
jedoch ist das für mich immer noch viel zu Hell, ich strebe je nach Licht Werte von max 90 an, diese sind mit diesem Monitor nicht zu erreichen.
Die Ausleuchtung ist gleichmäßiger als beim Fujitsu jedoch ist auch hier eine Differenz zwischen linker und rechter Seite mit dem Auge zu sehen. sprich links ist es etwas dunkler und rechts hell. bei Videos Spielen etc. mag das nicht stören, bzw wird nicht auffallen, hat man jedoch einen gleichmäßigen Hintergrund (z.b. Google, Word, Lightroom) fällt es sehr wohl und stört. bzw. ist für EBV nicht geeignet.
Zudem schafft der Monitor auch nicht den ugra Test.
Dank des gleichen Problems mit dem falschen Weißpunkt wie beim Dell, lässt sich der Monitor nur über verbiegen der RGB Werte an der Grafikkarte kalibrieren.
Gehäuse und co sind sonst sehr gut verarbeitet. allerdings kommt bei mir der Gedanke auf das Asus hier nicht wirklich auf EBV zielt sondern eher Kunden locken möchte, die sich von vielen "tollen" Features mehr beeindrucken lassen.
z.b. man kann ein Raster in diversen Formen über den Monitor legen, wer braucht das???? bzw. wenn ich sowas brauche nutze ich die Software die mir das eh anbietet, und auch deutlich besser.
man kann auch CYMK Farben einstellen, aber wer das braucht, sollte so speziell sein das er eh mehr Geld für entsprechendes Equipment verwendet.
der HP ZR2440w, ist spitze.
Helligkeit lässt sich gut regeln. Die Kalibrierung war sehr einfach. Ausleuchtung ist wirklich sehr gleichmäßig, weiß ist optisch überall gleich weiß, auch an den Ecken.
bei einem rein schwarzen Bild kann man ganz leichte Lichthöfe unten und am linken Rand erkennen, diese stören aber überhaupt nicht.
den Ugra Test schafft dieser Monitor. laut dem Prad Test hier hat er eine sRGB Abdeckung von 92%, bei meinem Test habe ich Werte von 97% erzielt.
Wer nur sRGB arbeitet, absolut super Monitor.
warum habe ich mich für den HPLP2475w entschieden.
bietet das gleiche wie der ZR2440w von HP, jedoch ist die Ausleuchtung noch sehr viel besser. nur sehr sehr geringe Abweichungen die nur Messbar aber nicht sichtbar sind. er unterstützt den AdobeRGB Farbraum zu 100%. zum Teil geht er auch noch darüber hinaus.
bedenkt man den Preisunterschied von ca 100,-€ denke ich das dieser erweiterte Farbraum sein Geld wert ist.
gesteste habe ich unter MacOS Lion, mit iColorDislay und dem Quato DTP94, Softproofs mit Lightroom und PS.
unter Windows 7 habe ich die gleichen Farbprofile eingebunden (ist der gleiche Rechner). Win7 verwendet nur ab und zu Farbmanagement, habs eh nur für reine Windows Software und 1 2 Games, und diese sehen mit den etwas (ganz leicht) kräftigeren Farben besser aus. keine Bonbon Farben wie manchmal behauptet wird, zumindest nicht beim HP nachdem er kalibriert wurde.
Class A
ja danke, das der Grund weshalb ich mich jetzt für Monitor mit dem erweiterten Farbraum entschieden habe, macht auf Fotos schon was her, und mein Labor unterstützt diesen Farbraum auch.
vg Gidion