Beiträge von Mixman

    Zitat

    Meine Entscheidung fällt eindeutig für den Eizo. Das Bild ist einfach um Klassen besser als das vom Sony. Das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck, aber genau auf den kommt es mir ja an. Die hohe Leuchtdichte des Sonys wird durch einen geringen Kontrast bei eben dieser erkauft. Im Alltag kommt mir der Eizo heller vor als der SOny. Der wirkt einfach nur überstrahlt.


    Danke das Du das mal so deutlich gesagt hast. Meiner Meinung nach könnte jeder genau das Gleiche beim Sony HX-93 feststellen, wenn man mal etwas Objektivität walten lassen würde. Das ist ein reiner Designer-Monitor mit vergleichsweise bescheidener Abbildungsleistung.

    Hi Kapi,


    danke für diesen ausführlichen Bericht, der auch meinen Eindruck dieses Monitors bestätigt. Allerdings führe ich die Abbildungsleistung ausschließlich auf das absolut überragende 21er NEC-Panel zurück. Bezogen auf die Preis- und Geräteklasse, konnte ich beim NEC 2180UX in allen Bereichen eine bessere Abstimmung feststellen, was sich aber leider auch in einem deutlich höheren Preis niederschlägt.


    Viel Spaß mit dem tollen Monitor!

    Meiner Erfahrung nach hat die Firma Sony genauso wie auch andere Hersteller gute und weniger gute :tongue: Produkte. Die Trinitron-Röhren gehören aber eindeutig in die Schublade der guten Produkte. Selbst die Firma Eizo greift nicht ohne Grund z. B. beim High End 21er zur Sony-Röhre.
    Ich kann mesels Meinung gut verstehen, schließlich habe ich genauso gedacht und war deswegen aber um so enttäuschter. Bis heute habe ich keinen Sony TFT gesehen, den ich von der Abbildungsleistung wirklich überzeugend finde. Die Schlußfolgerung von mesel ist verständlich, findet aber leider in der Realität (noch?) keine Bestätigung.

    Wenn Minotaur noch bis März warten kann, kann er bestimmt ein 1880SX Schnäppchen machen!
    Überlegt doch mal, wenn NEC jetzt auf 19 Zoll Produktion umstellt (ich glaube die lassen in mindestens drei Fabriken herstellen), dann wird es in Kürze keine 18 Zoll Panels von denen mehr geben. Den Rest kann sich jeder selbst ausmalen. ;)

    An dieser Stelle wage ich sogar noch ein weitergehende Prognose. Da die Angabe der Responszeiten mit denen des neuen 21er Panels identisch sind, ist davon auszugehen, das die Geschwindigkeitssteigerung im Vergleich zum 1880SX marginal sein dürfte. Bei dem Iiyama 481S also ebenfalls in etwa auf dem Niveau von guten 18 Zoll Geräten liegt. Das ist zwar eine Steigerung zum bisherigen 19 Zoll Standard, für Ego-Shooter Fans aber leider nicht schnell genug.


    Try2fixit
    Das können auch nur Sekunden gewesen sein. :D

    Es war doch auch schon bei dem neuen 21"Panel von NEC der Fall, dass Iiyama damit zuerst auf dem Markt erschienen ist. Somit verwundert es auch nicht, dass Iiyma bei dem 481S das aktuelle 19er NEC Panel integriert hat. Vermutlich wird es auch bald keine 18er NEC Panel (NEC 1880SX, Iiyama AS4637UT) mehr geben. Die werden jetzt noch abverkauft und in wenigen Monaten vom Markt verschwunden sein.

    Hi auch,


    bezogen auf Deine Spiele gibt es leider wirklich keinen schnellen 20"TFT, der gleichzeitig die gute Bildqualität für Deine anderen Anwendungen liefert. Ebenso wie Try2fixit bin ich davon überzeugt, dass in Kürze aber ein entsprechend verbessertes Modell von verschiedenen Herstellern nachgereicht wird.
    Tja, dann warten wir halt alle noch ein bischen! ;)

    @kanima
    Den Dell 1703FP konnte ich zu Hause schon ausgiebig testen und habe den außerdem jeden Tag im Büro vor der Nase. Der bremst Dich in Spielen regelrecht aus. Wenn Du Gelegenheitsspieler bis und keine Ego-Shooter bevorzugst, ist der aber auch von der Bildqualität ok. Allerdings bekommst du zu einem ähnlichen Preis schon den IIyama 481S und der ist mit 19 Zoll nicht nur deutlich größer und schneller, sondern bestimmt auch qualitativ besser. Wenn Du bei 17 Zoll bleiben möchtest, sind auch je nach Anwendung der Eizo 557 oder 567 eine gute Alternative.

    Hi daily,


    was uns bei dem Iiyama vorallem interessiert, ist die Spieletauglichkeit. Bitte teste doch mal die Geschwindigkeit mit PixPerAn und anderen nachvollziehbaren Programmen oder Spielen. Auf dem Produktfoto vom 481S kann ich leider nicht erkennen, ob der einen höhenverstellbaren Fuß hat. Danke!

    Da ich beide Geräte kenne, empfehle ich Dir den NEC 1880SX. Weder die Bilddarstellung, noch die Geschwindigkeit in Spielen kann beim Sony mit dem NEC konkurrieren. Wenn ich mich recht entsinne, ist das Rot beim Sony tendenziell Orange und die Graustufen und Farbverläufe sind sehr entäuschent. Guck Dir das doch mal mit dem CT-Monitortest-Programm an, dann weist Du was ich meine. Alternativ gibt es hier im Board noch den Nokia Monitortest zum download.

    Carlo28
    Man stelle zwei Monitore nebeneinander auf. Einen NEC 2080UX+ und einen ohne +. Dann lasse man eine Testperson eine Stunde an jedem Monitor auf dem Prad Forum arbeiten. Anschließend darf sich die Testperson einen für zu Hause auswählen. Keiner würde sich aufgrund des inhomogenden Bildeindrucks für das +-Modell entscheiden. Ob die Testperson den Grund für die Entscheidung nun artikulieren könnte oder nicht, es bleiben die REBK'schen Streifen, die zu diesem Ergebnis führen würden. Glaube mir, dass lät sich schwer beschreiben, aber gut selbst erfahren. Gerade gestern erst konnte ich mich wieder persönlich davon überzeugen. Allerdings habe ich nicht den 2080UX im Vergleich gehabt, sondern den 1880SX und den 2180UX, beide mit sehr homogen wirkenden NEC-Panels.

    REBK
    Ich glaube hier spielen zwei Dinge eine entscheidende Rolle. Erstens hat cboater
    den Firmenmoni nicht bezahlt und ist dadurch weniger kritisch. Die Beleuchtung am Arbeitsplatz ist meist recht hell, da fällt das noch weniger auf. Zweitens habe ich gerade gestern zwei weitere 2080UX+ kritisch betrachtet und brauchte erst einmal ein paar Minuten um die Streifen wieder richtig zu sehen. Nach weiteren 10 Minuten empfand ich die dann allerdings schon wieder als sehr unangenehm.
    Damit will ich also sagen, dass die Vergleichsmöglichkeit, die persönliche Empfindlichkeit und die Intensität des Betrachtens wichtig sind, um die Streifen als solche erkennen zu können. Definitiv wirkt das Bild aber auf Dauer im Vergleich zu anderen hochwertigen TFT's inhomogen.

    Hi cboater,
    kann denn ein Privatanwender bei Dell überhaupt einen Monitor ohne PC bestellen? Ich war gerade auf deren Website und konnte keine einzeln zu erwerbenden Monitore finden. Soweit ich informiert bin, hat der Dell das gleiche fehlerhafte LG-Philips Panel wie der NEC 2080UX+. Guck doch bitte hier im Board einmal unter REBK'sche Streifen oder NEC 2080UX+ und gib uns diesbezüglich eine Info. Danke

    np4tm
    Hier erst einmal der Test: 17er Vergleichstest
    Bei uns in Berlin steht der Prophet View, allerdings noch in der Analoganschluß-Variante, im MediaMarkt rum. Zum Anschauen sollte das aber reichen. Im Netz habe ich die DVI-Variante für knapp über 500,-€ gesichtet. Der Service von Hercules soll aber sehr bescheiden sein.

    np4tm
    Ich glaube Du hast mehrere persönliche Probleme mit dem TFT. Erst einmal ist es gerade für Spieler am schwierigsten, sich mit der Trägheit von TFT-Monitoren abzufinden. Dann hat ein CRT-Monitor sowieso die Tendenz zum Weichzeichnen, vorallem bei höheren Auflösungen und dann meist mäßiger Signalqualität der Grafikkarte. Das Bild wirkt also runder und das Auge bzw. das Gehirn hat sich über die Jahre an dieses Bild gewöhnt. Das also Texturen in einem PC-Spiel auf einem TFT-Monitor teiweise schlechter aussehen, kann man nur den einfach gestrickten Texturen anlasten, zumindest wenn keine Bewegungsunschärfe das Ergebnis trübt. Das heißt, die Umstellung findet wortwörtlich im Kopf statt, wenn man bereit dazu ist.
    Das besagt natürlich auch, dass TFT-Monitore ganz betimmt nicht perfekt sind und im Gegensatz zu CRT-Monitoren eben mit anderen Schwächen zu kämpfen haben.
    Ich kann zum Thema Geschwindigkeit hier nur mein persönliches Empfinden wiederholen. Für mich gibt es keinen TFT-Monitor der mir den Spielspaß aufgrund der Geschwindigkeit in Ego-Shootern bietet, den ich gerne hätte. Also warte ich auf schnellere TFT´s.


    Abschließend solltest Du aber bei Deinem Anforderungsprofil vieleicht doch einmal ein Auge auf den laut tomshardware momentan spieletauglichsten TFT werfen, nämlich den 17er Hercules ProphetView 920 Pro evtl. DVI.
    Viel Glück bei Deiner Entscheidung.

    Nach meinem direkten Vergleichstest zwischen dem NEC 1880SX und dem NEC 2180UX (genauso schnell wie der Iiyama H540S) kam ich zu folgendem Ergebnis:
    In etwa gleich schnell oder auch gleich langsam, je nach Betrachtungsweise.
    Ich für mein Empfinden muß auf schnellere TFTs warten. Selbst den derzeit wohl schnellsten aber fehlerhaften NEC 2080UX+ würde ich gerade so als ausreichend schnell für Ego-Shooter bezeichnen wollen.

    Hallo j.kraemer,
    bei einem MVA/PVA Panel verformt sich die Karte überall extrem, kein Kontinent bietet dann noch durch seine Form einen Wiedererkennungswert und bei schnelleren Bewegungen ist der überwiegende Teil schon schwarz. Ich glaube aber, dass Du sehr wohl ein 25ms IPS-Panel im Viewsonic hast. Hierbei wird die Karte unscharf verformt sich bei kreisenden Bewegungen auch schon deutlich und die Ränder sind deutlich schwarz.
    Der Wert 9 im Lesbarkeitstest bestätigt meine o. g. Vermutung.
    Ich denke, dass Du ebenso empfindlich auf die Trägheit reagierst wie ich.
    Für mein Empfinden ist kein aktueller TFT ab 18 Zoll Ego-Shooter geeignet. die schnellen 17 Zoll TN-Panels kenne ich nur aus Tests und vom MM. Da diese aber nicht einmal 16,7 Millionen Farben darstellen können und der Blickwinkel nicht aussreichend ist, sind die für mich eh nicht interessant.
    Das einzige schnelle 20er S-IPS Panel mit 16ms von LG-Philips hat Qualitätsprobleme.
    Für mich und einige andere Leidensgenossen bleibt also nur das Warten auf Besserung. ;)


    Dann wünsche ich Dir noch eine zufriedenstellende Entscheidung.