Beiträge von Gidion

    ok habs Problem gelöst.
    es liegt daran das nur PS und Lightroom Farbmanagement bei mehreren Monitoren beherrschen.
    der Firefox richtet sich noch dem Hauptmonitor. ist es der WG, ist es klar das ich auf dem sRGB auch Unterschiede sehe,
    jedoch ist die sRGB Farbe nicht das wirkliche sRGB sondern etwas schwächer,
    unser Gehirn spielt uns hier also einen Streich. misst man nämlich die Farben aus sieht man es.


    von daher bleibt also nur zu hoffen das zukünftig mehr Programme auf korrektes Farbmanagement achten.
    und solange muss man Fabrkontrollen eben ausschließlich mit PS oder Lightroom vornehmen.


    vg

    Hallo,


    nach langem Testen habe ich mich jetzt für den :
    HP LP2575w entschieden.


    im Test hatte ich den
    Fujitsu P24w6 ips
    Asus PA246Q
    HP ZR2404w
    HP LP2475w


    der Fujitsu scheidet aus bereits genanten Gründen aus.
    der Asus ist baugleich mit dem Dell U2410,
    was mich hier störte war folgendes:
    Monitor viel zu hell, wenn die Helligkeit auf 0 geregelt ist, ist sie noch knapp über 120
    es müssen auch die Farben und der Kontrast runter geregelt werden um wenigstens auf 120 zu kommen.
    jedoch ist das für mich immer noch viel zu Hell, ich strebe je nach Licht Werte von max 90 an, diese sind mit diesem Monitor nicht zu erreichen.
    Die Ausleuchtung ist gleichmäßiger als beim Fujitsu jedoch ist auch hier eine Differenz zwischen linker und rechter Seite mit dem Auge zu sehen. sprich links ist es etwas dunkler und rechts hell. bei Videos Spielen etc. mag das nicht stören, bzw wird nicht auffallen, hat man jedoch einen gleichmäßigen Hintergrund (z.b. Google, Word, Lightroom) fällt es sehr wohl und stört. bzw. ist für EBV nicht geeignet.
    Zudem schafft der Monitor auch nicht den ugra Test.
    Dank des gleichen Problems mit dem falschen Weißpunkt wie beim Dell, lässt sich der Monitor nur über verbiegen der RGB Werte an der Grafikkarte kalibrieren.
    Gehäuse und co sind sonst sehr gut verarbeitet. allerdings kommt bei mir der Gedanke auf das Asus hier nicht wirklich auf EBV zielt sondern eher Kunden locken möchte, die sich von vielen "tollen" Features mehr beeindrucken lassen.
    z.b. man kann ein Raster in diversen Formen über den Monitor legen, wer braucht das???? bzw. wenn ich sowas brauche nutze ich die Software die mir das eh anbietet, und auch deutlich besser.
    man kann auch CYMK Farben einstellen, aber wer das braucht, sollte so speziell sein das er eh mehr Geld für entsprechendes Equipment verwendet.


    der HP ZR2440w, ist spitze.
    Helligkeit lässt sich gut regeln. Die Kalibrierung war sehr einfach. Ausleuchtung ist wirklich sehr gleichmäßig, weiß ist optisch überall gleich weiß, auch an den Ecken.
    bei einem rein schwarzen Bild kann man ganz leichte Lichthöfe unten und am linken Rand erkennen, diese stören aber überhaupt nicht.
    den Ugra Test schafft dieser Monitor. laut dem Prad Test hier hat er eine sRGB Abdeckung von 92%, bei meinem Test habe ich Werte von 97% erzielt.
    Wer nur sRGB arbeitet, absolut super Monitor.


    warum habe ich mich für den HPLP2475w entschieden.
    bietet das gleiche wie der ZR2440w von HP, jedoch ist die Ausleuchtung noch sehr viel besser. nur sehr sehr geringe Abweichungen die nur Messbar aber nicht sichtbar sind. er unterstützt den AdobeRGB Farbraum zu 100%. zum Teil geht er auch noch darüber hinaus.
    bedenkt man den Preisunterschied von ca 100,-€ denke ich das dieser erweiterte Farbraum sein Geld wert ist.


    gesteste habe ich unter MacOS Lion, mit iColorDislay und dem Quato DTP94, Softproofs mit Lightroom und PS.
    unter Windows 7 habe ich die gleichen Farbprofile eingebunden (ist der gleiche Rechner). Win7 verwendet nur ab und zu Farbmanagement, habs eh nur für reine Windows Software und 1 2 Games, und diese sehen mit den etwas (ganz leicht) kräftigeren Farben besser aus. keine Bonbon Farben wie manchmal behauptet wird, zumindest nicht beim HP nachdem er kalibriert wurde.


    Class A
    ja danke, das der Grund weshalb ich mich jetzt für Monitor mit dem erweiterten Farbraum entschieden habe, macht auf Fotos schon was her, und mein Labor unterstützt diesen Farbraum auch.


    vg Gidion

    Hallo,


    Farbmanagement mit einem Monitor ist ja schon nicht so einfach.
    ich habe 2, und dies scheint das ganze nochmals komplizierter zu machen.
    Denn egal ob ich z.b. den Firefox unter MacOs Lion oder Windows 7 starte (Hardware ist die gleiche) wird immer nur das Profil vom Hauptmonitor herran gezogen.
    blöder weise ist dies aber ein Monitor mit erweitertem Farbraum.
    Was da jetzt genau passiert ist mir noch nicht ganz klar, ich versuchs mal zu erklären.



    z.b. hier.


    der Test 6.
    ist der sRGB Monitor angeschlossen, sind richtig alle Farben gleich. ist der WG Monitor angeschlossen, zeigt dieser mir die entsprechenden Farbunterschiede an.
    habe ich beide Monitore angeschlossen, ist es entscheidend wer der Hauptmonitor ist, bei sRGB sehe ich dann auch auf dem WG keinen Unterschied.
    ist es der WG sehe ich interessanter Weise auch auf dem sRGB einen Unterschied, und diese erweiterten Farben sehen dazu auch beiden Monitoren (Augenmass) gleich aus.
    genau das wundert mich gerade da der sRGB Monitor diese Farben ja eigentlich nicht darstellen kann,
    wenn der Firefox das jetzt umrechnet sollten die Farben ggf zu sehen sein, aber es sollte sich dabei um eben die verschobenen Farben nach sRGB handeln, die dann nicht genauso aussehen sollten wie auf dem WG Monitor.
    oder habe ich da etwas falsch verstanden ?


    den zweiten Monitor wollte ich eigentlich zur Kontrolle für den sRGB Farbraum verwenden, wenn der aber irgendwie gar kein sRGB verwendet, nützt mir das nichts.
    Das würde auch erklären wieso ein Softproof in PS nach sRGB erst dann keinen Unterscheid mehr anzeigt, wenn ich dort den Hacken bei RGB Nummern behalten, raus nehme,


    ist es mit 2 Monitoren nicht möglich getrenntes Farbmanagement zu betreiben, oder habe ich noch irgendwo etwas vergessen ein zu stellen ??


    danke
    mfg Gidion

    keine Ahnung wie gut der Eizo ist,
    aber den Fujitsu p19-2 ist sehr gut, bin mit dem sehr zufrieden (siehe auch hier im Prad Test)
    gibt bei ebay und ko, bereits ab 50 €
    wenn du mehr ausgeben willst, nimm gleich 24"


    vg

    Hallo,Ich habe den Asus und den HP bei mir direkt verglichen,


    würde ganz klar den HP nehmen, laut meinem Test hat der Asus bei AdobeRGB 100% Abdeckung und der HP "nur" 99%, aber dies kann auch noch eine Ungenauigkeit beim kalibrieren / messen sein. (den Asus habe ich mit 2 Durchgängen kalibriert den HP bisher nur mit einem )


    aber: der Asus lässt sich nur durch verbiegen der Grafikkarte richtig einstellen. ansonsten hat er einen ziemlichen Grünstich.
    Der Asus ist mir zu hell, minimale Helligkeit 120
    der Asus hat einen minimalen grünstich in der linken hälfte. fällt kaum auf, aber bei nem gleichmäßigen Hintergrund über den ganzen Bildschirm sieht man es. ggf liegts auch nur daran das rechts scheinbar etwas heller ist.


    der Asus schaft nicht den ugra Test., der HP schafft diesen in allen Punkten.
    Die Homogenität des HP ist sehr viel besser.


    die beiden EIZO kenne ich nicht, das 16:10 Format ist aber sehr gut, die mehr Pixel sind es Wert. und die Schriftgröße ist noch im Optimum (ob das bei den EIZOs der Fall ist weiß nicht)


    viel Spaß

    Hallo,


    habe heute meinen bestellten HP LP2475w bekommen.
    was mir sofort auffiel, auf dem Monitor klebt ein Aufkleber von EADS, sieht aus wie eine interne Artikelnummer.


    dann habe ich mir den Karton angesehen, hier ist die Seriennummer mit einem neuen Aufkleber von HP überklebt worden, auch sieht es so aus als wenn der Karton bereits geöffnet wurde.


    im Servicemenu, ist eine Hintergrundbeluchtungsdauer von 9 Stunden angegeben, nun gut die kann man eben dort auch zurück setzten.


    Laut Karton ist das Modell 2010 in Polen gefertigt worden.


    tja, irgendwie finde ich das komisch, da ich doch einen neuen Monitor geordert hatte, und keinen der aus irgend einem Leasing abgelaufen ist, oder sonst wie beanstandet wurde.


    gerade der EADS Aufkleber lässt mich vermuten das hier ein Gerät zwei mal verkauft wurde.


    kennt sich jemand mit diesen Geflogenheiten bei HP aus ?
    bzw. weiß welches die letzten Modellnummern / Firmwarenummern dieses Types sind ?


    dank
    vg Gidion

    Hi,


    den P24w6 habe ich gerade bei mir stehen (siehe anderer Post)
    diesen kann ich auch für Hobby EBV nicht empfehlen, die Ausleuchtung ist wirklich sehr sehr schlecht.


    von der Verarbeitung her, stimme ich deinem Eindruck zu, die ist schon etwas klapprig, hält aber sonst und spielt bei mir einer untergeordnete Rolle (geht um das Bild nicht um die Verpackung)
    daher werde ich diesen leider wieder zurück geben.
    von der neuen LED Version ists bisher nichts bekannt, habe zwar festgestellt das dies auf der Fujitsu Seite angeboten wird, aber sonst scheint der nirgends auffindbar zu sein, gibt zwar bei Amazon zwei Versionen aber diese unterscheiden sich kaum (siehe anderer Post)


    zu letzt standen der Dell u2410 und der HP ZR2440w zur Auswahl.
    ich denke ich werde mir wohl den HP ansehen,


    Grund:
    der HP sieht in Sachen Ausleuchtung deutlich besser aus, auch seine minimale Helligkeit ist sehr gut. (das ist wichtig für mich da ich Tags als auch Abends mit 50 cd/m2 arbeite.
    Der Dell soll ganz leichte Lichthöfe haben, ist die Frage wie stark man diese wahr nimmt.
    der Farbraum des DELLs ist deutlich besser, das ist nur relevant wenn ich die Fotos entwickle was bei mir ab und zu der Fall ist.
    Für die reine Webveröffentlichung benötigt man dies nicht.
    Allerdings soll der Dell sehr hell sein.


    Für den Dell spricht also eigentlich nur der erhöhte Farbraum.
    Weiß jemand ob man diesen wirklich sieht auf Fotos ??
    also ich meine damit Fotos bis A4.
    vermute das man bei einem normalen Betrachtungsabstand von 30 - 50 cm, bis A4 keinen Unterschied wahrnehmen sollte.
    Das mehr an Farben bei einem Verlauf, sollte doch erst ab wirklich großen Bildern und kleinen Abständen einen Unterschied ausmachen oder liege ich da falsch ?


    mir scheint es als wenn die Hersteller durch ihre Politik seit ein paar Jahren nicht mehr in der Lage sind ordentliche Qualität auch im mittleren Preisbereich ab zu liefern.
    bei Fernsehern ist dies ja ein bekanntes Problem. nur bestimmte Probleme (Lichthöfe) können dort ignoriert werden,
    bei Monitoren hingegen, sollte dies nicht der Fall sein. aber sie wie es aussieht kauft ja fast jeder bei Samsung und LG ein, (bekanntlich die einzigen Hersteller die im TV bereich noch halbwegs nen paar Euro verdienen)


    bis ins Jahr ca. 2008 findet man hier bei Prad als auch bei Heise noch deutlich mehr Monitore die ordentlich ausgeleuchtet sind etc...
    aber danach gibts diese eigentlich nur noch ab 1000,- €


    wie seht ihr das?
    wenn ich den HP getestet habe werde ich entsprechend darüber berichten.


    mfg Gidion

    Hallo,


    hab festgestellt das bei diversen Händlern vom P24W-6 IPS zwei verschiedene Versionen gelistet sind:


    einmal: S26361-K1435-V140 diese scheint vom November 2011 zu sein


    und einmal:
    S26361-K1371-V140 diese ist schon etwas älter, meistens ab 2010 gelistet.


    laut den Technischen Daten kann ich lediglich einen Unterschied beim Gewicht und bei der Leistungsaufnahme machen.
    weiß jemand mehr ?
    bisitzt jemand die neuere Version ?


    mfg

    Hallo,


    ich bin derzeit auf der Suche nach einem "Nachfolger" für meinen aktuellen Fujitsu P19-2. (der bleibt weiterhin als 2. Monitor angeschlossen, eignet sich im Hochvormat ja bestens zum surfen lesen etc... )


    was mir am P19-2 gut gefällt:
    perfekte Ausleuchtung, der Bildschrim ist überall gleich weiß oder schwarz. gute Blickwinkelunabhängigkeit,
    gute Kontraste und er lässt sich gut kalibirieren, daher bestens für EBV geeignet.


    und genau diese Eigentschaften wünsche ich mir auch bei einem Nachfolger.


    Einsatzgebiet ist:
    45 % EBV
    45 % Programmierung
    10 % Spiele.


    als größen sollten daher nur 24" und 26" im 16:10 Format in Frage kommen (16:09 ist keine Alternative, genauso wie 27" mit 25xxxx Pixeln da mir dann die Schrift viel zu klein wäre)


    gestern habe ich mir den Fujitsu p24w-6 gekauft,
    tja was soll ich sagen, Farben super, kalibriren lässt er sich sehr gut, kontraste perfekt. Blickwinkel passen auch, schnell ist er auch.
    aber
    er ist richtig schlecht ausgeleuchtet. :(
    es ist hier nicht eine kleine Ecke die etwas heller ist, es ist vielmehr die ganze rechte Seite die Heller ist und dann langsam verläuft. Nutzbare Fläche für EBV entspricht dann nur noch 1280 Pixeln (also von meinem alten 19")


    aus diesem Grund werde ich ihn leider wieder zurück geben müssen. (für EBV gehts gar nicht, aber auch beim surfen, schreiben etc stört es doch wenns links angenehm Papierweiß ist, aber rechts übernatürlich hell)


    Dieser Mangel wurde hier bei Prad als auch bei Heise bereits erwähnt, ich hatte jedoch gehofft das Fujitsu das ggf. in neueren Revisionen in den Griff bekommen hat. (wenn alle so sind wie meiner wundert es mich das die überhaupt noch Käufer finden )


    tja jetzt die Frage, was gibt es in dem gesuchten Bereich ?, bzw was könnt ihr mir da empfehlen ?


    kostenpunkt sollte bei max 600,- liegen. (EBV ist nur Hobby, muss sich daher in grenzen halten)
    und zum kalibrieren besitze ich bereits das Quato DT94 mit iColorDisplay.


    so richtig scheint es in dieser Preisklasse wohl nichts zu geben ?


    vielen Dank schon mal.


    mfg Gidion